Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
shortyderechte

und er startet wieder nicht....

Empfohlene Beiträge

moin,

 

und ich hab schon wieder das "ich will nicht starten Problem". Also, 1-2 Wochen funzt alles einwandfrei, dann immer wieder mal spontan: Schlüssel rein, Kontrollleuten an, Schalthebel auf N, Schlüssel weiter drehen - aber der Anlasser sagt nix. Kontrollleuchten unverändert.

 

Beim letzten mal Sicherungen Relais geprüft, danach zeigte er Fehler im Schaltsystem (die bösen Striche). Also, alle Relais, Sicherungen nochmal durchgewechselt, Batterie abgeklemmt und irgendwann wollte er wieder.

 

Bremslichtschalter war beim letzten Mal die "Diagnose, gewechselt - aber halt erfolglos. Es funzte wieder 2 Wochen und nun das ganze wieder von vorn.

 

Ach so, 99er Benziner mit neuen Bremslichtschalter und neuer Batterie.

 

Hat noch jemand den ultimativen Tipp auf Lager???

 

THX,

tm :-?


_________________________________________

 

Dieser Beitrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von

weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Magnetschalter - Stecker schon auf Korrosion geprüft?

 

Liegt dort beim erfolglosen Startvorgang Spannung an?

Und am Magnetschalter - Ausgang?

 

Dat mutt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute da auch einen Korrosionsschaden an einer Masseverbindung. Also bitte mal die Batterieanschlüsse und die Masseverbindung im Motorraum prüfen.

 

Ansonsten kommt wirklich nur der Anlasser - und hier wie mein Vorschreiber schon beschrieben hat - der Magnetschalter in Frage.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Relaisbox unter Fahrersitz ??? ;-) Dort geht der Start ja rüber .Oder gibt es die Box beim 99 er nicht :-?

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2010 um 16:20 Uhr hat Franky69 geschrieben:
Relaisbox unter Fahrersitz ??? ;-) Dort geht der Start ja rüber .Oder gibt es die Box beim 99 er nicht :-?


Die Box gibt es sehr wohl, und das wäre auch der Ansatz in diesem Zusammenhang.

Zu schauen, ob das Relais in der Relaisbox anzieht und am Steckkabelschuh des Magnetschalters auf dem Anlasser zu überprüfen, ob dort Spannung ankommt.

 

Ergänzend noch die Frage, ob denn das N im Fehlerfall auch im Display erscheint?

Oben ist ja die Rede davon, daß der Schalthebel auf N gestellt wird, dies heisst aber aufgrund der Technik nicht zwangsläufig, daß auch N im Display angezeigt wird.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2010 um 17:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2010 um 12:17 Uhr hat shortyderechte geschrieben:
Beim letzten mal Sicherungen Relais geprüft, danach zeigte er Fehler im Schaltsystem (die bösen Striche). Also, alle Relais, Sicherungen nochmal durchgewechselt, Batterie abgeklemmt und irgendwann wollte er wieder.

Also da kann ich mir nun gar keinen Reim drauf machen! Was bedeutet "nochmal durchgewechselt", was wurde da mit was gewechselt und war dies nur in der ZEE oder auch in der Relaisbox unter dem Fahrersitz?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2010 um 17:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2010 um 17:04 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 22.10.2010 um 12:17 Uhr hat shortyderechte geschrieben:

Beim letzten mal Sicherungen Relais geprüft, danach zeigte er Fehler im Schaltsystem (die bösen Striche). Also, alle Relais, Sicherungen nochmal durchgewechselt, Batterie abgeklemmt und irgendwann wollte er wieder.


 

Also da kann ich mir nun gar keinen Reim drauf machen! Was bedeutet "nochmal durchgewechselt", was wurde da mit was gewechselt und war dies nur in der ZEE oder auch in der Relaisbox unter dem Fahrersitz?

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2010 um 17:06 Uhr ]


 

moin,

 

also, Erstmal thx für die Tipps. Mit durchgewechselt meinte ich - das ich alle Relais in der Relaisbox unter dem Fahrersitz gegen Relais aus einem anderen - Funktionstüchtigen- Smarti durch gewechselt habe.

 

Das "N" wird auch im Display angezeigt.

 

 

Ich hab nun mal schnell durchgemessen, Strom liegt am Anlasser an.

 

LG,

tm

 


_________________________________________

 

Dieser Beitrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von

weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

also, Erstmal thx für die Tipps. Mit durchgewechselt meinte ich - das ich alle Relais in der Relaisbox unter dem Fahrersitz gegen Relais aus einem anderen - Funktionstüchtigen- Smarti durch gewechselt habe.

 

Das "N" wird auch im Display angezeigt.

 

 

Ich hab nun mal schnell durchgemessen, Strom liegt am Anlasser an.

 

LG,

tm


_________________________________________

 

Dieser Beitrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von

weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst denn "am Anlasser"?

 

Dort gibt es drei Messstellen.

 

1.) der 12V + Anschluss (dickes Kabel), dort muss immer 12 V anliegen.

 

2.) der Magnetschalter - Steueranschluss (dünnes Kabel mit Flachstecker), dort muss beim Startvorgang 12 V anliegen, dann funzt das Relais.

Liegen hier auch 12V an, wenn der Starter nicht tut??? Alles frei von korrosion?

 

3.) der Magnetschalter - Ausgang zum Starter (zweite M8er Mutter am Schaltergehäuse), hierhin müssen beim Startvorgang die 12 V vom + Kabelanschluss durchgeschaltet werden.

 

Wenn hier beim Startvorgang 12V gemessen werden, und der Anlasser nicht dreht, müssen beide Anschlüsse des Massebandes vom Getriebe zur Karosserie geprüft werden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 22.10.2010 um 22:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hatten wir auch ich habe für viel geld den anlasser beim bosch dienst tauschenlassen und seit dem ist ruhe...

Es ist knapp zwei jahre her und ich konnte mich damals nicht selbst drum kümmern, da es gerade die zeit war da ich zum ersten mal vater wurde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dein Wasserhahn tropft, kannste auch das Bad komplett renovieren lassen.

 

Dann ist Ruhe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es war auch ähnlich teuer!

aber da hatte ich keinen Kopf um mich drum zu kümmern!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ähnliches Problem auch vor kurzem bei einem Smart. Be diesem war der Relaisträger vergammelt. Relais O.K. aber der Träger war hinüber.

 

Neuer Träger rein und alles war wie neu.

Kost nicht die Welt das ding waren glaube ich 80-100 €

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.