Jump to content

Smartyyy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.185
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartyyy

  1. Also wer.mich so blöd anmacht, da nehme ich mir das Recht, so einen mit "Oberschlauer" anzureden, was er ja ganz offensichtlich sogar zu sein scheint, wenn er so mit seinem IQ von 150 hier protzt.... Nur fragt sich, wieso er dann bei so viel geballter Intelligenz, immernoch an Klimaanlagen rumschraubt und offenbar noch nicht längst ausgesorgt hat ?? 😉
  2. Aber eben trotzdem einen stolzen Preis. Daher muß man sich natürlich überlegen, ob sich das, ich meine jetzt die SD, für einen privaten 0815-Fahrer, rechnet.
  3. Das heißt also, daß ich zur Programmierung des Schlüssels mindestens einen Delphi-Clon benötige ? (und local stone ebenso).
  4. Wie kommst du denn darauf ? Selbstberständlich geht mit meinem 13-Euro-Gerät Fehler auslesen und löschen und vieles mehr. Schüssel programmieren geht natürlich in der Preisklasse nicht.
  5. Danke, werde ich morgen gleich mal probieren. Und Kippen gibts bei mir nicht 😉
  6. Erstmal danke für den sehr guten Link. Da bleibt kaum mehr eine Frage offen. Fragt sich nur, ob ich diesen Link von tausenden anderen Ergebnissen, in einer überschaubaren Zeit gefunden hätte.... Wenn man statt Kondendator den Begriff Klimakühler verwendet hätte, wäre einiges klarer gewesen, vor allem daß man den nicht mit einem Multimeter prüfen kann 😉
  7. Ich meinte natürlich kostenlos und das ist das was Kundschaft an einen vertrauenswürdigen Kleinunternehmer von nebenan bindet. Nämlich die noch vorhandene Menschlichkeit ! !
  8. Ok, wenn hier alöe sagen, dass sas nicht geht, weil es bei der Klima sich um einen ganz anderen Kondensator handelt, als in der Elektronik, dann ist das halt so und natürlich auch von mir gern so akzeptiert. Wieder was dazu gelernt. Genau deshalb sind wir ja hier und nebenbei, habe ich an anderer Stelle schon ausgeführt, dass ich für Kunden sehr wohl viel umsonst arbeite. Das muss man heute als kleiner Selbstständiger sogar, um im zähen Konkurrenzlampf nicht unter zu gehen !
  9. Oberschlauer...Ich meinte natürlich, wie man ihn prüfen kann, OHNE Druck auf die Anlage, denn Druck geben kostet erstmal .... Einen Kondensator kann der Profi, das weiß ich aus dem Elektronoksektor, auch mit dem Multimeter prüfen....wenn man Ahnung von der Materie hat. Allerdings bin ich kein Profi, sonst würde ich ja nicht fragen.
  10. Meiner hat die Diagnosebuchse oben links in der kleinen Ablage des Armaturenbretts. Und nicht unten im Sicherungskasten. Ist das aussagekräftig, um welchen Typ es sich handelt ?
  11. Danke für die ausführliche Erklärung. Das hieße in meinem Fall, dass ich mindestens einen Delphi-Clon bräuchte. Korrekt ? Der wäre beim Kauf sogar preislich günstiger oder etwa gleich, als die Inanspruchnahme eines Schlüsseldienstes, nur für diesen einmaligen Zweck.
  12. Das kann mein Billiggerät leider in der aktuellen Version NOCH nicht. Aber wir steht es mit dem o.g. Trick ? "Rückwärtsgang, Schlüssel nach rechts drehen und auf den mittleren Knopf drücken? " Geht das oder ist das nur ein Märchen ?
  13. Danke für den Link. Dort scheint es wirklich Keilriemen für unter 5 € zu geben. Mir wurde gestern der ADAC Klima-Service hier im Thread übrigens, für nur 75 € empfohlen. Deshalb ADAC. Und da ich seit Jahren zahlendes Plus-Mitglied bin, warum nicht da mal fragen ?
  14. Definiere Transponder ? Definiere Funkmodul ? Ich will vermutlich dasselbe. Deshalb schließe ich mich hier im Thread an. Bei meinem Cabrio Diesel, EZ. 5/2003 geht beim Reserveschlüssel die ZV nicht. Die Heckklappe geht manuell mit dem Schlüssel auf. Wie kriege ich die ZV programmiert, ohne SD und ohne abzockenden Schlüsseldienst ? Danke schonmal für evtl. clevere Hinweise....
  15. Ok, wenn der Kondensator doch schon oft Thema war, sorry, dann hab ich dss wohl nicht so wahrgenommen, wobei ich natürlich schon aus Zeitgründen, auch nicht alle Klimarelevanten Beiträge, gelesen habe. A. wenn Du mir sagst, wo es den Riemen für nur 5.€ gibt, bestell ich den sofort und nehme ihn dann gleich mit zum ADAC.
  16. Der Klimakondensator war bisher eigentlich kaum ein großes Thema. Meist war die Rede von einem Ventil das oft hinüber sei. Nach dem oben gesagten würde sich eine Reparatur bei defektem Kondensator dann ja fast nie lohnen, bei den o.g. Kosten bei 4 h. Einbauzeit... Gibts denn eine Möglichkeit, den Zustand dieses Kondensators vorab zu testen ? Oder wird das automatisch beim Klimaservice gemacht ? Was den Riemen betrifft, so liegen die online bei knapp 20 €, wobei mir selbst ATU nicht sagen konnte, welchen genau ich brauche. Ich weiß, die Forensuche bringt ein paar Ergebnisse, aber ob die auch genau für mein Modell und Bj. passen ?
  17. Stimmt, die 150 würden nicht ausreichen, wenn alles defekt wäre, was du sagtest, aber das muss js nicht zwingend so sein. Und deine unfreundliche Bemerkung am Schluß, kannste in der Pfeife rauchen und von mir aus auch alles was neuerdings sonst noch alles legal geworden ist...
  18. Dss kann man so psuschsl nicht sagen. Wie SmartManl oben schon sagte, besteht zumindest die Möglichkeit, daß nur der Riemen fehlt. Wenn der Service beim ADAC 75 € kostet und 20 der Riemen, wären wir erst bei ca. 95 €. Ich werde jedenfalls mal vorsichtig beim ADAC anfragen und den armen Smart-Fahrer und die langjährige Plusmitgliedschaft hervorheben....
  19. Nein, nicht egal w as er sagt. Bis 150 € würde ich reparieren lassen, incl. allem. Das ist meine Schallgrenze für ein Extra, das ich vielleicht 6 Wochen / Jahr nutzen kann. Wahrscheinlich sogar weniger....
  20. Überjaupt nicht und erstmal danke für den Link. Ich wußte nicht dass der ADAC sowas macht und werde da demnächst vorbei fahren. Ich hoffe halt, dass die mir als Plus-Mitglied wirklich (kostenlos) sagen, was defekt ist und wenn das wenig ist, bekommen Sie dann ja auch den Auftrag. . Ich will nur möglichst keine 75 € zahlen, nachdem sie mir dann mitteilen, dass meine Klima Schrott ist und eine astronomische Summe Reparatur kosten würde.... Aber ob die beim ADAC wohl einen passenden Rieman für meinenSmart haben ?
  21. Doch ! Ich habe sehr wohl schon kostenlos gearbeitet und es gibt viele Firmen, die zustimmen, erstmal selbst etwas ins Blaue zu investieren, mit der Aussicht (nicht Garantie) vielleicht später, den bezahlten Auftrag zu bekommen. So bin ich z.B. erstmal zu unzähligen Auftraggebern, auf eigene Kosten und unbezahlte Zeit gefahren, habe deren Projekt besichtigt und ihnen dann einen verbindlichen Kostenvoranschlag gemacht, um dann VIELLEICHT den Auftrag zu erhalten. Das hat oft geklappt, aber auch unzählige Male eben nicht und in den Fällen war außer Spesen nix gewesen.... Auf dieser ungewissen Basis können evtl. auch kleinere Werkstätten koopperieren, welche die Kosten für ihr sauteures Klimagerät erstmal reinholen müssen um dann damit vielleicht auch irgendwann mal Gewinn zu machen...
  22. Danke für den Hinweis. Ich denke hinsichtlich der so vielen Ridiken von Defekten, die bei einer Klima vorliegen können, und damit riesiges Kostenrisiko, versuche ich mal eine Werkstatt zu finden, die mir die Klima erstmal kostenlos testet und bei überschaubaren konkreten Kosten, den bezahlten Auftrag erhält. Das würde natürlich bedeuten, dass beim so festgestellten Kernschrott der Klima, kein Auftrag und somit.keine Kosten für den Vorabtest, anfielen. Ob sich auf diesen Deal eine Werkstatt einläßt ? Mal sehen.... Die Hoffnung stirbt zuletzt....
  23. Ich wollte mit meiner Meinung, die jawohl erlaubt sein muß, wirklich niemanden vor den Kopf stoßen. Ich meine zum Thema Böser Blick halt nur, dass dazu halt auch ein dem angemessenes Leistungspotential gehört und dass einem nicht trotz bösen Blicks jeder popelige Serien-Kadett naß macht....;-) Das erinnert mich irgendwie an das Bild, wo ein kleiner Zwergpinscher einen Dobermann ankläfft, unb ei der kleinsen Bewegung des Dobermanns, sofort 2 Meter zurückweicht. Das meinte ich mit lächerlich.
  24. Ich kenne sehr wohl das offene fahren im Pkw als auch früher auf dem Krad. Im Pkw sogar in einer offenen Corvette, ist nochmal eine andere Liga als jetzt im offenen Smart. Ändert aber nix an meinem Fazit, dass es nur gesundheitliche Nachteile bringt (Krankheit und schnellere Alterung und Verfall des Körpers. Dahet ist für mich das offene fahren nur noch seltenst angesagt. Ist nur meine Ansicht und ich weiss, es gibt dazu krasse Gegenansichten, die ich früher übrigens auch mal hatte, als ich mich im Dezember auf meine CB 750er Honda geesetzt habe (war damals das Spitzenmodell von Honda), und mir an der aufsteigenden Wärme der Kühlrippen des Motors,die Beine gewärmt habe..... Aber die Zeiten sind längst vorbei, aber nicht vergessen... @Ahnungslos: Ich war hier noch nie mit einem snderen Nick unterwegs. Da kannst du noch so viele angebliche Ähnlichkeiten zitieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.