Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "Verdeck".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

6.402 Ergebnisse gefunden

  1. Nach langem hin und her, mal nein, mal ja, wieder nein, habe ich gestern den Wagen abgeholt. Wollte schon die Kreditkarte zücken und sah sie schon im Geiste abrauchen, da meinte die Dame am Tresen. Hmm, nein, ich seh da auf der Rechnung steht überall ein "G" für Garantieleistung. (SG-80) Hmm, nicht das auch wieder ein rein-raus-ja-nein- vielleicht wird. Ich warte noch 2 Wochen bis zum Jubeln.... Nicht dass da doch noch ne Rechnung kommt. Per Rechnung ging auch meine Inspektion im Frühjahr. Jedenfall ist das Verdeck wieder 1a und so wie ich es von Mercedes kenne war der Wagen gewaschen und ausgesaugt. PS: Nächstes Jahr nehme ich die SG-100 die kostet nur Peanuts mehr und da sind zweifelsfrei alle E-Motoren drin.
  2. Hallo zusammen Habe - nachdem das Verdeck beim Schließen kurz vor Schluß anfängt zu rattern - ein neues Ritzel besorgt. Nach dem Studium der verschiedenen Beiträge hier erscheint mir die Angelegenheit doch kniffliger zu sein als gedacht. Wer weiß jemanden im Raum Heidelberg - Mannheim - Darmstadt der sich damit auskennt und mir beim Austausch behilflich ist. Gegen Aufwandsentschädigung. Danke. ----------------- viele Grüße Ilonka
  3. Hallo liebe Smart-Community, erstmal ein frohes neues Jahr. Mein Jahr startete direkt mit Freude. Seit 2 Tagen lässt sich das Verdeck meines Smart Cabrio 451 nicht mehr schließen. Es macht kein mucks wenn ich die Knöpfe betätige. Die Tipps des Forums wurden befolgt. Jedoch half alles nichts. Nun war ich eben in 2 Werkstätten. Die eine Werkstatt konnte mir nicht weiterhelfen und schickte mich zu einem Mercedes Autohaus/Werkstatt um die Ecke. Diese schauten sich das Spektakel an. Nach einer halben Stunde wurde mir jedoch mitgeteilt, dass auf die Schnelle leider nichts gefunden werden konnte. Die Elektronik im hinteren Bereich funktioniert wohl nicht?? Sicherungen seien jedoch fein?? Ich soll den Wagen für 2 Tage dort stehen lassen. Der Herr meinte jedoch, dass alleine nur das prüfen sicherlich um die 500€ kosten würde. Und zu meinem Glück hat die Werkstatt bzw. der Smart-Spezialist vor Ort nächste Woche Urlaub und ist frühestens am 13.1. wieder im Hause. Jetzt meine Frage an euch - kennt sich jemand mit der Thematik aus? Ich komme aus dem Stuttgarter Eck. Vielleicht hab ich ja Glück, und jemand hatte dieses Problem bereits. Liebe Grüße sarah
  4. Laut Internetsuche geht das so... Zitat: Das Anlernen des Verdecks beim Smart 451 ist ein Vorgang, der notwendig wird, wenn das Verdeck neu justiert oder nach einem Batteriewechsel neu initialisiert werden muss. Der Vorgang umfasst das vollständige Öffnen und Schließen des Verdecks, um die Elektronik neu zu kalibrieren. Schritte zum Anlernen des Verdecks: 1. Zündung einschalten: Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position "1", aber starten Sie den Motor nicht. 2. Verdeck öffnen: Betätigen Sie den Verdeckschalter, um das Verdeck vollständig zu öffnen. 3. Verdeck schließen: Betätigen Sie den Verdeckschalter erneut, um das Verdeck vollständig zu schließen. Halten Sie den Schalter während des gesamten Vorgangs gedrückt. 4. Initialisierung: Nach dem vollständigen Schließen lassen Sie den Schalter los. Das Verdeck sollte nun neu initialisiert sein. Wichtige Hinweise: Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse im Weg des Verdecks sind, bevor Sie den Vorgang starten. Falls das Verdeck nach dem Anlernen immer noch nicht korrekt funktioniert, kann eine Werkstatt erforderlich sein, um das Verdeck zu überprüfen und eventuell zu justieren. Es ist wichtig, den Vorgang genau nach Anleitung durchzuführen, um Schäden am Verdeck oder der Mechanik zu vermeiden. Bei Problemen mit der Mechanik des Verdecks, wie hakenden Gleitern oder Schwierigkeiten beim Schließen, kann eine Justierung der Schienen oder eine Überprüfung der Dichtungen erforderlich sein.
  5. Vor ein paar Tagen ist mir ein kleines Plastikteil aus der Führungsschiene (Beifahrerseite) des Cabrio-Verdecks rausgefallen. Es ist irgenwo abgebrochen. Jetzt rastet das Verdeck beim Zufahren am Endpunkt über der Frontscheibe nicht mehr ein. Höre auf jeden Fall nicht mehr das Einrastklicken. Verdeck fährt ganz normal offen und wieder zu. Weiß jemand wo das kleine Plastikteil abgebrochen sein könnte? Das Kleinteil und die Bruchstelle siehe Foto.
  6. Guten Morgen, Mein Verdeck öffnet nicht ! Wenn ich den Schalter betätige hört man ein leisen Klick ( denke das ist das Relais ) Gibt es im Raum Bi/DT jemanden der sich damit auskennt ?
  7. Das schwarze Elend lässt nicht locker. Bei geschlossenen Verdeck stehen die Faltenbilder zu hoch, der Gurt müsste mehr gespannt werden. Also Verdeck Stück auf, hinten rein greifen und die Gurte etwas kürzer stellen. Die Klemmen sind natürlich nach 21 Jahren ziemlich Bröselig. Die erhöhte Spannung halten sie nicht, die Gurte rutschen wieder vor. Klemmschnalle Nylon 10mm, Klemmverschluss oder ähnliche Begriffe führen mich im Web immer wieder zu deutlich größeren Klemmen. Das die an den Gurt genäht werden müssen ist bewusst und machbar. Hat da wer ne Quelle für Ersatz? An meinem Ersatz Verdeck hängt sicher noch was dran, aber die sind ja genau so alt.
  8. Hallo zusammen, ich hoffe, es kann mir jemand bezüglich Eigenleben meines Smarts helfen. :) Ich fahre einen Smart ForTwo 451, EZ 2010 Lorinser-Umbau. Nach dem Winterschlaf ist der Smart nicht mehr angesprungen, wir mussten ihn überbrücken. War nicht das erste Mal, dass die Batterie nach dem Winter nicht mehr wollte und überbrückt werden musste. Seit dem Überbrücken habe ich folgendes Phänomen: Das Verdeck kann nur noch in der ersten Stufe geöffnet werden, die zweite Stufe, so dass es komplett nach unten fährt, funktioniert nicht mehr. Das Radio mag ebenfalls nicht mehr und die Verdecköffnung über den Schlüssel funktioniert ebenfalls nicht mehr. Hier habe ich die Batterie im Schlüssel schon gewechselt, ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, was da die Ursache sein könnte? Es kommt aber noch besser. Nach der ersten Ausfahrt hab ich den Smart in die Garage gestellt und zwei Tage später durfte er wieder raus. Wettermäßig war es nicht so dolle, deshalb hab ich das Verdeck geschlossen. Beim Losfahren öffnet sich allerdings das Verdeck, lässt sich auch nicht mehr während der Fahrt schließen. Also hab ich angehalten, das Verdeck geschlossen und wieder angefahren. Das Verdeck öffnet sich wieder und lässt sich auch während der Fahrt nicht mehr schließen. Bin ich eben offen gefahren... Naja, doof war, dass es unterwegs dann einige dicke Tropfen runter gemacht hat.... An den Ampeln hab ich dann das Verdeck immer wieder geschlossen, um wenigstens hier etwas trocken zu bleiben. :) Beim Anfahren meinte dann der Kleine wieder, dass er es schöner findet, mit offenen Dach unterwegs zu sein. Ich freue mich auf Anregungen, wo der Fehler bei dem Kleinen liegen könnte. Viele Grüße und dankeschön
  9. Moin zusammen, ist hier vielleicht jemand im Raum AC (+-100km), der sich gut mit dem Verdeck für ein 451 Cabrio auskennt? Die Fahrgeräusche sind seit einiger Zeit ab ca. 80 km/h extrem laut geworden und ich vermute, dass die Gleiter o.ä. defekt bzw. gebrochen sind. Kann da vielleicht jemand Hilfestellung geben, bevor ich da evtl. noch mehr kaputt mache? Beim offiziellen "Freundlichen" dürfte das auch ziemlich kostspielig sein, oder? Danke schon mal für Infos etc. Achim
  10. Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und bedanke mich zunächst einmal für die Aufnahme. Ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann. Ich habe bei meinem Smart W451 Cabrio Probleme bei der Verdeck Einstellung. Ich habe nun alle Richtungen gut einstellen können. Allerdings müsste die Führungsschiene des Verdeckkasten in Y-Richtung noch einen mm in Richtung Fahrzeuginnenraum. Leider habe ich noch keine Lösung für dieses Problem gefunden. Auch das unterlegen der oberen Befestigung des Antriebsgestänges mit Scheiben war nur von suboptimalem Erfolg gekrönt. Es gibt zwar ein gutes Erklärvideo bei YT, aber auf genau die Verstellung die ich benötige wird dort nicht eingegangen. Hat Jemand eine Idee? Vielen Dank und Gruß Markus
  11. Das füllen der dichtungs Nut mit Vaseline hat dafür gesorgt das auf der Beifahrerseite kein Wasser mehr rein kommt! Verdeck hinten ist getauscht, Kofferraum soweit auch trocken. Jetzt noch die Scheibe vorne. Dann noch die kleinen Scheiben an der Tür. Da drückts unterhalb der Dichtung paar Tropfen durch. Außen ist aber ein Haufen Schmutz in der Dichtung. Mal sehen wie das geregelt wird ohne Ausbau (vermutlich so gar nicht).
  12. Hallo an Alle Ich habe leider ein ähnliches 🚗 Problem. Bei meinem Smart Cabrio 451 Bj 2013 lässt sich nach Tausch der Fahrzeugbatterie das Verdeck nicht mehr schließen. Es fährt mit geschlossenen Haken gegen die Bolzen der B-Säule. Bitte um Hilfe 🙏
  13. Guten Abend liebe Smarties, ich habe nun versucht hier und online Hilfe zu finden aber ich finde niemanden mit dem gleichen Problem, deswegen habe ich nicht entschlossen selbst eine Frage zu stellen. Falls jemand dazu schon was geschrieben hat, tut es mir leid. Nun: Ich habe das Verdeck geöffnet und wie immer einrasten lassen, natürlich mit einem Druck nach unten nachgeholfen. Als ich es wieder schliessen wollte entriegelte es kurz, verriegelte sich wieder sofort, und dann entriegelte nur eine Seite und verriegelte sich wieder. Danach ging garnichts mehr. Das Verdeck ist nun offen, eingerastet und verriegelt. Beim Fahren denkt der Smart das Verdeck sei nicht richtig eingerastet und verriegelt, deswegen piebst er beim anfahren und zeigt C im Display. Ich habe nun alles versucht, mit der Hand nachgeholfen, die Sicherung 29 getauscht und die Batterie abgeklemmt und wieder abgeklemmt. Nichts hilft, ich bin verzweifelt. Wenn ich die Wipptest betätige kommt kein Geräusch, rein garnichts. Die Autobaterrie ist letztes Jahr erst getauscht worden. was könnte es sein? und viel wichtiger wie kann ich es Manuell entriegeln und verschliessen ? Noch einmal zum Verständnis es ist bomben fest eingerastet und verriegelt, gibt es eine Möglichkeit es manuell zu entriegeln ? mfg Marcus
  14. Habe im Zuge des Tauschs der Heckscheibe die Teile von einem Ersatz Verdeck übernommen, sie sind noch in Ordnung. Faltenbilder sind nun schön flach gezogen wie es sich gehört. Vergleich alt gegen "neu" im Bild zu sehen. Vielleicht weiß jemand wo man so etwas kaufen kann. Wer ebenfalls eine neue Heckscheibe braucht, Autosattlerei Korb und Sohn Joesten, bei eBay, 80 Euro. Die Qualität ist nicht so gut wie das Original. Die Scheibe ist sehr weich, aber nicht so Glasklar wie das Original, die Durchsicht ist wie bei einem Zeltfenster. Stempel oder Kennzeichnung mit e Nummer oder ähnliches gibt's auch nicht. Dicht ist sie aber. Keder war brüchig am Verdeck, wurde ersetzt, 60 Euro Aufpreis. Kann man kaufen, billiger wird's wohl nicht gehen. War in Drei Tagen wieder zurück.
  15. Moin, ich suche im Raum NRW einen Spezi, der das Verdeck einstellen kann. Meins (453) knarzt vorne links und absolut nicht hilft. Kein Einstellen und kein Spraygedöns. Wenn es nur gelegentlich knarzen würde, würde ich es ja ignorieren, aber ein Dauerknarzen macht echt keinen Spaß. Gruß
  16. Hallo zusammen, ich habe mein Verdeck jetzt komplett auf Vordermann gebracht, sprich komplett ausgebaut, alle Gleiter und die vorderen Schlösser getauscht, hier war doch der vordere Gleiter gebrochen…jetzt läuft auch alles sehr gut und das Dach fährt vorne auch an die Gummileiste uns senkt sich auch…aber der Anpressdruck könnte höher sein…war hier generell schon mal ein Thema (im Bezug auf Windgeräusche) sprich die Stromstärke soll von 30 A auf 35 A erhöht werden…mit der Diagnose im Menü Systeme/Steuergerät/SAM/Verdeck/Symptome…hier wäre es dann über den Expertenmodus möglich auf 35 A zu erhöhen…kann das von euch jemand (und möglichst im Umkreis von München) wäre eine Arbeit von 2 Minuten…Mercedes/Smart möchte hier 170€…😳…des weiteren haben nicht viele Werkstätten die Möglichkeit, neue Parameter einzustellen…ich freue mich auf jede Rückantwort 😊👍 schon mal ein schönes Wochenende und viele Grüße aus München…Chris
  17. Hallo. Ich habe mir ein smart 450 Cabrio BJ 2000 gekauft. Seit kurzem schließt das Verdeck nicht mehr ganz. Es fehlen 2cm zum verriegeln. Kann mir jemand sagen was das ist und was man da machen kann. Danke im voraus für eure Hilfe
  18. Hallo, hat jemand die Dichtungen am Verdeck hinten links und rechts? Q0007934V004000000
  19. Verdeck Gleiter. Benutz mal die Suche, das Problem ist bekannt.
  20. Liebe Smart-Freunde! ich verkaufe hier schweren Herzens meinen so geliebten Smart 450 Cabrio, Baujahr 2005. FAKTEN: Baujahr 2005, 698 cm³, 61PS185.000 km, 2ter Hand, 8 Fachbereift , TÜV 2026, • Komplettes BRABUS-Paket: Schweller, Spoiler, Schürzen • Spurverbreiterung + seltene Alufelgen: 185er vorne / 205er hinten • Brabus Lederlenkrad mit schalt Wippen • Sehr sehr seltenes Smart Becker-Navi-Radio mit nachgerüstetem Bluetooth • Schwarze Volllederausstattung, sogar das Armaturenbrett ist bezogen • Alu-Applikationen im Innenraum • Induktives Ladepad fürs Smartphone • Teilastentlüftung überarbeitet • Beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet • Kupplungs-Aktuator-Kabel verbessert • Regelmäßige Wartung, teilweise öfter als nötig • Turbo bei 100.000 km erneuert, Motor läuft sauber, kein Ölverbrauch • Reparaturrechnungen sind vorhanden Steht in München Mein süßer, böser Smart verfügt über ein komplettes BRABUS-Paket – von Schwellen, Spoilern und Schürzen bis hin zu einer extremen Spurverbreiterung und 185er vorne und 205er Hinterreifen auf schönen, zeittypischen Alufelgen. Er hat eine schwarze Komplettlederausstattung, sogar auf dem Armaturenbrett, und alle Alu-Applikationen. Ich habe alle Services immer gemacht, teilweise auch öfter als nötig. Er wurde sehr gepflegt und teils sogar verbessert: die Teilastentlüftung überarbeitet, beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet, der Kupplungs-Aktuator-Kabelbaum verbessert und sogar eine Bluetooth-Möglichkeit in das sehr seltene Smart BECKER-Navi-Radio eingebaut. So kann man entspannt per Smartphone Musik hören und das Handy auf dem induktiven Ladepad ablegen. Was noch gemacht werden müsste (Teile sind schon bestellt): • Hupe tauschen • Heckscheibe erneuern • Endschalter vom Türschloss ersetzen Ein paar Dinge müssen getan werden: Die Hupe muss ersetzt werden, die Heckscheibe erneuert und der Endschalter des Türschlosses getauscht werden. Teile habe ich bereits bestellt. Der Motor läuft super, verbraucht kein Öl. Der Turbo wurde bei 100.000 km bereits gewechselt, und der Motor wurde immer kalt gefahren. Rechnungen von Reparaturen sind vorhanden. Ich würde mich sehr freuen, wenn mein geliebter Smart in gute Hände kommt – noch wichtiger: jemandem sehr viel Freude bereitet. Bei Fragen und mehr Bildern gerne einfach melden! Liebe Grüße Matthias ZUSAMMENFASSUNG: SONDERAUSSTATTUNG AUSSEN - Brabus Schürze Heck und Front und Verspoilerung - Brabus Doppel Endrohr Auspuff (Edelstahl) - Brabus Kotflügel Verbreiterung - Spur Verbreiterung - Reifen 185 Front 205 Hinten (Maximale) - Alufelgen matt schwarz ( 16“) - Zusatz Nebelscheinwerfer SONDERAUSSTATTUNG INNEN - Brabus Sport Leder Lenkrad - Brabus Schaltwippen - Smart Becker CD/Navi Radio ( sehr selten) - Mit Bluetooth Nachrüstung! - iPhone/Android Lade Pad - Vollleder schwarz - Sitzheizung Fahrer, Beifahrer - Brabus Sound Paket, Subwoofer unter Fahrersitz, Hochtöner auf Front Panel - 4 Fach CD Halter - Zusatz Armaturen Uhr und Drehzahlmesser - Brabus Alu Zier Elemente VERBESSERUNGEN - Neuer Krümmer und Turbo bei ca. 100 000 km - Überholung Zentraler Steuercomputer SAM und Motorsteuergerät - Ausgetauschter Kupplungs-Aktuator - Verbesserter Kabelbaum - Smart Becker CD/Navi Radio Bluetooth Nachrüstung - Sicherheitsschalter Cabrio Verdeck - TLE Verbesser weil die originale sehr anfällig ist - Handy Halter mit induktivem Ladepad SOLLTE GEMACHT WERDEN - Cabrio Dach Heckscheibe sollte erneuert werden - Schalter Türschloss ( Ersatzteil vorhanden ) - Hupe - Kleines Leck Ladeluftkühler - Manschette Achse
  21. Hallo Forum, bei unserem 2010er Smart Cabrio sind die Gleitsteine, Artikel-Nr. A451 782 00 28, vom Verdeck kaputt (das Verdeck geht auf, aber nicht mehr zu, außer man rüttelt heftig daran oder fährt zufällig durch ein Schlagloch). Beim SmartCenter/Mercedes werden wir immer wieder mit neuen Lieferterminen vertröstet. Den ganzen Sommer ohne oben offen ☹ Was ist da los bei Mercedes? Im Netz konnte ich auch nichts finden, dass es anderweitig Ersatz gibt. Bei einigen Smart-Spezialisten habe ich schon angerufen. Ohne Erfolg. Wer hat den noch das Problem mit den Gleitsteinen? Hat von euch jemand eine brauchbare Lösung? VG Udo
  22. Am Cabrio wird eigentlich nirgends eine Dichtung geklebt. Die Obere steckt in einer rille am Verdeck. Die untere steckt auf einer Kante. Vielleicht ein Bild einfügen.
  23. Ist das ein Coupé? Wenn ja, dann schau unterhalb der kleinen Fenster seitlich, die sind nahezu immer undicht. Falls Cabrio, muß eventuell das Verdeck näher zur Heckklappe oder die Heckklappe oben weiter rein.
  24. Liebe Gemeinde, nach Jahren wieder zurück, mit dem 6ten Smart als Zweitauto. 👌 Mein 451er ist/war wohl hier im Forum (sehr) bekannt. 😛 Ihr dürft raten ⁉️ Bei der allg. Prüfung habe ich folgendes am Dach festgestellt; die beiden Aufsteller sind durchgebrochen & -gebogen. Siehe Foto: Daher zwei neue bestellt (€ 45,- pro Stk.) 🙄 Nur, jetzt sitzt die Spitze des abgebrochenen Teilchens, weiterhin in dem Schlitz⁉️ Wie bekomme ich das Teilstück raus⁉️ Jemand Erfahrung, Tipps o. Ä. Wäre sehr dankbar. 🙏 Teilenummer: A4517820028
  25. Du willst ihn ja ohnehin zum Mopedauto umbauen! Dann kann ja gar nix mehr passieren! 😇 By the way, wie geht es denn Deinem Verdeck? 🤔
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.