Jump to content

DP-Smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.504
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DP-Smart

  1. Naja...ohne Eimer würde ich ja sagen, aber so...geht wieder Fußraum verloren, weil der Lüftungkasten im Weg ist....oder die Batterie rausschmeißen *fg* Es gab mal einen bei Ebay, der einen Raptor in so einer Kiste hatte, aber es gab schon einen Grund, warum er die Kiste nicht im verbauten Zustand fotografiert hat. ;-) Die unter Kante passte, jedoch ging die Neigung der Front schon fast auf 90° zu...so von der Optik :o [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 14.06.2006 um 00:31 Uhr ]
  2. 10mm sollten es schon sein! ...oder geht es auch mit Bitum zuschmieren? Der Raptor dort unten ist bestimmt die falsche Wahl, wenn man einen Platzsparer haben will. Die Gesamthöhe sollte nicht 14cm überschreiten und der Magnet sollte nicht gleich dem Einbaudurchmesser gleichen. Ob nun Teppich drauf liegt oder nicht macht keinen großen Unterschied...auch nicht wenn noch Velourfußmatten drauf liegen. Stabiles Gitter drauf und gut ist.
  3. Mahlzeit Wie wäre es hiermit? Ingo (IMW) bietet jetzt auch eine günstigere Variante an, bei der nur ein abgemagerter Rohling angeboten wird. Statt auf 10-15mm aufzulaminieren, bleibt nur noch 4-5mm. So kann man das Gehäuse leichter auf die gewünschte Länge reduzieren und dann selber für kleines Geld die Wandstärke bestimmen....ein Teil hier kann lamineiren, nur die Sauerei im Auto und das Entformen schreckt jeden ab ;-) Preis soll so bei 200,-Euro liegen. Klick hier für seine erste Version PS.: Wer interesse hat, bitte PN erstmal an mich.
  4. Doppelposting [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 13.06.2006 um 18:10 Uhr ]
  5. Das Exact-System passt auch schon ;-) Für die M15Ws müsste man nur einen MPX-Ring draufsetzen. Auf jeden Fall muss Muh oder Schafswolle rein!!! Denn ohne können die ihr Potential nicht ausspielen! Vom Klang her ist es zurückhaltener/smoother/sanfter, aber man vermisst nicht unbedingt ein Detail. Untenrum ist es etwas druckvoller und voluminöser als der A130, jedoch kann der M15W als TMT dem A130 in Punkto Dynamik nicht ganz das wasser reichen...aber das fiel mir nur bei Metal und Drumer-solos auf. Als reiner Tieftöner (Filter bei 400Hz) trumpft er sehr gut auf. Ich würde den M15W dem A130 bei einem 3Wege-System vorziehen. Aber hier muss ich sagen, dass das Andrian-System preislich günstiger ist und sehr viel fürs Geld bietet. Meine Meinung! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 13.06.2006 um 18:11 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 14.06.2006 um 00:46 Uhr ]
  6. Es wird noch nicht mal 15l haben...je nach Bauart 11-14l ohne Platz einbußen...oder man schmeißt die Eimer raus und baut in die Höhe, dann wären 16l schon drin. Oder die Batterie wird kleiner oder wandert wo anders hin. Andere Subwoofer wären auch sinnvoller...die mit 13l-14l zurecht kommen. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 13.06.2006 um 18:31 Uhr ]
  7. ähm...das ist einfach nur Glasfaser schwarz eingefärbt...damit es nicht so auffällt und nicht so den Scharm einer Spachtellandschaft hat. Würde Alcantara vorziehen...wird bei mir auch gemacht, wenn ich endlich mal weiter komme :cry: Gruß Lothar [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 11.06.2006 um 13:26 Uhr ]
  8. Bei Mckaos Bei mir einfach in der Signatur den Smart anklicken und dann im Pixum-Album auf Frontstaging (das zersägte A-Brett)
  9. Morgen So einfach ist es nicht irgendwelche Lautsprecher nehmen und vorne reinpappen. Jeder Lautsprecher braucht ein gewisses Volumen um ordentlich zu spielen und ein 16er braucht in der Regel mindestens 10l, da sie mehr für das Türvolumen ausgelegt sind. Hier bist du mit einem 13er klar im Vorteil...auch lassen die sich besser Anwinkeln und behindern weniger die Sicht (Autofahren sollte man nicht vergessen ;-) ) Ich würde mir an deiner Stelle erstmal ein ordentliches System holen, in kleine Holzkisten reinsetzen, die das spätere Gehäuse simulieren und probehören...Stimmt das Volumen, baust du einmal das A-Brett aus und stellt die Ksten oben drauf und kannst diese provisorisch anwinkeln. Denn jeder Lautsprecher hat einen andern Abstrahlwinkel. Ist der Abstrahlwinkel groß kannst du sie Problemlos ungewinkelt/waagerecht auf A-Brett einbauen (so wie bei mir). Ist der Abstrahlwinkel kleiner, muss der Lautsprecher angewinkelt werden. Das kannst du dir auch mit einer einfachen Glühbirne und LED verbildischen...die Birne strahlt überall hin und die LED punktweise. Les mal die Thread von Mckaos (Klick Hier)oder meiner Wenigikeit (http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=45676&forum=50) Oder der von Diabolo (Klick Hier) Gruß Lothar -----------------
  10. Bei diesem Gehäuse kannst du nur den Sub normal reinbauen, weil genau darüber der Lüftungskasten ist! Ne, Kunststoffmuttern von der Roadsterunterbodenverkleidung. Halten sehr gut! 10er Ringschüssel oder Knarre und gut ist.
  11. DP-Smart

    gfk ausbaug

    Sieht doch schon sehr edel aus mit dem Leder!!! Hut ab! Hoffe das mal zu hören!! Ich glaube hinten zieh ich diesen blöden Filz wieder ab...oder warte bis er es von alleine macht löl Das der Sub nicht so kommt, könnte vielleicht an dem Volumen liegen..könnte! Leg mal etwas Muh oder Schafswolle rein...müsste eine kleine Verbesserung ergeben. Wie hast du ihn getrennt? (Frequenzmässig) Ansonsten weiter so! Gruß Lothar -----------------
  12. Dann hast du aber keine Platzersparnis mehr! Einen unterschied macht das nicht...dem einen gefällts und er spart sich das Schutzgitter, der andere möchte keinen Platz verschenken. Gruß Lothar -----------------
  13. Da wäre: JL 8W6 (nur noch gebraucht aber ein sehr guter Klangwoofer) Preis so 150-180€ RE8 Hertz HX 200 (bei den Roadis beliebt) Mivoc XAW 210 HC (der günstigste mit der kleinsten Einbautiefe) 55-65€ Leider habe ich keinen von denen gehört :cry: [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 27.05.2006 um 00:25 Uhr ]
  14. Was soll denn bei den HTs kaputt gehen?
  15. Worauf beziehst du jetzt die 140mm? Ich hoffe nicht auf meine Kiste! Gruß Lothar
  16. In Bottrop könntest du vielleicht sogar an Bodorot kommen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 24.05.2006 um 00:37 Uhr ]
  17. oder einfach mal zu Burger King an der B8 :lol: Oder besser BK in OB neben CentrO am/im Ziesak-Plaza ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 24.05.2006 um 00:24 Uhr ]
  18. Klick mal in meiner Signatur den Smart an, dann auf Frontstaging, da kannst du mein momentanes Projekt sehen. Ne Sub auf dem A-Brett ist für mich gestorben. Mit Sonofil oder Schafswolle bringt mehr nicht mehr. Sprich, man sollte die Eimer oder Gehäuse nur leicht füllen, nicht alles reinquätschen. Lieber etwas zu wneig als zu viel.
  19. Es ist Schafswolle..bekommst du auch bei Conradelektronik. Vergrößert virtuell das Volumen (schreibt man das jetzt nochmal so?)...naja, auf jedenfall klingt es tiefer und -so finde ich- etwas wuchtiger. Mit einer anderen Batterie und der Möglichkeit nach oben zu bauen...habe ja dann keine Eimer mehr ;-) Einbautiefe ist nicht immer das Problem...sondern der Magnet! Gruß Lothar [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 23.05.2006 um 14:57 Uhr ]
  20. auch ja Eton ist auch sehr gut...nur wurde da etwas mehr aufwand betrieben und mehr auf Show gesetzt. Siehe Aktuelle CarHifi
  21. Beim letzten waren es 7cm, weil der Sub (scan Speak) zu groß von der Höhe her ist. Irgendwas von über 140mm Einbautiefe, dann der Korb und die Sicke, die noch deutlich übersteht. Und der Magnet ist auch nicht gerade der Schmalste. War der Exact PSW 269 (Peerless XLS 10 oder Xetec XLS 10 oder Genesis XLS 10 *fg* eh alle vom Aufbau her gleich) einbaufreundlicher und kommt mit 14l da unten sehr gut zurecht....kann leider immer nur die beiden nennen, weil es die einzigen bis jetzt sind, die ich verbaut habe und gehört habe. Momentan habe ich ihn auch nicht verbaut, weil das Armaturenbrett in Umbauphase ist und erst, wenn das abgeschlossen ist, kommt der Sub in einem neuen Gehäuse wieder rein...ohne die 7cm , aber mit mehr Volumen :-D ....fehlt mir nur noch die passende Endstufe :roll: Gruß Lothar -----------------
  22. @ desmo123: FOTOS!!!! :-D
  23. ALSO: Warum sich das Leben so schwer machen, wenn es einfacher geht!? 1. Ich habe generell die Front offen, damit ich erstmal überprüfen kann, wo der Sub überhaupt platz hat. 2. Die erste MPX-Platte ist meist 10mm dick und dient der Verschraubung des Sub. Denn dort lassen sich ganz einfach Einschlagmutter versenken...mach das mal beim GFK :-D Wer will kann noch eine 45° Fase reinfräsen, aber bei 10mm kann man das etwas vernachlässigen. 3. Jetzt kommen noch zwei Platten drauf, bei denen der Sub und das Gitter versenkt ist. Kannst du auch sehen, wenn du auf meine Signatur den Sub anklickst. Ich muss zugeben, dass man so eine Wandstärke von gut 42mm hinbekommt :roll: und somit ein bisschen Volumen verschenkt, dafür kannst du mal eben die Front gestalten wie du willst und kostet nicht so viel Geld und Zeit...und fallst du mal einen anderen Sub einbauen willst... Gruß Lothar
  24. Wenn du die Frontplatte meinst, ist das die einfachste und günstigste Version...Holz kannst du besser bearbeiten und mal eben ein Loch raussägen...bei Gfk, naja wird es schon ein Krampf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.