Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
76275er

Trübung zu hoch / 450er CDI

Empfohlene Beiträge

Und immer mal wieder einen Tank Premiumdiesel dazwischen auf der Autobahn verheizen. Tut den Injektoren echt gut. ;-)

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hjbv-j.jpg

-----------------

2004er CDi Cabrio blau/silber

[suche] Cup-Holder (schwarz), NSW zum nachrüsten

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soviel zum Thema es muss Premiumdiesel sein und 2 Taktöl mit normalem Diesel hat keine reinigende Wirkung :roll:

 

Meine Injektoren waren vor 2 Jahren auch dicht und haben seit ich vor 2 Jahren jede Tankfüllung mit Zweitaktöl mische (übrigends immer nach dem Tanken) keinerlei Probleme mehr gemacht!

 

Da fühlt man sich beim Zweitaktbeimischen doch so richtig bestätigt, wenn man von deinem Erfolg liest :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2011 um 12:53 Uhr hat 76275er geschrieben:
YES!!!



4,45 EUR für 250ml 2Taktöl

halbe Tankfüllung Diesel



120km Vollgas auf der A5 (Ka-> Bruchsal -> Baden-Baden -> Ka) und dann zum TÜV



Trübungswerte



0,23 - 0,14 - 0,15



TÜV ohne Mängel bestanden!

 

120Km freibrennen bringt auch ohne 2-T Öl genug. "Rumgeluller" bestraft ein Diesel meistens mit innerer Versiffung .

 

Da hilft auch kein 2-T Öl wenn man den Bock nie (richtig !) auf Temperatur fährt.

 

Nach dem Freibrennen (was noch keinen Diesel geschadet hat) immer schön den Turbo auskühlen lassen.

 

Bestes Beispiel : 50km rumlullern und dann auf die BAB, Kickdown. Ich habe immer meine Freude an der dunklen Wolke hinter mir gehabt ;-)

 

Wenn man vorher wochenlang nur in der Stadt unterwegs war braucht es tlw. 100km richtig Kanone auf der BAB bis der/ein Diesel richtig frei und giftig wird .

 

Noch was "lustiges" zur Trübung und PME . Mit einer Füllung 50/50 Diesel PME PLUS LM Brennraumreiniger im Tank fuhr ich mal meinem Ex- 2005er 1.5er Megane DCI zur AU .

 

Der gute Mann konnte NICHTS messen, klopfte auf seine Messkiste und fragte mich ob ich einen DPF drunter hätte.

 

Nö, Korken hatte er keinen :)

 

Man muss aber sagen das der Bock ab Werk mit 100% Diesel schon sehr wenig Trübung hatte.

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 12.04.2011 um 18:44 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach der TÜV-Erfahrung hab ich mit meiner Frau vereinbart, dass Sie den kleinen 4x die Woche auf die Arbeit nutzt (hin- und zurück mit Stadtverkehr & Bundesstraße und nem 6% Steigung Berg, knapp 40km zusammen) und ich den 1x die Woche auf die Arbeit (50km einfache Strecke) über die Autobahn fahre.

 

Im Mai kommt er dann nach Ilsfeld zum durchschauen.

 

Danke nochmal an alle für die hilfreichen Tipps - ich halte euch auf dem laufendem, was die Prüfung der Injektoren Ende April zeigt & was sich im Mai zeigt.

 

 

-----------------

2004er CDi Cabrio blau/silber mit neuem TÜV

 

hjbv-7.jpg

 

[suche] Cup-Holder (schwarz), NSW zum nachrüsten

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brennt ihn öfter frei dann klappt es auch mit den Injektoren. An sich halten die ewig !

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

öfters wie 1x die Woche??

 

Edit:

 

hier mal die Vorher-Nachher-Werte

 

hjbv-k.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von 76275er am 12.04.2011 um 18:50 Uhr ]


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1x die Woche 100km reicht völlig . Du musst auch kein Kickdown fahren, das ist eh nix für einen Diesel. Immer schön 70-80% Last und das auf 2x 50km BAB ist ausreichend .

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Messprotokoll gesehen . Achte mal auf die Beschleunigungszeiten !

Fast so schlimm wie die Trübung . Klassischer Fall von Versiffung aufgrund zartem Frauenfuss :lol:

 

Wenn das Ding einen DPF (Korken) hätte wäre der hinüber, zu, aus die Maus .

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 12.04.2011 um 18:57 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er hat nen nachgerüsteten DPF

 

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachgerüstet, ach, durch die Dinger kann man durchgucken. 8-)

 

Ich habe kurz vorm Verkauf meines Megane auch son Ding nachgerüstet. Ist eher was für das Gewissen und für die Steuer.

Es blökert genau so wie vorher wenn man den Bock ins Kreuz tritt.

Die Dinger halten max. 30% Russ ab, MAXIMAL !

 

...und bei Kickdown blasen sie sich ganz gepflegt frei !

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 12.04.2011 um 19:00 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gratulation zum TÜV

wenn Du jetzt die Dichtscheibe verbaust und bei jeder Tankfüllung ca. 100ml 2T-Öl hinzufügst hast Du sehr lange einen ungetrübten Fahrspaß

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dein erstes Prüfprotokoll ansehe, frage ich mich, wieso der Prüfer überhaupt eine Messung durchführte. Er hätte es nicht dürfen, da das Messgerät sogar dokumentiert hat, daß dein Motor noch kalt war (oben unter Konditionierung).

Der Mann dürfte nicht in einer Prüfinstitution zugelassen werden :roll:


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Glückwunsch.

 

Ich würde an Deiner Stelle auch weiter Öl zugeben, nicht nur wegen der Werte, was ein netter Nebeneffekt ist, sondern auch um die Hochdruckpumpe zu schmieren.

 

Ich nehme an die Diskussion hast Du schon gelesen. 100.000 Taxifahrer können nicht irren. ;-)


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich war gestern Abend mit meinem 02er CDI, Laufleistung 106.000 bei der HU. Der Wagen ist ohne Mangel durchgekommen. Die Abgaswerte haben aber alle anwesenden verblüfft. Wir haben zum Schluss rumgescherzt, dass die Luft die aus dem Auspuff kommt, fast sauberer ist, als die, die der Motor angesaugt hat. Die Abgastrübung war kaum messbar, der Wert ging Richtung Nullkommajosef!

 

Die Komination Aral Ultima, synthetisches Zweitaktöl, Dichtschreibe, offener Partikelfilter, lange Endübersetzung und wenig Kurzstreckenverkehr halten den Motor innen sauber und sorgen für ausgezeichnete Abgaswerte, die sich auch im günstigen Verbrauch widerspiegeln.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich auch.

 

1) Aral Ultimate tanken und erst zur ASU fahren 500 km danach

2) auf dem Weg zum TÜV zur ASU ca. 50 km oder 100 km oder auch mehr Autobahn vorher fahren, damit ist der Motor gut warm und "durch geblasen".

3) das hat mir geholfen und ist meine Standard Vorgehensweise für ASU.

-----------------

Viele Grüße

 

450 CDI Bj. 2002 aktuell ca 95.000 km 200978_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

heute Termin bei S&G mit der Prüfung, ob die Injektoren zuviel Sprit reinlaufen lassen: alles in Ordnung, keine Fehlmenge, kein Fehler im Speicher vorhanden. S&G hat den kleinen nochmal gewaschen - Rechnung 55,60 EUR

 

Laufen tut der kleine bestens :) Keinerlei Probleme. Er hat sicherlich nen Loch im Tank weil ich wieder tanken war heute (4 von 5 Eiern nach ~ 300km weg) aber sonst bestens :)

 

Am 06.05. gehts nach Ilsfeld

-----------------

2004er CDi Cabrio blau/silber mit neuem TÜV

 

hjbv-7.jpg

 

[suche] Cup-Holder (schwarz), NSW zum nachrüsten

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute bei Fismatec.. Fehler gefunden :)

 

Es war ein kleiner aber dicker und teurer Schlauch oben am Motor... da war die Schelle verrutscht weil der Schlauch matsch war. Alle anderen Teile sind erstmal ok; es kommen aber Reparaturen wie Motorlager, Simmerring usw. - auf jedenfall ist er nun erstmal wieder dicht!

 

Danke für den Service!

-----------------

2004er CDi Cabrio blau/silber mit neuem TÜV

 

hjbv-7.jpg

 

[suche] Cup-Holder (schwarz), NSW zum nachrüsten

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo gibt´s beim CDI einen kleinen dicken Schlauch, der teuer ist? Welcher war das?

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja keine Ahnung welche Teilenummer der hatte, aber hat 28,- gekostet für gefühlte 8-10cm Schlauch mit ~ 5cm Durchmesser

 

Fismatec, wie heißt der Schlauch der bei mir getauscht wurde??

-----------------

2004er CDi Cabrio blau/silber mit neuem TÜV

 

hjbv-7.jpg

 

[suche] Cup-Holder (schwarz), NSW zum nachrüsten

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme mal an, es war kein Wasserschlauch. Und auf Grund des Durchmessers würde ich locker schätzen, dass es entweder der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Mischerventil oder derjenige vom Mischerventil zur Ansaugbrücke war. In beiden Fällen hätte Dein Motor also unter Last Ladaluft nach draussen abgeblasen - zog also nicht gut, dürfte etwas geschwärzelt und im Motorraum etwas Ölnebel verteilt haben.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.