Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kuebel_181

Traggelenk nur noch im SATZ!!!!!

Empfohlene Beiträge

Also gestern hab ich echt gedacht, die bei Daimler haben se nicht mehr alle auffe Latte.

Ich war bei meinem Kollegen in Willich zum Tüven, musste aber vorher noch das untere Traggelenk auf der Beifahrerseite wechseln.

 

Ich sach, "Mach schomma los, ich geh eben bei Bez eins kaufen".

Ich hatte da morgens schon angerufen und eins reserviert.

Als ich da aufschlug, brachte der Mitarbeiter auch schon den Karton....

"Macht 71,17....."

 

Ich , "Wie, ich denk die kosten nur so 35€?"

 

"Is´n Satz"

 

"Wie´n Satz? Ich brauch nur eines" :o

 

"Jaaaa, die gibts aber nur im Satz"

 

"Warum :-? "

 

"Ja, das wurd so festgelegt"

 

"Aber wieso muss ich jetzt zwei kaufen, wenn ich nur eins brauche? We wechselt denn ein Teil was ganz ist bitteschön????" :evil:

 

So langsam wurd ich ein bischen ungehalten, der Verkäufer ging noch mal nach hinten, warscheinlich, um sich noch mal zu erkundigen, kam ihm wohl auch Panne vor.

 

Als er nach ne Minute wieder kam, hatte er den Teilechef im Schlepptau.

 

Der wiederholte die ganez Sache dann auch noch mal, daß es die Traggelenke nur noch im Satz gibt.

 

Da fragte ich ihn, "Was ist denn, wenn ich nen Platten hab, muss ich dann auch 2 Reifen kaufen, wer denkt sich denn so einen Schwachsinn aus?"

 

Und jetzt kam die Antwort, die daß Fass zum überlaufen brachte:

 

"Wir können da nichts für....."

 

Da platzt mir der Sack, daß ist genau die Antwort, die man jedesmal, wenn man irgendwo nen Verkäufer fragt bekommt....sei es bei Aldi, Karstadt oder im Phantasialand.....

 

"Wir können da nichts für"

 

Na wer denn......ich etwa? :-x

 

Als ich ihn fragte, warum da noch nicht mal einer nachgefragt hätte, was denn der Schwachsinn soll, antwortete er nur

 

"Wir haben da gar keinen Ansprechpartner"

 

" :-? "

 

Ich war fassungslos....sowas kann ich nicht verstehen.

 

Als ich ihn fragte, was denn wäre, wenn mir einer in die Tür fährt, ob ich dann auch noch ne zweite kaufen müsste, wusste er auch keinen Antwort.......

 

Ich frage mich, ob die mit Kinden, die ne E-Klasse haben, auch so umspringen.

Wenn die einen neuen Tragarm für warscheinlich über 400€ brauchen, ob die denen dann auch zwei andrehen.......

 

Natürlich fragte ich auch ihn, wer denn bitteschön so doof ist und ein Teil wechselt, welches gar nicht kapput ist und es dann wegschmeißt.

 

Antwort war natürlich wieder mal, "Wir können da nix für, die haben das so festgelegt, daß man nur noch den Satz bekommt und daran müssen wir uns halten....." :evil:

 

Die Dame an der Kasse, die den Vorfall mitbekommen hatte meinte nur, "Ich würde da jemanden anschreiben, da würde ich auf jeden Fall jemanden finden......" :lol:

 

Sie fand dieses Geschäftsgebahren wohl selber unerhört.......

 

Ich finds einfach nur unverschämt.....und ich werd auch einfach mal schauen, ob es da nicht jemanden bei Benz gibt, der mir mal erklärt, warum daß so ist........

 

So, Frust zu 2% weniger.... :-D

 

Wenigstens haben se mir 10% vom Preis runtergelassen.....bestimmt damit ich dem nicht noch eine......ach, lassen wir das ;-)

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt: VW 181, Smart 42 und jut is´!

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

w429.png">

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sogar 4.....hab ich ja eigentlich noch mal Glück gehabt.......

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte die Dinger nicht abgenommen.

Ein Mehrpreis zur Bestellung - kann ja mal passieren wenn gerade eine Erhöhung ansteht- aber sowas?

 

Dann schon lieber e-Bucht

:evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich mir auch den Komplettsatz gekauft;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2010 um 10:38 Uhr hat Rallioldie68 geschrieben:
Tja,aber wenn´s mal eben schnell gehen muß,weil der TÜV ansteht..... :roll:

 

Na ja ich hab Dienstag da gekauft und heute ist es angekommen.

 

Hersteller der Teile aus dem Link ist Flennor

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo

 

Na, wenne das "F" streichst, dann weißte ja wie lange die halten, war Lenor nicht´n Weichspüler :lol:

 

Tja, wenn der Wagen da schon auseinandergebaut steht, dann muß man ja quasi kaufen.

Wenn ich gewußt hätte, daß die nur noch im Satz erhältlich sind, dann hätte ich mich auch woanders umgeschaut.

 

Ich hab den Text oben, genau so wie er da steht ( :-D ) einfach mal nach Smart geschickt, bin mal gespannt ob´s ne Antwort gibt......

 

Bei Bremsscheiben, Bremsklötzen, da kann ichs ja noch verstehen, aber nicht bei sowas, Radlager gibts ja auch einzeln.....

 

Gut fand ich aber, daß alle Schrauben in neu mit dabei waren, also die beiden vom Traggelenk mit Mutter und die Achsmittelschraube mit Mutter und Achskappe.

Ist ja normalerweise nie was bei, wenn man ein neues Teil kauft.

 

Doof nur, die Schrauben vom Sattel und die von der Bremsscheibe waren nicht dabei, die muß man aber abnehmen, sonst kommt man ja nicht dran.


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du mußt auch noch die Radnabe abnehmen um das Abdeckblech zu demontieren. Sonst bekommst du die Schrauben aus dem Traggelenk nicht raus. Und bock den Wagen vorn auf beiden Seiten auf, auch wenn du nur ein Traggelenk wechselst, damit der Querstabilsator gleichmäßig belastet wird.

 

 


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich hab ich (nicht "die", nur eins) schon eingebaut, daß war ja mein Problem, die Karre stand 500 Meter weiter schon aufgebockt und auseinandergenommen auf der Bühne beim Kollegen.

Der TÜV Mann war auch schon im Anmarsch.....

 

Aber,ich hatte Smart ja ne Mail geschickt.

Und Onkel Benz hat doch tatsächlich geantwortet, auch wenn noch nix bei rumgekommen ist.

 

Wollten erst mal nur meine Fahrgestellnummer haben.

Mal schauen wie´s weiter geht ;-)


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist die Welt heute organisiert, mein lieber Kübel, an Bastler wie dich und mich können "die" nicht auch noch denken.

 

Der Standardkunde heisst nun mal Lisa Müller. Und wenn die ausgelutschte Gummis am linken Lenker hat, sind die rechts auch nicht mehr neu.

 

Und wenn sie der nur den linken erneuern, ist sie nach acht Wochen wieder da und fragt dasselbe wie du, nur andersrum. Und warum sie schon wieder die teure Spureinstellung bezahlen soll. Und dass sie den Leihwagen nochmal braucht. Wieso hat den jemand anders?

 

Na, du weisst schon, die Frauen. Unlogisch und null Verstand. Und stell dir nur die Ausreden von den Werkstattleuten vor..........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol:

 

Noch mal was zum Beitrag von r-panther, wieso sollte ich die Spur einstellen lassen?

 

Ist doch keine Spurstange gewechselt worden.

Hab ich beim letzten mal auch nicht gemacht, ergo, diesmal auch nicht.

Am Geradeauslauf hat sich nix geändert, fährt wie vorher.....


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herr Nachbar wenn meine Teile nächste Woche komplett Neu gekommen sind lasse ich ihn auch nochmal vermessen, mir wurde auch dazu geraten. :)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich geschrieben, DU solltest?

Du solltest nicht.

 

Aber bei Lisa muss, weil keiner wissen kann, welcher begnadete Wunderheiler das beanstandete "komische Lenkgefühl" durch eine Spureinstellung bei "losem" Lenker zu beheben versucht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ach ach, les ich jetzt erst. Bei Timo muss natürlich auch. Routinemässig!

Der dreht ja öfter an der Spurstange als am Lenkrad.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol:

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gehen wir mal davon aus das die Spur mit einem defekten Teil eingestellt wurde und dieses jetzt durch Neuteile ersetzt wird müsste sich die Spur ja wieder verstellt haben oder? :-?

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man nicht, und das darf eine ordentliche Werkstatt nicht ausschliessen.

 

Ich lese gerade, dass Querlenkergummis mit verschiedener Shore-Härte auf dem Markt sind, und dass man auch deswegen beide Seiten erneuern soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja den Komplettsatz für rechts und links, sprich Querlenker, Traggelenke und Koppelstangen.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, heute hat dann Onkel Benz mal bei mir angerufen.....

 

Ratet mal!

 

Richtig, "Wir können da nix machen" :evil: :-x :evil:

 

Kann ja wohl nicht wahr sein, da richtet man eine Kundenbeschwerdeemailadresse ein und dann heißt es da auch, Wir können da nix machen.

 

Begründung: "Die kommen hier schon im Satz an" :lol:

 

Sicher, sowas legt auch der Lieferant fest, wer was in wievielen Mengen bekommt.

 

Sowas bestimmt ja wohl immer noch der Auftraggeber.

 

Fest steht, die wollten mich einfach verarschen, fertig.

 

Dem Kunden irgendwas doofes erzählen, (er ist ja eh machtlos) fertig.

Und da fragen die sich, warum die Verkaufszahlen in den Keller gehen.

 

Ich kauf doch lieber mein Auto da, wo ich auch ernst genommen werde.

 

z.B. bei Nissan, wo wir letztens zuvorkommend bedient wurden.

Wer Bock hat, kann ja mal lesen.

Oder vielleicht bei Kia, wo es 7 Jahre Garantie gibt?

Oder bei einer der anderen Firmen, wo mittlerweile 4 Jahre lang Steuer, Versicherung, Inspektionskosten übernommen werden?

 

Auf jeden Fall sitzen die Herren bei Smart auf einem viel zu hohen Roß, dafür, daß sie so ein kleines Auto bauen :-x

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt: VW 181, Smart 42 und jut is´!

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

w429.png">

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so is das leider, ich kene das leider nur zu gut wenn man das dem kunden erklären muss. kann man nicht erklären aber den ärger bekommt man eben ab.

dann sage ich mir immer das die leute die meinen das ihnen das nciht passt, dann die falsche marke fahren, bei anderen herstellern gibts zwar fast alles einzelln aber dafür gibts woanders abstriche.

und hin oder her, wer smart fährt, fährt ihn nicht wegen seiner preisersparnis, sondern wegen dem livestyle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahr den, weil er so günstig im Unterhalt ist, was sich bei so Geschäftsgebahren allerdings relativiert...

 

Nichtsdestotrotz habe ich den Fall einfach mal der Autobild geschildert (ich komm mir schon vor wie´n Schrebbergärtner :lol: )

 

Warum soll man sich immer alles gefallen lassen?

Außerdem, fragen kost´ja nix :-D

Die haben den Fall nach Smart weitergeleitet, mit der Bitte um Stellungnahme.

 

Gestern hat sogar der Händler aus Willich mich zwei mal angerufen um mir das zu erklären, konnte er aber nicht.

Er hat nämlich selber keinen Zusatz von Smart, einen Werkstatthinweis oder sonstiges gefunden, die diese Sache rechtfertigt.

Er konnte sich nur vorstellen, daß wenn das eine Traggelenk kaputt ist, könnte das andere auch in Mitleidenschaft gezogen sein.

 

Hammer find ich aber, daß in der Werkstatt auch immer beide gewechselt werden.

Und zwar nur, weil der Kunde ja beide bezahlt hat.

Nicht weil es irgendeine Werkstattanweisung dazu gibt :roll:

 

Ich bin ja mal gespannt, was Tante Smart dazu zu sagen hat....für mich ist das immer noch ne einfache Art, doppelt abzukassieren.


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wechselst du eigentlich auch nur einen Stossdämpfer wenn da einer defekt sein sollte??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.