Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Turbo-Forfour

Größenwahnsinn bricht aus

Empfohlene Beiträge

Wie das Thema schon sagt, ich bin verrückt geworden. Mir war langweilig also hab ich mir mal einen theoretischen Umbau eines Smart Forfour 1.3 Vtec W454 überlegt.

Viel Spaß beim Lesen.

 

Smart Forfour 1.3 Vtec W454: Umbau auf Motor VW 1.4 TSI GTI

Incl. Leistungsupgrades

 

180 PS

Chip

215 PS (Drehmoment max: 300Nm)

Sportauspuff ab Krümmer

250 PS

Einspritzdüsen + Kst. Druckregler

255 PS

GRÖßERER LLK

260 PS

Scharfe Nockenwelle Schrick

270 PS

Ansaugwegverkürzung + Offener Sportluftfilter + Frischluftschlauch

280 PS

Kompressorrad + Riemen

285 PS

Externe Turbo/Kompressor Luftversorgung Bypass-/Stg Steuerung

295 PS

Zylinderkopf planen + neue Dichtungen incl Porten + Schmiedekolben + H-Pleuel + leichte Kurbelwelle

315 PS

Leichter Schwung + Sportkupplung

320 PS

Silikon Ansaug

325 PS

Ölkühler, Aluölwanne (Passiv)

 

(Bi-Turbo + Bi-Kompressor

430 PS)

 

Endprodukt

Smart Forfour 1.4 TSI GTI 430 PS

 

Das ist übel =) Achja, tut mir leid, falls die Leistungsangaben nicht ganz stimmen. Aber es ist amüsant zu sehen, wieviel Leistung man aus 1.4L holen kann.

 

Vielleicht konnte ich jemand inspieren ^^

 

LG Simon


Smart Forfour 454

70KW 95PS V-Tech

Schwarz-Silber

205 45 R 16 Reifen

16" Rial Lugano Diamant

 

Außer Sportluftfilter, Felgen, Reifen, Unterbodenbeleuchtung und andere Lichterfarben ansonsten alles original.

 

C:UsershpDesktopVideos & BilderDSC00203.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uiiiiii, sogar zwei Projekte (den Beitrag gibt es ja schon einmal in einer anderen Rubrik)

 

Hihihih, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir mal annehmen dass die Leistung dann bei 5000 Umdrehungen anliegen soll und ich mich auf die schnelle nicht vertippt habe, würde das einem pmi von 54 bar entsprechen :o

 

Wenn man dann noch bedenkt, dass die indizierte Leistung ja viel höher sein müsste wandert das pmi noch ein Stückchen nach oben.

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 01.05.2011 um 12:20 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

400PS im 44? nett...

 

gabs da nicht schonma son "Pikes Peak" Monster ?? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert vielleicht auf der Playstation so, nur glaube ich mit dem orig. Turbo wirst du nicht mehr Leistung als 230PS rausholen können. Wenn überhaupt soviel möglich ist. Dann rechne doch mal aus was das insgesamt in Euro kosten wurde, wenn du nochmal Langeweile haben solltest. In der Preisklasse gibts dann ganz andere Autos zu kaufen. Oder auch 2 oder 3 mal den Forfour Brabus.

 

 


Ex

1998er Smart Fortwo Limited/1 40KW weiss/schwarz

2001er Smart Fortwo Brabus 52KW blau/silber

2002er Smart Fortwo Passion 40KW schwarz/silber

2003er Smart Fortwo Pulse 45KW blau/silber

2005er Smart Fortwo Brabus silber/silber

2008er Smart Fortwo Brabus Coupe macadamiabraun/silber Tailor Made

2012er Smart Fortwo Brabus Cabrio schwarz/schwarz

2014er Smart Fortwo Brabus Cabrio weiss/weiss Tailor Made

2015er Smart 453 Edition 1 Coupe weiss/orange Fortwo

aktuell

2004er Smart Fortwo blau/silber CDI Cabrio

2016er Smart 453 Fortwo Coupe orange/orange

 

 

 

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du jetzt noch E10 tankst, haste 1000 PS!!!! :lol: :lol:

 

Sorry, aber dieses theoretische addieren von Pseudoleistung braucht doch kein Mensch :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.05.2011 um 01:11 Uhr hat Turbo-Forfour geschrieben:


Leichter Schwung + Sportkupplung

320 PS



Wow, PS zaubern aus dem Nichts. Selten so eine dämliche Milchmädchenrechnung gesehen :roll:

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast den Schiffsanker vergessen ...

 

stoppen musst du die fure ja auch noch.... :lol:


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

technisch machbar ist alles..

in griechenland fahren welche rum mit nem von 1,6 auf 1,8 aufgebohrten OPC rum.. 650ps..

 

 

es ist halt immer die frage, wieviel geld man reinstecken will.. und ich denke, für nen anständigen motorumbau wirst du ne 5- stellige summe hinlegen dürfen mit ner 2 oder gar ner 3 vorne dran.. nicht zu vergessen die folgekosten.. die griechen verbrauchen jeden monat nen satz reifen ;-)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Griechen sind auch pleite und wir dürfen für die zahlen :-P

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wenn ich bedenke, dass es mir heute Morgen den smart schon mit 84PS in ner Kurve fast quer gestellt hat... :roll:

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

219x204.jpg

 

Spritmonitor.de

 

:D "Also von rechts kommt ein Smart, und von links kommt auch nichts" :D

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ lurch..

 

das isn hobby-projekt von ein paar freaks.. gesponsort vom grössten opelhändler athens.. der hat kohle genug ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jung komm mal am 8.5 zum Nürburgring hoch, ich nehme dich dann mal eine Runde im Audi mit. :-D

 

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.