Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shiny

Einkaufskiste??

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartis!
Ich bin noch absoluter Frischling... habe am Freitag meinen Smart Passion Cabrio abgeholt, bin total begeistert... und habe schon das erste Problem: Der Passion hat ja die Kofferraumabgrenzung, bzw. Abdeckung eingebaut. Finde ich auch doll, denn ich habe ein bisschen Gedöns im Kofferraum und das soll auch nicht nach vorne rutschen. Und da mein Smarti alltagstauglich sein soll und ich bekennende Aldi-Käuferin bin, habe ich dafür eine stinknormale Klapp-Einkaufskiste (Curver). Leider bekomme ich den besagten Kofferraum nicht geschlossen, wenn ich die Kiste benutze! Vielleicht weiß ja jemand, ob es auch etwas schmalere Kisten für diesen Zweck gibt?! (Eine Anregung für die Smart-Center?)Ich habe leider eine solche noch nicht vor die Augen bekommen... und vielleicht hat ja ein jemand ein ähnliches Problem, denn ich würde die Abgrenzung gern drin behalten... und noch etwas... meckert mich bloß nicht sofort an von wegen: Och nee, nicht schon wieder, das Thema hatten wir schon x-mal... wie gesagt, ich bin noch Frischling... und habe leider nicht die Zeit alle 30 Themenseiten zu lesen.
Lieben Gruß,
Shiny...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du keine Abdeckung benötigst, sondern nur einen Trennschutz, dann gibt es sowohl ein Trenn(n)etz als auch eine Gepäcknetztasche...

Alexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...oder du baust dir (dein freund tut es sonst bestimmt für dich - notfalls tue ich es! *lach* war 'n witz) eine passende kiste aus holz!!!

gruß aus osnabrück und allzeit gute fahrt mit deinem neuen smart!!

chiron.behring@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Shiny,

ich habe auch eine Gepäckraumabdeckung und eine Curver Kiste. Ich bekomme die Kiste rein, wenn ich sie genau in der Mitte des Kofferraums reinstelle. Dann nur noch feste die Kofferraumklappe zuschmeissen und es klappt. Da mir die Sache jedoch zu umständlich ist, habe ich mir 2 kleinere Einkaufskörbe zugelegt. Das passt zusammen genausoviel Gepäck rein und man kann sie leichter nach Hause tragen.

Gruß
Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Jungs!
Ihr habt recht...was soll´s, wer ärgert sich schon über so ne doofe Kiste, wenn er so ein tolles Gefährt hat, oder?!
Übrigens, wegen der Holzkiste, komme bestimmt drauf zurück...;-)
Shiny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich krieg diese kLapbare Kiste locker rein

25Ramses2000_0309AD_klein.jpg


-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart...
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Roberttt!
Ich habe aber ein Cabrio!
Und somit ist die untere Heckklappe dicker, da doch die Dachholme dort verstaut werden!!
Trotzdem danke für´s Bild...schicke Karre!
Gruß Shiny!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

kein Problem mit den Einkaufsboxen... und Auch Cabrio ... nur die richtigen muss man haben.
Bild von Einkaufsbox
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder von Korbscheune den Smart-Korb aus gesottener Weide:

Smart-Korb-Bild-04-kl.jpg

Smartkorb-Bild-03-kl.jpg

:)

Die Körbe waren auf dem Treffen auf Burg Rabenstein im letzten Jahr zu besichtigen (das Treffen wurde ja auch von Markus "Korbscheune" veranstaltet ;-))


-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
*UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE*


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier hätt ich sonst noch meine lösung ...

Boxmittel.jpg

ist wirklich praktisch so ne kiste ...
-----------------
pHIl und sein gelber ursmart


... and counting! ... and counting!


pHIl und sein gelber ursmart

... and counting! ... and counting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte, als wir vor kurzem unser cabrio bekommen haben, das gleiche Problem. Aber, wie schon an anderer Stelle gesagt, haben die derzeitigen Neukugeln ja nur noch die weichen Abdeckungen. Also einfach unten ausgehakt, und nun geht auch die "normale" Einkaufskiste 'rein.

Man sieht nicht, dass die Abdeckung ausgehakt ist; sie hängt einfach so runter. Nun gut, wenn man viel Kleinkram im Kofferraum rumfährt ... . Aber ansonsten hält die "weiche" sowieso nix schwereres vom Rutschen zurück :cry:

Gruß Tom
(kaufe mir aber wohl doch noch eine kleinere Kiste, suche noch eine in riversilvermetallic :-P )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rückseite der Sitze in pHIl'scher Kugel (siehe Foto weiter oben) sind ja schon recht verschrammt.

Bringt das was wenn die Rückseite mit Wachs behandelt, Haarspray, oder weiß der Geier was?

"Not being anal, but aesthetics-sensitive", Oz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Haarspray bringt nur was als Schutz auf dem Kennzeichen vor bösen Fotos ... :lol:


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, danke für soviel Zuspruch!
Aber nochmal zu Tom66: Also, meine Abgrenzung und auch Abdeckung ist aber nicht weich!! Nee, eigentlich ist sie sogar richtig robust und man kann drauf rumkloppen.
Wie, weich?? Etwa nen Rollo oder so?? Klar kann ich die Abdeckung aushaken, aber da tut sich nicht viel von wegen Platz...
Aber wo zum Teufel habt ihr denn die kleinen Kisten her?? Ich habe echt schon überall geguckt... ich bin doch nicht blind?! Marktkauf, Aldi, Real, ReWe, Aktu-Markt, Magowski...
Hiiilfe!!!
Shiny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so kisten sollte es in jedem grösseren kaufhaus geben. versuchs mal in der wohn- oder bastelabteilung.

aber etwas darfst du nicht vergessen: klettstreifen unten an die kiste pappen. dann rutscht sie auch nicht!
-----------------
pHIl und sein gelber ursmart


... and counting! ... and counting!


pHIl und sein gelber ursmart

... and counting! ... and counting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Shiny

ich hab die 2 kleinen Kisten aus dem Marktkauf in Gütersloh.
Eine ist etwas grösser als die andere, wie man auch auf dem Bild sehen kann.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich im allgemeinen direkt nach dem Einkaufen nach Hause fahre mache ich es immer folgendermaßen in meinem Cabrio:
Einfach die waagerechte Abdeckung direkt an das senkrechte Gegenstand klappen. Geht super da hier Klettverschlüsse zum Fixieren dran drin. Anschließend hake ich die Abtrennung oben aus und kippe sie in die senkrechte Stellung. Somit passt eine handelsübliche Klappbox auch ins Cabrio und auf Sichtschutz kann ich auf dem Weg nach hause verzichten. Wenn es vorher zum Supermarkt geht, dann ist die Kiste eh' zusammengeklappt und da passt es ja sowieso.

Gruß
Chaoti


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.