Jump to content

flo2323

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von flo2323

  1. flo2323

    Batterie kaufen

    Das würd emich auch sehr interessieren. Mein Smart ist nun schon zum zweiten Mal nicht mehr angesprungen, nachdem ich meine Freundin zu Hause abgeliefert hab und wir noch ne Stund eim Auto saßen und Radio gehört haben (ohne Licht). Nach einiger Zeit sprang er dann doch wieder an, als wenn sich die Batterie von selbst wieder ein bisschen aufgeladen hätte :roll: Na wie auch immer - sehr nervig.
  2. Es handelt sich um einen Beziner. Also ist schon merkwürdig. Ist auch das erste mal das es schwarz ist. Es ist halt so, dass bei Abgabe praktisch gar kein Öl mehr drin war. In scharfen Kurven hat die Ölleuchte geblinkt. Daher kam der Verdacht bei mir auf, dass sies schlichtweg aufgefüllt haben.... :oops:
  3. So ich habe eine Werkstatt gefunden, die mir den Ölwechsel gemacht hat, habe aber eine Frage dazu. Nachdem ich den Smart abgeholt habe, habe ich sofort den Ölstand kontrolliert. Dieser war korrekt bis zur itte zwischen Minimum und Maximum aufgefüllt. Was mich aber verwundert hat: Das Öl auf dem Peilstab war rabenschwarz. Ist das normal direkt nach einem Ölwechsel?!? Ich bin ja Laie und habe keine Ahnung, aber normalerweise sollte doch unmittelbar nach dem Ölwechsel das Öl "sauber" sein? Möchte bei 55 Euro die ich gezahlt hab ungern verarscht werden. Prinzipiell soll diese kleine Werkstatt aber gut sein (wurde mir empfohlen) von daher?!?
  4. Nur mal so nebenbei... wollte ebenfalls einen Ölwechsel und ein paar Routinearbeiten an meinem Smarty durchführen lassen. Da ich in Tübingen studiere wollte ich ihn vor der Uni kurz beim ATU abliefern... ATU WEIGERTE sich meinen Smarty anzunehmen!! Keine Ölwechsel mehr beim Smarty meinte der Mitarbeiter nur - ATU hätte die Smarties reihenweise durch fehlerhaft eingefülltes Öl zerstört und nun hätte man die Nase voll :roll: Habe dann gesagt, wenn ATUs Personal nicht in der Lage ist einen Ölwechsel durchzuführen, dann lasse ich derart unqualifiziertes Personal auch besser nicht die anderen Arbeiten ausführen... Daraufhin hat der Mitarbeiter, der mich die ganze Zeit geduzt hat, endlich auf "sie" gewechselt und fühlte sich angegriffen... :lol: Aber ist doch wahr, oder? Nunja. Im SmartCenter Esslingen hat man erst in zwei Monaten wieder einen Termin für mich. Es ist wirklich kaum zu glauben wie schwer es ist Aufträge üfr den Smartie zu vergeben. Keine Werkstatt traut sich, niemand will mein Geld, dabei zahle ich gut!! :o
  5. flo2323

    Ölverbrauch

    Also auf den allerersten 135 km treten normalerweise kaum Defekte auf :roll: Ansonsten: Meiner hat 62.000 km runter und ebenfalls den von dir beschriebenen sehr hohen Ölverbrauch von 2 Liter /3000 km. Allerdings das schon seit einiger Zeit und das Smart Center hatte auch nichts verdächtiges feststellen können, daher kippe ich einfach immer fleißig nach. Manche Smarts sind einfach durstiger als andere.
  6. Bei ATU haben sie mir das kostenlos gemacht... man darf halt nur nicht ins Smart Center. Dann bekommt man zwar keine Original-Smart-Glühbirnen, sondern Philips, aber was solls.
  7. Die Inspektionen sind im SC extrem teuer. Mich hat die große Inspektion (B) im SC Esslingen ebenfalls fast 300 Euro gekostet, wobei alle defekten Teile aber noch auf Garantie gewechselt worden sind!! Während der Garantiezeit habe ich mir den Luxus der SC-Inspektionen noch gegönnt, nun aber nicht mehr. Ich war jetzt schon zum Reifenwechsel und reparieren einiger kleinerer Defekte bei ATU (Tübingen) und die Arbeiten wurden super preiswert und erstklassig ausgeführt. Einige Kleinigkeiten wie Bremslicht wechseln wurde umsonst gemacht. Ich persönlich habe zum sparen daher zwei Strategien: 1) Nach Ablauf der Garantie heraufsetzen der Inspektionsintervalle auf ca. 20.000 km. 2) Inspektion bei ATU für 55 Euro (plus Materialkosten).
  8. flo2323

    Ölverbrauch

    Hallo Smartgirl. Keine Sorge. Das ist völlig normal. Hatte auch zeitweise einen Verbrauch von bis zu 1 Liter Öl/ 1000 km. Das Smart-Center in Esslingen meinte aber, als ich den Wagen zur Inspektion vorbeigebracht habe, dass dies völlig normal sei und ich mir keine Sorgen machen solle. Der Smart verbraucht in Extremfällen bis zu 1,5 Liter/1000 km wurde mir dort gesagt. Liebe Grüße
  9. Könnte bitte nochmal jemand aufzählen, welche Arbeiten unbedingt regelmäßig gemacht werden müssen?
  10. Viel zu teuer! Bei k&m Elektronik gibt es PDAs mit NAvigationssoftware und Autohalterung für derade mal 330€. Da habt ihr aber den PDA noch obendrauf und viel mehr Funktionen plus komfortablere Bedienung... http://www.kmshop.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=5901&Shop=0
  11. Ich muss auch sagen, dass die Inspektionen wirklich unglaublich teuer sind. 400€ für die große Inspektion... wenn dann irgendwas kaputt ist wird es schnell mehr. Bei einem Neupreis von knapp 9000€ kostet jede große Inspektion also allein 5% vom Autoneupreis. Wahnsinn!! Während der Garantiezeit habe ich die Inspektionen regelmäßig im SC durchgeführt. Jetzt ist Schluss damit. Ich kann die Inspektion zwar nicht selbst durchführen, werde aber zum einen das Intervall hochsetzen auf 25.000 km und zweitens dann immer nur die nötigsten Dinge bei einer freien Werkstatt machen lassen. Nur was sind die nötigsten Dinge? Ich denke mal Ölwechsel, Bremsen (Bremsscheiben, Flüssigkeit)... gibts noch was, was unbedingt überprüft werden sollte?
  12. Da ist schon was dran. Ich denkeallerdings der Grund ist ein anderer: Manche Tankstellen pumpen schlichtweg nciht die Menge Benzin in den Tank, die du an der Kasse bezahlst. Kam neulich ein interessanter Bericht im Fernsehen über manipulierte "Tankzähler". Dies ist beim Heizölkauf z.B. schon Gang und Gebe. Dort soll wohl fast jeder 2. Tankwagen manipuliert sein. Man pumpt neben dem Heizöl Luft in den Tank, rechnet es aber ab. Die meisten Kunden haben so 20% zuviel bezahlt. Der Betrug fällt selten auf. Das gleiche Spiel an den Tankstellen.
  13. Postpaket mit Übergewicht. Das Standardpaket ist bis 500 € automatisch bzgl. Verlust versichert. Kannst ja sicherheitshalber noch eine Zusatztransportversicherung abschliessen, einfach mal bei deiner Post beraten lassen.
  14. Hallo Ingenieur :) Wie du wissen musst, bin ich Schwabe... :roll: Und die wechseln immer nur dann etwas aus, wenn es 1) kaputt ist und 2) für den Betrieb absolut erforderlich ist :-D Und klar, als Student muss man auch sparen. Aber die Frage ist ja, ob es überhaupt erlaubt ist, mit zwei verschiedenen Lichtern rumzufahren. Andererseits: Licht ist Licht :-?
  15. Mal ne kurze Frage: Nachdem mein Smarty gestern von Polizei gestoppt wurde und ich auf ein defektes Abblendlicht vorne links aufmerksam gemacht wurde, stellt sich die Frage nach der Reparatur. Glücklicherweise habe ich am Montag sowieso Inspektion. Ich würde nur auch gerne die Philips Blue Vision einbauen lassen, also einfach eine mitbringen. Frage: Darf man zwei unterschiedliche Lampen vorne verbaut haben? Also rechts eine herkömmliche Smartylampe, linke eine Philips Blue Vision? Ich würde die zweite Lampe nämlich erst ersetzen, wenn sie defekt ist... Und Frage 2: Welche von den Blue Visions ist die richtige? H4 oder H7? Was bedeutet das überhaupt? Danke euch!!
  16. Also das mit dem Öl ist schon normal. Seit der letzten Inspektion bei 30.000 km habe ich ca. 9 l Öl nachgegossen (jetzt 44.000 km). Ich werde zwar bei der nächsten Inspektion auch nochmal nachfragen, aber schon bei der letzten Inspektion hiess es , dass sei völlig normal.
  17. Mein 2002er Smarty hatte auch Bridgestone Rennreifen drauf :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von flo2323 am 23.05.2004 um 10:44 Uhr ]
  18. Hallo! Bitte verzeiht mir meine naiven Fragen, aber mit Autotechnik hab ich ncihts am hut :) 1) Kann man bei Motorschaden den Bezinmotor auch durch einen Dieselmotor ersetzen oder müsste man dafür auch noch andere Teile ersetzen? 2) Ist der Smart-Diesel Biodiesel tauglich? Offiziell nein, aber hat jemand das mal in der PRaxis ausgetestet? Ein paar tausend km geringere Laufleistung wären ja nicht so dramatisch, bei der Ersparnis! 3) Falls 2) nein, kann man den Motor Biodieseltauglich machen (lassen)? 4) Wieso gibt es eigentlich keinen Erdgas-Smart? :) Liebe Grüße.
  19. flo2323

    Qualität

    Ganz normal, mach dir keine Sorgen!
  20. Habe auch bereits 34.000 km runter. Ausser Luftansaugfilter, defektes Getriebe sowie neue Kupplung absolut keine Probleme gehabt. Bin sehr zufrieden.
  21. Leinfelden-Echterdingen hier :-D oder sagt euch sogar Musberg was? :roll: Düse auch ständig mit meinem Smarty da rum... muss glaub mal wieder regelmäßig grüßen um euch mal zu erwischen.... :) Allerdings vorerst mit dem Roadster unterwegs und erst nächste Woche wieder mit Kugel...
  22. Habe die Werbung - obwohl sie so alt ist - sogar noch im Netz mit einer Beschreibung gefunden.... 1.000.000 Kilometer Smarty Und das sind schliesslich Durchschnittswerte laut ADAC Pannenstatistik. Wenn man also davon ausgeht, dass ein Smarty auch mal bei 100.000 km den Geist aufgibt, dann hält - logischerweise - der nächste ca. 2.000.000 km, andernfalls würde sie Statistik nicht stimmen. Das erscheint mir zwar auch etwas unrealistisch aber Fakten sind Fakten.
  23. Da fällt mir ein... wenn wir schonmal dabei sind ein paar kleine Fragen... Leider ist mein Smarty Morgen im SC. Der "Antriebsflansch" soll hinüber sein. Was zum Teufel ist das? Aber soll mir egal sein, wird auf Garantie gemacht. Ausserdem wurde bei der Inspektion festgestellt, dass das Getriebe "eventuell" defekt sein soll. Habe aber in der Praxis nix gemerkt... ausser das jedesmal bei Inspektion der Kupplungsaktuator auf Garantie neu justiert wurde. Was zum Teufel ist ein Kupplungsaktuator :roll: Fragen über Fragen ;-)
  24. Diese ganze Panikmache ist wirklich unverständlich. Sicher gibt es vereinzelt schwarze -Schafe Smarts die früh ihren Geist aufgeben, aber das ist die absolute Ausnahme. So kann ich z.B. nur zufrieden sagen: Bereits 34.000 km runter und noch immer kein kapitaler Motorschaden!!! :roll: Und als wenn das vereinzelt nicht auch bei anderen Marken vorkäme. Unser Golf IV hatte bei 100.000 km einen Motorschaden... Kulanz? Minimal!! Und last but not least darf ich euch nochmal daran erinnern. Laut Daimler-Chrysler Studie, mit der im Jahr 2000 geworben wurde, hält ein Daimler im Schnitt 1.000.000 km. Genau diese Laufleistung erwarte ich auch für meinen Smarty.
  25. Prinzipiell lässt sich sagen: Der Smart ist so zuverlässig, dass er gar keine Inspektionen benötigt. Wer diese dennoch durchführt, schmeisst eben leichtfertig Geld aus dem Fenster. Das einzige was gelegentlich zu machen ist sind solche Dinge wie Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw, also all das, wo es Abnutzungserscheinungen durch Gebrauch gibt. Diese Dinge kann man aber überall in jeder beliebigen Werkstatt machen lassen. Wer alle 15.000 km ins Smart Center fährt, der ist entweder selber Schuld oder hat das nötige Kleingeld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.