Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stef450

Biete Smart Unfallwagen - wer rettet ihn vorm Schrottplatz

Empfohlene Beiträge

Kann jemand mit einem Unfallwagen was anfangen? ich habe ihn sehr geliebt und würde ihn ungerne verschrotten lassen. Denke ein ambitionierter Bastler kann ihn für ca. 2000€ wieder komplett instand setzen (2000€ ist die Info, die ich von der Werkstatt bekommen habe, die ihn nach dem Unfall begutachtet hat). Resultat des Unfalls: Vorne Karosserie, Kühler und Klima kaputt.

Erstzulassung: 13.09.1999

Model Passion

Blau

Vor dem Unfall wurden die Vorderachse, Bremsen, viele kleine Teile erneuert. Fotos und alle Details lasse ich gerne zukommen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es lohnt wohl kaum 1000€ in ne 99er Gurke zu stecken, die danach noch nicht mal 1000 wert ist. Das Teil ist 12 Jahre alt und die hässliche blaue Innenausstattung macht es auch nicht gerade besser

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartipercy: keine Ahnung. Die Werkstatt würde ihn für 200€ nehmen wollen und ihn für Kunden als Ersatzwagen wieder herrichten. Bereichern möchte ich mich nicht, nur in gute Hände geben.

 

@CDIler: jedem das seine. Lieber einen gut gepflegten alten Wagen als einen, der total verheizt wurde. Ach da fällt mir ein für alle als Zusatzinfo: KM-Stand ist 83.000

 

@derwill....: ja sind unterwegs!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

airbags sind zu ?

 

falls ja, biete ich dir mal 500,- euro.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja Dieter die Airbags sind zu!

 

Das ist ja super. Ich warte noch etwas ab und schicke Dir dann eine PN (das muß man ja nicht komplett öffentlich machen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so machst du das. kannst auch eine pn mit meiner tel. abrufen die ich dir hier schicke.

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Angst Dieter !,Du warst erster aber ich hätte auch gerne ein paar Bilder vom Smart,

auch wenn er eventuell schon wech ist !

 

bitte an info(et)wohnreform.de

 

Danke Dir,

 

Ps bin am We in München und könnte mir die Kugel auch unverbindlich ansehen, dann brauche ich keine Bilder aber eine Telefonnummer !

 

 


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@passionist: keine Sorge, es ist so abgesprochen, dass ich ein zwei Tage abwarte. Soviel Zeit muß sein und ich schicke natürlich allen Interessenten die Bilder in der Zeit. Die sind unterwegs.

 

Da fällt mir ein, ich habe ja noch meine Winterreifen auf Stahlfelge eingelagert liegen. Die sind 2 Winter alt. Wenn dafür momentan Interesse besteht bitte Info, sonst würde ich sie wohl eher im Herbst/ winter hier wieder anbieten. Auf den neuen Smart passen sie leider nicht, sonst hätt ich sie behalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hätte Interesse an den Winterreifen !

 

Was sollen die Kosten ?

 

Grüße

Birgitt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Birgitt: ich weiß noch nicht, hab ich vorhin spontan geschrieben und noch nicht drüber nach gedacht. Was würdest Du denn zahlen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.