Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
knick

Mega-Schlucker

Empfohlene Beiträge

Nun könnte jemand wie knick auf den Gedanken kommen, Du hast zu lang studiert und dafür zu wenig Auto gefahren.

 

Knick jedenfalls meint oben, daß z.B. der Corsa seiner Freundin (war´s ein Corsa oder was anderes, weiß jetzt nicht mehr) bei der gleichen Fahrerei 1 - 1,5 l/100 km weniger verbraucht.

 

Und daß es tatsächlich Autos gibt (sogar schwerere !), die - in der täglichen Fahrpraxis und nicht auf dem Papier - weniger verbrauchen, ist nun eigentlich unbestritten.

 

Aber vielleicht haben die Smart Ingenieure genau so lang studiert wie Du und wissen deswegen, daß das ja alles gar nicht sein kann und sie deswegen auch nicht mehr an irgendwelchen Verbesserungen arbeiten müssen.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woher kennst Du die Form von meinem A... ?

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner denkt hier offensichtlich daran, daß es nicht nur auf mechanischer Seite Toleranzen und "Ausreißer" gibt, sondern auch bei elektronischen Steuerungen und deren Sensoren (inkl. Verkabelung). Ich meine damit keine Ausfälle!

Ein SC wird so etwas nie vermuten geschweige denn finden oder überhaupt messen können.

Geht man nach den Herstellern solcher Bauteile, gibt es das natürlich nicht.....schade nur, daß es doch immer wieder in der Praxis auftritt und auch in der Industrie schon mal Produktionsausfälle oder Ausschuß erzeugt.

 

Von Mängeln in der Software elektronischer Steuerungen und der daraus resultierenden Unfähigkeit wirklich alle Betriebszustände zu 100% richtig zu regeln und ungünstig gepaarte mechanische Toleranzen auszugleichen will ich jetzt an dieser Stelle mal nicht länger schreiben.

Nur soviel: der Programmierer ist ein Mensch und nicht fehlerfrei (siehe, jedem zuhause bekannt, Microsoft)


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.