-
Gesamte Inhalte
445 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von walter-m
-
Danke hatte ich gelesen, dachte es gibt jemanden in meiner Nähe. Der sich nicht gelistet hat.
-
Hallo, jemand im Bereich Koblenz/Rhein Umkreis ca.100 km der Stardiagnose hat. Smart 450 MC01 BJ.1999. Wegen Schlüssel anlernen und DZM freischalten. Walter
-
Leute oben stehen BJ. 2003 😋
-
Interesse halber wie werden den die Kofferraumabdeckung gehandelt ?
-
Danke genau das wollte ich wissen
-
Sorry was ist den da so schwer. Anlasser hat nach mehreren Start Versuchen den Geist aufgegeben. Motor spange kurz an aber zu wenig um zu testen. Daher die Idee erst den Anlasser, Austauschmotor ist ja auch vorhanden. Wenn der eingebaute funktioniert Brauch ich ja nicht zu wechseln.
-
Hab mir fast die Finger gebrochen 😂 Habe ja mit schrauben keine Probleme bei meinem Fuhrpark aber der Smart ist eine Sache für sich.
-
OK muss ich mir morgen nochmals ansehen das ich den Anlasser zu Gesicht bekommen. Angeblich LLK ausbauen geht nicht da oben über LLK ein Kabelstrang im Schutzrohr verläuft. CDI
-
Soll erst Anlasser gewechselt werden um zu schauen ob der Motor läuft, war kurz an nach Standzeit. Also erst Testen, muß den die Bremsleitungen nun getrennt werden oder nicht beim absenken.
-
Hallo, ich habe die Sufi befragt und kann auf mehrere antworten. Einmal Motorabsenken nur Handbremsseil lösen, das andere Stecker ziehen und Spritleitung trennen. Was nun, Absenkung mit den Sonderschrauben. Soll Anlasser gewechselt werden, eventuell auch der Motor. Getriebe soll drin bleiben also nur Motor
-
Bein abziehen des Schlau gesehen das im vorderen Teil des Rohres alles von Ölschlamm ist. Also dieses Teil ist fast zu. Motor stand einige Jahre, deutet das auf einen Motordefekt hin?
-
Das wollte ich umgehen, da ich kein Diagnosegerät habe. Nur leider eins von BMW. Gedanke war nur den Motor wechseln ist nur nicht viel Platz.
-
So Ergebnis steht fest, genauso wie der Motor fest ist. Was ist ,, einfacher,, Motor komplett mit Rahmen und Achse oder so raus fummeln. Da es ja ein sehr spezielles Auto ist.
-
So wie es aussieht bringt fer Zahnkranz am Anlasser nicht raus auf die Schwungscheibe.
-
Wollte ich morgen machen, schauen ob er unter Last noch dreht. Oder leichter dreht. Bei kurzen start kann man die Wasserpumpe vernachlässigen.
-
Werde erst mal versuchen die Lichtmaschine frei zu bekommen, Diesel aus dem Tank.
-
Das auch 😉 und die Ölpampe glaube nicht das eine Motorspülung reicht. Injektoren sind bestimmt auch verkrustete.
-
Danke für die Antwort. Es liegt am Motor das Auto stand 10 Jahre in der Garage. Muss den eh ausbauen für's zerlegen und säubern. Wollte ja nur den Motor ohne Getriebe übernehmen.
-
Hallo ich mal wieder. Habe hier zwei 450 CDI stehen bei einem läuft der Motor beim anderen noch nicht, wollte Wechsel. Frage einer hat ZEE der andere SAM , gibt es das ein Problem? Walter
-
Danke für die Antworten, hat sich alles erledigt. Habe einen anderen 450 CDI, der andere wird jetzt Teileträger. Nur noch Lichtmaschine gängig machen und Motorspülung und Öle Wechsel nach der Standzeit.
-
Danke für die Info. Bin in Sachen smart ein Neuling. Frage ich habe einen Diesel ist das Steuergerät beim smart für Benziner anders.
-
OK warte auf die Antwort ob das Motorsteuergerät und Kombiinstrument noch da ist. Sonst halt zum SC den Schlüssel anzulernen. Dachte nur ZEE und Schlüssel wäre kein Problem aus den gleichen Spender.
-
Habe gerade angefragt ab das noch da ist , ist ein Diesel. Frage warum Kombiinstrument
-
Habe leider nicht das Programm Stardiagnose.