Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.691
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Smart 451

    Stecker?

    Für mich eigentlich Easy. Der TE hat ja das Logo nicht entfernt und gilt für mich als Quellenangabe. Wenn MW das nicht gewollt hätten, wären die Bilder für Rechtsklick und Kopieren gesperrt worden.
  2. Schon mal nach einem lokalen Elektronikspezialisten mit Ladengeschäft geschaut? Wie du schon selbst gesehen hast, ist ein Online Kauf nicht immer billiger. Wenn es doch ein Kauf Online sein soll, dann schau mal (KLICK HIER)
  3. Quelle war die ADAC Motorwelt aus 2019 Aber da Quellen mit guter Reputation angezweifelt werden, nur weil es in einer Suchmaschine nicht gefunden wird, bin ich aus dem Thema raus, da jeder hier seine Meinung vertreten möchte und die wahre Frage "kaputt gelabert" wird.
  4. Quelle ADAC: Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen. Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen. Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen. Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann. Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist.
  5. Meiner Meinung nein, aber Versuch macht Kluch (Klug).
  6. Moin! Ich suche für einen Smart 451 Baujahr 2009 (VorMopf) einen Kotflügel rechts. Möglichst in EAZ Liquid Paper / Crystal White / Kristallweiss. Achtung!! Kein dummes Gelaber, das diesen Thread unnötig aufblähen würde. Suche nur noch von privat, da ich 250 km um meinem Wohnort alle Firmen kontaktiert habe und bei denen auch auf der Mailingliste stehe. Bitte auch keine Angebote, die aus Kleinanzeigen etc. sind, die brauche ich auch nicht, da ich diese selber verfolge. Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!
  7. Vielleicht solltest du Mal selber erstmal schauen, ob alle Kabel (alle!), im Gerät und und die Zuleitung zum Steuergerät dran sind.
  8. Funkwerk Dabendorf ist seit 2015 liquidiert worden. Es gibt nichts mehr neues, dass produziert wird. Am günstigsten, kommt der TE weg, wenn er eine HU mit Bluetooth FSE einbaut und die alte Funkwerk als Andenken eingebaut lässt.
  9. Das Teil ist von der Firma Funkwerk Dabendorf, das als Komplettset bei Smart unter der Smart OE Nr. A4519062500 verkauft wurde. Internationale OE's waren: English (GB) A4519062600, English (US) A4519062700, Français A4519062800, Italiano A4519062900. Optional gab es dann noch ein iPod® integration kit für smart Bluetooth® hands-free System Smart OE Nr: A4518700096. Tipp: Gab es auch noch baugleich vom Hersteller für alle Fahrzeuge, von Funkwerk das System "EGO LOOK" Link zu einem NOS Gerät (KLICK HIER)
  10. Mein 451 aus dem Jahr 2009 hat mittlerweile rund 225000 km auf dem Tridion und auch noch die erste Kupplung, die auch noch gut funktioniert. Ist auch halt ein Langstrecken Fahrzeug und kein *City Crawler"
  11. Zu dem Zeitpunkt, als ich die Liste recherchierte und hier schrieb, interessierten mich eher die BR 450 und 451 und deshalb habe ich die Ausstattungscodes für den 453 aussen vor gelassen.
  12. Für selbst gebasteltes oder vielleicht zugekauftes Zeug, dass vielleicht für einen anderen Zweck hergestellt werden ist, gibt es keine Bauartgenehmigung. Aber indirekt schreibt MDC, dass das Teil nicht Legal ist. Entweder man baut es dran und freut sich, oder man lässt es. Jedenfalls habe ich schon lange mehr kein gebrauchtes Modul gesehen. Aber egal, ich bin nun raus aus dem Thema weil es nur noch in Blabla endet. 🚪🏃
  13. Aber ich kann in ein paar kurzen Worten erklären, wie schnell wird ein SMART warm wird.... *IRONIE EIN* Brandbeschleuniger in das Auto schütten und anzünden. *IRONIE AUS* Sorry, ich musste meine Spaßenenergie etwas loswerden 🤣
  14. Ein MDC Tagfahrlicht-Modul ist nicht per se illegal. Es ist jedoch notwendig, sicherzustellen, dass das Modul eine gültige ECE-Bauartgenehmigung (das es nicht hat) besitzt und alle Einbauvorschriften eingehalten werden, um im Straßenverkehr legal zu sein. Man kann über Sinn und Unsinn über die Zulassungen streiten, aber in diesem Fall machen sie Sinn. Da die Lampen per PWM gedimmt werden, besteht die Gefahr von Störimpulsen, die die restliche Elektronik "durcheinander" bringen können, beim (unschönen, aber harmlosen) Sirren und Pfeifen im Radio angefangen. Siehe auch Screenshot MDC Seite - Kein (!!) E Prüfzeichen, sondern nur CE Kennzeichen (!!) ------ Bedeutung des CE-Zeichens Konformität: Es bedeutet, dass das Produkt mit allen anwendbaren EU-Richtlinien und -Verordnungen übereinstimmt. Kein Gütesiegel: Das CE-Zeichen ist kein Zeichen für hohe Qualität oder Herkunft, sondern bestätigt lediglich die Einhaltung grundlegender Sicherheitsanforderungen. Wer bringt die Kennzeichnung an? Hersteller: Grundsätzlich ist der Hersteller für die korrekte Anbringung der CE-Kennzeichnung verantwortlich. Importeur: Bei Produkten, die von außerhalb der EU importiert werden, übernimmt der Importeur die Rolle des Herstellers und ist damit für die Konformitätserklärung zuständig. Ich hoffe, dass auch nun du @Broxin nun annähernd verstanden hast. Was du aus diesen Informationen machst, ist mir dann auch egal.
  15. Ich glaube, dass kaum noch jemand mit dem MDC Gedöns, dass "illegal" ist, damit herumfährt, und der es hat gibt es meistens nicht her.
  16. Die Funktion ist bereits in der SAM vorgesehen. Wenn man sich im Schlamm oder Eis/Schnee frei fahren möchte, ziehe die Handbremse leicht an (ein bis zwei Zacken). Die Bremse sollte dabei nicht blockieren, und die Traktionskontrolle wird temporär deaktiviert.
  17. Bin heute durch Puddingtown gegangen und habe den Produktionsnachfolger des Smart, der in Smart Ville (F) gebaut wurde. Also der Ionos Grenadier der jetzt von den Bändern im ehemaligen Smart Ville gebaut wurde hat der nichts mehr zu tun. Oder wie ist eure Meinung?
  18. Wenn du die Einbauanleitung gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass du die, wenn vorhanden, auf die NSW oder HSW das Modul schalten kannst. Aber da die beiden keine RL Zulassung haben ist es eigentlich nicht legal, so wie vieles aus dem MDC Sortiment. Wenn du was Legales möchtest und auch günstiger, dann kannst du dir diese (KLICK HIER) einbauen, wenn du keine NSW hast passen diese in den Grill. Solltest du schon NSW im Grill haben, such' dir passende in einem Onlineshop (KLICK HIER) oder Lokal bei einem Teilehändler.
  19. Ich habe bei meinem 451 VorMopf folgend die Verkabelung gemacht. Das originale Soundsystem meines 451 an meine Sony Headunit angeschlossen.Das Soundsystem in meinem Auto besteht aus Hochtönern, die im Armaturenbrett in der Nähe der Windschutzscheibe verbaut sind, den Türlautsprechern und dem Subwoofer (OEM Smart) unter dem Fahrersitz.Pin 1: 1x blau zum Subwoofer / 1x blau zum Hochtöner rechts (+)Pin 2: 1x blau/braun zum Subwoofer / 1x blau/braun zum Hochtöner rechts (-)Pin 3: 1x orange zum Türlautsprecher rechts (+)Pin 4: 1x braun/orange zum Türlautsprecher rechts (-)Pin 5: 1x grün zum Türlautsprecher links (+) / 1x grün zum SubwooferPin 6: 1x braun/grün zum Türlautsprecher links (-) / 1x braun/grün zum SubwooferPin 7: 1x gelb zum Hochtöner links (+)Pin 8: 1x gelb/braun zum Hochtöner (-)
  20. Auch wenn es nicht sofort sichtbar ist, müssen die TFL eine Kennzeichnung "RL" für Running Light, Typprüfnummer und ein E-Prüfzeichen haben. Siehe auch angehängte Grafik.
  21. Mittlerweile ist es möglich sogar am Wochenende ein Fahrzeug abzumelden, wenn man es "Zugelassen" Verkauft. Denn die Versicherung des Verkäufers gilt dann nur noch von Tür zu Tür oder bis 23.59 Uhr nach der Online Abmeldung beim StVA bzw. Landratsamt. (Mehr Info StVA, Landratsamt oder Webseiten des Landkreises oder Stadt) Natürlich sollte man das auch im Kaufvertrag vermerken. Zitat ADAC Webseite: Auto online abmelden ohne Ausweis Bei der Abmeldung eines Fahrzeugs gehen Sie wie folgt vor: Auf eine vollständige Identifizierung des Halters wird verzichtet, die Eingabe der Sicherheitscodes genügt hier als Legitimierungsnachweis. Eingabe des Kfz-Kennzeichens und des freigelegten Sicherheitscodes der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) sowie des Kennzeichens. Soll das Fahrzeug später mit demselben Kennzeichen wieder zugelassen werden, können Sie sich das Kennzeichen reservieren lassen. Bezahlung der Gebühr über ein ePayment-System. Nach positiver Überprüfung der Daten kann die Bestätigung der Abmeldung online abgerufen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.