Jump to content

ServoWaiting

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.906
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von ServoWaiting

  1. @StefanBa: Meiner sitzt doch nicht genau wie deiner, ich habe ihn oberhalb des "braunen Flecks" vom Klappenschloss geklebt damit ich beim Schließen nicht immer drauf tatsche. Und da geht der Wischer fast vollständig drüber. Aber ich hab ja noch ein paar Ersatz-Aufkleber..... Gruß Thomas
  2. Hi Steffan, also wir haben uns auf Gohren ge(st)einigt :-D . Wir kommen im Verlauf des Freitag-Mittag, dann haltet uns mal ein Plätzchen frei. *Hibbelfreu* Gruß Thomas P.s.: Ist Anke mit von der Partie?
  3. Quatsch!!! Ist noch ne Woche bis dahin, da kann keiner was Verlässliches vorhersagen. @Timany: Wir wollen am Freitag, 02.06, um 10 Uhr aufbrechen. Habs doch nochmal nach vorne korrigiert, da wir in den Freitag-Feierabend-Verkehr kommen werden. Schlage vor, wir treffen uns auf dem Parkplatz am Juxplatz (wo gerade die Erdbeerfest-Kerb ist). Wenn's bei Dir passt (oder nicht), dann gib mal hier Bescheid! Gruß Thomas
  4. Hi zusammen! Ich hab das SW-Tuning ja nun ein gutes Jahr drauf und kann allen 10 Tuning-Willigen nur zuraten, ich bin sehr zufrieden damit. Damals gab's aber nur die Pulse-Tachscheibe, musste ich mit zufrieden sein. Nachdem ich hier (und in dem anderen Thread) mitgelesen habe, bin ich zu SW gefahren und hab mal gefragt, ob er mir ne Passion-Scheibe mitbestellt und dann am 10.06 einbaut. Er konnte mir aber noch gar nix genaues sagen. Ob er die Passion-Variante anbietet hängt auch von der Anzahl der Bestellungen ab. Er will mir dann am 01/02.06 Bescheid geben ob's klappt. Ich nehme an Patricia, das ist der Termin wo Du alle verbindlichen Bestellungen bei ihm machst. Also Leute, kräftig die Passion-Scheibe ordern, sonst wird das nix! Wenn alles klappt bin ich dann auch am 10.06 zum Tachoscheiben-Einbau bei SW! Gruß Thomas ----------------- smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse) Benziner, 698ccm
  5. Quote: Am 20.05.2006 um 14:54 Uhr hat StefanBa geschrieben: und hier mein Bildchen: Sorry Stefan, ich klau das jetzt mal bei Dir, denn an der Stelle genau sitzt auch meiner. Habe nur kein gutes foto hingekriegt, immer alles verspiegelt. Hoffe mal nur, der Scheibenwischer killt das Teil nicht mit der Zeit! :roll: Gruß Thomas
  6. Quote: Am 23.05.2006 um 23:23 Uhr hat kugel1 geschrieben: Wenn du mich vor vier Jahren gefragt hättest ob ich jemals so etwas tun würde, hätte ich dich für bekloppt gehalten! :lol: Dito!!!! :lol: :lol: :lol:
  7. Wirklich schöne Teile, Komliment! :) Gruß Thomas
  8. Baujahr 08/2003, 40000Km, vorgestern bei der dritten Inspektion, keine Beanstandung der Beläge/Scheiben. Gruß Thomas
  9. Der Lala meldet sich mal wieder :) Und dann gleich mit DER Story, mein Beileid an dieser Stelle, habe gerade kein Überweisungsformular zur Hand :cry: Drück Dir die Daumen, dass die Kugel wieder gesund wird, aber so ganz ohne ärztlichen Eingriff wird's wohl nicht gehen. Gruß Thomas
  10. Nix philosophisch, Fakten: In der aktuellen Betriebsanleitung wird 229.5 (Benziner) verlangt. In der Ölfreigabeliste ist nur ein 0W-40-Öl, dass diese Norm erfüllt: Mobil1 !! In der Liste sind ca. 35 5W-30-Öle verzeichnet, die die 229.5 erfüllen. Der größere Viskositätsbereich des Mobil1 macht es dann zum "besten" Öl. Hier ein Schreiben von smart zu diesem Thema: Zitat: vielen Dank für Ihre Anfrage. Verwenden Sie nur von der smart gmbh freigegebene Motoröle. Die MB-Blatt-Nummer ist auf den Ölgebinden vermerkt (Benzinmotoren: Blatt 229.1, 229.3 oder 229.5; Dieselmotoren: Blatt 229.3 oder 229.5) Eine Liste der freigegebenen Motoröle liegt in jedem smart center oder smart service aus. WICHTIG: Verwenden Sie keine Sonderzusätze. Sie können zu erhöhtem Verschleiß oder zu Motorschäden führen. Eine qualifizierte Fachwerkstatt, z.B. ein smart center, erteilt Ihnen gerne Auskunft. Motorölviskositäten: Die SAE-Klasse (Viskosität) muss in Abhängigkeit von der jahreszeitlich bedingten durchschnittlichen Lufttemperatur ausgewählt werden. Die genaue Anwendung der SAE-Klassen nach Außenlufttemperatur würde häufigen Motorölwechsel ergeben. Die Temperaturgrenzen für die SAE-Klassen sind deshalb als Richtlinie zu betrachten, die kurzfristig über- und unterschritten werden kann. Benzinmotoren: smart fortwo vollsynthetisches Öl 5W-30 smart roadster vollsynthetisches Öl 5W-30 smart forfour (55 kW, 70 kW, 80 kW): SAE 10W-30 Fahrzeugmodell Verkaufsbezeichnung Leistung Motortyp Mercedes-Benz BEVO smart fortwo coupé/cabrio Benziner (auch BRABUS) 33 kW/37 kW/40 kW/45 kW/51 kW/55 kW/ M160 bzw. M160/1 229.5 smart fortwo coupé/cabrio cdi 30 kW OM660 229.5 smart roadster/roadster-coupé (auch BRABUS) 45 kW/60 kW/74 kW M160/1 229.5 smart forfour Benziner 47 kW/55 kW M134 229.1, 229.3, 229.5 smart forfour Benziner 70 kW/80 kW/90 kW (BRABUS Leistungskit SB3) M135 229.1, 229.3, 229.5 smart forfour BRABUS 130 kW M122 229.3, 229.5 smart forfour cdi 50 kW/70 kW OM639 229.3, 229.31*, 229.5 *Fahrzeuge mit DPF 229.1 ist die Standard-Qualität (preiswert, kein Leichtlauf-, d.h. Kraftstoffsparpotential) 229.3 ist die mittlere Qualität (best of 229.1, Kraftstoffsparpotential, mittlerer Preis) 229.5 die beste Qualität (höchstes Kraftstoffsparpotential) 229.31 sind grundsätzlich ebenfalls von mittlerer Qualität (Charakterisierung siehe 229.3-Öle) jedoch sog. Low SPAsh-Motorenöle (Low Sulphur, low Phosphorous , low Sulfat-Ash = besonders niedrig additivierte Motorenöle) die in Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter (DPF) eingesetzt werden müssen Generell sind Produkte ein und derselben Liste nahezu gleich gut. Auf einer Liste können auch unterschiedliche Viskositätsklassen zugelassen sein, d.h. die Viskositätsklasse ist kein Qualitätsmerkmal ACHTUNG: Beim smart forfour ist die Verwendung verschiedener Ölqualitäten möglich (229.1, 229.3, 229.5), jedoch sind die Ölwechselintervalle abhängig von der Qualität des verwendeten Motoröls (=> siehe Fahrzeug-Bedienungsanleitung) Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben. Freundliche Grüsse Ihr smart infocenter Team Zitat-Ende Gruß Thomas
  11. Nix hm :roll: Mitfahren! :) Soweit die Zeit das zulässt bin ich auch bei spontanen Ausfahrten dabei. Letztes Jahr haben wir zum Beispiel mal spontan eine kleine Mittelrhein-Tour mit einigen Rhein-Main-smarties gemacht. Klick mal auf meine Sig, vielleicht ist das ja was für Dich. Wir haben jeden Monat einen Stammtisch! Gruß Thomas ----------------- smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse) Benziner, 698ccm
  12. Bei der HUK muss ich nix draufzahlen. Gruß Thomas
  13. Hi Mike, Klar, das geht auch. Also für mich 4 statt 5 x B schwarz, dafür 6 x B weiß. Viel Spaß beim Eintüten! Gruß Thomas
  14. So gesehen hatte ich natürlich 6 Eier auf der AB! :-D :lol: :lol:
  15. Willkommen im Forum, easyzimmer! :) Kann Dir nur zu 1.) meine Meinung schreiben: Wenn du Wert auf Zuverlässigkeit legst, dann kauf Dir lieber noch das alte Modell, das ist nähmlich inzwischen recht ausgereift. In dieser Beziehung habe ich mit meinem 2nd einen guten Griff getan und werde beim nächsten Modell auch erst wieder beim 2nd einsteigen. RPF: Auch mit RPF bleibt der CDI ein äußerst sparsames Auto. Gruß Thomas ----------------- smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse) Benziner, 698ccm
  16. Eijeijei, die einen wandern zum 44 ab, die andern zum Roadie, zum Glück haben sie den ForMore nicht gebaut, sonst hätte hier bald gar keiner mehr ne Kugel :( Trotzdem viel Spaß mit der Flunder, tuxxi! :) Gruß Thomas P.s. Und gib Paul einen würdigen Abschied!
  17. Hi Markus, die vier Eier hatte ich neulich auf der AB im Stau auch. Ich denke das ist normal, denn beim smart läuft ja nicht permanent der Lüfter mit. Im Stand wird er also ohne Fahrtwind immer wärmer. Beim vierten Ei geht dann der Lüfter an und bläst solange bis das vierte Ei wieder aus ist. Also ganz normal. Ans Kühlwasser kommst Du unter dem Fahrer-seitigen Service-Gitter. Kannst ja zur Sicherheit mal nachschauen. Gruß Thomas
  18. Na na Micha, wo übernachtest denn DU in Zell am See??? :-D :-D :lol: :lol: :lol: Gruß Thomas
  19. Muss im Moment auch fast jeden Abend (zw. 18 und 19 Uhr) so ne Umfrage abwimmeln. *nerv* Aber eine von smart würd ich mitmachen. Nur leider kann ich zu meinem SC nix sagen, denn mein altes hat geschlossen, das neue hab ich noch nicht besucht. Gruß Thomas
  20. Ja Tara, voll erfasst: Am Freitag und GEMÜTLICH 8-) Wenn wir zusammen fahren wollen können wir uns ja noch absprechen. Gruß Thomas
  21. Quote: Am 09.05.2006 um 23:03 Uhr hat fw geschrieben: Der Wagen ist 2. Hand, 4 jahre alt, eine altes Modell vor dem Facelift (kein richtiges ESP, alte Front). Nicht ganz richtig, es IST das Facelift und hat deshalb bereits auch schon die neue Front. Gruß Thomas
  22. Und dann wird's doch sicher wieder ein Cabrio, gell? Willkommen im Forum :) Gruß Thomas
  23. Wie Dieter schon schrieb: Die Probleme bei den Benzinern sind wohl mit der neuen 699ccm-Maschine ab 2nd Generation (03/2003) gelöst. Solche Probleme gab's bei den frühen Dieseln nicht, also wenn's auch ein cdi sein kann, dann hast Du das Haltbarkeitsproblem damit gelöst. Man muss natürlich dazusagen, dass es auch frühe Benziner mit über 200.000Km Laufleistung gibt. Man steckt halt nicht drin. Preis für einen neuen Turbolader (SC) dürfte über 700€ liegen, weiß es nicht genau. Gibt aber gute freie Werkstätten (auch hier im Forum vertreten), da bekommt man so ein Teil in guter Qualität sicher zum halben Preis. Gruß Thomas
  24. Dann doch wieder die Apfelwiese, da muss man wenigstens nicht so leise sein. Ein guter Hammer dabei und das Boden-Problem ist auch gelöst...... :-D Sollten wir dann nicht gleich dafür vorbestellen, Steffan? Sonst sind wir hinterher alle auf dem Platz verstreut. Gruß Thomas
  25. Klar zelten! Macht dann irgendwer ne Sammelbestellung Autan? 8-) Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.