Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Basti198011

Fragen zu Funktionen und Einbau Navigationsystem 2

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich wollte bei meinem Würfel, das orginal Navi 2 nachrüsten. Ist es einfach einzubauen und anzuschließen?

 

Kann man mit dem Gerät irgendwo mit einem SD Kartenslot oder ähnlichem MP3´s Dateien über das Radio abspielen? Geht dieses evtl. auch über Bluetooth mit dem Handy?

 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Redest du von dem Teil hier:

11_smart42_nav.jpg

 

Das hat einen SD-Kartenslot und ein DVD-Laufwerk. Es liest MP3 und WMA und keine Ahnung was sonst noch (auch in Ordnern sortiert, zeigt auch eingebundene CD-Cover an). Außerdem kann man wohl theoretisch über einen Anschluss im Handschuhfach einen iPod anschließen, klappt bei mir aber nicht so richtig.

Desweiteren, auch hier ein ja, Bluetooth-Audio funktioniert problemlos.

 

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...          Spritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...   Spritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...               Spritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010)   Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 14.02.2011 um 19:42 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das meine ich leider nicht, obwohl es auch sehr interessant ist.

 

Ich meine das Navi, welches man auf dem A-Brett installiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

navi2.jpg

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok ok, das smart jetzt auch so einen Quatsch anbietet war mir neu.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will den Thread nicht zerstören nur eine kleine Zwischfrage; kann ich dieses Navigation irgendwie in den 450 einbauen.

 

Danke für eine Antwort :) auch bis pn damit nicht zuviel vom Thread ablenkt

 

Quote:

Am 14.02.2011 um 19:42 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Redest du von dem Teil hier:

11_smart42_nav.jpg



Das hat einen SD-Kartenslot und ein DVD-Laufwerk. Es liest MP3 und WMA und keine Ahnung was sonst noch (auch in Ordnern sortiert, zeigt auch eingebundene CD-Cover an). Außerdem kann man wohl theoretisch über einen Anschluss im Handschuhfach einen iPod anschließen, klappt bei mir aber nicht so richtig.

Desweiteren, auch hier ein ja, Bluetooth-Audio funktioniert problemlos.





-----------------
sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]



online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...          Spritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...   Spritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...               Spritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010)   Spritmonitor.de


[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 14.02.2011 um 19:42 Uhr ]


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Navi2 scheint es sich um ein GARMIN der 700er Serie zu handeln.

Habe es selbst in meimem 451, BJ2007/09

nachgerüstet, allerdings habe ich der besseren Sichtbarkeit wegen rechts von der Mittelinsel gesetzt.

 

Viele Grüße Ganner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NS. zu meinem Beitrag:

GARMIN-Seite gibt es eine Bedienungsanleitung, allerdings micht spezifisch für das smart-Navi

 

Viele Grüße

ganner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@gannar:

 

Genau dieses meine ich. War es schwer, das selber nachzurüsten? Habe das Radio 10 mit AUX-schnittstelle im Handschuhfach. Dafür brauche ich doch dann die Umschaltbox, oder???

 

Kannst du über das Navi MP3´s von der SD-Karte hören?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo basti, lade dir von Garmin die Bed.-Anleitung herunter. Ja, man kann MP3-Karten abspielen.

Die Audio-Umschaltbox wird benötigt.

 

Viele Grüße

ganner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Anleitung schon. Darin steht aber nicht, ob man die MP3 Lieder dann auch ganz normal über die Fahrzeuglautsprecher hören kann, als ob man nen MP3 Player anschließt. Das ist nämlich das wichtigste für mich, da ich kein Bock habe meinen MP3-Player über den AUX-Anschluss im Handschufach laufen zu lassen.

 

@gannar: War es schwer das Ding einzubauen? Ist dort eine Anleitung dabei, wie man es einbaut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Basti,

Werde morgen MP3 mal ausprobieren und dann berichten. smart spezifische Einbauanleitung ist bei dem Einbausatz nicht dabei. Sillte dir das SC aber ausdrucken. Habe ´Dir eine PN geschickt.

 

Gruß

ganner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2011 um 19:21 Uhr hat Basti198011 geschrieben:
Habe die Anleitung schon. Darin steht aber nicht, ob man die MP3 Lieder dann auch ganz normal über die Fahrzeuglautsprecher hören kann, als ob man nen MP3 Player anschließt. Das ist nämlich das wichtigste für mich, da ich kein Bock habe meinen MP3-Player über den AUX-Anschluss im Handschufach laufen zu lassen.

 

MP3 koennen ueber Fahrzeuglautsprecher gehoert werden, ebenso Telefongespraeche.

 

Das Geraet ist baugleich mit dem Garmin Nuevi 760, hat aber eine spezielle Software. Ein Update ist nicht moeglich.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine 16 GB Karte drin, die funktioniert ohne Probleme. Eine noch groessere habe ich nicht.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Hilfestellungen.

 

Jetzt weiß ich bescheid. :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.