Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "ubv".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

9 Ergebnisse gefunden

  1. Das fehlt dir nicht, denn das hat nur das Coupé. Da wird der UBV drann befestigt. Brauchst du beim Cabrio nicht da der UBV dort am Versteifungsblech befestigt ist welches das Coupé nicht hat.
  2. Eine solche Schraube und das entsprechende Plastikgegenstück kosten zusammen ca 1 € im SC. Selbst wenn ich das komplette Befestigungsmaterial für den UBV kaufe liege ich unter 10€. Da bezweifle ich das sich ein Versand und zusätzlich der übliche Händleraufschlag bei Originalteilen auf Ebay lohnt. Vorallem wenn man die Teile beim örtlichen Smart/MB Vertrieb vorbestellt und dann in der Regel keine 10min im Laden steht bevor man das Material hat. Wie gesagt ein Mercedesautohaus reicht vollkommen es muss kein Smartcenter sein. Sowas gibt es selbst bei mir im tiefsten Brandenburg in jedem größeren Ort.
  3. Hallo EKO Was aus Deinem Thermostatwechsel geworden? Also Grube oder Bühne wären schön. Wenn Bühne lass Dir dort zeigen wie´s geht (besser so). Ausreichen würde fürs erste ein Wagenheber und Unterstellböcke. Viele Wege führen nach Rom; hier wäre einer davon: hoch mit dem Smartie (Wagenheber an Getriebeglocke ansetzen) Absichern auf beiden Seiten mit Böcken. den Wagen auf den Böcken ablassen. Rütteln, ob Fahrzeug sicher steht und wieder einen kleinen Hub nach oben. Nochmals auf sicheren Stand prüfen. Die Unterstellböcke unterscheiden sich in Qualität (Preis) und Hubhöhe. Nachdem man den Dingern in gewisser Weise sein Leben anvertraut habe ich mir die "Hazet 217-3/2" um die 65 Euro gekauft. Im Baumarkt ab 10, 15 Euro. Du kannst nun beginnen die Unterbodenverkleidung (UBV) abzunehmen. Das geht mit hinten aufgebocktem Fahrzeug. Die hintere UBV ist in der vorderen UBV eingehängt. Nach vorne hin wirds etwas enger unter dem Auto. Die Schrauben sind teilweile unterschiedlich, also merken wo welcher Schraubentyp sitzt. Folgendes ist M.E. wichtig: Bremsleitungen optisch kontrollieren. Wenn die bereits beginnen zu gammeln (oder schon präventiv), mit Schleifpapier ein bisschen sauber machen und mit Allzweckfett (kein Sprühöl) einreiben. Salzreste oder so was wenn (noch) vorhanden vorher abwaschen. Bei mir sind die Bremsleitungen unter der Abdeckung (!) schon etwas gammelig. Den Teil in den Radkästen würde ich mit dem Reifenwechsel in ein paar Monaten dann machen. Ggf. brauchst für diese Arbeit ebenfalls einen entfetter wie Bremsenreiniger oder Silikonentferner (auf Lappen auftragen und vor dem abschmirgeln Leitung abwischen). Was den Rost betrifft würde ich im Unterbodenbereich Owatol Öl dem Fertan vorziehen. Beim Korrosschutz-depot gibts gutes Infomaterial. Das Fertan ist in meinen Augen eher was, wenn noch ein Autolack drüber soll. Die erwähnte Roststelle in den Radkästen hab ich auch schon entdeckt, um die muss ich mich auch mal kümmern (läuft nicht weg). Mit dem Fluidfilm biste schon mal gut bedient. Geringer Aufwand hoher Nutzen (und richt gut :) - Sprühnebel brennt aber in den Augen!) PS Für den Unterboden Sechskant! Ich finde diesen Satz ziemlich gut, weils für kleines Geld enorm viel beinhaltet. Von Hazet würdest für dieses Sortiment mehrere Tausender hinlegen. Qualitativ reichts für den Anfänger. Den gleichen Satz (Identischer Inhalt, indentische Anordung der Werkzeuge) gibt ebenfalls von Kunzer (m.E. etwas bessere Marke als BGS) etwas über 100 Euro (7SS150). [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 15.08.2012 um 08:23 Uhr ]
  4. Quote: Am 23.04.2017 um 20:10 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Klammer UBV In der Bucht findet man doch fast alles! Bestellt! Dankeschön ....
  5. -xAx-

    ABS Sensor wechseln

    Na dann erstmal Tach Am besten auf einer Bühne, da die UBV ab muss...ansonsten einach mal alle muttern lösen die mit den Querlenkern zu tun haben! Viel spass wünsche ich dir bei den Muttern vom Traggelenk. Zu den Sensoren: Schrauben ausdrehen und einfach klipp für klipp den leitungssatz abbauen und gleichzeitig wieder einhängen, wenn du dir den verlauf nicht merken kannst Was eine frage!:-? [ Diese Nachricht wurde editiert von -xAx- am 10.03.2010 um 21:23 Uhr ]
  6. Sehr gut Jungs, so mag ich das :) @ATBA: Ich habe leider noch kein Bild von dem Sensor gesehen. Wenn die UBV ab ist, siehst du den QBS schon, der ist unterm Fahrersitz. (Für mich geht es um Spaß an der Grenzsituation ;-)) Die Sozialneid-Bemerkung war auf die 911er Sache bezogen ;-) Also Mädelz, ihr könnt bellen und keifen. Ist der Smart mit QBS sicherer oder leichter zu fahren? Nein, wer nicht fahren kann (oder wer Pech hat) kann auch mit ESP und Co aus der Kurve fliegen, wer fahren kann, braucht keinen Sensor, der ihm sagt, dass er zu schnell ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.