Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Quote:Hast du Probleme beim Einbau gehabt bzzgl. Schichtdicke oder hat es ohne Probleme gepasst oder musstest du nochmal was modifizieren? Nö - hat alles perfekt gepasst - keine Probleme beim Einbau gehabt... :)
  2. Quote:Ich hätte die Auflagefläche wo der Aluring draufkommt NICHT mit Bitumen beklebt! Ich hatte auch erst die LS-Aufnahme mit Bitumen ausgefüttert - aber dann nach Forumshilfe das wieder gelassen...Am Ende habe ich die Ringe mit Pattex Kraftkleber geklebt + Heißkleber danach am Rand... Ich denke auch, dass das Bitumen im Sommer weicher wird - ob man es hört, ist aber eine andere Sache.... Deine Aluringe sind sicher recht leicht - insofern wären Stahlringe vom gewicht her besser (und leider viel teurer) gewesen - aber so hast Du wenigstens mehr Volumen... Ich war erstaunt, wie schwer meine dünnen Stahlringe schon waren: Meine Eimer habe ich auch mit den Sinuslive-Matten gedämmt: ich habe die Eimer komplett 2x beklebt + 1x nochmal auf die großen Flächen: Hmmm, was mir gerade einfällt: wieviel PLatz hat man denn so unter dem A-Brett?! Wenn ich Brenner seinen Ring sehe ...Bitumen noch drunter...dann der LS noch rauf .... das sind doch locker nacher knappe 3cm (?!) mehr Höhe, oder?? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 22.05.2006 um 13:04 Uhr ]
  3. Hihoooo, also ich bin seit Jahren bei 1&1 - das fing schon zu Zeiten des ISDN´s an...und hatte eigentlich keine Probleme. Allerdings lief ja auch alles bisher... Ich bin aber auch kein Power-User, der jeden Tag gigabyteweise was runterlädt: mir its bis jetzt schleierhaft, was daran so interessant ist?! Wenn ich nen Film sehen will, leihe ich mir für 1,70 Euro ne DVD aus - und gut ist... Momentan habe ich die CityFlat für 4,99 Euro...inkl. DSL-Anschluß zahle ich 24,99 Euro bei 1&1. Nen ISDN-Anschluß habe ich immer noch - da hägt halt noch das mittelalterliche Fax dran...bin zu faul, das alles umzuändern: never change an running system! lol Quote:Wer kennt solche Stories mit den Sprachautomaten am anderen Ende? ..hatte ich am Wochenende bei der TCom! absolut bescheuert bei den Sprachcomputern: man kann nicht mehr ne AUswahl über die Tasten wählen, sonder soll das reinsprechen !!! :-x :-x :-x "Es tut mir, leid - ich habe Sie nicht verstanden! Bitte wählen Sie: blablabla...." ...."Es tut mir, leid - ich habe Sie nicht verstanden! Bitte wählen Sie: blablabla...." ..."Es tut mir, leid - ich habe Sie nicht verstanden! Bitte wählen Sie: blablabla...." ..."Es tut mir, leid - ich habe Sie nicht verstanden! Bitte wählen Sie: blablabla...." ... :o :o :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 22.05.2006 um 12:43 Uhr ]
  4. Hihooo, die 17er sehen sicher nochmal nen Zacken besser aus hinten... Aber nur ranschrauben ist ja leider nicht: da müßte ich ja noch die anderen Kotflügel hinten organisieren...Braucht man nicht auch noch andere Dämpfer hinten? Außerdem ziehen die 17er ganz schön Leistung - meiner ist auch mehr fürn Alltag und weniger für die Eisdiele...lol :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  5. Alter "Poser"... :-D :-D Nur die Fotos sind etwas klein, lol... Hier mal nochmal etwas größer: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  6. Quote:Zwischendurch habe ich mal einen der Eimer nachgewogen. Er bringt jetzt stolze 1450g auf die Waage. Meine wogen danach knappe 2000g das Stück! :-D :-D :-D :-D Aber echt ein guter Bericht, wo man das mal genauer sieht... Zum Thema Heißluftpistole: ich habe diese mit der Rückseite auf den Tisch gestellt - so konnte ich die Bitumenteile einfach rüberschwenken und dann gleich anpappen...so muß man die Dinger nicht erst aus der Hand legen... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  7. Jaja, so unterschiedlich sind tatsächlich die "Geschmäcker".... Das wäre die letzte Felge, welche ich kaufen würde, lol.Bei mir sieht das immer nach optischer Täuschung aus, als wenn die Speichen asymetrisch sind....: So ganz gefällt mir die MonoblockA ja auch nicht - aber die hat so gut wie keiner...kann man ja von den Digitecs z.B. nicht mehr behaupten... :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  8. Quote:es kommt auf das Einsatzgebiet an Abgesehen mal vom letzten Winter ist es bei uns in Berlin im Winter relativ unspektakulär: nicht viel Schnee, welcher auch dann schnell geräumt wird ... keine Steigungen ... Großstadt eben! Das heisst, eher nasse, matschige Strassen... Anfangs hatte ich 145/175 drauf und war sehr unzufrieden wegen der schmalen Reifen vorne: ich fahre viel Stadtautobahn, da war das Fahren für mich nicht so toll.... Ich bin dann auf 175/175 umgestiegen und hatte ein viel besseres Fahrgefühl: halt auch weniger Windanfälligkeit, besseres Kurvenverhalten... Da meine jetzigen Winterpneus 6 Jahre alt sind - und schon recht hart sind - werde ich im Herbst neue Reifen kaufen: ich werde dann 175/195 raufziehen (Bridgestone Blizzak) Wenn ich in einer schneereichen Region leben würde, wäre aber bei 175/175 dann Ende mit der Breite... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 21.05.2006 um 13:22 Uhr ]
  9. @seafish: Hey, der klebt ja total schief - vergleiche mal das Nummernschild oder die Smart-Schrift.... lol :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  10. Also, auch wenn hier schon über die neuen Monoblock A (16 Zoll) geschimpft wurden - so schlecht sieht die garnicht aus. Ich habe sie im SC mal in natura gesehen...und die hat wohl noch keiner drauf....Da kostet der Komplettsatz aber auch 1100,00 Euro inkl. Reifen... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  11. Hihooo.... Quote:Angeblich werden die Modelle nach Bottrop zu Brabus geliefert, dort umgebaut, gehen danach wieder ins Werk zurück und werden DANN erst an die jeweiligen Händler ausgeliefert. Das war wohl ganz früher so - bei den jetzigen Modellen soll alles im Werk zusammengebaut werden... Mein Verkäufer bei DC konnte mir jedenfalls genau sagen, wann der Fertigstellungstermin in Hambach war... Ist ja auch billiger, alles an Teilen nach Hambach zu karren für die Montage - als wenn jeder Brabus nach Bottrop transportiert wird... Jaja, das Warten ist das Schlimmste,lol.. :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  12. Quote:ich will ja die triline die laufen unter zubehör und kosten zu jeder ausstatung immer 700 € (pure, pulse, passion, diesel, benziner), somit nehme ich an die kosten auch wirklich soviel Jep, die kosten wirklich immer soviel: es sind die reinen Alufelgen (ohne Reifen)! Erklärung: sie werden als "komplette Leichtmetallräder" beschrieben - mit Angabe der passenden Reifengröße... Zu den 700,00 Euro kommen also noch so ca. 400 Euro für die Reifen dazu = 1100,00 Euro ! Der Brabus-Satz (Monoblock VI) wird mit Reifen geliefert - darum steht da auch "Komplettradsatz" !!! Quote: ich nehme an das ich für die 120 + die 700 aufpreis dann die wintereifen auf coreline kriege und meine sommer auf triline ...Nein, leider nicht! Du bekommst Deinen Smart mit Coreline-Felgen auf Winterreifen + einen reinen Alufelgensatz "Triline" ohne Bereifung.... Was ich machen würde: bestell den Smart mit Coreline-Felgen mit Winterreifen (+120,00) - dann hast Du Deinen optisch ansprechenden Winterreifensatz. Den Sommersatz, Du willst ja 16Zoll, würde ich über ebay oder so kaufen: für 1200,00 Euro kriegt man ja schon mit Glück die schicken Monoblock VI: :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 20.05.2006 um 17:06 Uhr ]
  13. @rici: Ich glaube, Du machst da einen Gedankenfehler! Die 120,00 Euro Mehrpreis sind ein AUFPREIS, wo man dann statt der Sommerreifen eben Winterreifen bekommt - auf den Serien-Alufelgen vom Pulse... Also man zahlt 120,00 mehr und bekommt den Smart mit Winterreifen ausgeliefert, mehr nicht... Wenn man jetzt im Configurator unter "smart Zubehör" die Triline-Felgen für 700,00 Euro ordert - dann ist das ebenfalls ein Aufpreis zu den Serienfelgen! Die Kombination +120,00 Euro für 15-Zoll-Winterreifen und +700,00 Euro für Triline-Felgen in 16-Zoll (inkl. Bereifung) kann da eigentlich nicht funktionieren !!! Wäre aber schön gewesen: die Brabus Monoblock VI würde man ja sonst im SC für 890 Euro bekommen - wenn es kein Aufpreis wäre: die kosten aber so um die 2000,00 Euro komplett im SC... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  14. Quote:Sollte man auf irgendetwas achten wenn man die Aufkleber aufklebt. Ich denke mal einen sauberen Untergrund ist wichtig. Ich würde die Fläche dann vorher entfetten:, z.B. mit Silikon-Entferner oder Benzin... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  15. Quote:oblivion liegt hier schon ein paar wochen rum... Naja, ich hatte das mir mal für 2 Tage ausgeliehen - aber war eher enttäuscht: Die Übersetzung ist mehr als schlecht, das Interface ist von ner Spielkonsole, spielerisch auch nicht so der Hammer! Das reisst die gute Grafik auch nix groß raus... Und, ich muß mit anderen Spielern zusammenspielen - war mir zu öde so... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  16. Hihoooo, also ich brenne mir ab und zu eine MP3-CD mit 40-50 Titeln und höre die ganz normal im CD-Radio. Da wird auch Titel und Track angezeigt - ist nicht anders wie ne normale CD - ist bloss mehr drauf... Und mit mind. 256 kbit/s höre ich beim Fahren kaum einen Unterschied zu ne CD.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  17. @hdrosi: Also mich haben die im SC Salzufer etwas "geleimt" mit der 2Klang-Hupe: Für die neue Hupe wurde 37,00 Euro berechnet - soweit so gut... Aber für die reine Montage haben die schlappe 60,00 Euro verlangt ?! :-x Ich hatte das zusammen mit nem Ölwechsel machen lassen - und da wurde mir der Gesamtpreis für alles genannt. Bloß wußte ich nicht, dass es für den Ölwechsel einen günstigen Aktionspreis gab: naja, teure Hupe, billiger Ölwechsel = paßt dann kja wieder... Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass das SC Salzufer die Hupe für 12,00 Euro einbaut?! Aber die Hupe ist nur genial und hat mir schon manchmal den "Arsch" im Autobahn-Tunnel gerettet,lol.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 17.05.2006 um 23:16 Uhr ]
  18. Hihooo, sagt mal, spielt hier auch irgendjemand "World Of Warcraft" - nur mal so interessehalber? Ich hab nach dem release auf dem Server Nozdormu bis Level59 (Zwergenkrieger) gespielt... Und jetzt habe ich auf dem roleplaying-PVP-Server "der abyssische Rat" einen Menschen-Schurken angefangen - der Langeweile wegen (Krankschreibung).... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  19. Lakritze.... :-D :-D :-D :-D
  20. Quote:Ja schon, aber brauchen/nutzen die Hochtöner dieses Volumen überhaupt? ...na für den Hochton-Bass...lol :-D :-D :-D Nee, aber mal im Ernst: hätte ich das Sonofill "auseinanderfleddern" sollen ?! Aber jetzt ist es eh zu spät....! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  21. Quote:Nurmal um mein Posting nicht völlig lächerlich zu machen! Ich habe kein Serienradio im Smart. Ich hab mich schon gewundert - aber klar, ein anderes Radio macht schon auch schon was aus, lol.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  22. Quote:für alle für die der lorinser zu teuer ist sollten mal hier schauen Auszug aus dem Ebay-Angebot: "Ein Teilegutachten für diesen Artikel befindet sich in Vorbereitung." Unpräziser kann man sowas ja wohl nicht beschreiben - es gibt auch jahrelange Vorbereitungszeiten: unsere WM-Mannschaft hat sich 22 Monate auf die WM vorbereitet,lol... Und wieso sind dann 15 verfügbar, wenn Du so lange warten mußt?! Billig muß nicht immer besser sein: wer weiß, wie stark die Wanddicke des Teils ist. Meist wird da zuerst gespart... Das wäre mir zu unseriös, aber ich bin nicht der Maßstab... Ein Feedback von Dir wäre daher echt interessant, ob Du zufrieden bist.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  23. Hihooo, ich wollte beim meinem jetzigen zweiten, neuen Smart ein eigenes Soundsystem einbauen - da ich unbedingt (und schnell) einen Brabus haben wollte, nahm ich dann einen mit dem besagten Soundpaket. Ich dachte mir:"Naja, wird ja schon nicht so schlecht sein, für das Geld.." Bei Abholung war ich so entsetzt vom Klang, dass ich erstmal wirklich guckte, ob das Soundpaket verbaut war - war es aber...lol Das CD-Radio (Grundig) ist wirklich mies: sowohl vom Klang - als auch von den technischen Möglichkeiten her... Die Lautsprecher sind nix Besonderes - es klingt nur etwas besser durch die Hochtöner, die oben aufgesetzt sind... Als erstes habe ich dann das Smartradio gegen ein besseres Pioneer-CD-Radio getauscht: bei ebay bekam ich fürs Serienradio 210,00 Euro - das Pioneer-Teil kostete 199,00 Euro - also glatter Tausch! Der Klang war schon hörbar besser durch das neue Radio: kräftiger, klarer, ich konnte jetzt mp3 abspielen, viel Klangeinstellungen vornehmen... Dann kaufte ich mir die "Eimer" nochmal, dämmte alles und baute da die SPL-Lautsprecher ein: super Klang, auch ohne Sub (für mich) ausreichender Bass - ich bin begeistert... Die alten Eimer mit den Serien-Lautsprechern verkaufte ich für 75,00 Euro bei ebay - die Hochtöner bekam ich dort für 49,00 Euro los... So konnte ich die ursprünglichen 450,00 für das Soundpaket verschmerzen, da ich durch ebay da relativ billig wieder rausgekommen bin... Optisch sieht die Fremdradio-Lösung nun auch nicht sooo schlecht aus, wenn man eine passende Radioblende kauft und darauf achtet, dass das neue Radio nicht zu "verschnörkelt" aussieht...Selbst die anderen Hochtöner fallen kaum auf: Fazit: ich würde weiterhin NIE das Soundpaket wählen! Andererseits hatte ich so Gelegenheit, alles nach und nach zu kaufen und einzubauen und hatte trotzdem schonmal Musik im SMart - ebay sei Dank... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 17.05.2006 um 10:13 Uhr ]
  24. Hihooo, ich hätte die auch schon genommen - aber auf mein Felgenschloss passen die nicht rauf! Sieht auch blöd aus... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  25. Na, dann viel Erfolg - ich denke auch, dass es dann besser passen sollte... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.