Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
spikex

Reifendruck

Empfohlene Beiträge

bei den reifenherstellern einfach direkt nachfragen, ne kurze mail hinsenden und umgehend wirst du eine info bekommen!

 

 


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir fahren auf jeden Rädern (egal welche Größe) immer 2,2 bis 2,3 bar - und haben nie Probleme damit!

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2010 um 09:57 Uhr hat cadiostro geschrieben:
Wir fahren auf jeden Rädern (egal welche Größe) immer 2,2 bis 2,3 bar - und haben nie Probleme damit!





 

sorry aber die antwort ist nicht dein ernst oder :-?


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahren auf mittlerweile 6 Smarties (450er, Serienbereifung) mit 3 Bar rundrum - keine Probleme. Und das seit Jahren. Ist halt etwas härter.

 

Und habe nach 30 Jahren Autofahrerei noch nie eine Luftdruckangabe in einer ABE gelesen....

 

Gruss

Emil

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 24.04.2010 um 10:58 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du da keine Probleme, daß sich die Reifen in der Mitte abfahren bei so hohem Luftdruck?

Ich erhöhe immer um 0,2 Bar gegenüber der Herstellerangabe.

 

Quote:

Am 24.04.2010 um 10:57 Uhr hat emil geschrieben:
Fahren auf mittlerweile 6 Smarties (450er, Serienbereifung) mit 3 Bar rundrum - keine Probleme. Und das seit Jahren. Ist halt etwas härter.



Und habe nach 30 Jahren Autofahrerei noch nie eine Luftdruckangabe in einer ABE gelesen....



Gruss

Emil

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 24.04.2010 um 10:58 Uhr ]



Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2010 um 10:37 Uhr hat www-felge2000-de geschrieben:
Quote:


Am 24.04.2010 um 09:57 Uhr hat cadiostro geschrieben:

Wir fahren auf jeden Rädern (egal welche Größe) immer 2,2 bis 2,3 bar - und haben nie Probleme damit!









 

 

 

sorry aber die antwort ist nicht dein ernst oder :-?

 

 


 

Hast Du irgendwelche Lach-Smilies oder sowas gesehen? Natürlich ist das mein ernst! Und ich schrieb auch, dass wir NOCH NIE Probleme damit hatten!

Du kannst gerne den Reifendruck fahren, der Dir persönlich am liebsten ist - ich teile nur kurz und knapp meine Meinung mit!

 

Das dürfte jetzt eh wieder in eine sinnbefreite Diskussion über das Für und Wider ausarten - ähnlich wie beim Öl, bei den Scheibenwischern etc. pp ... :roll:


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) du hast recht wir belassen es dabei, wünsche allen einen schönen sonnigen TAG!

 

(bin gerade am Motorausbau bei einer Kugel, und werde gleich sehen was den defekt ausgelöst hat 8-) )


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zehntausende spielen Lotto, ohne einen Einfluss auf ihr Konto festzustellen, zehntausende fahren mit dem "falschen" Reifendruck,ohne Probleme zu verspüren.

Die wenigen, die das grosse Los ziehen, die wenigen die im Grenzfall von der Strasse geflogen sind, kennen wir gar nicht.

Das heisst aber nicht, dass alle, die ihr Geld beim Lotto verplempern oder denen der Reifendruck kein Thema ist, deswegen recht hätten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Wonach richtet sich denn nun der Reifendruck? Hersteller, Reifengröße? Sind Yokohama S Drive, auf der Herstellerseite bin ich nicht fündig geworden. Wenn ich jetzt Tankwart, Werkstatt oder Reifenhändler frage bekomme ich garantiert 3 verschiedene Antworten :(

 

-----Gruß Spike-----

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also bei meinem Hersteller ( Conti) steht auf der Seite, den Reifendruck finde ich im Tankdeckel oder an anderen bekannten Stellen.

Allerdings steht da nichts von einer Abhängigkeit der "breite"

daher fahere ich mit der combi 175/195 wie im Tankdeckel BJ 2000 angegeben vorn 2,0 und hinten 2,5

greetz

-----------------

2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

DieselSpritmonitor.de

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der "richtige" Reifendruck kann immer nur die Empfehlung eines Kompromisses zwischen hauptsächlich Sicherheits- und Komfortaspekten sein, die sich aus aufwendigen Fahrversuchen des Fahrzeugherstellers ergibt.

Für die Bereifung, mit der das Auto ausgeliefert wurde, steht diese Empfehlung üblicherweise auf einem Aufkleber am Fahrzeug, für weitere serienmässig lieferbare Grössen im Betriebshandbuch.

Nachträgliche Ausnahmegenehmigungen für Sondergrössen beruhen auch auf Fahrversuchsergebnissen, so dass auch hierfür nur der Fahrzeug-, nicht der Reifenhersteller, den "richtigen" Druck angeben kann und muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei die Fahrzeughersteller aus Gründen des Fahrkomforts eher weniger Druck angeben. Ich fahre vorne 2,5bar und hinten 3,0bar - damit ist das Fahrverhalten wesentlich besser als mit der Herstellerangabe von 2,0/2,5bar.

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 153.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 3 Bar Luftdruck rumdrum:

 

Unsere Smartreifen sind laufen hinten völlig gleichmäßig ab - lediglich an den Vorderreifen (135er und 145er) ist innen etwas mehr Verschleiß zu verzeichnen. Ich denke, dabei handelt es sich um eine Eigenschaft der Spureinstellug am Smart.

 

Der Grund für den hohen Reifendruck ist Ökonomie und Sicherheit. Vor 10 Jahren bei einem Fahrsicherheitstraining (damals auf einer C-Klasse) konnte ich selbst erfahren, dass eine deutlich stärker aufgepumpt Vorderachse merklich bessere Bremsleitung bringt, da sich bei harten Vollbremsungen die Profilmitte wegen der hohen Belastung - bei verhältnismäßig geringem Fülldruck - nach innen oben wölbt uns somit weniger Fläche auf dem Asphalt reiben kann.

 

Luftdruckgrenze nach oben ist in jedem Falle der vom Hersteller auf dem Reifen ausgewiesener Wert - dieser liegt bei unseren Smartreifen (135, 145, 175) bei 3 Bar.

 

Das kann ja jeder für sich selbst ausmachen. Ich vermute mal, dass eh die meisten Fahrzeuge mit zu geringem Druck unterwegs sind.

 

Gruss

Emil

 

 

Ach so - gerade ermittel: Mein 2004er CDI hat in den letzten 14 Monaten mit Serienbereifung (145/175) über 42.000km genau 3,82 L/100km Diesel abgefackelt - praktisch fast nur Ultimate getankt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 25.04.2010 um 13:15 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Hier mal meine Ergebnisse der Umfrage :-D

SC Vorne 1,9bar Hinten 2,3bar

Reifenhändler Vorne 2bar Hinten 2,2bar

Reifenhersteller Vorne 1,8bar Hinten 2,5bar

Werde mich hierbei wohl an die Angaben vom Hersteller halten, den ich hier mal lobend erwähnen möchte. Toller schneller Support. 12 Stunden nach der Anfrage kam eine Nachricht mit der Bitte einige Angaben aus den KFZ Schein zu mailen und kurz danach die Mail mit den Angaben. So wie ich es raus gefunden habe gibt hier wohl der Fahrzeughersteller die Empfehlungen für den Reifendruck aus, leider ist meine Kombi bei Smart nicht gelistet und dann geht man wohl von den Reifenvolumen aus.

 

-----Gruß Spike-----

 

Antwort vom Hersteller.:

Sehr geehrter Herr ,

wir empfehlen Ihnen folgenden Luftdruck.

vorne: 1,8 Bar

hinten: 2,5 Bar

Mit freundlichen Grüßen

Abteilung Technik

Tel.: 0211 / 52 94 - 19

Fax: 0211 / 59 34 81

 

Yokohama Reifen GmbH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auf den Conti Eco rundrum 2,8 und bin vollends zufrieden...fährt gut..bremst gut...lenkt sehr gut...und spart Sprit .

 

Habe noch einen Opel Astra GTC mit 215/45/17...da fahr ich auch 2,8 rundrum und das ist nach langem probieren der ideale Druck

..


Mein Kleiner braucht nur 323246.png

 

Meine Kugel: 450 CDI Passion Cabrio in silber, Tridion silber, Klima, Radio-CD, NSW, Leder, SHZ, el.Spiegel, AHK

Schon gebastelt:CDI-flaps als Schmutzfänger hinten; K&N-Lufi; Bosch Aerotwin, Alu massiv Lüftungskugeln und Ringe für Lüftung, Uhr, DZM; Tacho, Uhr, DZM, Insel mit LED rot, Kilometer/Tank/Wasserfeld mit LED blau; Kopfstützeneinsätze in Leder schwarz mit Logo; Laderaumabdeckung in Leder grau mit Logo;

Alu massiv Tachoring, AHK, EDC Groovedisc-bremse mit Green-stuff-belägen; Radio CD/MP3 JVC KD-G 351, Softwareupdate :-); Tempomat, Komfortblinker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben zwei Fahrzeuge im Haushalt (seit einem Jahr auch einen Smart 451) und gehen genauso vor:

 

- max. Reifendruck steht auf der Reifenflanke

- Befüllt wird max. Druck - 10% macht 2.7 bar vorne und hinten

 

Nie Probleme gehabt, ob es jetzt weniger Komfort ist als mit Smart-Angaben, kann ich nicht sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2010 um 12:29 Uhr hat dieguteFrauWaas geschrieben:



- max. Reifendruck steht auf der Reifenflanke

Hallo

Bei was für einer Reifenmarke? Hab bei mir nichts entdecken können. Yokohama

 

-----Gruß Spike-----

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.