Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bitwicht

Verbrauch Smart bzw. Smart Brabus

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin am überlegen ob ich mir einen neuen Smart BJ 2008 Coupe kaufen.

 

Jetzt die große Frage ob der 84 PS im Brabus mit Brabus Paket oder der 98 PS Brabus.

 

Kann mir jemand den REALEN Verbrauch Stadt und Land sagen? Keine Herstellerangabe das stimmt eh nicht :) Kommt man mit 4-5 Liter Stand und Land hin?

 

Verbrauch real:

84 PS rein Stadt:

84 PS rein Land:

 

98 PS rein Stadt:

98 PS rein Land:

 

 

Ich würde mich über eine Info/Erfahrung freuen.

 

 

Grüße

Jon.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich kann dir einen realen Wert für meinen Brabus 98 PS nennen.

 

Selbst wenn ich sehr sehr sparsam fahre, ohne Klima usw. komme ich nie unter 6 Liter.

Bei zügiger Fahrweise immer so zwischen 6 und 7 Liter.

 

Nur mit schmalen Winterreifen und sparsamer Fahrweise waren bei mir 5 Liter Verbrauch drinnen.

 

Ich fahre ungefähr 50% Stadt und 50% Land/Autobahn

 

Von meinen Bekannten (welche ebenfalls einen Brabus Smart fahren) verbrauche ich definitiv noch am wenigsten.

 

Den Unterschied zwischen 84PS und 98PS wirst du im Bezug auf den Verbrauch nicht merken...

 

Grüße

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info.

 

Ich dachte immer 3 Liter und wenn shoch kommt dann eben 4 max.5

 

Das heißt wenn müsste ich den "kleinen" kaufen - aber der macht keinen Spaß :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Füll mal dein Profil aus, damit man dir ne PN schicken kann.

 

 


Anfragen jeglicher Art nur über PN, da ich nicht mehr oft Online bin und nicht alles lese.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Ich hatte vor meinem Brabus einen 71PS mhd und bin bei normalerweise Fahrweise absolut nie unter 6,5 Liter gekommen.

 

Durchschnittlich habe ich mit dem "kleinen" Saugermotor immer um 0,5 Liter mehr verbraucht als jetzt mit meinem Brabus.

 

Sobald es ein wenig bergauf geht und du ins Gas steigst, wirst du merken wie dein Saugmotor zu "gurgeln" anfängt und mit Sicherheit mehr verbraucht als wenn dir der Brabus bei leichtem Gasgeben mit Hilfe des Turbos den Berg hochkrabbelt ;-)

 

Durch die Turbounterstützung wirst du bei normaler Fahrweise mit dem Brabus definitiv weniger brauchen. Bei Vollgasfahrten wendet sich dieses Verhalten natürlich wieder. Da wird der Brabus ein bisschen mehr verbrauchen.

 

Der Mehrverbrauch und die Minderleistung war übrigens der Grund warum ich den 71PS mhd gegen den Brabus X getauscht habe - und das schon nach 6 Monaten. Den Fahrspaß kann man nicht vergleichen...

 

Die Benzinmotoren sind von Smart generell keine Glanzleistung was den Verbrauch angeht. Wenn du wirklich wenig verbrauchen willst, müsstest du schon den Diesel nehmen - diese sind sehr sparsam.

 

Grüße

Christian

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cult7 am 29.05.2011 um 09:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von cult7 am 29.05.2011 um 09:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ich fahre den 71ps benziner und

bin auch im schnitt bei 6 litern.

(mal zuegig mal cruisend unterwegs)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

 

schau mal in meiner Signatur, da kannst Du meine aktuellen Verbrauche einsehen (Brabus).

 

Grüße

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2011 um 08:32 Uhr hat bitwicht geschrieben:
Danke für die Info.



Ich dachte immer 3 Liter und wenn shoch kommt dann eben 4 max.5



Das heißt wenn müsste ich den "kleinen" kaufen - aber der macht keinen Spaß :(



 

3 Liter sind ein absoluter Wuschtraum. Warum macht ein "Kleiner" keinen Spaß, verstehe ich jetzt nicht. In der Signatur siehst du den Verbrauch eines "Kleinen". Und der macht mächtig Spaß.... :lol:

-----------------

Gruß

Dietmar

__________________

Es git no vill woni will, nur dasis ha wenn is wott, nur wott i wenn is han nümmi was i welle han - i will meh.

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

ausflug31.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.