Jump to content

XS100

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Rhein-Pfalz-Kreis

Letzte Besucher des Profils

2.392 Profilaufrufe
  1. XS100

    stututu?

    Wenn man Gas gibt und der Motor unter Last arbeitet und dann schlagartig das Gaspedal lupft, dann kann man schonmal das Abblasen hören....
  2. XS100

    Vorstellung

    Herzlich Willkommen, So einen wie deinen hatte ich auch mal... sogar in Silber... (Edit: ..und was da im Hintergrund parkt, hab ich aktuell auch...😎)
  3. Du mußt deinen Nickname aber nicht unbedingt zum Programm machen....
  4. Das war spontan sofort auch mein erster Gedanke...😁
  5. Moin, Zunächst einmal mein Beileid zum erlittenen Ungemach. Sehr ärgerlich aber Shit happens. Sei froh das es dir gut geht. Alles andere ist ersetzbar. Dies ist der wichtigste und richtigste Tip. (wenns von "richtig" überhaupt ein Superlativ gibt..) Unbedingt beherzigen. Am Besten direkt, bevor die Kommunikation beginnt. Viele Werkstätten, denen man den Schaden abtritt, machen das bereits von vorneherein automatisch. Diese Drecks-Versicherungen beschäftigen Heerscharen von Anwälten, die jeden Trick kennen und alles daran setzen, nicht in Leistung zu treten. Und die Pokern auch und lassen es darauf ankommen, ob sich ein Anspruchsteller sein Recht erkämpft. Hab ich leider oft genug erlebt. Das sehe ich ähnlich. Beste Grüße und Viel Glück
  6. Der Begriff steht sinnbildlich für einen gaaaaanz langen Zeitraum... Er stammt aus dem griechischen und bedeutet so viel, wie Zeitalter. IdR. wird er verwendet, wenn es Thematisch um Zeitgeschichte geht.
  7. Ja Ja, ich weiß. Das Thema ist alt. Exakt dies hier ist mir vorhin passiert. Kurioserweise sogar in der gleichen Waschanlage, wie in dem Artikel. Bisher bin ich davon verschont geblieben und ich fahre mit meinem 451 seit 13 Jahren in alle möglichen Waschanlagen. Ich bin auch vor einigen Monaten bei der Einfahrt an der Kasse von der netten Mitarbeiterin auf das Risiko hingewiesen worden. Da jetzt seit Äonen nichts passiert ist und ich auch diese Waschanlage seit Jahren regelmäßig nutze, hab ich es ignoriert. Vorhin war es dann so weit. Schäden: Nix Schlimmes. Eine Ecke der Klappe schleift dann bei der Ausfahrt über den Boden. Da ist natürlich der Lack ab und der Kunststoff verschrammt. Vorteilhafter weise kann nichts rosten.... Aber bei eingesetzter Klappe ist es kaum zu sehen da es an der Kante der Klappe ist. Trotzdem werde ich wohl künftig Handwäsche vorziehen. Edit: Da ich kürzlich die Klappe erst abgenommen hatte um dort vorne rum zu fummeln (Einbau LED-Leuchtmittel), bin ich mir 100%ig sicher daß sie richtig eingesetzt und verschlossen war. Beste Grüße, Andy
  8. Ich weiß ich weiß ich weiß, ich versuche ja auch auf den erhobenen Zeigefinger des Besserwissers zu verzichten... Mach ruhich wie du meinst. Ich befinde mich in einer ähnlichen Position. Ich habe seit April einen Neuwagen BJ 25. Den gabs in der Ausstattungsvariante, wie ich Ihn un-be-dingt haben wollte, nicht für Geld und gute Worte mit LED-Scheinwerfern. Die teureren natürlich schon. Meiner hat jetzt H7 Halogenscheinwerfer und das in einem modernen Auto.... Jetzt juckts mich natürlich mächtig, die nachzurüsten. Ich lass es aber...weil... keine Freigabe...
  9. Moin, Durchaus interessant. Ich pflege mich idR. nicht dafür zu interessieren, ob jemand anderes etwas tut das nicht erlaubt ist. Also bei so Kleinigkeiten.... Natürlich kann man demjenigen mal einen Hinweis dazu geben das es da eventuell zu Sanktionen kommen könnte. Sich als erwachsene Person dann wissentlich trotzdem für die Risikooption zu entscheiden ist ja jedem mündigen Fahrzeugeigner selbst überlassen. Nicht zugelassene Eingriffe und Veränderungen der Beleuchtungseinrichtungen führen aber ggf. zum Verlust der Betriebserlaubnis und da hätte ICH z.B. keine Lust drauf, nur für diesen "Spaß". Ein Stück weit haben diese strikten Regeln für technische Veränderungen auch einen Sinn, auch wenn die Regeln den technologischen Neuheiten oft hinterher hinken. Hab halt dann allerdings kein Verständnis für das Rumgeheule, wenns am Ende teuer wird.
  10. XS100

    Reifengröße

    und das Zeigen nicht vergessen... ...das ist das Wichtigste...
  11. Demzufolge handelt es sich wohl zwangsläufig um die Nightbreaker "Speed", da diese die einzige Version ist, die keinen Lüfter hat. Die hab ich nur im Fernlicht. Das werde ich, denke ich mal ausprobieren und die im Abblendlicht verbauten H7 "Smart" gegen die "Speed" tauschen. Eventuell tut sich da ja was. Kritiker würden meinen, ich werfe schlechtem Geld gutes hinterher, ich hab mich da aber festgebissen. Beste Grüße
  12. Moin, Ich hol das jetzt hier nochmal hoch. Bei mir hat sich da zwischenzeitlich was getan. Ich hatte diese Leuchtmittel jetzt schon seit dem Frühjahr liegen und war immer zu faul, diese zu tauschen. Zumal die letzte Generation Halogen-Nightbreaker von Osram ja seit Jahren vollkommen intakt und zuverlässig ihren Dienst versahen. Jetzt, wo die Nächte wieder länger werden, fahre ich morgens bei "noch-Dunkelheit" auch wieder zunehmend mit Fahrlicht. Prompt hat sich eine H7-Birne verabschiedet. Also musste jetzt erneuert werden, damit ich nicht als berüchtigter "Einäugiger" unterwegs bin (was ich bei anderen so hasse) Mein lieber Mann, das Wechseln war ein ganz schöner Akt. Da ich für das Abblendlicht ja die Version H7 "Smart" beschafft hatte, sah ich mich unvermutet vor eine Herausforderung gestellt. Diese Version der H7-LED hat auch noch einen relativ großen Lüfter verbaut und den Anschlußstecker an einem Kabel das aus dem Lüfter hinten raus kommt. Dadurch bedingt das der Lüfter einen zu großen Durchmesser hat, paßt dann die Drahtarretierung für die Fassung nicht über den Lüfter. Also muss man, wenn man diese Leuchtmittel trotzdem einbauen möchte, den Drahtbügel an BEIDEN Enden aushängen. Also auch an der Seite, die eigentlich nicht dafür vorgesehen ist. Aushängen, wenn keine H7 drinsteckt ist auch nicht das Problem. Das Zusammenbauen, wenn die große fette LED-Birne drinsteckt hingegen ist "Lustig" Aber ich habs geschafft. Das Ergebnis ist so "Semi"-gut. Das Lichtbild ist sehr "fleckig" mit helleren und dunkleren Bereichen, wo vorher keine waren. Im Lampenbereich spricht der Enthusiast von "Artefakten" im Lichtbild. Von der Helligkeit hab ich mir mehr versprochen. Die Osram H4-LED im Polo meiner Frau haben da eine deutlich höhere Lichtausbeute. Ich denke mal das liegt ursächlich am verwendeten Leuchtenprinzip. Der Polo hat Reflektor-SW, der Smart 451 Projektor-SW (DE-Technik). Abschließend kann ich sagen, für mich sehen die "alten" Halogen-Nightbreaker" im Lichtbild homogener, angenehmer und gleichmäßiger aus, wenn auch gelblicher. Für alle anderen hingegen sehe ich deutlich heller aus... ...und die Lichthupe, bei der der ja alle vier SW aufblitzen (die Fernscheinwerfer hab ich auch gleich getauscht gegen H7 "Speed"), ist der "Börner". Vom Tausch der H11 in den Neblern hab ich Abstand genommen. Dazu ist mir das Ergebnis zu durchwachsen. Die Nebelscheinwerfer benötige ich nicht zu Showzwecken, sondern wirklich wenn die Sichtverhältnisse schlecht sind. Da ist mir gutes Licht auf der Straße wichtiger, als eine einheitliche Lichtfarbe... Solange die tun bleibense drinne... Jetzt warte ich noch die Zeit der schlechten Witterung und bescheidenen Lichtverhältnisse ab und bewerte dann nochmal. Eventuell tausche ich sogar zurück. Beste Grüße
  13. Abblend- und Fernlicht nicht vergessen, wenn du eh schon an die Scheinwerfer ran gehst. Und neuerdings geht auch Nebelscheinwerfer mit LED Street-legal. Ein Beispiel für legale Birnen
  14. Wer sich das nicht vorstellen kann, kann ja hier mal reinsehen: Einsatzfahrt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.