Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wrangler

Teillastventiel

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Gemeinde,

über Motorölverbrauch verbrannte Ventiele und das Teillastventiel wurde schon viel geschrieben.

Was passiert sollte das Ventiel durch einen Schlauch ersetzt werden?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche als wäre das Ventil kaputt!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Info,

kaputt ist relativ.Wird dann eine Entlüftung des Kurbelgehäuses hergestellt?Wird der Motorlauf beinträchtigt? Auf diese Frage suche ich eine Aussage von den Smart-Kennern.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennst Du eigentlich die genaue Funktion der TLE?

 

Lies das:

http://www.jhwus.info/page5/page42/page228/page228.html

 

 

Tutur

 

 

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

6666313531366337.jpgA.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 01.11.2011 um 20:41 Uhr ]


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein kenne ich nicht deswegen meine Fragen.

Scheinbar stelle ich mir die Technischen Funktionen zu einfach vor.

Deinen Link kann ich nicht offnen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist die Funktion der TLE recht einfach erklärt.

Im Teillast- und Schiebebetrieb herrscht in der Ansaugbrücke ein starker Unterdruck, beim Benziner wird mit diesem Unterdruck auch der Bremskraftverstärker betrieben.

Mit diesem Unterdruck wird Überdruck aus dem Kurbelgehäuse effektiv abgesaugt.

In der Volllastphase ist aber in der Ansaugbrücke der Ladedruck des Turboladers aktiv, also ein starker Überdruck!

Wenn jetzt das Ventil defekt wäre oder eine direkte Verbindung, nichts anderes ist es, wenn das Ventil in beide Richtungen durchlässig ist, dann wird, anstatt das Kurbelgehäuse zu entlüften, über die TLE zusätzlicher Überdruck in das Kurbelgehäuse eingeleitet und führt dazu, daß der Überdruck, der ohnehin bereits durch Blow-By Gase und die oszillierenden Massen aufgebaut wird, noch weiter ansteigt.

 

Wieso funktioniert der Link nicht?

 

Probier mal diesen Link!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

P.S.:

 

Ventil und nicht Ventiel ;-)

 

 

 

 

 

 

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Volllastphase erfolgt die Entlüftung über die so genannte Volllastentlüftung, auch VLE genannt, diese führt vom deren Anschluss am Ventildeckel zu einem Anschluß am Kanal, der vom Luftfilter zum Mittelanschluss am Turbolader auf der Frischgasseite führt.

Durch den hohen Luftverbrauch in der Volllastphase herrscht direkt vor dem Turbolader ein Unterdruck und über diese VLE wird der Überdruck in dieser Phase über diesen Weg aus dem Motor abgesaugt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an die lieben Helfer,

das Ventiel kommt wieder rein trotz meiner guten Erfahrung mit dem Ölverbrauch.

Ein Ölverbrauch von 1l. auf ca.1000 km Autobahn oder Landstraße waren Normal. Mit dem Schlauch als Ventielersatz waren bei ca.3000 km 1 Lieter O.K. für mich .-- BITTE AN DIE ANDEREN LESER DAS VENTIEL GEHÖRT REIN!!!!.

So Leichtsinnig gehe ich mit dem Auto nicht mehr um.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht euch mal keine Sorgen, Fakt ist:

Immer, wenn das Ventiehl die oszillierenden Massen unter Druck setzt, steigt der Ölverbrauch um 300% und das Auto fängt an, leichtsinnig herumzugehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es ist, wie im Eingangsposting geschrieben, ja auch nur ein Angebot, meine bisherigen "Erfahrungen" sind ja nachzulesen. Am E210 und meinem S203 als auch am Smart war ich schon dran - was das Teil alles wirklich genau kann, werd ich vll 'erlernen' .... Aber ich denke ein 'mindergutes Fehlerauslesen in der Nähe (56269/57614) ist doch allemal besser, als garnicht auslesen können? Einen Versuch ist es doch bestimmt wert, aber man muss mich nicht auf die Liste aufnehmen, war und ist nur nen gut gemeintes Angebot gewesen....     Danke dir für die Rückendeckun - Ahnungslos ist SCHULD, er meinte zu mir "steht schon einer drauf, dann kannste dich auch anbieten...."    Naja, die Menschheit gibt's ja auch erst nen paar Zehntausend Jahre, für die Erde ein Wimpernschlag, für dich und mich, mehr als ein Leben - August 2024 war ja auch erst letzte Woche 🤔😉🥳🤣 Sorry, Ironie und Sarkasmus mag ich eben 😝
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.201
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.