Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

Ein Motor, nicht totzukriegen

Empfohlene Beiträge

Tolle Sache, die Zweitaktdiesel laufen in der Regel recht zuverlässig und liefern sogar ordentliche Drehzahlen.

 

Ich kann mich noch an meine Bundeswehrzeit erinnern. Die M113 Panzer hatten Detroit Zweitaktdiesel für den Antrieb. Die Dinger hatten einen irren Klang und waren eine echte Verbesserung zu den riesigen V8 Benzinern, die vorher in den Panzern eingebaut waren.

 

Auch viele Lkw der Nachkriegszeit hatten Zweitaktdiesel. Meines Wissens wird diese Motorenarte heute regelmäßig bei Schiffen und Stationärmotoren (Notstromgeneratoren) eingesetzt.

 

Mich würde es freuen, wenn auch in diese Richtung weiterentwickelt wird.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

coole umsetzung, mal gespannt was daraus wird :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 06/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne nur den Zweitaktdiesel in dem US-Militärtruck, in dem ich mal kurz mitfahren durfte, war ein Panzertransporter. Mit Automatik. Zog mit einem Leergewicht von 20 t gut weg!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die meisten schiffsdiesel sind 2-takter. also die die in kreuzfahrtschiffen oder tankern verbaut sind. allerdings doch etwas grösser und leistungsstärker.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zimbo am 06.04.2011 um 11:36 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2011 um 11:35 Uhr hat zimbo geschrieben:
die meisten schiffsdiesel sind 2-takter. also die die in kreuzfahrtschiffen oder tankern verbaut sind. allerdings doch etwas grösser und leistungsstärker.

 

Das die meisten seegaengigen Schiffe mit 2-Taktern ausgeruestet sind ist richtig. Bei Kreuzfahrern werden aus Platz- und Emmissionsgruenden jedoch 4-Takter eingesetzt, inzwischen fast ausschliesslich in 4-6 Motorenkonfiguration (dieselelektrischer Antrieb).

 

Ist hier zwar nicht so wichtig, wollte ich aber loswerden, ich kenne mich da ein wenig aus.

-----------------

Gruesse von der anderen Seite der Kugel,

 

Leif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut. man lernt ja nie aus.... :lol:

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das deiner/eurer unauffällig ist, ist doch schonmal gut. Ja, hab schon nen paar Dinge hier gelesen und scheine wirklich Glück zu haben mit meinem 2002'er "MitOhneDach" - da wartet auchnoch Arbeit auf mich. An der Frontscheibe, bzw an der Unterkante, ist er schööööön am blühen, die braune Pest hat da alles zerfressen, aber "erster Schritt nach HU bestanden & Zulassung" war die SB Box - erstmal bissle sauber machen und mit Volldampf "Dichtigkeit prüfen" .... Was soll ich sagen, die Scheibe MUSS raus, denn die gesamte Unterkante ist versammelt, aber ich konnte im Innenraum KEINERLEI Wassereintritt feststellen, denke & hoffe daher mal, daß sich das Wasser, welches ja garnicht hereinzukommen scheint, den Weg zum SAM eben nicht findet 😅🤪😉🥳🥳🥳 Aber diese Tipps und Bekannten Schwachstellen habe ich, lesend, zur Kenntnis genommen und scheine "einfach nur Glück gehabt zu haben" beim Blindkauf auf ebay.... Er ist bei mir, bestand nach "kleinerer Reparatur" die HU und ist frisch zugelassen.   Und auch, wenn eigentlich schwachsinnig, meiner ist Kaskoversichert..... Sogar VOLLKASKO, ist 8€ günstiger als 'nur TK' .....   Versicherungen muss man nicht verstehen, aber ich seh es positiv, ich zahle weniger, für mehr wie die gewünschte Leistung, bin besser abgesichert, vorallem wenn ich den dann doch selbst zerlegen sollte..... Wobei, ich will es nicht 'drauf ankommen lassen' - ist ja eben doch nur nen kleines Ü-Ei und die eigenen Chancen "unversehrt raus zu kommen" ..... lassen wir das besser, seh täglich genug zerdrückte Fahrzeuge 😑
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.145
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.