Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pure-passion-cdi

Darf man Smart kompl. verchromen?

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Abend,

 

habe im i-net einen Smartie gesehn, der komplett in Chrom ist (denke mal foliert), was mir sehr gut gefällt. Nun überlege ich, ob ich das mit meinem auch machen soll.

 

Meine Frage dazu ist, darf man das hier in Deutschland auch machen?

 

Weil mir zuerst der TÜV dazu einfällt und als zweites eventuell das blenden anderer Fahrzeuge im Verkehr...

 

Danke im voraus,

Monika

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als show car bestimmt

 


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.02.2014 um 20:10 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, bei einer komplett verchromung bedarf es keinen "ungünstigen" lichtverhältnisse, um andere verkehrsteilnehmer zu blenden. Da kann man davon ausgehen, das es die regel ist...

Beim 450 die untere schürze als metallblende ist schon stark blendend wenn man nachts hinterherfährt.

Wie sich dann ein Spiegel vor einem verhält....


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal Danke für die Antworten...

 

... sollte kein Showcar werden, ist mein Alltagsfahrzeug und Mädels stehn doch auf Bling Bling ;-)

 

... nachdem was Ronny schreibt und ich grad hinter dem Link gelesen hab... werd ich das dann wohl mal gleich wieder vergessen. Leider...

 

... naja, vieleicht findet sich ja irgend ein Mittelweg und packe noch was Edelstahl dran.

 

Nochmals Danke und wünsch noch einen schönen Restsonntag...

Moni

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Fido... seufz schöne Bilder und ich wieder unzufrieden und neidisch bin :roll:

 

Aber wie gesagt, ist ein Alltags Autochen...

 

Und mein Lieblings Falk (weil kenne nur Dich mit dem Namen Falk), wer von uns beiden fährt den hier eine rollende Fetischkammer... *malganzbreitgrinse* ich nicht...

 

LG

Moni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beispiel für ''grünchrom''

 

img_0098tp87.jpg

 

img_0097jtmn.jpg

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, aber halt W (=AT) und nicht DN (=DE)...

 

Hab auf der IAA in Hannover mal nen zigarrenförmigen Verkaufsanhänger gesehen (in den USA gabs mal so Wohnwagen...), der komplett verchromt war und ein ganz normals deutsches Kennzeichen dran hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..bei uns sind sie aber meist kleinlicher bei der Auslegung von EU-Gesetzen (zB. Reifenabdeckung)

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nu bin ich schlauer... heut mit dem Stratus beim TÜV gewesen und gleich mal nach gefragt.

 

Nach TÜV Rheinland aussage, sind max. 30% an Chrom bzw. spiegelnden Flächen am PKW zulässig. Bei mehr würde das, je nach Lichteinfall, die anderen Verkehrsteilnehmer behindern und könnte zu Unfällen führen. Was sogar bei einem Nichtverschuldetem Unfall zur Teilschuld führen könnte.

 

Nu mal überlegen, was ich mich meiner Murmel anstelle??? Stellt sich mir jetzt nur die Frage, wie der TÜV Mensch das ausrechnet, wieviel 30% sind???

 

Einen Guten Start in die Woche

Monika

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von 100 leuten haben 8 keine ahnung von prozentrechnung....das sind über 12% :-D :-D

-----------------

Hier klicken!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meint ihr, wie lange diese Chromfolie schön aussieht nach einer salzigen Wintersaison?

Ich glaube nicht lange.

 

Halt gut für ein Showcar.

 

LG


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich schon Chromteile dran habe kann ich Dir sagen... ein Blinder könnte vermutlich nen ganzen Roman von meinen Spiegeln, Rückleuchten und Leisten lesen... muss allerdings auch gestehn, das ich mein Auto eher schlecht Pflege :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt z.B. Blach (www.blach.de)

 

oder ein Lackierer aus meiner Nachbarschaft hat nach dem System von Horvart GmbH gearbeitet. Die haben auch den Chrom Smart gemacht! (www.chromlack.de)

 

Interesse hatte ich auch, dass Geld auch, jedoch hält sowas nicht auf einem Alltagsauto.

 

1 Winter und das Chrom ist hinüber.

 

Hier ist kein wirkliches Chrom vorhanden, das Auto wird mit bestimmten Chemikalien bedampft.

 

Mein Nachbar hat sowas auch gemacht, hat sich die teure Anlage usw gekauft, jedoch gab es zuviel Theater und bei sowas kann man keine Gewährleistung übernehmen.

 

Sowas ist nur für Show Cars!

 

In Dubai, wo die Sonne andauernd strahlt, bei den Scheichen, da hält es vielleicht länger.

 

Legal mag sowas sein, da es sich hier nicht um "Chrom" in dem Sinne handelt.

 

Auch von einer Chrom-Folierung kann man nur abraten, dass hält maximal 2 Jahre.

 

Chrom-Folie ist extrem anfällig.

 

Ich hatte auch viel Chrom-Folie auf meinem Smart, nach ein paar Wäschen sah es schon nicht mehr so toll aus. Das ganze "Entfernen" hat einen ganzen Tag gedauert und ich bin froh, dass man keine Spuren sieht.

 

Dann doch lieber ordentlichen FlipFlop Lack, wie Standox "Liquid Silver"! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde es auch armselig, dass der laden aus Österreich sich Bilder von einem deutschen Top unternehmen klauen muss :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir wäre es mit sowas?

 

Smart

-----------------

ForTwo 450 Passion

Jack Black/Black,EZ 8/06, 698ccm/61PS

Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black, lackierte Dreiecksfenster, Hertz ESK 130.3, Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (natürlich auch eingetragen), Wunderbäumchen "Vanille"

 

In Planung:

Tieferlegeung mit Bilstein B14 evtl. auch "nur" Federeinbau, Lackieren der Aussenspiegel, Grill, Spoiler und Heckschütze in Wagenfarbe, Einbau Endstufe, Subwoofer, Nebelscheinwerfer und Doppelrohrmittelauspuff.

 

 

IMG_1673.JPG

Eine Mail schicken?

 


Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 57000km, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Frontscheibe mit Grünkeil, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, CD-Radio Kennwood, Hertz ESK 130.3 2-Wege Lautsprecher mit Weiche in gedämmten "Eimern", Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (eingetragen), Scheckheft gepflegt, TÜV 11/2013 auf Wunsch neu

 

Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Niels... Danke für den Link... wat jibbet auch alles schöne Sachen... :-D

Beim nächsten Treffen mal mit meiner S/M Kugel komme... lol

 

@Jochen mein Schnuggi-Schatzi... weisst doch Mädels können nie genug BlingBling haben... aber hab da in so nem BatMobil Campi heia gemacht... soll heissen... Verchromen ade... Hamsterhaken dran machen lassen...

 

Gruß & Kuß

dat Moni & ihr Paulchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus gegebenem Anlaß!

Autobild Nr.31 ab Seite 34 - Rechtsstreit zwischen Polizisten und "Blender" mit chromfolierten Auto.

Werden ja sehen wie´s endet!

 

Lg Schicki


Nicht rasen! :-) Aber schneller fahren als die Anderen es erwarten!! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der Sensor selbst mach kein Geräusch bzw. das ist extrem unwahrscheinlich. Das wäre nur so wenn Zähne oder ein Zahn der involvierten Zahnräder weg sind. Das sowas im normalen Betrieb passiert halte ich für praktisch ausgeschlossen. Das Geräusch dass Du hörst wird von der Wickelfeder kommen. Diese ist im Prinzip nichts anderes als eine flexible Printplattine (also so ähnlich wie das z.B. in Laptops oder Smartphones verwendet wird um den Bildschirm mit dem Motherboard zu verbinden). Dieser "Print" ist ca. 2cm breit, 1500cm lang und relativ dünn und enthält 10 Leiterbahnen die den Sensor mit dem Boardcomputer verbinden, aber auch Leitungen enthält für den Fahrerairbag sowie bei entsprechenden Modellen Leiterbahnen für Tasten am Lenkrad. Diese Wickelfeder ist in der Mittelstellung des Lenkrades, wenn korrekt installiert, zur Hälfte aufgewickelt, sodass er sich auf die eine Drehrichtung des des Lenkrades "entspannt", auf die andere weiter zusammenzieht. Das ganze ist so gemacht dass die Feder weder reisst (zusammenziehen) noch sich überentspannt (also bis zum Rand ausdehnt und dann "rumgefaltet" wird. Passiert eines der beiden Dinge ist die Feder anschliessend kaputt und muss ersetzt (IMHO unmöglich ersatz zu kriegen) oder repariert werden. Die Feder selbst liegt auf oben und unten (also aus sicht der Printplattine die sie darstellt an der schmalen Kante) auf einer Plastikfolie die wiederum auf jeh einem Flies aufliegt. Es geht darum dass diese eine möglichst hohe Lebensdauer hat, die Feder gut rutscht und auch Geräusche vermieden werden. Geräusche die Du hörst liegen ziemlich sicher daran, dass die Folie und oder das Flies verletzt sind, und die Feder allfälig an einer Stelle etwas rauh geworden ist. Wenn alles noch korrekt funktioniert, ist das vor allem ein Hinweis darauf, dass das Leben der Feder begrenzter ist als ohne Geräusche. Die Feder hat relativ grossen Abstand der äusseren Leiterbahnen zum Ende des Trägers (schätze so 0.5 - 1mm), d.h. da kann sich recht lange etwas abwetzen. Das ist insbesonders so weil das Lenkrad ja nicht permanent und schnell gedreht wird. Ob das also per se schlechte Nachrichten sind kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, aber ich kann mir vorstellen dass in diesem Zustand die Feder trotzdem noch einige Jahre ihren Dienst erfüllt. Ich hoffe das hilft Dir.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.785
    • Beiträge insgesamt
      1.607.923
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.