
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
Quote: Am 20.05.2005 um 17:05 Uhr hat ServoWaiting geschrieben: Quote: Am 19.05.2005 um 18:45 Uhr hat Ingenieur geschrieben: *abmeld* Hä?? :o :o :o fährst du denn? und welche Route 8-)
-
der bietet das Tuning an, ist lediglich Lizensnehmer, d.h. die Software kommt von einem Chiptuner (da gibts ja jede Menge). Um an mehr Kunden zu kommen "sammelt" er mehrere Kunden und kommt dann vor Ort und spielt per notebook die software auf. In der Regel will er fürs Gutachten Extrakohle. Die Tachoangleichung (200 km/h)kann er nicht vor Ort machen.... Prinzipiell hat "der Autoladen" schon einen Namen in der Szene. Manche sind zufrieden, manche nicht..... :-D
-
So, der TÜV ist Geschichte! Aber heute war ich das erste mal auf der Autobahn unterwegs- eine einzige Enttäuschung. Bei jeder Bodenwelle oder Querrille regelt die Motorleistung runter und die Trust+ blinkt... Hurra! Also so ab 110 km/h treten diese Probleme massiv auf- meine Vermutung ist dass das Fahrwerk und vor allem die Dämpfer dieser Bereifung (Felgenmaße, Bereifung und Distanzscheiben) einfach nicht gewachsen sind. Wie gehts weiter? Ich denke dieses Problem hatte schon andere vor mir, oder? PS: ab 145 km/h (GPS) will er kaum noch schneller werden, mit der 175er Bereifung fuhr er sich insgesamt wesentlich dynamischer, vor allem was Beschleunigung und Endgesschwindigkeit angeht.
-
Bodensee-Tour 28.05.05. Gemeinsame Anreise aus der Region Stuttgart geplant ?
Ingenieur antwortete auf Thommy's Thema in SMART Treffen
:lol: :lol: -
*abmeld*
-
Der SMART als "Kleinste Kirche der Welt"
Ingenieur antwortete auf schaefca's Thema in small-Talk (off topic)
das was RPG da zitiert finde ich durchaus erstrebenswert, abgesehen von: - smart-Piloten repräsentieren das Christentum und die Kirche. - smart-Piloten sind ProChrist-Botschafter - smart-Piloten nehmen persönlich keine Trinkgelder an, sondern nur Spenden für ProChrist. - haben stets Frische-Bonbons an Bord - smart-Piloten erkennen den Musikgeschmack ihrer Fahrgäste und treffen die richtige CD-Auswahl - smart-Piloten erkennen, ob ein Fahrgast empfänglich für ein Gebet ist. - smart-Piloten sind in der Lage, einem suchenden Menschen den Weg zum Glauben zu erklären. der Rest ist garnicht so verkehrt. So long -
Wasser solls in Husum ja reichlich geben :lol:
-
ich glaube nicht, dass es einen Meterologen gibt (außer dem Grasfrosch :lol: ), der das Wetter für mehr als 2 Tage vorhersagen kann
-
Bodensee-Tour 28.05.05. Gemeinsame Anreise aus der Region Stuttgart geplant ?
Ingenieur antwortete auf Thommy's Thema in SMART Treffen
Hi Sabrina, du schriebst im Haupt - Thread zur Bodensee- Tour: Die anderen KA-smarties werden wohl um 5 Uhr in KA aufbrechen. Setz dich mal mit Doska Doska@web.de oder Christian csi@grosseinsatz.de in Verbindung, um einen Treff in KA abzustimmen. Wir werden dann in Sindelfingen losfahren, und um 7 Uhr am Rasthof Gruibingen noch die anderen Smarties zu treffen. 2 Stunden für 120 km? Um die Uhrzeit muß ich schneller fahren sonst schlafe ich wieder ein :-D Ich wünsche euch eine angenehme Anfahrt- ich fahre eine andere Strecke. Ciao :) -
Quote: Am 17.05.2005 um 14:06 Uhr hat Marti_Smarti geschrieben: na da reihe ich mich doch ein, SW hat IMHO ein preiswertes tuning - und der Service war gut, also, was will smarti mehr? der TÜV will noch einiges mehr :lol:
-
Studienarbeit Smart4four Diesel Gaspedalgeber
Ingenieur antwortete auf steffen74's Thema in SMARTe Technik
Schleifer... na denn, dann sind es sogenannte Leitplastikelemente mit Kratzschleifern- ich hätte smart allerdings zugetraut, dass sie schon die hallelemente einsetzen. Die Schleiferpotentiometer haben einen ganz großen Vorteil für deine Arbeit: Die Ausgangskennlinien sind proportional zum eingestellten Winkel mit monotoner Steigung. Bei den Hallelementen ist die Kennlinie nichtlinear, was die weitere Interpretation der Messwerte erschweren würde. Hersteller der Leitplastikelemente ist übrigens die Novotechnik in Filderstadt -
Bodensee-Tour 28.05.05. Gemeinsame Anreise aus der Region Stuttgart geplant ?
Ingenieur antwortete auf Thommy's Thema in SMART Treffen
also ich fahre die A81...direkt nach Meersburg...time is money 8-) -
ist eine lang bekannte Tatsache, dass verlängerte Ansaugrohre mehr Moment im unteren Drehzahlbereich bringen und den Motor insgesamt in diesem Bereich "elastischer" erscheinen lassen. Leider haben diese "Verlängerungen" den Nachteil, dass bei hohem Luftbedarf (also hoher Drehzahl) insgesamt eine Verschlechterung der Zylinderfüllung festzustellen ist. Daher werden mittlerweile "schaltbare" Saugrohre bei verschiedenen Fahrzeugen verwendet. Da aber ein Abgasgutachten erforderlich ist der Einbau mit dem Risiko verbunden, dass TÜV nicht abnimmt. Also raus damit bis nach dem TÜV 8-)
-
wenn die schläuche dicht sind tippe ich auf nen Wellendichtring- Werkstatt
-
ich bin unerzogen :lol:
-
wenn das nicht mal ein Serienfehler ist....
-
Wie findet ihr das neue SmartUpdate04?
Ingenieur antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
gut und wieso ich nicht :lol: -
ADAC? Benzin? sonst irgendwas wie blaue Wolken die letzte Zeit? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 13.05.2005 um 15:14 Uhr ]
-
wie wärs alternativ mit ein paar Spritzdüsen an geeigneten Stellen in den Panels versenkt und Schläuche unter den Panels verlegt..der smart wäre dafür sicher das ideale Fahrzeug.... dann einen zentralen Wassertank mit der Möglichkeit weitere Substanzen beizumischen, wie z.b. Farben oder Gerüche :-D
-
gibts da auch eine Halterung für?
-
"ServoWaiting" wird heute auch wieder älter
Ingenieur antwortete auf smartipercy's Thema in small-Talk (off topic)
nachträglich alles Gute -
neben mir wäre nochn Platz frei....
-
V-max Aufhebung allein ohne chiptuning?
Ingenieur antwortete auf iidollarii's Thema in Tuning-Fragen
@cbffm, der Benziner 0.6 L geht aber im 5. Gang schneller.... @ Dieter, ich bin dabei! auch mal unter der Woche möglich... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.05.2005 um 22:19 Uhr ] -
V-max Aufhebung allein ohne chiptuning?
Ingenieur antwortete auf iidollarii's Thema in Tuning-Fragen
er wolltes doch ohne tuning wissen 8-) -
Studienarbeit Smart4four Diesel Gaspedalgeber
Ingenieur antwortete auf steffen74's Thema in SMARTe Technik
okay, im Grunde somit eine doch übersichtliche Aufgabenstellung. Du sprichst von kontaktlosen Potis. Hier werden vielmehr aus Gründen der Redundanz zwei berührungslose (weil verschleißfreie) Hallsensoren verwendet. Dabei wird die Feldstärke von jeweils einem Permanentmagneten vektoriell vermessen. Beide Spannungen werden mit getrennten Leitungen zum Steuergerät geführt. Im Grunde sind jetzt diese beiden Leitungen zu finden, aufzutrennen und Spannungen von außen einzuspeisen, also die eigentlichen Sensoren abzuklemmen. Natürlich vorher den Spannungsbereich bzw. Strombereich (könnte auch ein Stromsignal sein z.b. 4- 20 mA) messen, in dem sich die abgegebene Sensorsignalspannung bewegt (Stellung Vollgas und Leerlauf). Bei der weiteren Ermittlung des Verhaltens z.b einfach eine mittlere Signalspannung auf den einen Steuereingang einspeisen und den anderen Eingag mit der gleichen Spannung beaufschlagen. Dann die Spannung eines Eingangs langsam verändern und beobachten was passiert... usw. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.05.2005 um 22:16 Uhr ]