Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stephan535

Heizung außer Kontrolle o_O

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Gestern habe ich etwas irritierendes erlebt:

Mein smart 451, pure, Bj 2009, EZ 2010 mit Klimaanlage, hat es irgendwie zu gut mit mir gemeint.

Der Innenraum wurde aufgeheizt, als wäre ich in einer Bratenröhre.

Morgens losgefahren, Regler auf 3 und 24°C gestellt, Innenraum wurde dann so wie üblich recht flott angenehm warm. Dann TempRegler auf 21 runtergestellt - nach einiger Zeit stellte ich fest, dass es wärmer, statt kühler wurde. Regler auf 18° runtergestellt. Keine Änderung. Klima eingeschaltet - keine signifikante Abkühlung feststellen können.

Seltsam.

Hatte das schonmal jemand? Hat vielleicht einer eine Idee, woran das liegen könnte?

Bei der nächsten Fahrt (heute) war alles wieder normal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update Klimasteuergerät oder ggf. Tausch dessen.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema 451 und Heizungsregelung gibt es hier reichlich Infos.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich war letzten Freitag deswegen auch beim SC. Mein Würfel ist drei Jahre alt und kurz vor Ablauf der Garantie vor einem Jahr bekam er ein neues Klimabedienteil wegen diesem Problem. Nun heizt er wieder wie doof. Am Bedienteil steht 22° C und im Steuergerät steht 27° C. Also immer 5° C mehr wie eingestellt. Habe nun in zwei Wochen einen Termin, dann wird wieder das Bedienteil gewechselt. Es gibt anscheinend wieder eine neue Ausbaustufe. Bin mal gespannt, ob ich auf den Kosten sitzen bleibe, oder ob Smart sich beteiligt an ihrem Schrott...


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es gibt ein neues Bedienteil mit anderer Teilenummer. Sobald Du es drin hast: testen. Luftsteller auf Windschutzscheibe - geht die Klimaanlage an? Wenn ja, ist es ein altes Bedienteil! Das neue hat diese Eigenart (zum Glück) nicht mehr.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2011 um 17:12 Uhr hat oz42 geschrieben:
Ja, es gibt ein neues Bedienteil mit anderer Teilenummer. Sobald Du es drin hast: testen. Luftsteller auf Windschutzscheibe - geht die Klimaanlage an? Wenn ja, ist es ein altes Bedienteil! Das neue hat diese Eigenart (zum Glück) nicht mehr.



Olaf



 

Hab ich und geht trotzdem net :-x

Schaltet mal warm und kalt im Sekundentakt oder heizt obwohl Temp. schon erreicht ist und, und, und...


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.