
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.233 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Wieso ? Wollt Ihr nicht wissen, wie es weiter geht und ob ich die Entlüftung noch schaffe, oder ob, was ich nicht hoffe, noch was anderes drfekt gegangen ist ?
-
Du wirst lachen, ein D-Ticket hab ich, aber eher für meine weiten Strecken. Ok, dann werde ich jetzt das G 40 reinfüllen und hoffen, daß sonst noch nix kaputt ist.... Ich dachte bis jetzt zumindest immer, man soll kein Leitingswasser in den Kühler damit dieser nicht verkalkt. Jedenfalls nochmal danke und wie sagt Markus Lanz immer: Hab heute wieder viel dazu gelernt.....
-
Danke erstmal für Eure Tipps. Werde alles somit nochmal machen. Ich hab den Smart nicht extra vorn höher gelegt, sondern bei mit im Hof ist ein natürlichrs, leichtes Gefälle. Richtiges Kühlwasser G 40 ? Hab von sowas noch nie gehört. Wirklich. Ich nehme seit Jahrzehnten destilliertes Wasser. Was Frostschutz betrifft, werd ich natürlich im Spätherbst diesen nachkippen... Ich hatte wirklich das Gefühl, bei den ftüheren Entlüftungsversuchen, daß er irgendwo Wasser verliert und sah auch das rauslaufen von Wasser unterm Motor. Ich dachte bisher, das kommt aus der Öffnung des offenen Temp. sensors u. hab mich schon gewundert, daß das so viel ist.... Wäre natürlich gut, wenn ich noch nen 2. Mann hätte, der schauen könnte während ich von nachfülle, ob es noch anderweitig wo rausläuft...aber muß halt alles allein machen...
-
Ich wollte eine Entlüftung, ganz so wie in vielen Threads hier beschrieben durchführen, da der Motor nach einiger Fahrstrecke überhitzt. Also Fzg. leicht linksseitig schräg abfallend, aber vorn in etwas erhöhter Position gestellt. Temp. Sensor entnommen und vorn im Wasserbehälter mindestens 1.5 l. destiliertes Wasser reingefüllt, während Motor lief, bis hinten kaum noch Blasen erkennbar waren. Dann Temp.sensor und Klammer wieder rein gemacht. Beim Anlassen des Motors kamen aus dem Kühlwassertrakt seltsame, laute Blubbergeräusche. Nach einigen Minuten ging die Temp. wieder voll nach oben, 100 °. Ich Motor sofort aus gemacht. Hab ich was falsch gemacht ?
-
In einem Parallelthread zum Getriebeproblem eines 451 las ich eben was vom Aktuator und Stellmotor. Könnte das auch bei mir als Fehler in Frage kommen ?
-
Neues zu ABS, TrustPlus, Bremssystem und keinem Tacho.. ohne Lösung
Smartyyy antwortete auf Smartie243's Thema in SMARTe Technik
Super, wenn es Dein Hobby ist. Meins ist der 450er inzwischen auch, nur daß mein Wissen noch nicht so tiefgreifend ist, insbesondere was die Elektronik betrifft. Daher meine Frage: Könnte die hier vorliegende Ursache auch die Ursache von meinem Problem sein.? Kurz beschrieben: Meine Automatik schaltet nicht mehr automatisch hoch. Bei entsprechender Drehzahl muß ich kurz vom Gas gehen, dann geht die Drehzahl leicht zurück und er schaltet hoch. Oder eben hochschalten manuell geht auch. Runter schalten tut er automatisch. Also könnte dies dieselbe Fehlerursache sein, wie hier beschrieben ? Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden. -
Fahrradtäger für SMART 451 Bj 2012
Smartyyy antwortete auf Fabuleux's Thema in Zubehör für den SMART
AHK für den Smart ? Dürfte wohl nahezu 4-stellig werden ? Aber nochmal zu meiner Überlegung, das Bike hochkant zu befestigen, dürfte dann wohl alle Eventualitäten in D als auch in der CH beseitigt haben, was die Breite der Ladung betrifft.... -
Fahrradtäger für SMART 451 Bj 2012
Smartyyy antwortete auf Fabuleux's Thema in Zubehör für den SMART
Ja und ? Ist doch bekannt. Wie man sieht, ragt das Rad auf dem Foto oben, eindeutig mehr als 40 cm. über.... Aber auch wenn 40 cm erlaubt sind, stelle man sich mal vor, was da passieren kann. Also nachts, ein Smart mit 40 cm Überbreite begegnet einem Kradfaher, ebenfalls mit 40 cm Überbreite auf einer schmalen Lanstraße... Da kann es Tote geben ! -
Weiß nicht ob es mit dem PC geht. Aber falls nicht, dann schau es dir halt auf dem Smartphone an.
-
Ist halt die Frage, wenn dir z.B. ein SUV mit hoher Geschwindigkeit so nahe entgegen kommt, daß es dir den Rückspiegel abreißt, ob es für Dich dann in deinem Smart, überhaupt noch praktische Relevanz hat, ob deine Dashcam dessen Kennzeichen ablesen konnte.... 😉
-
Alles was nicht in deine Argumentation reinpaßt, disqualifizierst Du als reinretuschiert usw. Fakt ist, daß alles was in der Brschreibung steht und auf den Fotos zu sehen ist, ist echt ! Was anderes könnten die sich garnicht leisten, schon wg. der kostenlosen Retourmöglichkeit und der drohenden Sperre im Temu-Portal, bei Betrug der Kundschaft. Ich schrieb auch nicht, es "kurz darauf" wegschmeißen zu wollen, sondern evtl. nach Jahren, wenn es dann nicht mehr dem aktuellen Standard entspräche....aber selbiges wirst Du bei deiner super-teuren Cam wohl auch müssen....
-
Fahrradtäger für SMART 451 Bj 2012
Smartyyy antwortete auf Fabuleux's Thema in Zubehör für den SMART
Es handelt sich oben um überbreite Ladung, die insbesondere nachts, nur mit zusätzlichen Positionsleuchten nach vorn und hinten, zulässig ist und Tags mindestens mit rot-weißen Baken. Der o.g. Träger mag ja zulässig sein, sofern die Ladung eben entsprechend angebracht ist. Zur Not halt hochkant oder eben normal, aber mit Lichtleiste, evtl. mit integrierten Positionsleuchten. -
Fahrradtäger für SMART 451 Bj 2012
Smartyyy antwortete auf Fabuleux's Thema in Zubehör für den SMART
Auch die max. zulässige Breite ist irrelevant, wenn das Bike wie hier, auf beiden seiten über die Konturen der Breite des Smarts, hinausragt ! Also auf jeden Fall: Erlöschen der BE, Anzeige, Bußgeld und Punkte.... Evtl. wäre eine Befestigung "hochkant" mit Lichtleiste möglich, so wie etwa bei den Surfbretthaltern ? -
https://share.temu.com/zoIGCTlRdOA Habe dann sogar noch 5 € Gutschrift bekommen, weil sie etwas verspätet geliefert wurde....
-
Auch bei einer Docking Station hast Du irgend wo die mechanischen Anschlüsse zur Cam.... Ich hab mir auch monatelang überegt und alles mögliche verglichen und bin dann letztendlich bei einer Cam von Temu fündig geworden. Ca. 28 € inkl. Versand, mit wirklich allem Schnickschnack und technisch das neueste vom neuen. Natürlich mit Heckcam und Seitencams. Zusätzliche Scheibenhalterungen für meine 5 Smarts, gibts ebenfalls für kleinstes Geld. Und wenn die Cam in einigen Jahren mal nicht mehr dem Stand der Technik entspricht oder die Anschlüsse ausgeleiert sein sollten, fliegt das Teil in den Müll und eine neue kommt her. Bei Elektronik funktioniert der Spruch einfach nicht: Wer billig kauft kauft 2mal. Denn auch wenn Du teuer kaufst, wird das nicht fürs Leben sein, da das heute teure Modell schon in 6 Monaten, technisch veraltet sein kann und vermutlich auch sein wird. Daher hier bei Elektronik lieber öfter und günstig kaufen und so immer auf dem technisch neuesten Stand bleiben.
-
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Respekt, für die unkonstruktiven Kritiken. Genau die bestätigen meine gelungene Arbeit. Denn gäbe es zu viele konstruktive, wäre das eher bedenklich. -
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Marc, ich glaube Du irrst bei deiner These. Das Gesamtpanel hat laut meinem Tut. genau 1 Teil mehr als das Original, ist aber an deutlich mehr Befestigungspunkten fixiert, als das Original ! Somit wird es nicht unkontrolliert fibrieren, da eben beide Teile jeweils besser fixiert sind, als der originale "Einteiler" und selbst bei gleichvielen Befestigungspunkten, 2 kleinere Teile weit weniger vibrieren, als ein großes.... Das ist angewandte Physik.... -
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Jedenfalls bin ich kreativ und trage zur Erhaltung und Pflege des Kulturguts SMART bei, immer wieder mit Lösungen, die eben in keinem WHB zu finden sind.... -
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Einser nicht, aber Abi habi... 😉 Denn ich habs js in BW gemacht, wo das noch wie auch in By, was besonderes ist... -
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Die Smartbauer haben das mit Absicht so gemacht ! Die wollten keinen 2. VW - Käfer, den jeder Hilfsschüler auf der Straße reparieren kann.... -
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Genau der getapte Smart hat mich zur Lösung gebracht, auf die ich anders nie gekommen wäre.... -
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Hast Du kein besseres Gegenargument als leeres Gegröle ? Genau mein obiges Tut. ist hier die Lösung ! -
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Ist doch einfach: Erst entfernt man die Komplette Front genau EINMAL ! Dann nimmt man davon das Mittelzeil raus und dann die Ftont wieder rein, jedoch OHNE Mittelteil ! Am Schluß befestigt man das Mittelteil z.B. unten mit einem klppbaren Scharnier und oben mit irgend einem Schnellverschluß. So kann man jederzeit ohne große Aktionen und sogar ohne jedes Werkzeug, an alles was sich dahinter befindet, innerhslb 2 Sekunden ran ! Das ist also quasi schon ein fertiges Tutorial für alle Schlauköpfe 😉 Fortsetzung: Wie ich aber oben schon schrieb, kommt man bzw. ich, auch so noch nicht an die Scheinwerferbirnen ran. Um das auch zu können, muß man mein oboges Tutorial einfach noch um wahlweide 2 Optionen erweitern. Entweder 1. Man bohrt einfach auf Höhe der drei Schrauben der Scheinwerferbefestigung, jeweild ein ca. 3 cm großes Loch in das Plastik. Nach dem entfernen der 3 Schrauben kann man dann den scheinwerfer in Richtung offenes Mittelpanel rausholen und die Birnen tauschen. Oder 2. Opton: Anstatt nur die Mittelpanele rausholen, flext man etwas weiter, nämlich gleich um die Scheinwerfer außen rum, so daß sich also nicht nur das reine Mittelteil rausklappen läßt, sondern ein deutlich größeres welches dann die kompletten Scheinwerfer mit, freilegt. So kommt man dann direkt an die 3 Scheinwerferschrauben ran, zum Ausbau und dann den Birnchen tausch machen. So, das war mein komplettes Tutorial. Dankesmeldungen und Ausdruck der Anerkennung meiner Mühe zur Lösungsfindung, nehme ich gern entgegen. 😉 YT- Veröffentlichung folgt, sobald es meine Zeit erlaubt. -
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Weil man doch vermutlich an die Birnen auch ohne Scheinwerferausbau rankommen sollte, bei komplett entfernter Front. -
Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen
Smartyyy antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Das muß ich noch checken. Aber wenn ohnehin die gesamte Front weg müßte, brauch ich mir doch wohl die Arbeit mit dem Scheinwerferausbau nicht mehr machen.