Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MaxHAL

ARAL als Preistreiber

Empfohlene Beiträge

Nachdem sich die Marktlage für Rohöl etwas entspannt und deshalb der Sprit wieder billiger wird, kommt diese Meldung:

 

Beim Tanken sollte man ARAL (BP) besonders im Auge behalten.

 

Hier die nötigen Infos!

 

Gruß MaxHAL

 

Quelle: Welt Online


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und das Bundeskartellamt schläft und schläft und schläft.

 

Aber warum sollte es auch wach werden, verdient der Staat doch an überteuertem Krafstoff und offensichtlichen Preisabsprachen der Mineralölkonzerne fleißig mit. Und an Wochenenden und zu den Ferienreiseterminen sogar noch etwas mehr.

 

Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na toll. Ich würde die gerne boykottieren, aber wo sonst gibt es biospritfreien Diesel?

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... dürfte auch kaum etwas bringen, die anderen Mineralölanbieter werden es genau so machen. Der zeitliche Versatz dürfte sehr gering sein, schließlich korrigieren die Tankstellen 3 x am Tag die Preise an der Anzeigetafel.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halt nicht bei Aral und Co. tanken. ;-)

Getankt wird üblicherweise bei den Freien oder Jet und über den Unterschied zu Schell, Aral und Co. an den ich fast täglich vorbei fahre muss ich schmunzeln wenn beim Preisunterschied von 5-7 ct. die Autofahrer dort immer noch tanken. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe das glück nicht gezwungen zu sein in "d" zu tanken!

 

wenn ich daran denke mal für 1l diesel 40 pfennig bezahlt zu haben...... :roll: :roll:

 

:roll:

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

abgedreht.jpg

 

Nach fest kommt ... ab!

 

Tante Edith

Bildunterschrift

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 29.08.2011 um 14:29 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 10:43 Uhr hat oz42 geschrieben:
Na toll. Ich würde die gerne boykottieren, aber wo sonst gibt es biospritfreien Diesel?

 

Nur der Aral Ultimate Diesel hat keine biogenen Zusätze.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na toll, das wird genau so ne sekundengenaue Zockerei, wie an der Börse, der Zocker ist hier aber der Tankstellenpächter und die Börsenbildschirme sind seine Preisschilder an der Straße und an der Zapfsäule, hoffentlich verzockt der sich vor lauter Zocken nicht.

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade nur das der Tankstellenpächter die Preise üblicherweise nicht festlegt.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 21:13 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Schade nur das der Tankstellenpächter die Preise üblicherweise nicht festlegt.

 

Macht der Börsianer auch nicht. Der legt nur fest, wann verkauft oder gekauft wird, wie der Aralzocker: "wann verkaufe ich zum neuen Preis, jetzt oder später?"

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch das macht der Tankstellenpächter nicht!

Der ist das ärmste Würstchen von allen in diesem Spiel!

Der Zeitpunkt der Preiserhöhungen oder -senkungen wird ebenfalls von den Konzernen bestimmt, der Pächter darf sich nur das Geschimpfe der Kunden anhören.

Meistens werden die neuen Preise ohnehin per Remote umgestellt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 21:44 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Auch das macht der Tankstellenpächter nicht!

Der ist das ärmste Würstchen von allen in diesem Spiel!

Der Zeitpunkt der Preiserhöhungen oder -senkungen wird ebenfalls von den Konzernen bestimmt, der Pächter darf sich nur das Geschimpfe der Kunden anhören.

Meistens werden die neuen Preise ohnehin per Remote umgestellt!

 

Hast den Artikel nicht gelesen, sonst wäre diese Antwort nicht gekommen.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 21:44 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Auch das macht der Tankstellenpächter nicht!
Der ist das ärmste Würstchen von allen in diesem Spiel!

 

Richtig, das meinte ich damit, das der Tankstellenpächter die Preise nicht festlegt. Die werden in der Konzernzentrale für die Region festgelegt und auch von dort umgestellt. Der Tankstellenpächter darf dann noch von jedem Liter einen Bruchteil behalten und muss halt gucken wie er sich mit seinem Shop und seiner Waschanlage (und bald: mit Luft) über Wasser hält.

 

Nehmt es mit Humor, die hinter der Kasse können nix dafür. Ich errinere mich als ich letztens mit nem Kumpel von einer kleinen Tour zurückkam und wir tanken mussten, er war schnell fertig denn der Speedster nimmt nur maximal 35 Liter. Als ich dann deutlich später zur Kasse kam, meinte er nur "Na, rollende Tankstelle wieder aufgefüllt" und ich konnte nur lachen und entgegnen "Ach solange es unter hundert Euro bleibt, bin ich doch zufrieden". Da musste dann auch der Mann hinter der Tankstelle lachen :)

Naja, wer weiß wie lange noch. Ich habe neulich schon mal knapp 110 Euro für eine Tankfüllung zahlen müssen (da war es aber auch besonders teuer). Was solls, einfach nicht drüber aufregen, lebt man länger mit :) Ich tanke auch weiterhin dann wenn auch der Tank leer ist und nicht wenn der Sprit so günstig ist, das die Schlange bis weit auf die Strasse steht - beim smart ist das eh egal, nur bei den ca. 65 Litern vom SLK machen ein paar Cent schon ein bisschen was aus...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 29.08.2011 um 22:05 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 22:02 Uhr hat RPGamer geschrieben:
....und auch von dort umgestellt...

 

Auch Du hast den Artikel nicht gelesen

 

rms


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, ich habe den Artikel gelesen, glaube aber nicht das es funktionieren wird. Denn die bekannten Markentankstellen sind ohnehin mind. 1 Cent teurer als "freie". Schlägt der Tankstellenpächter dort noch mehr drauf (und selbst wenn es nur 2-3 Cent sind), kommt gar keiner mehr tanken. Weniger Tankstellenkunden = weniger Shop und Waschanlagenkunden. Das nimmt dem Pächter seine eigentliche Existenz. Denn die Umsatzbeteiligung an den Kraftstoffen ist wirklich minimal. Eine Tankstelle ist heutzutage leider mehr ein 24/7-Supermarkt als eine Tankstelle. :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 29.08.2011 um 22:17 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 22:13 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Eine Tankstelle ist heutzutage leider mehr ein Supermarkt als eine Tankstelle.

 

Eben, für diese Klientel ist der Spritpreis so ziemlich egal, die, die zum Aralstore gehen, gehen nicht des Benzinpreises wegen dorthin, die gehen eher dorthin, weil eine Minute vorher der Supermarkt um die Ecke Feierabend gemacht hat, und das Bier für den Abend nicht reicht.

 

Und, wenn der Tankstellenpächter den Preis länger oben hält oder später nach unten nimmt und daraus resultierend nichts verkauft, dann ist's auch mit der höheren Provision nichts, denn, 0 Umsatz gleich 0 Provision, oder?

 

Ergo: er muss zum richtigen Zeitpunkt zocken.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm... ich bin mir dennoch nicht sicher ob das funktioniert. Dazu ist das heute alles zu sehr von der Muttergesellschaft vorgegeben. Ist ja nicht so wie früher, das der Tankstelleneigentümer seine Tanks zum Preis X vollmacht und nun so auskommen muss, das er mit dieser Füllung keine Verluste einfährt. Deswegen ist der Pächter auch nicht dauerhaft in seiner Tankstelle anwesend. In dem ARAL-Vorschlag müsste man ja wirklich ständig die Preise der Konkurenz vergleichen - warum gerade das für stabilere Preise sorgen soll, ist mir nicht klar.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Tankstellenpächter ist für solche Mechanismen der falsche Ansprechpartner.

 

Es geht hier nur um BP!

 

Nachdem sich niemand mehr über das tägliche Preisroulette an der Zapfsäule aufregt, ist dieses Vorhaben nur die nächste Ausbaustufe.

 

Böse Zungen könnten jetzt noch anfügen, dass die Gemeinschaft der Petrolmultis ausgetrudelt hat wer als Erster den Piloten für diese neue "Preisfindung" macht. Der entgangene Gewinn des Piloten wird dann zeitnah durch überzogene Preise des "Konkurrenzprodukts" wieder in die Kasse von BP zurückgespült.

 

Das Kartellamt kann hier keine Absprache erkennen - jede Preisfindung obliegt dem Anbieter.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 29.08.2011 um 22:40 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 22:33 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Hm... ich bin mir dennoch nicht sicher ob das funktioniert. Dazu ist das heute alles zu sehr von der Muttergesellschaft vorgegeben. Ist ja nicht so wie früher, das der Tankstelleneigentümer seine Tanks zum Preis X vollmacht und nun so auskommen muss, das er mit dieser Füllung keine Verluste einfährt. Deswegen ist der Pächter auch nicht dauerhaft in seiner Tankstelle anwesend. In dem ARAL-Vorschlag müsste man ja wirklich ständig die Preise der Konkurenz vergleichen - warum gerade das für stabilere Preise sorgen soll, ist mir nicht klar.

 

Ich liefere Dir einen anderen Steigbügel:

 

Was steckt hinter dem Ganzen? Seither konnte der Pächter ruhigen Gewissens sagen, die Preise und deren Zeitpunkt der Gültigkeit bestimmt die Mineralölgesellschaft, damit habe ich nichts zu tun, Reklamationen bitte an ARAL.

 

Und jetzt soll nach dem Willen der ARAL der Kunde entgegnen können, Preis ja, aber Zeitpunkt bestimmst Du selbst, also bist doch Du Tankstellenpächter für den Preis, den ich gerade an der Säule sehe, verantwortlich.

 

So einfach geht es, den Pächter wieder zum Buhmann zu machen.

 

Edit: Und noch was kommt hinzu, die Preise werden dadurch bedingt sogar zeitweise zwischen den Tankstellen derselben Marke in unmittelbarer Nähe variieren, und das Kartellamt wird keine Möglichkeit mehr finden, Preisabsprachen nachzuweisen, es sei denn, die armen Tankstellenpächter lassen sich dazu verleiten.

 

rms

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 29.08.2011 um 23:05 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

 

Die staatliche Sanktionierung ist unausweichlich.

 

Die Legislative ist durch ihre prozentuale Beteiligung korrumpiert und wird deshalb von "Freier und sozialer Marktwirtschaft" faseln.

 

Heute noch nicht verarscht worden? - Fahr doch TANKEN!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 29.08.2011 um 23:09 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo seht ihr bloss ein Problem? Überall richten sich die Preise einzig am Ziel der Gewinnmaximierung aus. Ob beim Sprit, bei den Telefongebühren, beim Mineralwasser oder bei Schmerztabletten. Natürlich verführen Oligopole wie sie bei den Tankstellennetzen entstanden sind zu illegalen Preisabsprachen (und sicher finden diese auch statt) aber ob Aral nun jeden Tag auf tausende Hilferufe nach Preissenkung reagieren muss oder dem Pächter die Entscheidung zumindest teilweise selbst überlässt, dürfte darauf insgesamt keinen Einfluss haben. Es führt höchstens dazu, dass sich regionale Kleinkartelle bilden in denen sich in einem Dorf der Aral-Pächter mit dem Jet-Pächter und dem Shell-Pächter sonntags beim Bier auf die Preise der kommenden Woche verständigt. Aber das machen die Apotheker, die Kneipenwirte und die Friseure auch nicht anders, wenn die nestfremde Konkurrenz weit entfernt ist und gemeinsame Interessen auf dem Spiel stehen.

 

So dramatisch wie hier geschildert sind die Preisunterschiede zwischen den Anbietern übrigens nicht. Im letzten Monat waren zwar die Freien (wie fast immer) beim Super die billigsten, aber BP lag z.B. nur knapp einen halben Cent darüber. Die Tochter Aral ca. 2 Cent, Jet 0,2 Cent - Agip fast 4 Cent. Insgesamt langen die Anbieter inklusive der Freien aber immer mehr zu. Lag z.B. beim Diesel der Gesamtaufschlag auf den EK+Steuern vor zehn Jahren (unmittelbar nach 9/11) noch bei etwa 8%, sind es heute eher 15%.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.08.2011 um 22:10 Uhr hat JannineBu geschrieben:
...Es führt höchstens dazu, dass sich regionale Kleinkartelle bilden in denen sich in einem Dorf der Aral-Pächter mit dem Jet-Pächter und dem Shell-Pächter sonntags beim Bier auf die Preise der kommenden Woche verständigt....

 

 

In welcher Zeit und an welchem Ort lebst Du denn? Als man den Sprit noch in der Apotheke kaufen musste?

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.