Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hudemcv

Bin auf der Suche, oder überleg ich noch?

Empfohlene Beiträge

Hallo, erstmal.

Ich werde mich noch an geeigneter Stelle vorstellen, erst jedoch zu meinem Anliegen.

 

Ich bin sehr auf den Geschmack eines Smart CDI (450) gekommen, habe bereits einiges hier im Forum und im Netz allgemein gelesen, bin jedoch immernoch unentschlossen.

 

Ich benötige ein Auto, dass die kleinstmöglichen Unterhaltskosten verursacht, um jeden Tag den Weg zur Arbeit zu beschreiten und zurück.

Und den Einkauf möchte ich damit erledigen.

 

Die Strecke zur Arbeit ist bis zu 80 km / Tag. Landstraße, etwas Autobahn.

 

Ist ein Smart CDI mit sagen wir mal knapp unter 100.000 km und Baujahr nach 2003 der richtige für den Job?

 

Oder soll ich mir doch lieber einen uralten Polo 6N o.ä. zulegen, der im Unterhalt aber schon deutlich mehr anzeigt und womöglich einen Haufen Sprit verbraucht.

 

Vielen Dank für Denkanstöße, die hier vielleicht schon irgendwo stehen, mir aber trotzdem bei der Entscheidung etwas helfen können.

 

Danke

Christoph


Auf der Suche nach einer VITO-Rettungskapsel

"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich erledige das zur Zeit mit dem 450 Benziner :-D und ich kann Dir sagen,es funzt prima,obwohl es hier bergig zugeht :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In etwa das gleiche Profil an Km lege ich auch tagtäglich zurück, sogar etwas mehr und ich bin super zufrieden mit meinem CDI. Wenn du noch keine Probefahrt gemacht hast, erledige das als erstes - günstiger im Unterhalt geht es denke ich kaum noch... :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yepp... Kaufen, sparen, Spaß haben! Hol dir die Rennsemmel!

-----------------

Mein Smart ForTwo Coupé Passion CDI (EZ:05/2010) verbraucht:

 

Spritmonitor.de

 

Viele Grüße aus dem Sauerland!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn´s nur um Vernunft und kühles Rechnen geht: Nimm lieber den alten Polo (o.Ä).

Wenn´s auch ein Bißchen Spaß sein darf: Gib Dir die Kugel ! ;-)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab seit zwei wochen nen 450 CDI Bj. 2000 mit ca. 145000km und fahre jeden tag ca. 130km die letzte langsam (100-110km/h)fahrende Tankfüllung brachte einen verbrauch von ca. 4,07l auf 100km

 

aber achte darauf das er nicht sifft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesen Rahmendaten würde ich Dir zu einem kleinen Renault raten oder einem Punto.

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2011 um 10:40 Uhr hat PW geschrieben:
Bei diesen Rahmendaten würde ich Dir zu einem kleinen Renault raten oder einem Punto.



 

die aber in den unterhaltskosten einiges mehr kosten dürften :-P


Auf der Suche nach einer VITO-Rettungskapsel

"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2011 um 10:40 Uhr hat PW geschrieben:
Bei diesen Rahmendaten würde ich Dir zu einem kleinen Renault raten oder einem Punto.

 

Klar doch alte Franzosen oder Italiener empfehlen. :lol:

Im Kleinwagensegment bei kleinem Budget sind überwiegend Japaner zuverlässig und günstig im Unterhalt. z.B. Daihatsu Cuore.

 

Ansonsten ist auch ein 42 CDI ab Bj. 2003 um 100tkm eine gute Wahl, vorausgesetzt die Laufleistung ist nachvollziehbar und Wartung wurde regelmäßig durchgeführt sowie dokumentiert.

 

Ich würde erst einmal einen Cdi Probe fahren denn für einige ist der Sack voller Nüsse etwas zu phlegmatisch, abgesehen von dem unkomfortablem und hoppeligem Fahrwerk.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 24.09.2011 um 07:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schon nen Smart Benziner gefahren vor einigen Jahren. Das Fahrwerk und die Schaltung habe ich nicht als störend empfunden, man gewöhnt sich daran.

 

Es muss mich auch nur zur Arbeit bringen das kleine Ding, keine Rennen bestreiten!


Auf der Suche nach einer VITO-Rettungskapsel

"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich ganz genauso und hatte mich deshalb für den CDI entschieden und bisher nicht bereut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CDI coupe (passion)

EZ 10/06

84Tkm

silbermet.

tüv neu

scheckheft gepflegt

winterreifen

4100€!

 

ist das ein viel versprechendes Angebot?

Ich bräuchte ja erst ab 01.02.12 den Wagen :lol:


Auf der Suche nach einer VITO-Rettungskapsel

"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir fahren in der Familie 2 cdis, ein 05-er Coupé Passion und einen 05-er Pulse Cabrio.

Für mich reicht der Selbstzünder auch bei 70 Km Arbeitsweg pro Tag und ca. 20 tkm im Jahr macht es sich schon bezahlt, habe aber auch zwei weitere Fahrzeuge die ich je nach Lust und Laune einsetzten kann.

 

Aufpassen, die 2006-er Cdis haben eine kürzere Übersetzung (auf Grund des RPFs) somit auch höhere Drehzahlen und auch der Verbrauch fällt höher aus als bei den Fahrzeugen zw. 2000-2005.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 24.09.2011 um 19:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2011 um 14:12 Uhr hat 5-er geschrieben:


Aufpassen, die 2006-er Cdis haben eine kürzere Übersetzung (auf Grund des RPFs) somit auch höhere Drehzahlen und auch der Verbrauch fällt höher aus als die Fahrzeuge 2000-2005.





[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 24.09.2011 um 14:31 Uhr ]


 

Vielen Dank, das ist gut zu wissen.

Also dann doch eher etwas älter. :lol:


Auf der Suche nach einer VITO-Rettungskapsel

"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr auch mit unserem Dieselchen täglich 85km hin/zurück mit großteil Autobahn.

 

Tank reicht gut ne Woche und im Verbrauch um die 3,8-4,2l auf der Bahn.

 

Nebenbei haben wir nochbnen Volov-Diesel:

 

-volvo verbraucht mit 5,5-6,5l megrvauf der Bahn bei selber Geschwindigkeit

- volvo kostet knapp 200,- mehr Steuern (123,- Smart zu 318,- Volvo)

- Vollkasko is fast bei uns identisch (Volvo 400,- pro Jahr/ Smart 350,-)

 

Wenn einmal die Woche tanken ok ist und Du ne gute Werkstatt hast machste mit nem CDi nix falsch

 

 

-----------------

hjbv-7.jpg

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.