Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
littlemj

Neues Alltagsauto - neues Forum

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

seit knapp 3 Monaten bin ich auch Smart-Fahrer nachdem mir ein Bekannter ein Schmuckstück verkauft hat bei dem ich einfach nicht nein sagen konnte.

 

Baujahr 2002, Modelljahr 2003, knapp 20 tkm gelaufen, außen in Porsches Macadamiabraun lackiert, innen lädt creme-farbenes BMW Leder den Popo zum hinsetzen ein.

Außen unterstreichen dreiteilige 16" Felgen mit 215er Reifen an der Hinterachse den dezenten Auftritt, verstärkt durch den Schriftzug "Smart RS" in Bronze den brachialen Durchzug der schwer zu bändigenden 61 PS :lol:

 

Innen wurde neben der Lederausstattung noch die Audio-Anlage durch Komponenten der Firma Alpine verfeinert, was das Ergebnis hat dass der Smart jetzt besser klingt als das eigentliche "Schmuckstück" des Fuhrparks, mein Z3 Coupe.

 

Damit ihr euch auch ein Bild von meinem Smart machen könnt:

 

1041840580_yhA9f-XL.jpg

 

936928939_2vbLC-XL.jpg

 

Noch ein bissl was zu mir selber, ich bin 28 Jahre alt, komme aus Neutraubling bei Regensburg, in meiner knappen Freizeit versuche ich ein paar Fotos zu machen was mir meistens ganz gut gelingt :-D

 

So long, auf ein gutes miteinander!

 

Simon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Simon

 

Sieht verschärft aus. Viel Spass damit und gutes musikhören 8-)

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

gs2vX1zbc3.jpg

 

Spritmonitor.de

 

:D "Also von rechts kommt ein Smart, und von links kommt auch nichts" :D

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow ! Oberaffengeil ! :o

Pfleg´ ihm gut, damit er lange hält :)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine der wurd' hier schon mehrfach im Forum zum Kauf angeboten, ihr hättet nur zuschlagen müssen :)

 

Simon, viel Spass mit dem Kleinen! :)

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...          Spritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...   Spritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...               Spritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010)   Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 26.10.2010 um 16:52 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.10.2010 um 16:52 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Ich meine der wurd' hier schon mehrfach im Forum zum Kauf angeboten,

So sieht's aus, das müsste der hier sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat ja das Schmuckstück nun ein neues Zuhause gefunden. Viel Spass damit und ein herzliches Willkommen im Forum.

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz echt, der sieht wirklich klasse aus! Selten so ein schönes Exemplar gesehen. Nicht protzig, einfach edel! Die Bilder sollte man an Smart schicken, die können bei der Farbwahl noch einiges lernen!

-----------------

Gruß vom Westerwald

hp2

 

smart2.jpg

 

Ein richtiges Auto hat den Motor hinten!

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner, keinerlei Extras!

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.