Jump to content

dynajoern

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    662
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dynajoern

  1. Aber vielleicht sollte ich vorher mal die Dichtung am Träger der Wasserpumpe erneuern.
  2. Hm...kann ja eigentlich nur...war halt die günstigste 🤣zum Glück hab ich vielleicht jemand der den kompletten Kopf haben möchte...dann bin ich preislich zumindest bei +/- 0 Ärgern tut es mich aber doch ein wenig. Kommt jetzt in die Ecke und wenn mal Zeit ist,mach ich Fehleranalyse.
  3. So...heute Probefahrt gemacht,12 bar auf allen Zylinder,Motor dicht und läuft super Aber Wasser im Öl😪 Schade eigentlich...aber genug Zeit verschwendet.Bin mir ziemlich sicher bei der Montage keinen Fehler gemacht zu haben....und wieder endet ein weiteres Leben eines Smart
  4. Muss ja noch genau schauen wo das Öl am Lader kommt Kommt der kleine Winkel an der Dichtung von den Ölleitung nach unten?
  5. Guten Morgen Ja genau das ist auch mein Problem... die liebe Zeit.In den letzten Jahren haben sich so einige Prioritäten geändert.Es liegt weder an fehlender Lust oder finanziellen Gründen...einfach nur die Zeit. Aber naja ich hab meine Abreibung in puncto einfahren eines Motors erhalten und verspreche,es so nie wieder zu machen.Vor sehr vielen Monden hat mein Senator damals einen überholten Motor bekommen der musste sogar extra ein Einfahr/Einlauföl für ein paar hundert Kilometer bekommen. Wochenende geht's mit dem Hobel auf die Straße....vielleicht Herrn O aus M besuchen zwecks 2.Schlüssel und Softtouch freischalten 😊
  6. Bevor ich vielleicht noch mit den ausgeborgten roten Nummern eine Ölspur aus meiner Halle ziehe,lass ich das Ding erstmal laufen und schaue ob alles dicht ist. Im Fall der Inkontinenz wäre es nämlich vorbei mit den roten Nummern und letztlich für mich schlimmer als vielleicht ein gefressener 600er. Auch scheint ihr alle zu vergessen,das es hier quasi um einen 450iger mit MHD geht.Nur in diesem Fall halt um wirkliches Mindeshaltbarkeitsdatum. Das Ding muss bis zum Ende des Tüv in 13 Monaten fahren.Ca.5000km sind da als Laufleistung ausreichend. Palliatives Begleiten bis zum Juni 26. Natürlich ist das viel Murkks was ich hier mache aber nochmal es geht hier nicht um eine Revision oder Überholung des Motors sondern darum den Smart einfach am Leben zu erhalten. -Steuerketten mit Schienen,Spanner und Ritzel -3 × Auslaßventil+6 Schaftdichtungen und alle Ventile eingeschliffen -ZKD + Schrauben -Pleuellager -Kolbenringe Öl,Luft,Kerzen Das war es glaub ich.Hat alles ca.200€ gekostet und wenn es läuft freu ich mich. Und ein letztes Mal:Mein eigenen Smart würde ich so nicht reparieren . Und das Öl hab ich nach dem Probelauf nochmal gewechselt. Um nicht noch mehr Diskussionen anzufachen,verrate ich den Hersteller und die Sorte nicht.😄
  7. So...Testlauf heut erfolgreich bestanden. Bis auf eine minimale Undichtigkeit an der Ölleitung am Lader gab es nichts zu bemängeln. Lief zwar nur eine Stunde im Stand aber bin doch recht guter Dinge. Hat vielleicht jemand die Teilenummer von dem Gummi zwischen Tik und Ansaugseite Turbo? Also schon mal klatschen auf die Schulter😁
  8. Wie wäre es mit einem Tutorial über anderweitige Befestigung des Sensors? Da vor mir grad ein LKW mit Flensburger fährt,kam mir doch glatt der Bügelverschluss in den Sinn.
  9. Einsparung war heute morgen schon🤪 Alte Stehbolzen mit Stahlmuttern und Unterlegscheiben schön in Kupferpaste eingelegt😂 Aber auf dem Karton vom Steuerkettensatz stand wirklich nichts drauf. Und die Dichtungen für Wasser/Öl am Lader sind neu....musste ich Antrag bei meinem Finanzminister für einreichen 😪
  10. Sorry stand doch der Hersteller drauf. BGA
  11. Ok,dann hab ich ja das mit dem Zylinderkopf schon mal richtig gemacht. Der Steuersatz kam von motorenteiledirekt.Oder stand dort motorenteiledefekt???🤣 Denn Karton such ich morgen mal aus dem Mülleimer aber der war recht neutral gehalten ohne Hersteller.
  12. Gleiches Problem hatte ich auch bei einem billigen Kondensator.Nicht ganz so extrem aber war auch nicht passend zu bekommen. Zudem war wo eigentlich ein Rohrbogen sein sollte,irgendwie das ganze winklig ausgeführt so das der Kondensator nicht in die Plastezarge passte.Hersteller weiß ich leider nicht mehr Gab aber keine Probleme bei der Rückerstattung von ATP.
  13. Kurze Frage die 21Nm und 2 x 90 Grad gelten nur die 8 Schrauben die in den Block gehen ?Nicht für die 2 kurzen ins Steuergehäuse? Die Spannschiene aus dem billigen Steuerkettensatz war übrigens nicht zu gebrauchen.Diese bestand aus 2 unterschiedlichen Materialien die schon fast keine Verbindung mehr hatten.
  14. Ich schraub das Fahrwerk jetzt an das Alltagsselbstzündercabrio. Wird wohl noch eine Reifenbude bis dahin Zeit finden fürs Vermessungsprotokoll. Kostet ja hinterher die 21er mehr als das ganze Fahrwerk.
  15. Huch....hab ich vergessen etwas zu montieren 😳 Nein neue Ankerbleche und Radlager liegen im Kofferraum.Musste nur schnell was anschrauben damit er wieder rollbar ist. Eigentlich war zeitlich kein Rahmen gesetzt für diesen Smart....Eigentlich
  16. ...ok noch ne Baustelle 😔
  17. Guten Morgen Ich hab hier noch ein neues TA-Taugt NIX Fahrwerk mit einem Teilegutachten. Hab ich das im Überfliegen der Artikel richtig verstanden, das es nach dem 20.Juni dann nur noch als gelb roter Stahlschrott dient? Also noch schnell eintragen lassen.Ich denk mal den Aufwand zur Erstellung einer ABE werden die meisten Hersteller nicht mehr für so ein altes Fahrzeug betreiben.
  18. Ich geb mir Mühe. Sachen die auf jeden Fall erneuert werden müssen oder wirklich nur ein paar Euro kosten mach ich ja auch neu.ZKD mit Schrauben,Ventilschaftdichtungen usw.Bei den Ventilen hab ich nur die 3 Auslass neu gemacht.Hab hier noch gebrauchte liegen aber wie weit die vielleicht thermisch schon vorbelastet sind,weiß ich ja nicht. Bei der Ventildeckeldichtung werd ich es mit dem alten Deckel und etwas Dichtmasse probieren. Sogar die Zündkabel bekommen neues Wellrohr😳
  19. Ja geb ich dir zu 100% Recht. Aber hier geht es nur um Reanimation mit evtl.palliativer Begleitung. Wenn ich den Smart für mich machen würde gäbe es solch ein Gewurschtel auch nicht.Aber ich möchte mal sehen wie weit man mit minimalen finanziellen Einsatz kommt.Falls es komplett in die Hose geht verklingel ich die Numeric Blue Teile,den Auspuff,Dzm und Uhr und bin dann sogar im +.Und die investierte Zeit bezahlt dir sowieso niemand.
  20. ...einmal Ultraschallbad musste reichen 🤣
  21. 63,46 sagte meine Innenmikrometer. Nun gut es lag seit 30 Jahren unbenutzt in seinem Holzkästchen da wird es wohl mit der Genauigkeit nicht mehr so doll sein.Einen Fismatec mit ca.40tkm gelaufen hab ich hier zu liegen.Aber ich möchte bei diesem Smart hier alles so günstig wie möglich realisieren,auch wenn vieles Murks ist Sollte er anspringen ohne Geräusche und ohne 🚬 laufen, kann ich mir auf meine Schulter klopfen.Wenn er dann noch ein paar Tage durchhält mache ich ein dokumentiertes Freudentänzchen. Sollte das Vorhaben scheitern hab ich vielleicht 200€ und 3 Samstage geopfert und die Gewissheit die Finger von Sachen zu lassen die man nicht beherrscht.
  22. An die 120 Grad hab ich mich gehalten beim Einbau.Stoßspiel hat bei den Goetze Ringen auch gepasst ohne Nacharbeit. Alle 3 Zylinder ca.3/100 Untermaß.Kreuzschliff ist sichtbar und mit dem Fingernagel auch noch spürbar. Ahle und Bürste hätte ich zur Verfügung aber dachte mir es sei besser auf weiteren Materialabtrag zu verzichten. Da ich keinen Innentaster hatte,konnte ich nur Ovalität mit einer Innenmesschraube.messen und da waren es 2 -_3/100 in Längsrichtung.
  23. Nur etwas mehr Öl bei der Montage benutzt.Zuerst nur mit dem Finger reichlich bestrichen,was wohl etwas zu wenig war.Dann gab es einen richtigen Männerschluck aus der Pulle🤣dann ging es ganz easy.
  24. 25 Cent opfern?🤪hab ich doch extra so für das Foto in Szene gesetzt Gestern war Baustopp ...ich hab genau 2 E8 Nüsse einer von KS war rundgelutscht und die zweite nicht auffindbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.