
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
neuer/alter smart und fragen über fragen...
Ingenieur antwortete auf 118110's Thema in Werdende SMARTies
Ölwechsel alle 10.000 km oder mindestens einmal im Jahr Auf die Ölspezifikation achten: nur 0W40 oder 0W30 oder 5 W40 verwenden, am besten nach Ölfreigabe MB229.5. Ölwechsel wird mit Absauggerät gemacht, entweder selbst eines kaufen (so bleibt der Kontakt mit dem Auto erhalten :-D ) oder Werkstatt suchen, die absaugen kann. Dabei Filter immer erneuern. -
Der Startschuss ist gefallen!
Ingenieur antwortete auf smart-werner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ist das die USA- Seite? Hinweis: "female" bedeutet "Mädchen :) -
ich glaube nicht, dass die Zahlen stimmen! Oder dürfen die Knastis neuerdings nach 21:00 Uhr noch telefonieren :-D Der Typ ist unhaltbar mit seiner Vitae. Das so etwas als Idol ins TV darf?
-
Der Startschuss ist gefallen!
Ingenieur antwortete auf smart-werner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 19.04.2010 um 18:18 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: musst du natürlich auch nicht umsetzen, schon gar nicht, wenn´s dir selber nicht gefällt ich wollte´s gerade sagen: wenn es so weitergeht, ist das nicht mehr Werner´s Seite sondern das Ergebnis der zahlreichen Vorschläge... Aber irgendwer muß doch das Alphatier sein. -
Angst vor und nach dem autofahren :(
Ingenieur antwortete auf xxOrangexx's Thema in small-Talk (off topic)
Seid ihr noch ganz gescheid? Ihr könnt doch nicht behaupten, dass "Schwindel" und "Nackenschmerzen" normal seien! Wer an solchen Symptomen leidet sollte keine Maschine bedienen, schon gar nicht am Straßenverkehr teilnehmen, bis die Ursache geklärt ist. -
Angst vor und nach dem autofahren :(
Ingenieur antwortete auf xxOrangexx's Thema in small-Talk (off topic)
Hier ist nicht die Hausarztpraxis, sondern ein Smart-Forum :-D -
Quote: Am 18.04.2010 um 23:28 Uhr hat smart-werner geschrieben: Warum Mülltonne? Das schwarze Zeuchs enthält viele polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, die sehr gesundheitsgefährdend sind. 1 kg Fleisch mit schwarzer Kruste enthält soviel krebserregende Stoffe wie der Rauch von 600 Zigaretten...
-
Quote: Am 18.04.2010 um 14:11 Uhr hat SierraTango383 geschrieben: Nur die Sitze sollen ein reinfall sein.. Aber dafür gibts ja Recaro.. Also auch kein wirkliches Problem. Seltsame Quellen hast du... Recaro kannste streichen...
-
Quote: Am 17.04.2010 um 23:55 Uhr hat SierraTango383 geschrieben: Bevor ich mich aber auf die Suche nach einem "Zauberwürfel" mache, möchte ich mich erstmal klug lesen ob der Smart wirklich die richtige Idee ist. Ich hoffe das kann ich hier. Moin moin, einen Smart anlesen? Mach es anders: fahre einen zur Probe. Danach steht fest: Haß oder Liebe :-D
-
Neue in Kürze! www.smartde.com
Ingenieur antwortete auf smartde's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
nee, ich lass es lieber [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 16.04.2010 um 15:42 Uhr ] -
panther, das von mir Geschriebene stellen meine Beobachtungen dar. Die Ursachen zu erforschen fand ich zuviel der Mühen. Ich überlasse es dir, deine Zeit damit zu verplembern. Ob das Öl sich ausgedehnt hat, oder sich (theoretisch) der Stab in der Länge gedehnt hat oder was auch immer- was bringt´s? Ing´s sind faul- im Bedarfsfall wissen sie, wo sie nachlesen können.
-
Hallo Michael, ich gebe dir gerne meine Erfahrung weiter: als ich 2004 meinen smart (BJ2000) gekauft habe, hatte er gerade mal 7500 km runter. Der Vorbesitzer hatte es extrem gut gemeint, was sich insbesondere beim Ölstand bemerkbar machte. Es war über 1 Liter zuviel Öl eingefüllt, der Smart kam frisch von der Inspektion. Als er dann noch beim Starten blaue Wolken von sich gab, habe ich im SC die kompression messen lassen. Die Messwerte entsprechen in etwa den deinigen. Diagnose des SC´s: Motorschaden! Ich habe nach möglichen Hintergründen "geforscht" und bin hier im Forum gestrandet :) Also zunächst das Öl komplett raus und 0W40 von Mobil eingefüllt, um weitere Kohlebildung zu vermeiden (vollsynthetisches Öl neigt nicht so sehr zur Ölkohlebildung, sowohl an den Auslassventilen als auch an der Laderwelle). Wichtige Beobachtung meinerseits: bei kaltem Motor darf der Ölstand nur bei etwa 1/3 zwichen Min.- Max.- Markierung stehen- also im unteren Drittel. Wird der Motor richtig heiß (Autobahnvollgas) dann liegt der Ölstand im oberen Drittel (aufgrund der thermischen Ausdehnung). Als Fausformel habe ich am Ölstab 1 mm/15°C Öltemperatur beobachtet. Heute hat der Motor 70.000 km gelaufen. Zwischen den Ölwechselintervallen muß kein Öl nachgefüllt werden. Die kompressionswerte haben sich angeglichen und liegen bei 9.5 bar auf allen 3 Zylindern, obwohl bei 7500 km der erste bei 8.2 bar lag. In diesem Sinne: mit ein bißchen Pflege kann er noch lange laufen. PS: ich habe einen der ersten Udo_B Ölabscheider verbaut.
-
( B ) Chevi Blazer 5700ccm
Ingenieur antwortete auf Steffi_Holger's Thema in Biete / Suche / Tausche
4000 :-D -
24.04.2010 Alzenau-Thomas/CS: Saisonopening 2010
Ingenieur antwortete auf cs-tuning's Thema in SMART Treffen
Thomas, tut mir Leid um deinen Thread- sorry -
24.04.2010 Alzenau-Thomas/CS: Saisonopening 2010
Ingenieur antwortete auf cs-tuning's Thema in SMART Treffen
Quote: Am 13.04.2010 um 13:52 Uhr hat smart-werner geschrieben: Schon gehört wer abgesagt hat: smartipercy Das ist aber Schaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaade :-D Werner Werner Werner, wo soll das hinführen? -
Quote: Am 12.04.2010 um 21:50 Uhr hat IMMO geschrieben: Weil ich nur ein Auto bräuchte um von A nach B zu kommen. Ich habe aber meine Bedenken das der Smart nicht viel weniger braucht als ein Polo bei 120km/h oder liege ich da falsch? Also erstens ist der Smart zu schade, um nur so von A nach B zu fahren und zweitens hast du völlig richtig vermutet: ein Polodiesel ist mindestens genauso sparsam (aber langweilig).
-
warum so´n alten Karren? Was hast´n für´n Porsche? PS: was hast´n fürn einen? nen Plattkäfer? :-D
-
Pilotentraining A380 am 31.04.2010 in Baden-Baden
Ingenieur erstellte ein Thema in small-Talk (off topic)
Am 31.05 und am 04.06. 2010 findet am Flughafen Söllingen (bei Baden-Baden) ein Pilotentraining der Lufthansa mit Airbus A 380 ganztägig statt. Man kommt an diesem Flughafen sehr nahe an die Lande.- und Startbahn. Insgesamt werden 33 Piloten "Touch and Go" trainieren. Voraussetzung: gutes Wetter. Baden Airport UPS, habe ich mich doch in der Überschrift im Monat geirrt :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.04.2010 um 17:18 Uhr ] -
Quote: Am 12.04.2010 um 10:42 Uhr hat smart-werner geschrieben: Andere Reisen mit 10 – 20 smarts sinnlos KM Runter um ein Eis essen zu gehen wo ist da der sinn? Hätte es die Eisdiele um die Ecke nicht auch getan? Ja genau! Wenn ich nur an die Treffen denke: Smartweihe, PKT, Husum oder Zell: was kommt da an gefahrenen Kilometern zusammen- schämt euch! Nehmen wir mal die PKT: 100 Teilnehmer, jeder fährt durchschnittlich 500 km an diesem Tag. Ergibt: 50.000 km! (sind 2500 Liter Sprit bei 5 Liter Durchschnittsverbrauch). Werner, mit deinen 4.4 % (2200 km aus 50.000 km) brauchste dir kein schlechtes Gewissen machen lassen :-D
-
Quote: Am 11.04.2010 um 15:08 Uhr hat 5amg5 geschrieben: muss er Traktionskontrolle, ABS usw. deaktivieren ist das normal so oder ist ein Fehler bei Software oder so? das ist Pfuschsoftware und lebensgefährlich!
-
Quote: Am 10.04.2010 um 12:30 Uhr hat smart-werner geschrieben: Das bringt auch mein beruf mit. Ich hatte zeit mich daruf vor zu bereiten. Jetzt werde ich neugierig! Wie kann man das natürlich vorhandene Schlafbedürfnis, trotz eintöniger Verrichtung (Autofahren), unterdrücken? Drogen und Gewöhnung lasse ich dabei als Antwort nicht gelten.
-
Quote: Am 10.04.2010 um 11:30 Uhr hat JannineBu geschrieben: Quote: Habe meinen smart mit 18x 6x2L Vittel Beladen .... 3. Ja der Verbrauch war sehr gut gewesen auf der Rundreise! Habe alle Verbraucher aus gehabt und bin sehr Sparsam gefahren. Ist das verboten?! Ähhhh... JB Ach Janne! Lass deine Phantasie spielen. Ich zähle ein paar mögliche Beweggründe auf, die mir spontan einfallen: 1. Werner rechnete mit erheblichem Niederschlag und hat vorsorglich Wasser für die Scheibenwaschanlage mitgeführt (man kann ja nie wissen, wo man sauberes Wasser für die Scheibenwaschanlage bekommt). 2. Werner ging davon aus, dass er mächtig ins Schwitzen kommt und hat gleich mal die 100 fache Menge an Wasser mitgenommen, die man so am Tage trinkt (vielleicht ging er davon aus, dass sich weitere 100 Smartfahrer anschließen, die er dann mit frischem Trinkwasser vor dem sicheren Austrockungstod bewahrt hätte). 3. Er wollte einfach den Smart voll beladen, um auch Mängel am Fahrwerk aufzudecken. 4. Er hat einfach keinen Beifahrer gefunden, der sich, genauso standfest wie er, die 24 Stunden von le Vittel antun wollte. 5. .... Meine Meinung: 500 km am Stück hätten es auch getan. Ansonsten ein Wahnsinn! Wach gehalten von unzähligen Tassen Kaffee als tickende "Sekundenschlafbombe" unterwegs gewesen. Nicht auszudenken, wenn was passiert wäre und die bildzeitung die Hintergründe zu diesem Trip recherchiert hätte: "216 Liter Vittel auf der Autobahn ausgelaufen....Smartfahrer, beim vom Werk vorgeschriebenen Einfahren, verunglückt...." [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.04.2010 um 12:25 Uhr ]