Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartlove

16 oder 17 Zoll???????

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartgemeinde,
möchte mir ein paar Felgen für meinen Smart kaufen.-Nur nichts von der Stange :-D

Jemand Erfahrung mit 16 oder 17 Zoll wegen Endgeschwindigkeit oder Komfort- Einbußen?17zollgro%DF.jpgfelgen.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uiuiui ja die sehen gut aus die 17 Zöller . :-D :-D :-D :-D

Aber ob das Einbussen in Sachen Höchstgeschwindigkeit bewirkt, keine Ahnung. Glaube nicht.
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart... die den Grill wieder hervorholen
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 14.03.2002 um 20:02 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier meiner mit 16Zoll und 195/215er Bereifung!
7a92f4ab8bbb1a0e84b04d7e1b0c9a84_2.jpg
31257a3a80f8deaeffb98989b12cef24_2.jpg
f833726caacfaca339235b8a14427424_2.jpg
Höchstgeschwindigkeit ist weiterhin kein Problem nur die ersten Meter beim anfahren tut er sich etwas schwer(CDI ohne Tuning)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es nicht empfehlen...
205/40/17 (Bild)
Abrollumfang: 1817mm
Reifenfederungskomfortwert: 1,6!!! Miserabel!
Der smart geht Dir dann schon im 5ten in den V-Max Begrenzer. Naja - schön aussehen tut´s ja...

1ef983a41114271b7e83f16b92515ec9_2.jpg

Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schön aussehen tut's ja...
...aber ohne tuning kommt der nicht mehr vom fleck!

es ist halt wie so oft beim autotuning - man verändert das eine und muß dann was anderes mittunen, damit das vorherige richtig funktioniert. :(

also bei 17" muß auf jeden fall ein motortuning mit dabei sein, damit du noch etwas spaß am fahren hast.

achja - schau mal was 205/40/17'er reifen kosten...
sofern du keine gelddruckmaschine daheim hast, wirst du wohl probleme kriegen! ;-)

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF



[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 15.03.2002 um 07:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen
Es ist mir schon klar, dass es je breiter je mehr Abrollwiderstand gibt. Aber alle sagen "ja bei 17" musst Du tunen. Mach lieber 16er drauf" Nun hat Timo ja 16" mit 195/215er Pneu. Und die 17" Felgen haben "nur" 205 breite. Ich habe hinten 215/40 15" also auch breiter.
Ist wirklich der Durchmesser auch schuld.
PS.
Früher hatte ich meinen Fiat Uno Turbo folgendermasen getunt. Reifen vorne und hinten Pirelli P7F 175/50*13" mit Tachoeichung. Beim Smart macht sich das auch bemerkbar. Ein Kollege hat 185/40*15" Drauf. Beide sind ungetunt. Doch diesem komme ich seitdem nicht mehr nach. Es ist verückt was das bringt.


Mit einer einfachen aber immer besser werdenden HP

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ich habe dieselben Felgen wie Timo, aber rundum 195/40/16. Abrollumfang 1715mm.
In Kombination mit Digitec Federn ist der
Komfort zur Serie deutlich härter, was aber nicht schlechter sein muss. Dafür hat man eine sehr gute Straßen/Kurvenlage. Macht sehr viel Spaß. Die Endgeschwindigkeit war auch im ungetunten(55PS) Zustand flott erreicht. Ich finde, man hat einen sehr guten Kompromis zwischen super Optik und Fahrleistung :lol:
-----------------
*** Gruß Udo***


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe momentan 15 Zoll drauf.Möchte aber auf etwas größer umrüsten.
sw4seitefettklein.jpg

hat jemand diese Felge schon!?
geht die auch mit 215?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.03.2002 um 02:29 Uhr hat Rodi geschrieben:
Der smart geht Dir dann schon im 5ten in den V-Max Begrenzer. Naja - schön aussehen tut´s ja...



...hmm, das tut meiner auch mit Serienbereifung... sehr merkwürdig :lol:

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kai,
nö - soo merkwürdig ist das gar nicht - mit den 175ern geht sich das haarscharf aus - 136Km/H bei 5.200Up/M. Jetzt noch den Luftdruck ein bisschen erhöht und schon biste im V-Max Begrenzer.
Nur bei den 17 Zöllern biste schon bei 5.000 Umdrehungen bei 136Km/H - wie gesagt, Du kannst den smart dann nicht mal im 5ten Gang ausdrehen und der 6te ist dann nicht mal mehr ein vernüntiger "Overdrive". Der geringste Gegenwind und Du musst runterschalten. Ich würder auf jeden Fall 40/16er vorziehen! (134 Km/H bei 5.200 Umdrehungen im 5ten, 3.800 Up/M im 6ten bei 136 Km/h) - das passt...
@Smartlove:
Auf eine 6,5 Zoll Felge 215er Reifen wird sehr eng! Frag aber sicherheithalber bei SW nochmal nach!
Gruß,
Rolf

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rodi am 17.03.2002 um 02:08 Uhr ]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Rodi,

danke für Deine Erläuterungen, aber Dir ist augenscheinlich mein ironischer Unterton entgangen.

Ein Serien-Benziner ist im 5. Gang am Limiter noch weit vom Drehzahlbegrenzer (ca. 600 U/min) entfernt, da müßte man die Hinterreifen schon fast bis zum Plattfuß entlüften, um den Drehzahlbegrenzer zu erreichen.

Ich fahre mit 1,8 bar vorne und 2,1 bar hinten auf Serienreifen, und die fahren im 5. ganz sanft an den vmax-Limiter.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smartlove
SW hat noch keine Räder ausgeliefert, aber die ersten Radsätze sollen noch vor Ostern ausgeliefert werden. Was die Reifenbreite angeht hat Rolf wohl absolut recht, bei der Felgenbreite (6,5") ist wohl bei 195ern schluß.

@ all 16" Driver
Wie stark nehmen eigentlich die Lenkkräfte zu, gerade beim Rangieren bzw. Einparken?
-----------------
Gruß Silverpassion


Gruß Silverpassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kai,

Quote:
danke für Deine Erläuterungen, aber Dir ist augenscheinlich mein ironischer Unterton entgangen.


ääähhh - ja - schäm...

Gruß,
Rolf :)

max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@silverpassion,
ich habe keine Probleme mit meinen 195/40/16er und empfinde ich das Einparken auf keinen Fall schwergängig.
-----------------
*** Gruß Udo***


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huuu, scharf, die digitec Evo GT Felgen:o ...@Timo/GDT: wie iss das Prozedere, TÜV-Abnahme notwendig (für 195 vorne+hinten) ? Wie ist der Fahrkomfort/Handling ? Gehen die Dinger auch unter ein Cabrio Mj. 2002 ?

Danke, huschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.03.2002 um 13:50 Uhr hat huschi geschrieben:
....wie iss das Prozedere, TÜV-Abnahme notwendig (für 195 vorne+hinten) ?....



die müssen eingetragen werden, egal ob du hinten 215 oder 195 montiert hast...


beachte aber, Timo hat Brabus Federn eingebaut

Quote:
Gehen die Dinger auch unter ein Cabrio Mj. 2002 ?



logisch :-D es hat sich ja nichts geändert beim Cabrio 2002, ist das gleiche wie das 2001. Die Dinger passen...

das Modelljahr 2002 ist nur ein Facelift, das Coupe hat jetzt Coupelook, Tank ist grösser (Benziner) usw , aber sonst ist absolut alles gleich geblieben.
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart... die den Grill wieder hervorholen
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 18.03.2002 um 13:59 Uhr ]

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann jedem nur empfehlen sich sich bei dieser Rad/Reifenkombi die Tieferlegungsfedern einzubauen.Wenn diese nicht drin sind ist der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ziemlich gross :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ huschi

wenn du ein Cabrio hast dann nimm doch gleich die 215er Reifen hinten kosten im gegensatz zu den 195 nur 6Euro mehr bei Digi-Tec(Reifen 195/215er mit Felgen Montage und anbauen 1539Euro) :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo, aber wird das dann mit dem Tieferlegungssatz dann nicht ein elendes hartes Gehoppel (no comforts) ? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab zu hause auf dem Computer noch ein Bild von einem Cabrio mit 195 rundum undohne Tieferlegung.Sieht aus als würde er auf stelzen stehen das Foto folgt heute abend.
Meine Tieferlegung(30mm gesamt) ist von Brabus und diese sind komfortabel abgestimmt(o-Ton Brabus) und nicht viel härter als die seriemaßigen Federn
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich dann doch mal auf diese Fotos gespannt, bei Deinem smart siehts jedenfalls perfekt aus, nicht zu hoch und nicht zu tief. 8-) Kicherer-fahrzeugtechnik.de hat auf seiner Page ein Foto mit den Felgen (in Kombi mit dem von mir bestellten riversilber-passion cabrio), weiß aber nicht, ob dieser smart auch tiefergelegt ist.

http://www.kicherer-fahrzeugtechnik.de/img/schmuck/smb3_c.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von huschi am 18.03.2002 um 14:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es denn mit dieser Tieferlegung
a30761a09c4ee3b16986cdfa78ddffdf_2.jpg
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENDLICH!
Heute hab ich mir die 17 Zöller draufmachen lassen!-:-D
Tieferlegung durch die Sw Federn!
Tachoangleichung wurde auch sofort vorgenommen.
Smartie liegt jetzt satt auf der Straße.
Straffere Farhwerksabstimmung,kein Nicken mehr beim Anfahren.Der Kleine liegt jetzt wie ein Gokart;-)


99a1512a9b7542c1e2bdea44cc5e425d_2.jpg
49e344f2bca02cc762a1ffc6d5152080_2.jpg
1d1a101c43a9e4cc736437dc6437c984_2.jpg


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

Der Gelbe ist mir definitiv zu tief, es soll ja nicht prollig aussehen (wie gesagt, bei deinem find ich die Abstände perfekt). Bin trotzdem an den Bildern des "Hochbeinigen" interessiert.

Gruß, huschi

[ Diese Nachricht wurde editiert von huschi am 18.03.2002 um 15:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ja nicht schlecht aus!! :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.