Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Quote: Am 27.02.2010 um 13:32 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Quote: Am 26.02.2010 um 12:51 Uhr hat Ingenieur geschrieben: ot [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 27.02.2010 um 09:59 Uhr ] Warum??? weil´s keine Ersatzstrecke gibt- ersatzlos gestrichen.
  2. ich bin Mitte August dort, zweifellos die schönste Zeit. Im Juni ist das Wasser noch zu kalt zum Baden (14- 15°C), im August sind es schon mal 18°C :-D vielleicht ist Römö um die Zeit auch ne gute Wahl. das sind noch nicht zuviele Autos am Strand und man kann selbst ans Wasser fahren. Und die schönen Priele dort gibt es in Blavand für den kleinen Benny nicht.
  3. B, Termin für Herbsttour im "opening" eingefügt. Okay für dich?
  4. So ein Dämpfer ist ein komplexes Gebilde. Es muß nicht immer Ölaustritt vorhanden sein- trotzdem kann der Dämpfer defekt sein. Dann sind eben die inneren Dichtungen bzw. Ventilmembranen am Kolben defekt. Bei sichtbarem Ölaustritt ist allerdings der Dämpfer defekt. hier noch ein Anschauungsmodell
  5. vorzugsweise die Kotflügel vorne und die Front. oder eben auch kompletter Satz in hello yellow für 450 Coupe Bj 2000
  6. Hallo Karsten, stell dir vor du hättest keine Defekte am Smart gehabt. . . . Manchmal braucht´s eben auch ein bißchen Glück. Das wünsche ich dir mit deinem neuen Auto. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.02.2010 um 16:41 Uhr ]
  7. Quote: Am 26.02.2010 um 13:39 Uhr hat Corsa-A-LET geschrieben: Zylinder und Kolben sind NICHT neu, weil es unnötig war, der ist top. dachte ich auch mal. Symptom: der motor läuft gleich nach dem Starten ganz passabel, aber schon nach wenigen Sekunden wird er immer schlapper. Im Zweifel die Kompression messen (warm und kalt). Ist der Unterschied sehr groß; Kolben und Zylnder im Eimer EDIT: die kolbenringe würde ich aber auf jeden Fall ersetzen [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.02.2010 um 15:47 Uhr ]
  8. Quote: Am 26.02.2010 um 14:10 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Wichtig ist halt, dass Livigno auf der Tour bleibt. Tja Micha, sogar 2mal Livigno- extra für dich :-D Ich sag´s mal so: die Gegend um das Stilfserjoch ist Skigebiet. In der Regel wird die Straße von Bormio auf das Joch geräumt, damit die Skifahrer in die Gebiete kommen. Die Seite von Trafoi aus, wird zuletzt geräumt. Dann liegt entlag des Weges meterhoch der Schnee. Ach, gerade habe ich ein Event gefunden, an dem du auch teilnehmen könntest :-D was für Diesellisten
  9. Ralfi :) naja manche verstehen unter "Motor überholt", dass ein anderes Moped dran vorbei gefahren ist :-P Ich frage deswegen, weil er extra was von Lagern überholt schreibt- was ja bei einer "kompletten Motorüberholung" auch dazu gehört. Übrigens Peugeot 103: ich hatte beides Mofa und Variateur :-D beim ersten Frisierversuch (Auslassfenster öffnen und Ansaugstutzen erweitern) habe ich (weil es schon dunkel war) die kolbenringe weggelassen :-D Hatte beim Anfahren ein bißchen wenig Power aber 50 km/h fuhr das Dings schon. Mit Ringen, die ich dann am nächsten Tag in der großen Schulpause einsetzte, gings um einiges besser ;-) Vmax mit dem Moped lag so bei 70 km/h (mit weiteren Maßnahmen), wobei andere durchaus über 90 km/h kamen (Resoauspuff und so Spielereien). [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.02.2010 um 13:03 Uhr ]
  10. ot [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 27.02.2010 um 09:59 Uhr ]
  11. Quote: Am 26.02.2010 um 12:10 Uhr hat Timo geschrieben: Ich hab zumindest vorne jetzt den S.drive drauf ach deswegen steht das Lenkrad schief :-P
  12. Wird das Moped langsamer je länger man damit fährt? Sind die Räder freigängig (oder liegt eine Bremse an)? Ist die Drosselklappe richtig auf, wenn der Drehgriff in Vollgasstellung steht? Neuer Kolben und neue Zylinder? Kerzenbild (Farbe)?
  13. Quote: Am 26.02.2010 um 09:26 Uhr hat Der-Folierer geschrieben: So wie er war, konnte er nicht bleiben (gelb/silber Lieber gelb/silber als son´Hundehaufen
  14. das hier ist alles was ihr braucht und schon immer wissen wolltet.... oder auch das
  15. naja... die Aktualisierungsrate der GPS Daten von PDA´s liegt bei einer Position pro Sekunde. Hinzu kommt, dass die Position mit einer "Genauigkeit" von ca. 5 m angezeigt wird. In der Regel ändern sich die koordinaten unstetig obwohl der PDA an gleicher Position bleibt. Das Argument "der Mensch ist langsamer" mag vielleicht für manch einen Zeitgenossen zutreffen :-D nicht jedoch für die Gesamtheit. Man bedenke, dass die Zeiten aller olympischen Disziplinen bis ca. 1972 handgestoppt waren und danach bei der elektronischen Messung lediglich eine korrektur von 0.1 s gemacht wurde. Außerdem: selbst wenn ein Mensch nehmen wir mal an eine Reaktionszeit von 5 Sekunden hätte :-D spielt diese Reaktionszeit keine Rolle! Der "Stopper" drückt nämlich erst 5 Sekunden nach dem Losfahren den Startknopf und läßt sich dann ebenfalls 5 Sekunden Zeit bei Erreichen der 100er Marke. Somit fällt die Reaktionszeit raus.....genauer geht´s gar nicht :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 24.02.2010 um 23:54 Uhr ]
  16. das hier ist alles was ihr braucht und schon immer wissen wolltet.... oder auch das [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 24.02.2010 um 11:36 Uhr ]
  17. vorne alles lose? das wären dann eher die Stoßdämpfer. die dekra testet kostenlos. bei der 175er Bereifung sollte einseitiges Abfahren eigentlich kein Thema sein- jedenfalls nicht an der VA, es sei denn, die Reifen schleifen am Dach. Aber so tief liegt er nicht, oder? :-D
  18. Quote: Am 23.02.2010 um 19:19 Uhr hat schaefca geschrieben: Noch von Freitag - aber den Kommentar sollte Böblingen mal laut gemeinsam mit dem Chef lesen: "(...) Die Firma geht nicht auf den Kunden zu, Sie verweigert sich dem Kunden. ...eingeschlafene Füsse und fehlende Kundennähe ist das Problem beim Smart und Daimler..." So kann man das durchaus stehen lassen. Letzte Woche war ich in einer MB- Niederlassung und äußerte Interesse an einem VAN- Neuwagen im 70.000 EUR Bereich. Der Verkäufer machte auf mich den Eindruck, als ob ich ihm beim Mittagsschlaf gestört hatte. Für das Herbeischaffen des Kataloges, der Preisliste und der Visitenkarte mußte er dann auch noch für jeweils 3 Minuten in der oberen Etage "verschwinden". Die Pause nutzte ich, um mir den SL anzuschauen- schönes Spielzeug. Ein paar Detailfragen konnte/wollte der gute Mann nicht beantworten, die Frage nach der Probefahrt blieb schulterzuckend unbeantwortet. Mensch, ihr mordet eure Arbeitsplätze! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 23.02.2010 um 21:31 Uhr ]
  19. 229.1 ist wirklich das Mindeste :-D Würde ich nur in Ausnahmefällen verwenden (mindestens 10W40, besser 5W40). Und wenn, dann das vorgeschriebene Inspektionsintervall nicht überschreiten. Die 229.3 bzw. 229.5 sind verbessert in: - Langzeitkonstanz (Longlife- Öle) - Leichtlaufeigenschaften (das 229.3 muß gegenüber dem 229.1 mindestens 1% Sprit sparen) Im Detail: 229.5: Höchste Qualität bezüglich Verschleiss und Sauberkeit Motoren mit Rußpartikelfilter benötigen zwingend .X1 Öle (z.b. 229.51) ÖL ABC [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 23.02.2010 um 21:05 Uhr ]
  20. -Felgen - Reifen - Vorderachse - Hinterachse - Airbag! (kann auslösen) ein Schlagloch-Schaden wird zunächst selten als Vollkaskoschaden reguliert, d.h. die Versicherungen drücken sich gerne um die Zahlung
  21. Quote: Am 18.02.2010 um 11:51 Uhr hat Axel_5 geschrieben: Als Range Extender könnte ich mir am ehesten noch einen kleinen Anhänger vorstellen, wo ein Motor drauf ist, ... Geil! Da kommt mir spontan ein Gedanke: im Staufall (den man ja auch arrangieren könnte) auf der Autobahn mit dem Smart und Hänger hinten dran schnell mal ein paar Autos gegen Bares betanken :-D Der Stromspender darf mit Hänger so ungefähr 350 kg wiegen. Das reicht locker für 10 Autos. Eine Ladung koscht 50 EUR....oder eben einen Strafzettel fürs liegenbleiben. Der Stau müßte nur lang genug andauern, aber das läßt sich sicher arrangieren ;-) Funktioniert natürlich nur im Winter, wenn man mit dem kostbaren Strom den Innenraum heizen muß :-D
  22. ot [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 27.02.2010 um 10:00 Uhr ]
  23. aus den Dingen, die im Leben so passieren, lernt man für´s Leben. An solche Dinge muß man völlig emotionslos rangehen. Spätestens vor Gericht zählen Emotionen nichts (mehr).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.