Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rodi

smarter Anhänger...

Empfohlene Beiträge

Hier ist was für alle 3-Achser Fans...

f13a01eef5138f44466b1ab2a4b683fc_2.jpg

5c5bdfd24e467eeb3450df67a9d008f2_2.jpg

Gruß,
Rolf
PS. Leider hab ich noch gar keine Infos ausser den Bildern...


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cooles 3D-Programm - aber mit der kurzen Deichsel dürfte man schon bei etwas engeren Kurven mittelschwere Probleme kriegen, da der Knickwinkel vielleicht gerade mal 25 betragen können dürfte... :)

Nichtsdestotrotz: sehr gelungener Ansatz!!!

Klaus
-----------------
C U @ gumball3000.com

"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

join www.smart-owners-club.de

please visit our sponsors:
www.Ulysse-Nardin.com
www.fellows.de
www.sun.de


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder so:

fa98a414e76e0d8d5fdf9009f91450ba_2.jpg

Steffen 8-)


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und wie sieht das versicherungsmäßig aus? In meinem Kfz-Schein ist alles, was Anhänger(-Kupplung) betrifft ohne Eintrag. Bekommt man das nachträglich genehmigt? :-?
-----------------
Gruß
Herbert (BUXY)
smart-club.de #01034
http://www.herbertmay.de

Sig-Smar.jpg


Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder so
gehts auch
Anhängerkupplung eingetragen,
Anhänger ist Eigenbau auf gebrauchtem Chassis, auch alles eingetragen

26c28a8d71d18d0ec0184bfbca08408e_2.jpg
-----------------
3.giffc6c3202d493af3297997881e0bfd7f0_2.jpg
Ja, ich fahre SMART CDI und das ist auch gut so!!!!!
Grüße vom Westerwälderknödelkoch.

[ Diese Nachricht wurde editiert von schmucki am 19.03.2002 um 12:07 Uhr ]


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

echt cooles 3d-programm :) und einer der schöneren entwürfe, finde ich.
ich hätte allerdings den boden etwas weiter runtergezogen, jemand nannte das mal unterflur, auf bodenabstand vom smart und angepssten rampenwinkeln. egal im nächsten, oder eher übernächsten winter, gibts mal fotos davon.

ciao
adam

[ Diese Nachricht wurde editiert von adam_KR-AS am 19.03.2002 um 14:37 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

interessante Sache (schon allein optisch). Bin mal gespannt wie die gebaute Variante aussieht und was der Spaß kosten wird.
Wer hinter dieser Idee steckt lässt sich ja erkennen :-D

@buxy:
klar, muss deine Anhängerkupplung technisch abgenommen sein (TÜV/Dekra) und auch in die Papiere eingetragen werden. Ansonsten sieht es mit dem Versicherungsschutz (zumidest zum Teil) übel aus.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 19.03.2002 um 17:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch für die Schweiz gibt es einen Typengeprüften Hacken mit Zulassung bis 350 kg. Allerdings hat Hambach spitzgekriegt dass hier schon einige mit Anhänger unterwegs sind und macht einen ziemlich dicken Hals.Besonders der Kupplung wegen. Jedenfalls darf der Hacken nicht mehr im SC angebracht werden, damit dieser nicht im Computer eingetragen ist.
So soll mein Wohnanhänger aussehen, sobald ich genügend Flocken in der Portokasse habe:

camper.gif

Gruss René
-----------------
René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif


Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähhh Elmar,
diesmal liegst Du nur fast richtig...

590b28f348f876b56b4a754dbf1c232d_2.jpg

Rolf :)


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.