marman1986 Geschrieben am 18. August 2011 Hallo,wir haben unseren neuen Smart jetzt 4 Wochen und dauernd verstellt sich die Uhr vom Zusatzinstrument. Ich glaube, sie bleibt ne zeitlang stehen. Ist das Problem irgendwie bekannt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. August 2011 Also gelesen habe ich bei einem neuen Smart noch nie davon.Im SC als Garantiefall anmelden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schlossi Geschrieben am 19. August 2011 ja hallo... ...hatte ich auch gehabt ,- ich meine das der zeiger manchmel "hängenbleibt" ! grund dafür ist das beide zeiger etwas zu eng auf den wellen sitzen. du musst das instrument abbauen, das gehäuse öffnen und die beiden zeiger etwas "lockern" hat bei mir geholfen - ich habe nämlich die standart blätter beider instrumente gegen brabus-blätter getauscht hoffe geholfen zu haben ,- sonst mail an mich gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. August 2011 Quote:Am 19.08.2011 um 07:43 Uhr hat schlossi geschrieben:du musst das instrument abbauen, das gehäuse öffnen und die beiden zeiger etwas "lockern"An einem neuen Smart würde ich gar nix abbauen und öffnen!Wenn das irgendwelche Spuren hinterlässt und der Fehler nach wie vor vorhanden wäre, dann wäre dies ein gefundenes Fressen für das SC, Garantie abzulehnen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2011 um 08:13 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schlossi Geschrieben am 19. August 2011 na klar,- würd' ich bei einem (fabrik-) neuen auch nicht machen... ...da würd ich gar nix machen, ausser vielleicht : - fahrwerksfedern einbauen- armatuen auseinandernehmen um radio nachzurüsten- scheinwerfer zerstückeln um zu lackieren- sitze ausbauen um sitzheizungen nachzurüsten- kabelbäume freigelegt um ambientenbeleuchtung nachzurüsten- armaturenbrett tauschen- panneltausch durchführen und nicht zuletzt - motor-tuning durch aufspielen von irgendwelcher software alles das ist natürlich erst nach ablauf der gesetzlichen garantie durchzuführen...klar also,- fahr hin zum nächsten SC und sage denen das du den kleinen zurückgeben willst oder ein neues doppelinstrument weil die uhr manchmal "hängenbleibt"... berichte mal,gruss [ Diese Nachricht wurde editiert von schlossi am 19.08.2011 um 08:39 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
marman1986 Geschrieben am 19. August 2011 Die Aussage meiner Frau würde es bestätigen: "Immer, wenn er in der Sonne stand"(Materialausdehnung,...). Werden bei Gelegenheit ins SC fahren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mathe Geschrieben am 18. Oktober 2011 Gibt es auch noch andere Ursachen, außer Materialausdehnung?Meine Uhr hat zuletzt auch angefangen, nach zu gehen, so ca. 10 Minuten - .. Staub? Magelnde Schmierung?-----------------"Lecker... Gemüse zum futtern!"Diesel -- == Gute Links == --www.marderabwehr.comwww.mathesoft.deAktuelle ErdbebenCoole Musix "Lecker... Gemüse zum futtern!" Diesel -- == Gute Links == --www.marderabwehr.comwww.mathesoft.deAktuelle ErdbebenCoole Musix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 18. Oktober 2011 deinem Bild nach hast du einen alten 450er Smart, da hat die uhr Serienmäßig kalte Lötstellen. Ausbauen und bei jemanden abgeben der weiß an welchem ende der Lötkolben heiß wird. Dazu noch sagen, Löt mal alles ne Runde nach. Dann geht die wieder wie am ersten Tag :) Speziel die Lötstellen am Uhrwerk (der weiße Klotz) rappeln sich los und dann is achterbahn da drinn... -----------------fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfifortwo cabrio, bj 09/01, CDI[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 18.10.2011 um 23:55 Uhr ] fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 4 Stunden Am 19.10.2011 um 01:54 schrieb MBNalbach: deinem Bild nach hast du einen alten 450er Smart, da hat die uhr Serienmäßig kalte Lötstellen. Ausbauen und bei jemanden abgeben der weiß an welchem ende der Lötkolben heiß wird. Dazu noch sagen, Löt mal alles ne Runde nach. Dann geht die wieder wie am ersten Tag 🙂 Speziel die Lötstellen am Uhrwerk (der weiße Klotz) rappeln sich los und dann is achterbahn da drinn... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 18.10.2011 um 23:55 Uhr ] Das werde ich versuchen. Meine Uhr ist manchmal um 10 stunden verstellt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen