Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xxOrangexx

Bremsscheibe + bremsklötze

Empfohlene Beiträge

hallo

 

hab mir gestern neue bremsscheiben und Bremsklötze eingebaut.

bremsen tut die Kugel aber bei bremsen klackert das.

hab da Zwei fragen einmal die federn bei den Bremsklötzen soll die unter oder über die Halterung. und dieser komische Abstands halter auf der einen Seite muss der sein ?

 

hab hier was gefunden auf einer Seite aber mein eng. ist nicht besonders gut :cry:

 

http://www.evilution.co.uk/index.php?id=279

 

 

ich hoffe ihr könnt mir helfen

 

mfg orange.


Smart fortwo 450

BJ: 2003

EZ: 2004

PS: 61

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo orange,

also beim Ausbau/Einbau kann man ja eigentlich immer die alte Einbau Position sehen und dann übernehmen.

Hast du denn alles so wieder zusammengebaut und die Schrauben vom Sattel richtig fest gemacht?

Welche Abstandshalter meinst Du genau?

-----------------

limitedone.png

online.gif?icq=145352918&img=5145352918 - Meine Galerie bei Picasa

Banner_Dieter_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Abstandshalter versteht er vermutlich die akustische Bremsbelaganzeige, also die Feder auf einer Belagseite.

Wovon er leider offensichtlich nichts versteht, sind KFZ Bremsen!

Wenn ich mir vorstelle, daß es noch mehr von diesem Klientel gibt, die ohne Ahnung an solchen sicherheitsrelevanten Dingen wie ihren Bremsen rumbasteln, dann wünsche ich mir inständig, daß diese möglichst weit weg von mir wohnen! :roll:

 

Ich habe ja Verständnis, wenn jemand Geld sparen möchte, aber was hier veranstaltet wird, das ist schon gemeingefährlich!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2010 um 18:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle, die es wissen, sind irgendwann mal eingewiesen worden, erst dann kann das "sparen" losgehen.

Das beste wäre, du liessest das klappern in einer Fachwerkstatt beheben und dir zugleich zeigen, worauf unbedingt geachtet werden muss.

 

Die evilution Bilder sind wie immer Klasse. Alles wichtige ist rot eingekringelt und es ist immer penibel auf die Position der Belege relativ zu den Bremszangen zu achten.

Auf einem Bild ist der kapitale Fehler gezeigt, der dir wohl auch unterlaufen ist: die freien Arme mit den Endösen der kleinen Schraubenfedern dürfen nicht durch das kleine Sichtfenster in der Bremszange herausragen, sondern sollen von innen gegen das Zangenmaterial drücken. Beide!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2010 um 19:49 Uhr hat r-panther geschrieben:
Alle, die es wissen, sind irgendwann mal eingewiesen worden, erst dann kann das "sparen" losgehen.

Das ist schon richtig, aber die haben sich einweisen lassen und nicht aufs Gradewohl aus Gutdünken an sicherheitsrelevanten Teilen wie den Bremsen rum gebastelt! Geschraubt kannste bei diesen Fragen schon gar nicht mehr sagen! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2010 um 20:11 Uhr hat Mainfranken geschrieben:
Hallo Ahnungslos,
Entwarnung für uns-
Er kommt aus Hamburg

Das ist aber auch der einzige Trost! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ahnungslos:

 

Das ist natürlich genauso richtig.

Aber bevor sie vor Falschbremsern auf der Reeperbahn warnen und du bei der Roten Ramona einkehren musst, bis die Gefahr vorüber ist, erzählste schon lieber, dass das Blech nach aussen und der Belag nach innen kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok also die federn von den bremsklötzen sind bei mir drine.

und das teil was auf bild 6 und 7 zu sehen ist war bei mir garnicht in der verpackung vorhanden. weis einer wozu das gut ist ?

 

keine angst das auto steht bin damit nicht unterwegs halt nur auf dem parkplatz zum testen.

 

mfg


Smart fortwo 450

BJ: 2003

EZ: 2004

PS: 61

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In die Werkstatt!!

 

Oder zur Roten Ramona. Da sitze ich und werde dir alles erklären, ... falls Ramona mir nicht wieder Bremsflüssigkeit in den Schnaps gemischt hat.

 

Aber Werkstatt ist billiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2010 um 21:02 Uhr hat xxOrangexx geschrieben:
und das teil was auf bild 6 und 7 zu sehen ist war bei mir garnicht in der verpackung vorhanden. weis einer wozu das gut ist ?

Wenn Du damit die Spange meinst, die in dem roten Kreis der genannten Bilder zu sehen ist, dann ist diese normalerweise bereits an den Bremsbelägen dran, wenn sie neu gekauft werden.

Dies ist nicht einzeln in der Packung drin.

Das ist die akustische Bremsbelagverschleissanzeige, wenn die Bremsbeläge auf ein gewisses Maß abgefahren sind, dann schleift diese Spange an der Bremsscheibe und man hört akustisch, daß der Belag am Ende ist, ehe man auf dem Belagträger fährt.

 

Wo hast Du denn die Beläge gekauft, die Du verbaut hast?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2010 um 23:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kennt jemand die Maße der schraube welche die Bremsscheibe festhält?

 

 


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2010 um 23:13 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:

Wo hast Du denn die Beläge gekauft, die Du verbaut hast?

 

Guten Morgen,

 

bei einigen Lieferranten aus der eBucht kann es vorkommen, dass die Federn (siehe Bild 9) noch nachträglich "eingedrückt" werden müssen, da diese nicht, wie üblich, schon drin sind.

Daher werden vermutlich die Bremsklötze nicht nach unten gedrückt und klackern nun hin und her.

 

@xxOrangexx:

 

Waren diese Federn denn schon drin ?

 

Gruß, Marco

 

 


"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese federn oben an den belägen drücken die beläge nach unten in den anker, damit sie eben nicht klackern. dazu müssen sie UNTER den stegen der sattelfaust sein.

 

mit "abstandshalter" meinst du vermutlich die akustische verschleißanzeige - die muß nicht rein, aber zum zwecke des verschleißanzeigens ist sie durchaus sinnvoll - als hätten sich die ingenieure was dabei gedacht, als sie dafür geld ausgegeben haben...

 

 

die standpauke daß man mit so wenig sachkenntnis die finger von den bremsen zu lassen hat, erspar ich mir. hab resigniert. vermutlich hast nichtmal neue selbstsichernde schrauben für den sattel genommen.

 

 

und solang die halbe welt auf chinareifen unterwegs ist, machen solche bremsenmurkser auch nix mehr schlimmer.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 18.02.2011 um 12:11 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Beitrag ist 4Monate alt............. 8-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt - hey orange, gib mal n lebenszeichen, oder bist schon opfer deiner schrauberkünste geworden??

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.