Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. aus mir spricht nur der Neid über die eingetragenen Felgen :(
  2. jo, aber bitte nur alles oberhalb des Grases entfallen lassen, es ist so schön grün :lol:
  3. Hi, hat jemand die Kombi 7x15" mit 195/45/15 eingetragen bekommen? Scheint nicht so einfach zu sein. Felgen sind 5 Loch mit Adaptern vorne 15 mm hinten 45 mm. TÜV- Vorfahrt 6.5.2005 : Eintragung abgelehnt wegen : 1. Reifen vorne werden nicht weit genug abgedeckt (okay okay, kucken schon weit drüber). 2. Gutachten für die Felgen fehlt Felgenhersteller (ARC Alurad) angerufen: für den smart gibt es kein Gutachten, da diese Felge nicht direkt am smart montierbar. Distanzscheibenhersteller angerufen: wenden sie sich am besten an eine empfohlene TÜV- Prüfstellen (homepage), die kennen sich mit der Eintragung aus. Also das SC in Karlsruhe befragt. was die Verbreiterungen kosten: 17.84 pro Stück plus MwSt. - Ne danke, das zahle ich nicht. Ab 14.00 wechselt die Mannschaft beim TÜV, also nochmal hingefahren. Der "neue" TÜV- Prüfer meinte, das Problem seien nicht die Felgen, SONDERN das fehlende Abgasgutachten und das Fahrzeug müßte umgeschlüsselt werden, aber er würde den Schlüsel nicht kennnen und wollte nix falsch machen...... Na denn, ich forderte meine Gebühren (42 EUR) der 19/2 Untersuchung zurück - die ich auch bekam und verabschiedete mich mit den Worten: ich weiß warums der deutschen Wirtschaft so schlecht geht... Die Dekra angerufen: Das wäre hier ja wohl eine Einzelabnahme wegen einer eventuellen Umschlüsselung und dafür sei in den ALTEN Bundesländer der TÜV zuständig, in den NEUEN könnte es auch die DEKRA machen, jedoch jeweils nur einem Standord im jeweiligen Bundesland.... Die empfohlene TÜV- Stelle (80 km Entfernung angerufen): der Prüfer hat sich über die Jungs in Karlsruhe halb totgelacht...mal sehen, er kriegt die Tage SEINE Chance :-D..... To be continued... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 06.05.2005 um 18:55 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 20.05.2005 um 15:59 Uhr ]
  4. gratulation alter Schwabe :-D
  5. der Niclas drückt auch mal den Daumen...
  6. Ingenieur

    Mal ehrlich...

    Öl "verbraucht" sich... der Versatz mit Metallabrieb, Kondenswasser, Benzinspuren und die thermische Belastung verschlechtern die Öleigenschaften im weiteren Verlauf des Betriebs. Die Haupteigenschaft des Öls ist die Schmierung der beweglichen Teile im Motor. Der Spritverbrauch kann leicht ansteigen und das mechanische Geräusch des Motors tritt deutlicher hervor- auch Vibrationen treten stärker zu Tage. Dann muß das Öl raus. Es soll jeder selber entscheiden wann er was tut bzw. tun kann (Kosten) :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 02.05.2005 um 22:33 Uhr ]
  7. Ingenieur

    Mal ehrlich...

    Hallo Shake, ich wechsele das Öl alle 5000 bis 7000 km. Mit neuem Öl läuft er dann deutlich "besser"
  8. die Sperre weg bringt nur 10-15 km/h ob´s das bringt?
  9. zumThema fliegen und Unfälle hier ein link: http://www.bfu-web.de/berichte/index.htm
  10. StefanBA schrieb : Hi, ich habe den Kfz-Diagnoseadapter aus den Elektorheften 11 und 12/2002 aufgebaut und wollte diesen mit der kostenlosen ScanTool-Software benutzen. Mein smart (cdi, Baujahr 2000) unterstützt zwar laut Pinbelegung das ISO-Protokoll, eine Verbindung kann jedoch nicht hergestellt werden. Nun habe ich erfahren, das smart wahrscheinlich das KWP2000-Protokoll unterstützt, eine Variante des ISO-Protokolls. ich hab gehört, dass das tatsächlich so ist was StefanBA da geschrieben hat. siehe auch: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=31105&forum=19 und hier gibts die Lösung :-D www.accinni.de [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 28.04.2005 um 12:18 Uhr ]
  11. Ingenieur

    Turbolader?!

    na ob das der Hexe weiterhilft
  12. Ingenieur

    Fahrverhalten

    hallo Klaus, das hört sich nicht normal an, was für einen smart hast du denn? Baujahr, Typ
  13. wenn man die smarts auf dem ludwigsplatz abstellen könnte, wärs der knaller. rufste eben mal bei der polizei an? 8-)
  14. fährt jemand die Nordschleife?
  15. Na gut ein E50, der hat ja nur 347 PS deswegen isser auch so lahm :lol: und das mit dem Begrenzer war eh nicht ernst gmeinet. Selbt der E50 braucht ca. 7 km gerade Strecke um in den Begrenzer zu laufen.... im übrigens sinds 170 mph 8-)
  16. So, Drehzahlmesser für meinen 42 eingebaut und frohen Mutes beim SC angerufen. Kostenvoranschlag: :o "17 EUR und ein paar Zerquetschte" :o Ich sage dem KD- Berater: ginge das nicht mit 5 EURO in die Kaffekasse, worauf er meint: nein, aus versicherungsrechtlichen Gründen kommt kein Fahrzeug in die Werkstatt ohne Auftrag.....
  17. der E55 ist abgeregelt auf 250 km/h sonst hätt der den A schon früher "gefressen"
  18. verbraucht er auffallend viel Öl?
  19. Ingenieur

    Öl über max?

    hm....grübel....kommunizierende Röhren.....grübel....Ausgleichsbehälter....grübel.....Pegelausgleich 10 min nach motor aus......funktion nur bei waagrechter Lage x,y- Achse....grübel....
  20. Ingenieur

    Öl über max?

    Hallo raar, der Meister ist gut, da kannste immer hingehen..der hat das Wesentliche am smart kapiert... :lol:
  21. die Uhr habe ich auch dazu gekauft...nur hatte es mit dem Thema nix zu tun. Bin schon mal gespannt wie sich das SC anstellt, wenn ich den DZM freigesschaltet haben möchte..... Wenn ich nur denke: das SC wollte für DZM und Uhr mit Einbau 260 EUR haben :o
  22. weswegen ich mir grade nen Drehzahlmesser gekauft habe....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.