Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "Verdeck".
6.387 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und bedanke mich zunächst einmal für die Aufnahme. Ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann. Ich habe bei meinem Smart W451 Cabrio Probleme bei der Verdeck Einstellung. Ich habe nun alle Richtungen gut einstellen können. Allerdings müsste die Führungsschiene des Verdeckkasten in Y-Richtung noch einen mm in Richtung Fahrzeuginnenraum. Leider habe ich noch keine Lösung für dieses Problem gefunden. Auch das unterlegen der oberen Befestigung des Antriebsgestänges mit Scheiben war nur von suboptimalem Erfolg gekrönt. Es gibt zwar ein gutes Erklärvideo bei YT, aber auf genau die Verstellung die ich benötige wird dort nicht eingegangen. Hat Jemand eine Idee? Vielen Dank und Gruß Markus
-
Smart W451 Verdeck einstellen
maxpower879 antwortete auf reuterman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In dem MB owner Video ist es y Achse. Du musst quasi nicht nach innen mit dem Holmlager sondern nach außen. Wenn dem so ist vermutlich ist deine komplett Verdeckkasette verdreht. Das passt auch da du auf der anderen Seite mit Unterlagsscheiben ausgleichen musstest. Daher ist es fast sicher das dein Verdeck (überspitzt gesagt) in Fahrtrichtung nach links läuft. In diesem Fall die 4 Schrauben der Kassette komplett nochmal lösen. Dann die Holmlager auch noch lösen und die Scheiben rechts wieder raus. Dann die Kassette entsprechend ausrichten sodass dein Y Maß passt. Dann Verdeckkasten wieder fest machen und den Spalt zwischen Kasten und Holm wieder über die Holmlager einstellen. Wenn das nicht geht ist deine Dachkassette krumm. Dann hilft nur sanfte Gewalt auf das Gestänge. Ich denke aber eher die Verdeckflucht passt nicht. -
Smart-Verdeck mit Eigenleben - Verdeck fährt beim Anfahren auf
KleinerWürfel erstellte ein Thema in Cabrio
Hallo zusammen, ich hoffe, es kann mir jemand bezüglich Eigenleben meines Smarts helfen. :) Ich fahre einen Smart ForTwo 451, EZ 2010 Lorinser-Umbau. Nach dem Winterschlaf ist der Smart nicht mehr angesprungen, wir mussten ihn überbrücken. War nicht das erste Mal, dass die Batterie nach dem Winter nicht mehr wollte und überbrückt werden musste. Seit dem Überbrücken habe ich folgendes Phänomen: Das Verdeck kann nur noch in der ersten Stufe geöffnet werden, die zweite Stufe, so dass es komplett nach unten fährt, funktioniert nicht mehr. Das Radio mag ebenfalls nicht mehr und die Verdecköffnung über den Schlüssel funktioniert ebenfalls nicht mehr. Hier habe ich die Batterie im Schlüssel schon gewechselt, ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, was da die Ursache sein könnte? Es kommt aber noch besser. Nach der ersten Ausfahrt hab ich den Smart in die Garage gestellt und zwei Tage später durfte er wieder raus. Wettermäßig war es nicht so dolle, deshalb hab ich das Verdeck geschlossen. Beim Losfahren öffnet sich allerdings das Verdeck, lässt sich auch nicht mehr während der Fahrt schließen. Also hab ich angehalten, das Verdeck geschlossen und wieder angefahren. Das Verdeck öffnet sich wieder und lässt sich auch während der Fahrt nicht mehr schließen. Bin ich eben offen gefahren... Naja, doof war, dass es unterwegs dann einige dicke Tropfen runter gemacht hat.... An den Ampeln hab ich dann das Verdeck immer wieder geschlossen, um wenigstens hier etwas trocken zu bleiben. :) Beim Anfahren meinte dann der Kleine wieder, dass er es schöner findet, mit offenen Dach unterwegs zu sein. Ich freue mich auf Anregungen, wo der Fehler bei dem Kleinen liegen könnte. Viele Grüße und dankeschön -
Das schwarze Elend lässt nicht locker. Bei geschlossenen Verdeck stehen die Faltenbilder zu hoch, der Gurt müsste mehr gespannt werden. Also Verdeck Stück auf, hinten rein greifen und die Gurte etwas kürzer stellen. Die Klemmen sind natürlich nach 21 Jahren ziemlich Bröselig. Die erhöhte Spannung halten sie nicht, die Gurte rutschen wieder vor. Klemmschnalle Nylon 10mm, Klemmverschluss oder ähnliche Begriffe führen mich im Web immer wieder zu deutlich größeren Klemmen. Das die an den Gurt genäht werden müssen ist bewusst und machbar. Hat da wer ne Quelle für Ersatz? An meinem Ersatz Verdeck hängt sicher noch was dran, aber die sind ja genau so alt.
-
Smart Roadster Coupe Rückleuchte links gesucht!
Outliner antwortete auf Schlenz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Aber eben auch ausgewiesene Spezis für Lötkram, Bitschubsen und Verdeck. Habe dort auch schon SAMs und Kombiinstrumente reparieren lassen zur vollsten Zufriedenheit und fairen Preisen oder günstig Teile geschnappt. Und das Kupplungs/Turboladerprojekt finde ich super, mal nicht nur Blasen sondern machen. -
Moin, ich suche im Raum NRW einen Spezi, der das Verdeck einstellen kann. Meins (453) knarzt vorne links und absolut nicht hilft. Kein Einstellen und kein Spraygedöns. Wenn es nur gelegentlich knarzen würde, würde ich es ja ignorieren, aber ein Dauerknarzen macht echt keinen Spaß. Gruß
-
Smart 450 Verdeck ist eingerastet und entriegelt nicht
smartausoffenbach erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Guten Abend liebe Smarties, ich habe nun versucht hier und online Hilfe zu finden aber ich finde niemanden mit dem gleichen Problem, deswegen habe ich nicht entschlossen selbst eine Frage zu stellen. Falls jemand dazu schon was geschrieben hat, tut es mir leid. Nun: Ich habe das Verdeck geöffnet und wie immer einrasten lassen, natürlich mit einem Druck nach unten nachgeholfen. Als ich es wieder schliessen wollte entriegelte es kurz, verriegelte sich wieder sofort, und dann entriegelte nur eine Seite und verriegelte sich wieder. Danach ging garnichts mehr. Das Verdeck ist nun offen, eingerastet und verriegelt. Beim Fahren denkt der Smart das Verdeck sei nicht richtig eingerastet und verriegelt, deswegen piebst er beim anfahren und zeigt C im Display. Ich habe nun alles versucht, mit der Hand nachgeholfen, die Sicherung 29 getauscht und die Batterie abgeklemmt und wieder abgeklemmt. Nichts hilft, ich bin verzweifelt. Wenn ich die Wipptest betätige kommt kein Geräusch, rein garnichts. Die Autobaterrie ist letztes Jahr erst getauscht worden. was könnte es sein? und viel wichtiger wie kann ich es Manuell entriegeln und verschliessen ? Noch einmal zum Verständnis es ist bomben fest eingerastet und verriegelt, gibt es eine Möglichkeit es manuell zu entriegeln ? mfg Marcus -
451 - Anpressdruck Verdeck mit Diagnosegerät einstellen
chris.htr erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo zusammen, ich habe mein Verdeck jetzt komplett auf Vordermann gebracht, sprich komplett ausgebaut, alle Gleiter und die vorderen Schlösser getauscht, hier war doch der vordere Gleiter gebrochen…jetzt läuft auch alles sehr gut und das Dach fährt vorne auch an die Gummileiste uns senkt sich auch…aber der Anpressdruck könnte höher sein…war hier generell schon mal ein Thema (im Bezug auf Windgeräusche) sprich die Stromstärke soll von 30 A auf 35 A erhöht werden…mit der Diagnose im Menü Systeme/Steuergerät/SAM/Verdeck/Symptome…hier wäre es dann über den Expertenmodus möglich auf 35 A zu erhöhen…kann das von euch jemand (und möglichst im Umkreis von München) wäre eine Arbeit von 2 Minuten…Mercedes/Smart möchte hier 170€…😳…des weiteren haben nicht viele Werkstätten die Möglichkeit, neue Parameter einzustellen…ich freue mich auf jede Rückantwort 😊👍 schon mal ein schönes Wochenende und viele Grüße aus München…Chris -
Hallo. Ich habe mir ein smart 450 Cabrio BJ 2000 gekauft. Seit kurzem schließt das Verdeck nicht mehr ganz. Es fehlen 2cm zum verriegeln. Kann mir jemand sagen was das ist und was man da machen kann. Danke im voraus für eure Hilfe
-
Hallo, hat jemand die Dichtungen am Verdeck hinten links und rechts? Q0007934V004000000
-
1. Selber ausarbeiten haben schon vor mir Leute NICHT geschafft, die 5 x soviel Ahnung vom Smart haben, wie ich.... 2. Ein Sattler kann zwar ein Verdeck neu beziehen, aber von der speziellen Smart-Dach-Technik haben sie i.d.R. keine Ahnung ! 3. Niemand zwingt dich, meine dir zu langen "Worthülsen" zu lesen. Also lies alternativ einfach Bild, die bringen es mit wenigen Schlagworten auf den Punkt und sind vor allem nicht langweilig und das läßt sich auch gemütlich bei einer Sitzung auf dem Kloo, komplett geistig konsumieren....
-
Alter! Was hast du mit einem Video? Selber den Kram ausarbeiten, oder zu einem Sattler gehen! Langsam solltest du doch gecheckt haben, dass du mit deinen Ausführungen, Worthülsen und ewig langen Gelaber die Leute hier langweilst. Also mein Tipp: Das Wetter ist moderat schön draußen und ran an das Verdeck.
-
Die Anleitung, die der benötigen würde, um zurecht zu kommen, gibt es ohnehin nicht! 😉 Bei dem OT Sensor konnte er ja gerade noch den Kopf aus der Schlinge ziehen dank der zahlreichen Infos aus dem Forum, aber bei dem Verdeck ist jetzt Ende Gelände! Und das ist auch gut so! 😊
-
Nachahmer find ich gut, was mir eine Bestätigung ist, daß ich auf dem richtigen Weg bin... Trotzdem gibt es bestimmte Bereiche beim 450er Cabrio, was Anleitungen betrifft, kaum was brauchbares vorliegt, wie zb. die Dachmechanik. Hier nochmal zur Erinnerung mein Problem: Die Vorbesitzerin hat es fertig gebracht, das Dach so komplett nach hinten zu fahren bis es ausgehängt war, mitsamt der Federn. Der Verdeck-Motor funktioniert noch. Jetzt sollte ich eine verständliche Anleitung haben, um das Dach wieder korrekt einzuhängen und geschlossen zu bekommen.
-
Auch wenn es mir widerstrebt, manchen (Besserwisser-)Usern eine Lösung bei einem Problem zu geben, springe ich mal über meinen Schatten, den ich dann vielleicht deswegen hassen werde. Ich gebe nur den Lösungsansatz für spätere suchende User, damit sie ihr Verdeck wieder in Funktion bekommen. Dieses Tutorial ist zwar von einem Sattler am Roadster gemacht worden, aber ich denke, dass es fast das gleiche Prozedere ist. (LINK ZU YT HIER) Die Wissenden mögen mich bitte korrigieren, falls ich mich geirrt habe.
-
Was meinst Du damit ? Den Link von oben ? Das ist bei mir in Deutsch. Ich meinte die Verson des Rep.Handbuchs, die hier unter diversen Usern in Englisch kursiert.... Und in dem obigen Link steht wenig zum Cabrio-Dach. Das Problem: Meine Vorbesitzerin hat es fertig gebracht, das Dach komplett nach hinten zu fahren bis es ausgehängt war, mitsamt der Federn. Der Verdeck-Motor funktioniert noch. Jetzt sollte ich eine verständliche Anleitung haben, das Dach wieder geschlossen zu bekommen.
-
Von woher ist diese Anleitung ? Gibts die auch für komplettes Verdeck am 450er abbauen und wieder anbauen ?
-
Liebe Smart-Freunde! ich verkaufe hier schweren Herzens meinen so geliebten Smart 450 Cabrio, Baujahr 2005. FAKTEN: Baujahr 2005, 698 cm³, 61PS185.000 km, 2ter Hand, 8 Fachbereift , TÜV 2026, • Komplettes BRABUS-Paket: Schweller, Spoiler, Schürzen • Spurverbreiterung + seltene Alufelgen: 185er vorne / 205er hinten • Brabus Lederlenkrad mit schalt Wippen • Sehr sehr seltenes Smart Becker-Navi-Radio mit nachgerüstetem Bluetooth • Schwarze Volllederausstattung, sogar das Armaturenbrett ist bezogen • Alu-Applikationen im Innenraum • Induktives Ladepad fürs Smartphone • Teilastentlüftung überarbeitet • Beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet • Kupplungs-Aktuator-Kabel verbessert • Regelmäßige Wartung, teilweise öfter als nötig • Turbo bei 100.000 km erneuert, Motor läuft sauber, kein Ölverbrauch • Reparaturrechnungen sind vorhanden Steht in München Mein süßer, böser Smart verfügt über ein komplettes BRABUS-Paket – von Schwellen, Spoilern und Schürzen bis hin zu einer extremen Spurverbreiterung und 185er vorne und 205er Hinterreifen auf schönen, zeittypischen Alufelgen. Er hat eine schwarze Komplettlederausstattung, sogar auf dem Armaturenbrett, und alle Alu-Applikationen. Ich habe alle Services immer gemacht, teilweise auch öfter als nötig. Er wurde sehr gepflegt und teils sogar verbessert: die Teilastentlüftung überarbeitet, beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet, der Kupplungs-Aktuator-Kabelbaum verbessert und sogar eine Bluetooth-Möglichkeit in das sehr seltene Smart BECKER-Navi-Radio eingebaut. So kann man entspannt per Smartphone Musik hören und das Handy auf dem induktiven Ladepad ablegen. Was noch gemacht werden müsste (Teile sind schon bestellt): • Hupe tauschen • Heckscheibe erneuern • Endschalter vom Türschloss ersetzen Ein paar Dinge müssen getan werden: Die Hupe muss ersetzt werden, die Heckscheibe erneuert und der Endschalter des Türschlosses getauscht werden. Teile habe ich bereits bestellt. Der Motor läuft super, verbraucht kein Öl. Der Turbo wurde bei 100.000 km bereits gewechselt, und der Motor wurde immer kalt gefahren. Rechnungen von Reparaturen sind vorhanden. Ich würde mich sehr freuen, wenn mein geliebter Smart in gute Hände kommt – noch wichtiger: jemandem sehr viel Freude bereitet. Bei Fragen und mehr Bildern gerne einfach melden! Liebe Grüße Matthias ZUSAMMENFASSUNG: SONDERAUSSTATTUNG AUSSEN - Brabus Schürze Heck und Front und Verspoilerung - Brabus Doppel Endrohr Auspuff (Edelstahl) - Brabus Kotflügel Verbreiterung - Spur Verbreiterung - Reifen 185 Front 205 Hinten (Maximale) - Alufelgen matt schwarz ( 16“) - Zusatz Nebelscheinwerfer SONDERAUSSTATTUNG INNEN - Brabus Sport Leder Lenkrad - Brabus Schaltwippen - Smart Becker CD/Navi Radio ( sehr selten) - Mit Bluetooth Nachrüstung! - iPhone/Android Lade Pad - Vollleder schwarz - Sitzheizung Fahrer, Beifahrer - Brabus Sound Paket, Subwoofer unter Fahrersitz, Hochtöner auf Front Panel - 4 Fach CD Halter - Zusatz Armaturen Uhr und Drehzahlmesser - Brabus Alu Zier Elemente VERBESSERUNGEN - Neuer Krümmer und Turbo bei ca. 100 000 km - Überholung Zentraler Steuercomputer SAM und Motorsteuergerät - Ausgetauschter Kupplungs-Aktuator - Verbesserter Kabelbaum - Smart Becker CD/Navi Radio Bluetooth Nachrüstung - Sicherheitsschalter Cabrio Verdeck - TLE Verbesser weil die originale sehr anfällig ist - Handy Halter mit induktivem Ladepad SOLLTE GEMACHT WERDEN - Cabrio Dach Heckscheibe sollte erneuert werden - Schalter Türschloss ( Ersatzteil vorhanden ) - Hupe - Kleines Leck Ladeluftkühler - Manschette Achse
-
Verdeck schließt nicht! Bitte dringend um Hilfe
Skittless erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo liebe Smart-Community, erstmal ein frohes neues Jahr. Mein Jahr startete direkt mit Freude. Seit 2 Tagen lässt sich das Verdeck meines Smart Cabrio 451 nicht mehr schließen. Es macht kein mucks wenn ich die Knöpfe betätige. Die Tipps des Forums wurden befolgt. Jedoch half alles nichts. Nun war ich eben in 2 Werkstätten. Die eine Werkstatt konnte mir nicht weiterhelfen und schickte mich zu einem Mercedes Autohaus/Werkstatt um die Ecke. Diese schauten sich das Spektakel an. Nach einer halben Stunde wurde mir jedoch mitgeteilt, dass auf die Schnelle leider nichts gefunden werden konnte. Die Elektronik im hinteren Bereich funktioniert wohl nicht?? Sicherungen seien jedoch fein?? Ich soll den Wagen für 2 Tage dort stehen lassen. Der Herr meinte jedoch, dass alleine nur das prüfen sicherlich um die 500€ kosten würde. Und zu meinem Glück hat die Werkstatt bzw. der Smart-Spezialist vor Ort nächste Woche Urlaub und ist frühestens am 13.1. wieder im Hause. Jetzt meine Frage an euch - kennt sich jemand mit der Thematik aus? Ich komme aus dem Stuttgarter Eck. Vielleicht hab ich ja Glück, und jemand hatte dieses Problem bereits. Liebe Grüße sarah -
Gleitsteine für Verdeck (451) – Teile nicht lieferbar!?
Zehner Smartie erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo Forum, bei unserem 2010er Smart Cabrio sind die Gleitsteine, Artikel-Nr. A451 782 00 28, vom Verdeck kaputt (das Verdeck geht auf, aber nicht mehr zu, außer man rüttelt heftig daran oder fährt zufällig durch ein Schlagloch). Beim SmartCenter/Mercedes werden wir immer wieder mit neuen Lieferterminen vertröstet. Den ganzen Sommer ohne oben offen ☹ Was ist da los bei Mercedes? Im Netz konnte ich auch nichts finden, dass es anderweitig Ersatz gibt. Bei einigen Smart-Spezialisten habe ich schon angerufen. Ohne Erfolg. Wer hat den noch das Problem mit den Gleitsteinen? Hat von euch jemand eine brauchbare Lösung? VG Udo -
Ich habe letzte Woche mit ihm telefoniert wegen meinem 453. Es geht weiter, aber momentan ist Umbruchstimmung, daher ist die Seite down. Kann sehr gut sein, dass man ihn nicht am Telefon erreicht. 450 macht er noch, aber keine 453. Mal schauen was demnächst kommt. Er ist einer der wenigen, die sich wirklich mit dem Verdeck auskennen...wenn nicht sogar der einzige Profi. Keine selbsternannten Päpste oder so. War 2014? beim ihm mit meinem 450 und seitdem nie mehr Probleme...nichts mehr gebrochen oder sonst was...es läuft einfach.
-
Liebe Gemeinde, nach Jahren wieder zurück, mit dem 6ten Smart als Zweitauto. 👌 Mein 451er ist/war wohl hier im Forum (sehr) bekannt. 😛 Ihr dürft raten ⁉️ Bei der allg. Prüfung habe ich folgendes am Dach festgestellt; die beiden Aufsteller sind durchgebrochen & -gebogen. Siehe Foto: Daher zwei neue bestellt (€ 45,- pro Stk.) 🙄 Nur, jetzt sitzt die Spitze des abgebrochenen Teilchens, weiterhin in dem Schlitz⁉️ Wie bekomme ich das Teilstück raus⁉️ Jemand Erfahrung, Tipps o. Ä. Wäre sehr dankbar. 🙏 Teilenummer: A4517820028
-
NOCH kein Smart Besitzer - Schwachstellen Hilfe
SmartManI antwortete auf JimboMcCoi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo und willkommen im Forum! Deine Tochter hat sich sichtlich Gedanken gemacht, weshalb sie einen Zweisitzer und Smart fahren möchte. Dann würde ich dir unbedingt zumindest einen Smart Fortwo 451 empfehlen. Ich habe zuvor zwei 450er Modelle gefahren und ich war super zufrieden. Der 450er ist halt der Ur-Smart und schon ikonisch. Beim 450er sollte man schon ein Schrauber sein aber das bist du ja sowieso, soweit ich das gelesen habe. Leider hatte ich bei beiden so um die 130k Km einen Turboschaden, die sind bei den 450er Benziner leider Programm. Der Turbo ist meiner Meinung nach, auch wenn es manche hier nicht wahrhaben wollen, ein Verschleißteil. Zwar mit einer sehr langen TBO (Time between overhaul) aber alles was sich mechanisch bewegt unterliegt einem Verschleiß. Ich würde dir auf alle Fälle zu einem 451er Modell (auch Würfel genannt) raten, da er doch eine gut gelungene Weiterentwicklung ist und einfach mehr Komfort bietet. Auch vom Aussehen finde ich den 451 als sehr gelungen und schön Meine Frau und ich fahren, neben unseren großen Kombi, jeder einen 451er. Da ich keine Turbos mehr fahre und ein Diesel sowieso für mich nicht in Betracht kam, fahre wir beide einen mhd. Die Nicht-mhd gab es nur knapp zwei Jahre, ab dann wurde der mhd eingeführt und es gab keine andere Wahl falls man keinen Turbo oder Diesel wollte. Es sind also eine unzählige Anzahl an mhd‘s unterwegs und die „unzähligen“ Schäden 😉 am mhd-System, die hier im Forum immer wieder hervorgeholt werden, sind somit relativiert und überschaubar. Es gibt nicht mehr Defekte als bei defekten Turbos die Probleme mit dem Lader oder Krümmer haben. Auch bei den Cabrios muss man bedenken, dass die Dächer mit zunehmenden Alter anfällig werden und es viele Ersatzteile nicht mehr gibt oder eben sehr teuer sind und zusätzlich der Mangel anFachkräften, die eine allfällige Reparatur am Verdeck fachmännisch machen können. Egal was du liest und wer hier gegen den mhd schreibt, die meisten fahren keinen selber. Ja, es gibt technische Schwächen aber die wurden per Werksnachbesserung kostenlos gemacht. Du musst nur sichergehen, dass bei einem Kauf eines mhd, diese Nachbesserungen alle gemacht wurden. UND lasse den Keilrippenriemen einmal jährlich wechseln und alles ist gut. Die mhd-Funktion (Start/Stopp) kannst du wegschalten bzw gibt es ein elektronisches Modul, wo die Funktion immer auf aus ist und du diese, nur wenn du es möchtest, per Original Schalter aktivieren kannst. Mit diesem Modul ist die Funktion einfach umgekehrt. Permanent aus und bei Bedarf musst du diese aktivieren. Ich fahre meinen mhd bereits über 40k Kilometer und hatte kein einziges Problem damit. Es wurden alle Nachbesserungen gemacht und er wird aber auch regelmäßig gewartet und gepflegt. Aber das sollte sowieso der Standart sein. Einzig der Starter-Generator ist anders als ein normaler Starter und wenn der sich mal verabschiedet, dann kostet der mehr als ein herkömmlicher Starter. Wenn dir oder deiner Tochter ein 453er gefällt, könnt ihr auch einen dieser letzten Modelle günstig ergattern. Leider weiß ich nichts um die Schwächen des 453er Bescheid, da mir persönlich die 453er Baureihe optisch überhaupt nicht zusagt und ich mir deshalb niemals einen kaufen würde. Somit wünsche ich dir noch viele schöne Stunden fürs Überlegen, Suchen, Besichtigen und Probefahren. Nimm dein Töchterchen mit und lasse sie alle Modelle per Probefahrten probieren, denn sie muss sich mit dem Smart wohlfühlen. Smarte Grüße, SmartMan -
Hallo liebe Mitglieder, hatte vor vier Wochen eine Probefahrt mit einem Smart Cabrio und war total begeistert. Habe mir direkt einen gekauft. Nun folgendes Problem. Auf der Rückfahrt vom SC Düsseldorf sehr laute Windgeräusche aber 110 kmh. Vorn mittig extrem lautes Windgeräusch sodass eine Unterhaltung oder Musik unmöglich ist. Ab in die Werkstatt. Antwort es sei normal nachdem Sie den Wagen einen Tag dort behalten haben. Dann wieder einen Tag weg zum Verdeck einstellen. Keine Lösung. Wieder SC Düsseldorf. Es wurd mit Distanzscheiben gearbeitet. Man sagte mir bis 140 wäre es jetzt okay und ein lautes Geräusch abe 140 sei normal. Leider auf dem Weg nach Hause wieder Geräusche bei noch geringerer Geschwindigkeit. Jetzt Smart 3 Tage in der Wekstatt. Das Verdeck schlabbert jetzt nur noch oben drauf. Fahrgeräusche deutlich lauter als vorher und was noch schlimmer ist, das extreme Pfeifen mittig ist noch schlimmer. Was soll ich noch tun? Sie möchten das Verdeck nicht tauschen. Es knarzt und scheppert und es macht mir schon keinen Spaß mehr zu fahren. Zudem ist mir heute ein pfeifen im vierten Gang aufgefallen. Immer wenn man Gas gibt wird es lauter. Kann mir jemand so laute Windgeräusche beim Cabrio bestätigen? Bin ein Vergleichswagen gefahren aber es war deutlich leiser. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung und kann mir sagen wie ich weiter vorgehen kann. Über eine Antwort wäre ich sehr sehr dankbar. Liebe Grüße
-
Hallo Ingrid, diese zwei Punkte sind beim Smart 451 (2007 - 2014) irrelevant, die Halbautomatik ist immer dabei und bei Bedarf eben voll automatisch geregelt (nur andere Software). Genauso wie die 100.000 Km, welche für den Benziner (Mitsubishi) wie auch für den Diesel (Mercedes) völlig unproblematisch sind. Da der Diesel ausfällt folgende Hinweise die zu beachten sind. alle Benziner mit mhd (61 - 71 PS) müssen die Updates für dieses System bekommen haben um langfristig problemlos zu funktionieren. Sind diese Updates nicht durchgeführt, wird es teuer diese nachzurüsten. die Turbomodelle (84 - 102 PS) sind i.d.R. unproblematisch, einzig der Krümmer kann bei hohen Laufleistungen Probleme verursachen. die Motoren von Mitsubishi (alle Benziner) laufen bei regelmäßiger Wartung 300.000 Km und mehr. beim Pure Modell (61 PS) waren Dinge wie elektrische Fenster immer optional und sind meist nur unter großem Aufwand nachzurüsten (reduzierter Kabelbaum), ausserdem sind die verwendeten Stoffe sehr schmutzanfällig. Cabrios bieten sehr viel Fahrspaß, wenn man gerne offen Fährt, sie sind allerdings i.d.R. teurer als vergleichbare Coupés und das Verdeck kann Probleme verursachen. Ich würde folgendes machen, wenn ich einen Smart suchen würde: einen Pure vermeiden, es sei den er ist gut ausgestattet (eFH, Klima, Servolenkung, Automatik,etc.) und/oder sehr günstig. Dann muss man mit den schmutzempfindlichen Sitzen leben, oder sie ersetzen. dem Zustand und der Wartungshistorie mehr Gewicht geben als dem Kilometerstand an sich. wenn möglich würde ich mhd Modelle vermeiden - so gab die ersten 451 von 2007 und 2008 ohne mhd, diese sind die problemlosesten 451 am Markt. Gruß Marc