Jump to content

knetsch

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    194
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von knetsch

  1. @dl6hbl Also wenn das wirklich original Scheiben sind (haste Pack prüft?) dann weiss ich nicht wo er die hergezaubert hat. Habe an unserem Galaxy die Scheiben auch selbst gewechselt und keine original Scheiben verbaut da die Origis sch.. teuer sind. (Auch andere Marken gibt's mit Garantie) 8-)
  2. @Mesh & Fly-Boy Ok, Der Smart war 10 km/h langsamer als der Instruktor. Warum habt Ihr (Hat mein Freund getan) den Wagen nicht mit dem Instruktor getauscht. Bei meinem Freund war plötzlich der Golf 10 km/h langsamer, da von Ihm gesteuert :lol: @Christopher Mahl ehrlich, über was redet man in einem Forum: PROBLEME. Guckst du in ein Opel Forum siehst du wie schlecht der Opel ist :-P Ich bin überzeugt dass hier einige unverbesserliche Fanatiker rumsurfen, aber 90% sind doch hier um Antworten auf Ihre Fragen zu finden. Diese 90% sind jedoch vieviel % der Smartfahrer? Also persöhnlich denke ich dass der Smart Motortechnisch nicht schlechter ist als jedes andere Auto. Und die Physik stimmt auch. Da es jedoch auch hier jede Menge Tuningfans gibt sollte man die Assagen von Extremrasern als normaler Autofahrer nicht überbewerten. Einen guten Rat noch: Du solltest wirklich mal einen leihen und probieren. Bei meinem DC gabs eins übers Wochenende gratis! Think different - Think Smart.
  3. Habe genau nach so ner Möglichkeit gesucht, aber der Preis... Ich denk mal ich hol mir so nen universal Relais für Heckscheiben. Da kann man die Zeit von 1-5 Minuten regeln, und häng das ins Zündschlosskabel. Eine Minute dürfte reichen. Aber nur weil ich so vergesslich bin! Werde wohl warten bis er aus ist bevor ich gehe. :lol:
  4. @bergmaenner SC lügt ganz einfach. Natürlich erlischt nicht automatisch die Garantie (dies ist in verschiedenen Ländern rechtlich nicht möglich), aber die Beweispflicht wechselt. Musste vorher DC belegen dass es sich nicht um einen Garantiefall handelt, so muss nach der Aenderung der Geschädigte beweisen dass seine Modifikation den Schaden nicht verursacht hat. SC kennt warscheinlich DC Meinung und winkt ab. Uebrigens steht dieser Quatsch (Bei Veränderungen....erlischt die Garantie) in fast jedem Autohandbuch egal welcher Marke. Das mit der Oelmengendifferenz ist ganz leicht zu erklären. Wie lange lasst Ihr die Schraube offen? Also Smart brav gerade hinstellen und absaugen, 30 Minuten warten, und die Differenz absaugen! Im SC wird halt der gerade noch gelaufene Motor (fast) leergesaugt, da hängt noch ne Menge Oel in den Kanälen. Mein SC (super zufrieden) lässt die Autos grundsätzlich 30 Minuten stehen. (auch da gibts Kompetente und weniger Kompetente) :lol:
  5. @Stroker Nö!!! Hast dir deinen Smart doch auch selbst gekauf weil.... Naja, sieh's mal so: Mein OSX läuft noch richtig flüssig auf unserem 5 Jahre alten iMac. PC vor 5 Jahren? War wohl schon ein Pentium 1/90 eh? Kann man da XP installieren? Wenn ja, Tasse Kaffe zwischen jedem Tastendruck! Auf Dauer gesehen halt sehr billig, und die arbeit auf dem alten iMac macht immer noch mächtig Spass und null Frust. Die schnellen Programme für den G5 werden wohl erst nächstes Jahr da sein. Allso ein langfristige Investition in die Zukunft. (Hoffe kann das von meinem Smart auch behaupten)
  6. @Alle Oelablassschraube kann man selbst einbauen. Da gibts ganz spezielle Nippel mit Dichtlippe und Dichtverschraubung aussen. Mal bei nen Maschienenbauer vorbeischauen. Klar dass die Garantie erlischt! Soll DC garantieren dass die Bruzlerei dicht ist? oder keine Späne im Oel sind? oder die Wanne sich nicht verzogen hat? Gleiches gillt für den Einbau der Wanne. Sollte die Wanne verzogen sein und SC macht den Einbau müssten die die Garantie übernehmen. Num zum Absaugen! Der Schnorchel saugt das Oel effektif an der tiefsten Stelle ab. Da der Schlamm in der Wanne nicht gerade flüssig ist läuft er aber nicht in die Vertiefung und dann machts auch keinen Unterschied zur Ablassschraube. ABER, absaugen heisst: Der Mechaniker verbrennt sich die Finger nicht mehr - Keine Schmutzigen Finger - Kein daneben tropfen, kein Oelstrahl neben die Wanne - Und vor allem selbst bei pingeliger Arbeit kein Händewaschen (der Umwelt zuliebe) Think Different - Think Smart.
  7. @ ServoWaiting Stimmt leider nicht! Hab'n Mac mit OSX (OS Ten) und der Grund warum diese Maschienen extrem stabil laufen ist ein ganz anderer: System Hardware und System kommen aus einer Hand, also erst mal keine Incompatibilität im primären System. USB und so weiter werden über Standardprotokolle verwaltet. Das bedeutet beispielsweise bei einem USB FlashRam dass der kleine 'Read only' Schieber nicht anerkannt wird, das Ding aber vollkommen ohne Treiber als 'Removable Drive' angezeigt wird. Da OSX auf 100% BSD Unix basiert, gibt es dort etwas das 'Kernel Protection' heisst und das Betriebssytem schützt. Hängt das OS mal (extrem schwer zu erreichen), so kann man über einen Netzwerk Log-in immer noch mit dem Kernel sprechen, und den Computer über den Terminal normal herunterfahren.(schadenfrei) Sollte mal alles schief gehn (noch nie erlebt) kann man den Mac ja von jeder System CD, oder einem externen FireWire Drive starten. Dann gibts noch den Target Mode. Also einfach zwei Macs mit nen FireWire Kabel verbinden (ja Standard Kabel, nix verdrehn) und den defekten Mac starten und Taste T halten. Ein FireWire Symbol wandert über den Schirm, und beim zweiten Mac mountet der defekte Mac als externes Laufwerk. Nennt man wohl Inovativ. Keine grosse Spielwiese? Also bei mir läuft paralell zum OSX ein X-Windows (Unix) und dann noch Virtual PC. Da X-Windows natif läuft, nutze ich Programme wie Gimp (Gratis Photoshop Konkurent) oder Open Office (Gratis MS Office Konkurrent) mit Top Speed. Bei der Mac OSX Software sieht's doch eher so aus: 100 Spiele für PC, 5 gut, 95 Schrott. Die 5 Guten lohnen ein Umschreiben da der Hersteller sich ausrechnet dass selbst wenn er 1000 Stunden investiert und nur 5% der PC Verkäufe realisiert er Gewinner ist. Also was solls, wir bekommen nur das Beste. Vor 3 Jahren haben wir unsere gesammte Firma (2 Server, 7 Clients) von Windows NT au Mac umgestellt und 80% weniger Unterhaltskosten, sowie nie mehr Blue Screen of Death. Selbst Smart setzt auf den iPod von Apple. Apple: Think different! Ich: Think different - Think Smart. :lol:
  8. Funktioniert das? Wird man echt seine Frau los wenn man einen Smart kauft? Nunn aber mal im Ernst! Ich kann durchaus verstehen dass die Freundin/Frau ein Mitspracherecht hat wenn es um das einzige Famielienauto geht. :o Fährt jedoch jeder seine eigene Karre, so sollte die gemeinsame Entscheidung sich doch eher auf Kosten und Zweck beschränken. Sowas nennt man Freiheit :lol: und Toleranz :-D Also bei uns, wir sind eine Familie mit einem Kind das viele Freunde hat. Meine Frau fährt also einen Ford Galaxy (7 Sitzer) und ich einen Smart, da ich nur den Arbeitsweg damit zurücklege. Natürlich setzen wir uns zusammen wenn ein neues Auto ansteht, und legen das Budget fest, und besprechen alle Vor und Nachteile eines Modells. Ist das von dem FAHRER gewählte Modell jedoch im Budget, und erfüllt seinen Zweck, gibt's keine Gegenwehr. Noch was zur Freundin: Sie will dir jetzt ein Auto verbieten, und später....gibst du all deine Träume auf 8-) Think different - Think Smart.
  9. Bin kein Golf Freak und vieleicht irre ich mich in den Daten, also foldende Ueberlegungen sind mit geschaetzen Golf Daten erstellt :lol: Abgesehen von einigen Konstruktionsbedingen Maengeln (eher gering bei DC) stirbt ein Motor am Ende seines LEISTUNGSPOTENTIALS. Also sagen wir mal Golf 1.2 to, Smart 0,8 to = 1:5, also 800 cm3 x 1.5 = 1200 cm3, ergo der Smart Motor schleppt im Vergleich zum Golf das gleiche wie ein 1.2 Liter Golf. Ich denke ein 1.2 Liter Golf schafft locker die 150.000 km ohne kapitale Schäden. Dann kommt noch dazu dass der Turbo Motor leistungsmässig dem 1.2 Liter Golf überlegen ist, aber auch wesentlich sanfter eingefahren werden muss. Wenn du nun den Neupreis eines Smartes nimmst, ihn sorgfältig einfährst, ist er s..billig bis 150.000 km. Die meisten schaffen damit 10 Jahre. Das alles natuerlich unter dem Ausschluss eines Montagsautos das es in allen Marken gibt. Think different - Think Smart. [ Diese Nachricht wurde editiert von knetsch am 24.09.2003 um 12:41 Uhr ]
  10. @bergmaenner Hatte mal nen 3er BMW. Doch die 3 steht im Vergleich zum Smart wohl eher für 3x so teuer. hat schon mal jemand überlegt wieviele NEUE Smarts er zum Preis eines 7er bekommt. Also wenn du meintest bei jeder 7er Inspektion einen neuen Smart statt Inspektion wirst du am Ende der Lebensdauer des ALTEN 7er wohl genaus so teuer mit den NEUEN Smart's liegen. (Verbrauch, Versicherung, Steuer u.s.w mit gerechnet.)
  11. @Fly-Boy HALTET ALLE MAL EUER MAUL!!!!!!! Also ich denke der Name passt Sch...fliege! Sollten wir Smart-Fahrer nicht etwas sein. Stimme deinen Kommentaren ja teilweise zu, aber die Redensart ist doch Mantamässig. @Alle Tja, das mit dem Smart ist nicht anders als mit anderen Autos. Bei der Inspektion werden doch Dinge getan wie Glühkerzen wechseln (6) u.s.w. Der Arbeitsaufwand ist beim Smart der gleiche wie bei anderen Marken, und der Teilepreis ist identisch. Habe in meiner Ford Werkstatt immer 2-3 Wochen auf einen Termin gewartet, und keine Inspektion war unter 300 Euro. Naja im Notfall hat man mir gratis 2 Tage ein Auto geliehen. Wenn man einen Smart aus den Anfangsjahren hat ist das auch nicht anders als wenn man ein anderes Fabrikat als Neuerscheinung erwirbt. Habe die erfahrung gemacht: Fiesta und Focus kurz nach Vorstellung gekauft, nur Probleme! Sierra als Auslaufmodell günstig gekauft, nie Probleme. Und noch was! Kann Mercedes wirklich dafür dass manche SC Inhaber Stümper sind? Schreibt doch DC an und beschwert euch. In der Gemeinsamkeit liegt die Stärke.
  12. @IchRolle Stimmt leider nicht ganz so. Das 1.4 Tonnen Auto gibt wesentlich mehr von seiner Knautschzone her und absorbiert so auch jede Menge Aufprallkraft vom Smart. Leider ist es jedoch meist so dass der Smart zurückgeworfen wird da die Aufteilung leider nie 50/50 ist.
  13. @Alle Habe den CDI 2 Tage zur Probe gefahren, den 45 kw 2nd Generation nur 2 Stunden. Hatte selbst Autos von BMW 6-Zylinder Benziner bis Sierra 1.8 TD, und glaube mich mit Dieseln und Benzinern auszukennen. Ich war wirklich überrascht welche Leistung der CDI entwickelt. Ist man gewohnt einen Spardiesel zu fahren ist der Eindruck wohl 'WOW'. Fährt man einen modernen Sprint-Diesel kann man dazu nur sagen dass der Smart-CDI zeitgemäss mithält. Für mich, jetzt 2,5 Jahre Ford Focus 2.0 16V getunt auf 156 PS Fahrer, kommt er jedoch leider überhaupt nicht in Frage. Der 45kw Benziner erlaubt es mir jedoch bei 60% des Preisaufwandes 90% des bisherigen Vergnügens zu behalten. Ich kann jedem nur raten beide zu testen, und einen Kompromiss zwischen erwünschtem Fahrvergnügen und Preisaufwand zu finden, und dabei vor allem selbst den Verbrauch bei gleicher Fahrweise zu prüfen. Meiner Erfahrung nach ist der reine Tankunterschied nicht sehr gross, da der Diesel bei :lol: sportlicher Fahrweise :lol: doch sehr durstig ist.
  14. :) Bin absoluter Apple Fan und Shareware Producer www.spherecorner.com ! Scheint schon so zu sein dass Apple und Smart etwas ganz besonders sind! 8-) 8-)
  15. Also Ich mein mal folgendes: Die Länge der Knautschzone ist unbedeutend! Die Auto Industrie hat ein g'DIN'tes Abkommen, welches einfach ausgedrückt sagt: Je länger die Knautschzone desto weicher. Der Smart hat vor der Sicherheitszelle eine extrem harte Knautschzone und bohrt sich im Crash Test regelrecht in eine S-Klasse. Und was soll falsch daran sein eine maximal geregelte Heckschleuder als Fahranfänger zu fahren? Sind Porsche, Mercedes & BMW nicht auch hinten getrieben? Ich finde absolut nicht dass das erste Auto dem ähnlich sein soll auf dem man gelernt hat, denn hat man erst den Lappen, kann man noch überhaupt nich fahren (auch wenns manche glauben) sondern erst nach mehreren hundert Stunden Praxis. Warum diese Praxis nicht auf einem Smart abfahren? Ich habe mehrere Autos hinter mir sowie etwa 500.000 km. und würde meinem Sohn eher zum Smart als zu sonst einem Auto in dieser Preisklasse raten!
  16. @dubdubidu "müsstest Wissen dass die Leistung eines Home-Amps bumsegal ist! gut, egal nicht, aber erst mal zweitrangig....." Genau das sage ich doch: 4x120 sind doch keine Schneider typischen 8x1500 Watt oder ? Die Spitzen sind jedoch für das Gesamtbild wichtig! Zu den B&W Lautsprechern, hab Sie seit 15 Jahren und geb sie nicht mehr her (Model: 801...sehr selten), gibts für mich keine Alternative, ausser fürs Auto. Meine Anlage wurde im Projekt einer Soundstudie von einem renomierten Sound House erstellt und der Schwerpunkt der Studie lag darin den Sound so nahe wie möglich am Original, ohne LOUDNESS oder pieksende Hochtöner wiederzugeben, als einfach ausgedrückt Fenster für die CD (In der Studie auch mit Vynil). Und nimms mir nicht übel, du hast Geschmack in Sachen Auto, wenn du jedoch SO ein Sound-Freak bist müsste der Sound selbst mehrer tausend Euro teureren Anlagen im Smart dir, wie mir, Schmerzen in den Ohren verursachen. Nimms nicht krumm denn alle Smarties sind doch eine Familie. @Alle Will doch nur sagen: Echte Sound-Freaks wissen dass man wegen der sch...ss physikalischen Eigenschaften in einem supertollen Smart keinen SPITZENSOUND hinkriegt weil bis heute noch keiner die Regeln der Physik brechen kann! 8-) :lol: 8-) :lol: :) :)
  17. Oha, also mit 5000 Euro kriegt man einen Top-Sound in das Ei? Mal Klartext, habe Zuhause nen Verstärker mit 4x120 Watt Nennleistung, aber Spitzen bis 450 Watt (Mit echtem Ring Trafo, 30 kg) einem Top CD Player und 2 Mega Lautsprecher von B&W (Referenz). Der Verstärker verfügt über ein Mikro welches am Sitzplatz mithört, und die Einstellungen Raumspezifisch nachregelt. Kosten? 8000 Euro! Aber selbst wenn ich mir das Ding in das Ei baue, kann ich wegen der physikalischen Eigenschaften nur Lärm erzeugen! Also richtig so, Top Anlage Zuhause, und Smart typischen Billigsound ins Auto. Ich finde den Tipp toll, und bestelle wahrscheinlich mal bei Konrad.
  18. Ich arbeite in einem Transportunternehmen im Büro. Also die Lichthupe benutzen die Brummies gewöhnlich um dem Ueberholenden mitzuteilen dass er einlenken kann. Dies nicht weil die Fahrer die Länge seines LKW nicht kennt, sondern damit er bereits einlenkt wenn er nur knapp 2-3 Meter vorbei ist, und so die Ueberholspur nicht unnötig besetzt. Beim Smart sowie anderen Minis gehen die Brummies halt davon aus dass diese Autos nur sehr langsam (wie andere LKW's) an ihnen vorbeikommen, und geben die Lichthupe aus Freundlichkeit. Ist es denn nicht toll mit einem Smart für einen richtig grossen gehalten zu werden. Beim Smart mit 135 km/h ist das nicht notwendig, und die Fernfahrer sind wohl unwissend, aber dennoch freundlich. (Zumindest die mit der Lichthupe) Bis dann
  19. Hallo anonym... Habe meinen Smart vor 3 Tagen bestellt und finde deine Argument leider absolut unsachlich! 1. Kein Auto der Welt kann den physikalischen Gesetzen trotzen. Der Smart ist gemessen an seinen Abmessungen extrem sicher, und mit Sicherheit, um Längen sicherer als jedes 13 jährige Auto. 2. Der Verbrauch liegt zwar weit über dem technisch möglichen, ist aber immer noch einer der niedrigsten den du findest. Aja, da ist ja noch die andere Sache, Verbrauch ist abhängig von der Fahrweise. 3. Harte Federung und Motorgeräusch. Bist du mal in einem 911 gefahren? Das nenne ich holpern, und bei 80 km/h kannst du das Radio gleich ausschalten! 4. Motor nicht haltbar. Habe vor Jahren eine Kombi Turbo Diesel gekauft. Lief 180.000 km bis zum kapitalen Motorschaden. Nunja etwas mehr als die Lebensdauer die du angibst, aber 3X so teuer wie der Smart. 4b. Es handelt sich beim Smart um einen Turbo Motor. Meistens ist der Turbo hin, nicht der Motor. Ausserdem hängt die Lebensdauer entscheidend davon ab wie der Smart eingefahren wird. Leute ohne Feinmotorik die die Schaltung erst antippen wenn der Motor aus dem letzen Loch pfeift, und ruckelnd rumfahren, sollten sich nicht über kurze Lebensdauer des Motors ärgern, sonder sich selbst an der Nase ziehen. 5. Lange Schaltpausen. Konnte am 2003 Modell nichts bemerken! Bist du schon mal einen 1990er Opel Kadett mit 3 Gang Automatik gefahren? 6. Kein richtiges Auto? Manta ist wohl ein richtiges Auto oder? Klar, aber nur für Freaks, für grüne ist es die Ente! Mehr Auto gibt's halt nur für mehr Geld. (siehe 7) 7. Teuer. Was gibt's denn so für 8.020 Euro. Meiner kostet 10.660 mit Klima und jeder Menge Optionen. Klar kannst du mit allem Schnickschnack auch auf 15-17000 Euro kommen. Ford Ka: 12.590 Eur bei unserem Händler, mit Schnickschnack bis 18.000 Euro Also mein Fazit: Nach mehreren Testfahrten tausche ich meinen 2.0 Liter 16V Ford Focus, getunt bis 156 PS, (absoluter Golf GTI Killer) gegen eine Kugel ein. Mit 35 Jahren ist mir Sicherheit, Sparsamkeit, Oekonomie, Umweltfreundlichkeit (Vater und Hausbesitzer) 100x mehr wert als mich mit einer blöden Legende Golf GTI in Sachen Strassenwahn zu messen. Also, heb den Tepich deiner Rostlaube mal hoch! Siehst du die Strasse? Tooolll diese Aussicht! Und noch was: Keine Knete? Oder warum eierst du mit der Rostlaube umher! Das trifft's wohl! Neid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.