Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BobbyBrown

Verbrauch cdi!

Empfohlene Beiträge

is trotzdem mist!!!

wie stufen die das denn bitteschön ein das eine sprittschleuder punto befreit ist und ein smart auf schöneren felgen nicht. auch mit den meisten chips nicht!!!

schwachsinn wenn du mich fragst.

aber was weiß ich schon

liebste grüße

Bobby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kugel ist zwar noch mega neu (erst einmal getankt) aber der Verbrauch geht voll und ganz in Ordnung. Ich wohne im Mittelgebirge (Harz) und fahre jeden Tag über Land (Landstraße und viele, viele Ortschaften) zur Arbeit und habe mit der ersten Tankfüllung einen Schnitt von 3,7 Liter geschafft - obwohl der Smart noch nicht eingefahren ist ! Sicher gehöre ich auch nicht gerade zu den eiligsten - ich bin ja schließlich auf dem Weg zur Arbeit und nicht auf der Flucht - aber ich denke eine 3 vor dem Komma zu erreichen sollte möglich sein. Mein Smart & Pure ist eine Grundausstattung (außer Grau-met, aber das wiegt auch nicht mehr). Also leicht mangels Zusatzausstattung. Ich denke bei den Tests werden die Autos auch mit hohem Reifendruck, leichtem Testfahrer und unter Abschaltung jeglicher Verbraucher geprüft - da mag das noch ein bisserl sparsamer sein. Aber wie gesagt, bei meinem Smart ist der Verbrauch in Ordnung, was natürlich den Verdacht aufkommen läßt, das bei dem Modellen mit 5 Litern Verbrauch und mehr etwas nicht ganz OK ist. Vorausgesetzt man hat keine Breitreifen und kein Tuning. Was ich allerdings festgestellt habe: Die Tankanzeige LÜGT wie gedruckt... :-D

Es grüßt aus dem Harz

Oliver


-----------------
=====> Der S(ch)mart


=====> Der S(ch)mart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit der tankanzeige ist bei mir sehr genau! ich weiß immer vorn tanken wieviel liter es sein werden. also +,- n liter oder so. aber doch recht genau!!

also entweder die leut hier fahren echt sehr langsam oder meiner hat nen defekt.
oder ist schnittig in der stadt mit 5.25 ok???
teils allein teils zu zweit???

ich ruf jetzt echt mal im sc an

Bobby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.03.2002 um 16:11 Uhr hat BobbyBrown geschrieben:
oder ist schnittig in der stadt mit 5.25 ok???
teils allein teils zu zweit???



Ich finde das viel zu viel. Aber der Anruf wird nichts bringen. Du bekommst neue Software (ich schon drei mal seit August) und das wars. Die sind doch da genau so hilflos.

Wandeln will ich meinen Smart eigentlich auch nicht, denn ich bin sonst sehr zufrieden, aber das ist wohl die einzige Möglichkeit auch an einen zu kommen, der normalen Verbrauch hat.

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

also ich habe mir auch einen cdi Bestellt. Bei meinem smart cdi Probefahrt Wochenende hat die Kiste 3,77 Liter verbraucht.
Es geht aber noch sparsamer! Die 6 Gänge während der Fahrt "richtig" zu ordnen, ist nicht einfach, aber möglich.
Zu dem Thema möchten wie Euch eine "Mini-Schulung" mit anschließender "Eco-Ralley" einladen.
Eín Verbrauch von 3 Litern ist möglich! Dieser Wert wurde sogar nachweislich mit einem Benziner erzielt.
-----------------
Gruß Marc

logo%20su%20ev.png



forum_sig.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bobby Brown,
in Physik nich aufgepasst?
Das gewicht macht auf der geraden nichts aus.
Soll heißen, angenommen ich fahre mit 2 tonnen 85 geradeaus oder mit 1 tonne.
Bleibt sich gleich.Was zählt ist dann der roll- und luftwiderstand. Der Smart hat nen besch..
Luftwiderstand und ist gemessen an seiner größe und Leistung nicht besonders sparsam.
85 auf der Autobahn: Wenn ich sowas lese krieg ich ne krise. Du zwingst jeden Lkw zu überholen. Ich finde der smart hat vor und nachteile und man sollte ein wenig realistisch bleiben.
P.S: Ich bekomme diesen Monat nen Passion CDI Cabrio.
gruß
Michael und Birgit


Es grüßen Birgit und Michael

Smart Passion CDI Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mosche hoeppel,

also eherlich gesagt bedeutet doch je mehr gewicht desto mehr reibung. folglich mehr verbrauch da der motor mehr leisten muß. so hab ich es zumindest von anfang letzten jahres aus dem physik kurs in erinnerung. ich werde aber mal versuchen mich schlau zu machen.

liebe grüße

Bobby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bobby Brown,
das gewicht hat schon einfluss auf den verbrauch, aber hauptsächlich beim beschleunigen und am berg. Auf der geraden hat hauptsächlich der luftwiderstand und die effiziens des motors einfluss auf diesen.
Nen smarti mit 195 igern wird fast den selben rollwiderstand wie zb. nen fünfer haben. Der smart hat aber nen einiges schlechteren luftwiderstand. Will heissen in der stadt ist er ziemlich effizient ( viel beschleunigen und bremsen) ,bei höheren geschwindigkeiten wird er immer schlechter. Ich find den smart als zweitwagen gut ( sicherheit, verbrauch , design usw.) aber er ist bestimmt nicht preiswert oder das nonplusultra.Ich wollte z.b
den Passion mit stahlfelgen und winterreifen: geht nicht.Es gibt noch massig beispiele für das schlechte marketing beim smart. Wenn ich das interview mit smart lese krieg ich die krise.
Ich kauf mir also nen auto für 15000 euro und darf dann die schrauben und alles was rosten kann mit klarlack versiegeln.Die sitzen mittlerweile ganz schön auf dem hohen ross.
Trotztdem freue ich mich auf den smart.
grüße
Michael und Birgit


Es grüßen Birgit und Michael

Smart Passion CDI Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei, wieso hast du dir nicht dir winterreifen nachgekauft??
oder wolltest du auf keinen fall die allus vom passion???

Bobby :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Winterreifen sind ja auch nicht gerade günstig. Ich hatte keine Zeit mehrere Läden abzufahren und habe daher in meinem Standardreifenladen die Winterreifen gekauft. Und die wollten (mit Felgen) 1200.-DM dafür. Das ist schon ganz ordenlich für 135er :-D

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@BobbyBrown

Ja stimmt Smart fahren macht viel mehr Spaß als Vectra oder andere PKW .
Auch wenn ich schon viele Probleme hatte und habe mag ich meinen Smart immer noch ,jedes andere Auto wäre schon längst verkauft .
Gruß
Daniel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was soll ich da sagen: richtig so.

hab ca 5 jahre auf meinen gewartet und im dez endlich bekommen!!!

nie und nimmer würd ich den hergeben!!!!!!!!!!

:-D Bobby :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde meinen auch ungerne hergeben. Habe mich eigentlich ziemlich dran gewöhnt. Aber wenn der Verbrauch nicht sinkt, wird wohl genau das passieren :(

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merk dir auf jeden Fall den Tachostand vorher und wenn es geht, fahr mit, wenn sie die Verbrauchsfahrt machen.
Ich wollte das ganze Protokoll gerne digital haben, aber das ging leider nicht.

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich mir nen Smart zugelegt habe, hab ich den CDI Probegefahren (ein Wochende und 300km). Ich hab den Verbrauch ohne Probleme mit viel Gasgeben auf rund 7L geschraubt :o

Da hab ich mich entschlossen, den Benziner zu kaufen.

Klar kann man die Kugel zwischen 3-4 L dauerhaft bewegen, aber dann ist sehr umsichtiges, dezentes und defensives Fahren nötig.

Und wer macht das schon :-D

Smarte Grüsse

Guido



-----------------
Smarte Grüsse
Guido

banner_forum.jpg

kmstand.gif


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

irgendwie verstehe ich diese Diskussionen nicht. Schon seitdem der Diesel auf dem Markt ist, wird ständig über den Verbrauch hergezogen. Die einen sagen, ihrer würde ja Unmengen brauchen, die anderen betonen dann wieder die Genügsamkeit ihres Wagens. Zu Letzteren gehöre ich. Meiner wird demnächst ein halbes Jahr alt, hat knapp 12.000KM auf der Uhr und verbraucht - wenn ich ihn richtig zügig fahre - 3,8l. Bei langsamerer Gangart bewege ich ihn mit 3,2l. 3,0l und 2,9l waren auch schon möglich.

Wer hält da mit?

Viele Grüße
MrDiesel
-----------------
smart fahrn is schöö

 

MrDiesel :)


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ihr mich fragt, habt ihr eure kugeln nich richtig eingefahren !!!
wenn ich ihr werd, würd ich mal ins SC fahren und die software zurücksetzen lassen !!!

ihr braucht die kugel nich wie softies einfahren, ihr könnt ihr auch ruhig mal zeigen wo es lang geht, naja und ein ölwechsel nach 1500km wäre wahrscheinlich auch nich schlecht gewesen !!! :-D :-D :-D


-----------------
The Grillmaster of the Gartenlaube
oder für meine freunde 'The King of the Grill'
grüssle
franky & klein-anton anton.JPG
der kommt aber erst im mai zu mir !!!
stk-logo-tiny.gif


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre meinen Passion CDI 5.01 19000km mit max. 4,3l im Münchner Stadtverkehr mit nachgerüsteter SW-Lenkradschaltung, die sowieso zum flotteren fahren animiert. Habe mit Automatik auch schon 3,7l ereicht.


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich meinen Smart bekam, bin ich mit Automatik und Klima ziemlich zügig dahingefahren auf den ersten 1000 km. Da lag der Verbrauch dann auch bei 4,8 Liter auf 100 km (der Smart war da auch noch nicht eingefahren). Nachdem ich mich dann mal eine Tankfüllung lang etwas gemäßigt habe (nur 110-120 auf der Autobahn, manuell und früh schalten), ging der Verbrauch auf 3,2 Liter runter. Derzeit habe ich einen Verbrauch von etwa 3,6-3,9 Liter (je nachdem, wieviel ich Stadtverkehr oder Autobahn gefahren bin), und das finde ich absolut in Ordnung für meine Fahrweise.

Die stark schwankenden Verbräuche unterschiedlicher CDIs kann ich mir auch nicht erklären...


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier im Forum mal etwas von einem defekten Mischergehäuse gelesen, das für Verbräuche größer 5 L verantwortlich sein soll. Vielleicht liegt es ja da dran, daß die Aussagen so unterschiedlich sind.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm...

schon komisch ds es da so Unterschiede gibt. Es muss wohl doch am Einfahren liegen. Ich habe meine Kugel jetzt 4 Monate und 8.500 km runter. Ich brauche so um die 3,6 ltr.

Während der Einfahrzeit wars deutlich mehr. Das hat sich die Kugel so ca. 4,2 -4,5 ltr gegeben. Bei ca. 2000km und nach dem 1500km Ölwechsel gings dann radikal runter. Das war deutlichst zu merken beim Tanken.

Mit Klima, ohne Windschatten von Bussen und LKW, zwei Leuten (zusammen etwa 220kg) und Gepäck (ca. 50kg) nach Würzburg, dort rumgefahren und zurück zusammen 515,8 km und danach 19,77 ltr getankt... macht genau 3,833 ltr... Dabei auf der BAB mit um die 120... mal mehr, mal weniger, aber flott gefahren. Die meisten Leute mit cdi´s, die ich so kenne, kommen auf ähnliche Werte. Drüber liegt man praktisch nur wenn man Bleifuss hat, oder viel im Stau rumsteht mit Klima an.

Da bleiben halt wirklich nur drei Schlüsse offen:

1.) Irgendwas ist kaputt, falsch eingestellt, oder sonstwie verrutscht.

2.) Falsch eingefahren.

3.) Nur Kurzstrecke. Dieselchen wird nie warm.

Ich habe jeden Tag auch ca. 8km Stadt, 10 km Landstraße und 10km Autobahn einfach zur und von der Arbeit und man steht auch schon mal an den Ampeln ne Weile rum in der Rushhour...

Der höchste Verbrauch nach dem Einfahren waren mal 3,9 ltr. Da bin ich aber gefahren wie die Sau, weil ichs mal eilig hatte. Der niedrigste waren 3,2 ltr auf der Langstrecke. Es ging von Mannheim nach Kiel, 650km in 7,5 Stunden mit Tank-, Mittags- und einer Kaffeepause von zusammen etwa 1 Stunde. Da kann man nicht meckern wenn man Deutschlands Autobahnen kennt, oder?

Mein Fazit: Wenn man mit dem cdi deutlich über 4 ltr braucht und das ständig und egal wo, dann MUSS was faul sein.

Ich maile jedem gerne meine Verbrauchstabelle. Ich führe nämlich genau Buch in ner Excel-Datei seit dem Kauf. Das Excel-Blatt ist hier aus dem Downloadbereich.


-----------------
Klaus + "Wussel"

PS: Da ich ein fauler Hund bin lasse ich "Wussel" schalten, fahre also praktisch immer Automatic :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roler0301 am 27.05.2002 um 20:21 Uhr ]


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe manch einen von Euch nicht,
mittlerweile hat mein CDI 12000 km drauf und der Verbrauch hat sich von 3,8 Liter am Anfang auf 3,55 Liter verringert. Der höhere Wert war aber mit Winterreifen, viel Schnee und Zuheizer. Die 3,55 Liter sind aber oft mit Klima, 2 Personen, einigen Bergen, Automatikmodus und im Berufsverkehr quer durch eine Stadt. Ich bin mit meinem Verbrauch voll zufrieden, da das Auto zwar eine 3-Liter einstufung hat, aber der Verbrauch mit 3,4 Litern angegeben ist.
Ich behaupte einfach, daß es in den meisten Fällen am Fahrstil jedes Einzelnen liegt.
P.S.: Ich bin kein Verkehrshindernis, sondern nur ein vorausschauender Fahrer
Gruß Axel 8-)


Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442

woys.php?,F,3,WORLD,27432

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.