Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
76275er

Smart Doppel-Hupe ist tot :( aber nur manchmal

Empfohlene Beiträge

mein kleiner bringt mich noch zur Verzweiflung: nun geht die Hupe manchmal nicht.

 

War heute auf ner Grube, alle Kabel angeschaut, Hupe nochmal abgebaut - mehrfach getestet & es geht alles.

 

Heimgefahren, zuhause kurz hupen wollen damit Frau weiß "bin zuhause" - nix. Aufm Weg nach Hause ein paar mal problemlos das Ding drücken können.

 

Sicherung 31 steht im englischen Handbuch is die Sicherung für die Hupe - die is ok...

 

Wo sitzt das Relais bei nem 2004er Dieselchen bzw. was kann noch der Grund sein dass des Ding manchmal tot is und manchmal ned?

 

Grüße

-----------------

hjbv-7.jpg

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte das selbe phänomen bei meinem roadster! ein einfaches reinigen der kontakte direkt an der hupe hat alles geregelt ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte die Hupe gestern nochmal komplett rausgemacht, alle Stecker geprüft und wieder eingebaut.

 

Wenn es nicht das Relai ist was kann/ soll es dann sein wenn die Hupe mal geht oder aucht nicht?

 

Man hörtbein "klack" aufm Sicherungskasten auch wenn diebHupe nicht will

-----------------

hjbv-7.jpg

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du ein Relais genau in dem Moment klicken hörst, wenn Du die Hupe betätigst, kann es schon mal nicht vom Lenkrad (Hupenkontakt, Schleifring) kommen, das hätte ich als nächstes in Verdacht gehabt.

Aber das muß dann sicher sein.

 

Wenn Du Dir diese Beschreibung des SAM ansiehst, dann müsste am Stecker N11-10 auf dem Pin 6 das Signal für die Hupe raus kommen, das ist auch ein guter Punkt zu messen, ob die 12 Volt Ansteuerung der Hupe richtig aus dem SAM raus kommt.

Wenn dort 12 Volt anliegen, wenn Du die Hupe betätigst und das Relais klickt, die Hupe aber trotzdem nicht tönt, kann es tatsächlich nur noch aus der Verkabelung zur Hupe kommen, diese Leitung geht dann nämlich direkt zur Hupe.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2011 um 08:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2011 um 22:29 Uhr hat 76275er geschrieben:
Heimgefahren, zuhause kurz hupen wollen damit Frau weiß "bin zuhause" - nix.

 

Na, jetzt weißt Du, warum der smart smart heißt: er kennt offensichtlich die StVo und weiß, wann man hupen darf und wann nicht :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Vermutung widerlege ich damit, das mir heute morgen die Vorfahrt genommen wurde, ich inkl Einsetzen ABS abbremsen musste und die Hupe nicht ging

-----------------

hjbv-7.jpg

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2011 um 09:11 Uhr hat 76275er geschrieben:
die Vermutung widerlege ich damit, das mir heute morgen die Vorfahrt genommen wurde, ich inkl Einsetzen ABS abbremsen musste und die Hupe nicht ging

 

DAS ist kein Grund, die Hupe zu benutzen, was Dein Smart richtig erkannt hat (2):

 

 

Die Hupe darf laut § 16 der StVO ausschließlich dazu benutzt werden, andere Verkehrsteilnehmer vor drohenden Gefahren zu warnen oder außerorts die eigene Überholabsicht anzukündigen. Jede andere Verwendung stellt in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar, für die im Bußgeldkatalog ein Regelsatz in Höhe von zehn Euro vorgesehen ist. Die Verwendung zu folgenden Zwecken ist also nicht zulässig:

 

1. „Aufwecken“ eines Verkehrsteilnehmers, der vor einer Ampel „eingeschlafen“ ist.

2. Aufmerksammachen oder Beschwerde, dass sich ein Verkehrsteilnehmer falsch verhalten hat.

3. Zum Vertreiben der „Bösen Geister“ im Geleitzug eines neu vermählten Ehepaares.

4. Zum Grüßen von Bekannten oder Freunden an der Straße.

5. Hupkonzert nach sportlichem Erfolg der Lieblingsmannschaft.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 14.09.2011 um 10:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein ähnliches - aber wohl leichteres - Problem hatten wir auch mal: Ich hupe rechts, meine Frau links- "meine Seite" hupt immer, wenn meine Frau mal hupen will, geht das Ding nicht.

Nun hupt sie öfter und alles ist ok...

(Der Kontakt wurde wohl zu selten benutzt und war korridiert)


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is ok Herr StVo-Ing... is hier Offtopic und hilft nicht

-----------------

hjbv-7.jpg

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2011 um 12:06 Uhr hat 76275er geschrieben:
hilft nicht

 

ich weiß :roll:

Also wenn hier in der Strasse einer hupen würde, immer dann wenn er nach Hause käme, würde seine Hupe möglicherweise bald auch nicht mehr funktionieren :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Also wenn hier in der Strasse einer hupen würde, immer dann wenn er nach Hause käme, würde seine Hupe möglicherweise bald auch nicht mehr funktionieren

 

Man muss dem Briefträger Zeit geben um im Kleiderschrank zu verschwinden. ;-) ;-) :-D :-D


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.