Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
turtle

Ein neuer Crossblade?

Empfohlene Beiträge

Wie auch im Text angedeutet, könnte ich mir auch vorstellen, dass der als Studie einen Aublick auf die nächste Generation Fortwo gemeinsam mit Renault auf irgendeiner Messe gibt. Ganz so wie das der Crosstown vor dem Start des 451 getan hat ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilder gibts auch hier:

 

http://blog.mercedes-benz-passion.com/2011/01/neuer-smart-fortwo-crossblade-angedacht/

 

Ich selbst bin in Detroit ab 9. Januar selbst vor Ort, - d.h. ich werde den Smart Crossblade auch vor Ort begutachten koennen, wenn er dort stehen sollte. Wenn jemand besondere Wünsche hat, was man hier fotografieren könnte.... bitte ich diese zu äußern ! :)


Ciao

Markus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher eine nette Sache, aber Interessenten von Fun-Fahrzeugen werden sich eher für andere Fahrzeuge entscheiden.

 

Der erste Chrossblade hat sich nicht gut verkauft. Die letzen Modelle wurden regelrecht auf dem Wühltisch unter Preis verscherbelt. Das hat so ein Wagen eigentlich nicht vedient.

 

Es wird vermutlich ein kleines Vorzeigeobjekt werden, aber kein Fahrzeug mit guten Verkaufszahlen.

 

Schlau war, wer sich damals zum Preissturz einen Crossblade "zurückgelegt" hat und nun bei schönem Wetter genießen kann.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.01.2011 um 20:00 Uhr hat magejo geschrieben:
sicher, - ich denke aber, das es sich um eine Studie handeln wird.... die Bilder hier zeigen auch, das die Türen wieder Türen sein werden...was mir ja nicht so gefaellt.



Daimler hat selbst nur 4 Stück vom alten Crossblade behalten...und das haben die benahe noch verpasst. Die 4 Stück sind meist auf smarttimes mit vertreten...aber auch nicht immer alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ams weiß auch nicht mehr und schreibt von den anderen ab.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war ja jetzt in Detroit auf der NAIAS - bei Smart steht nichts neues, lediglich die "Sound-Studie", - habe ich spontan auch gefilmt, damit man einen Eindruck hat. falls da Interesse ist, schieb ich es die Tage auf youtube o.ä.

 

 


Ciao

Markus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier auch.

 

smart_crossblade_ii_das_comeback_spucken_oder_schlucken-11115-147.jpg

 

Nicht unschick. Nur leider wieder total unpraktisch - aber genau das ist wohl der springende Punkt.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.