Jump to content

walter-m

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    445
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von walter-m

  1. So alles gemacht, werde anlernen müssen. Springt an mit drei blinkenden Striche, schaltet und ruckt dabei als wolle er wegfahren. Mache Termin im SC Danke schön mal für die Hilfe
  2. Stößel ist ganz draußen
  3. Kann ich auch nicht sagen sind ja noch drei Balken im Display. Schaltet rauf und runter nur im Stand rückt er als wäre ob Kupplung nicht richtig trennt
  4. OK, werde ich machen zum anlernen und Fehler auslesen muss ich eh zu SC. Da ich noch den Kabelbaum kontrollieren muss wegen den drei Balken wird das erst allen in den nächsten Tagen sein.
  5. So die Schrauben haben mir keine Ruhe gelassen, sind draußen. Meine Frage beim Aktuator steht der Bolzen ganz raus ist das so oder muss der irgendwie zurück geschoben werden? Pfanne ist ok, wenn der Bolzen draußen bleibt das ganze in die Pfanne schieben und reindrücken das ich die Schrauben reinbekomme? Weil ich überall lese spielfrei ansetzen das würde ja nur gehen wenn der Bolzen im Aktuator eingezogen wäre.
  6. Mal schauen morgen vielleicht sonst nächste Woche. Ab Freitag bis Sonntag ist das 24std Rennen angesagt
  7. Als versehe ich das so ich benutze Dan die Schrauben als Elektroden so daß diese schmilzt. Richtig
  8. Was soll ich mit dem Rest der Schraube? Es sind alle drei die fest sind. Welcher flüssig Stahl meinst du 🤔
  9. Stimmt daher morgen die Schrauben mit einer Heißluftfön erhitzen und abkühlen lassen. Dann versuchen sonst kurz mit Kältespray
  10. 😂im aufbohren der Schrauben beim smart bin ich fast schon Spezialist.
  11. Danke für die Infos. Die Nuss habe ich schon auf diese weise bearbeitet aber aufgehört da kurz bevor die Nuss abrutscht.
  12. Habe ich vor, muss erst die Schrauben warm machen und wieder abkühlen lassen. Diese sitzen sehr fest möchte die nicht abreißen. Pfanne fetten oder Aktuators aufmachen und diesen fetten ?
  13. Hallo, So mein Smart 450 CDI läuft wieder nach verschiedenem Teiletausch ( Kraftstoffepumpe, Anlasser , Lichtmaschine u.s.w. ) So jetzt noch ein Problemchen, drei Balken im Display er fährt auf Automatik, und als Schalter. Muss noch die Kabel auf Beschädigungen kontrollieren aber Bein anhalten trennt die Kupplung nicht ganz. Ruckelt im Stand und will weiter fahren, beim anlassen im Stand und Gang einlegen merkt man einen Ruck als würde man die Kupplung nicht ganz durch tretten. Wollte den Aktuator abnehmen und schauen, on diese Pfanne OK ist, dafür muss ich erst die Schrauben bearbeiten. Welche Möglichkeiten sollte ich noch nachsehen. Danke im voraus
  14. was hat den das zackigen mit der AU zu tun die Sonde geht doch ca 20-30 cm rein. OK die Blinker da können die gelben Birnen Nachlässe hatte ich auch schon.
  15. walter-m

    Ölwannen Schraube

    Ja Inbus da bei Sechskant Problem mit der Nuss und sen Rand der Ölwanne gibt
  16. walter-m

    Ölwannen Schraube

    Ist unter dem Beifahrersitz Öffnung ist so groß daß man den Kunststoffring von der Kraftstoffepumpe aufschrauben kann. größeres Blech aus einem Schlachter dann darüber .
  17. walter-m

    Ölwannen Schraube

    War die Kraftstoffpumpe total verharzt die nicht lief.
  18. walter-m

    Ölwannen Schraube

    😂 genau aber bevor hier einige wieder Frage. Was hast du bei den Bilder der Servicsöffnung gedacht.
  19. walter-m

    Ölwannen Schraube

    Sechskantinnenkopf
  20. walter-m

    Ölwannen Schraube

    Ich habe das eben auch geschafft. Nur die Schrauben ausgetauscht gegen Edelstahl 6x20 mm mit Sechkantinnenkopf. Gleich alles wieder zusammen bauen und dann wieder nach 10 Jahren auf die Straße bringen.
  21. walter-m

    Ölwannen Schraube

    Dann werde ich mich mal drangeben
  22. walter-m

    Ölwannen Schraube

    Ich meine das erste Bild sitzt quer vor der Lichtmaschine
  23. walter-m

    Ölwannen Schraube

    Danke da weiß ich nach was ich schauen muss
  24. walter-m

    Ölwannen Schraube

    Der nicht der in Fahrtrichtung vor der LM
  25. walter-m

    Ölwannen Schraube

    Ben, eine andere Frage wie hast du den Kunststoffspritzschutz an der Lichtmaschine abbekommen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.