Jump to content

Malli

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Malli

  1. Wie der Titel schon sagt, ich biete einen Delphi DS150e (Clone) an. Das Teil ist im Neuzustand, mit Bluetooth und Kabel. Mit dabei ist die 2015 R3 Software auf DVD. Zusätzlich pack ich noch nen USB-Stick dazu der die 2016ner Software sowie die Würth WOW 5.00.8.r2, jeweils mit Anleitungen und Medizin, enthält. Preislich möchte ich gerne 75 Euro zzgl. DHL-Versand haben - PayPal als Freundschaftszahlung wäre kein Problem, ansonsten Banküberweisung. Bei Interesse einfach melden. Wünsch euch ein schönes WE 🙂
  2. Danke für eure Antworten. Nachdem ich scheinbar der Einzige mit diesen Problemen bin, im Netz war diesbezüglich ebenfalls rein gar nichts zu finden, hab ich mich am Wochenende beigemacht und die Festplatte vom Laptop platt gemacht und Windows neu installiert. Nu ist das Problem weg. Hab jetzt gefühlt hundert Mal den Rechner neu gestartet und Delphi gestartet - es bleibt aktiviert. Meine Vermutung ist, dass das Tool xpAntiSpy irgendetwas am System so verändert hat, dass Delphi ein Problem mit irgendwelchen Einstellungen hatte. Hat schon seinen Grund warum man von sowas die Finger lassen soll, oft merkt man die Probleme dann viel später... 🙄 Wie auch immer, es funktioniert 🙂 WOW hab ich trotzdem installiert, mal schauen bei welchem ich Schlussendlich bleiben werde oder ob ich gar beide drauf lasse.
  3. Hab nun mal die 2016er Version vom Delphi ausprobiert - das gleiche Resultat... Es lässt sich ein einziges Mal verwenden, danach will es wieder neu aktiviert werden. Es macht auch keinen Unterschied ob der Windows Defender aktiviert ist oder nicht (andere Virenprogramme sind nicht installiert). Auch hab ich dem Programm sämtliche Freiheiten und Ausnahmeregelungen gegeben, in Kombination mit deaktiviertem Defender - auch hier das Selbe. Langsam denk ich das Delphi ein Problem mit Windows 10 hat, ne andere Erklärung hab ich nicht. Da ich jetzt entgültig die Lust verloren hab schmeiß ich es von der Platte und mach WOW rauf. Kann man damit die gleichen Einstellungen vornehmen? Will im Frühjahr die Kupplung machen und würd gern wissen ob pulsen und Schleifpunkte programmieren auch mit WOW geht? Hab die Version 5.00.8 r2.
  4. Danke für die Antwort. Ich hab den Cleaner nur drüber laufen lassen um wirklich alle Spuren wegzubekommen bevor ich Delphi wieder installiert hab. Normalerweise nutz ich solche Tools nicht. Ich hab in Windows unter Ransomware-Schutz die main.exe von Delphi eingetragen, falls du das meinst. Oder muss ich es noch woanders freigeben? Bin mit Windows nicht ganz so fit, nutz es nur für den Delphi, bin sonst eher bei Mac zu hause 🙂
  5. Hallo, ich habe den DS150 Clone und nutze in der Regel das Delphi 2015 R3. Was mich aber extremst nervt, ich muss jedesmal das Programm neu aktivieren sobald ich es benutzen will. Ist es erstmal aktiviert (startet ja dann von selbst) funktioniert es einwandfrei. Beende ich es aber und starte es neu - zack, Aktivierung fällig... Ich nutze Windows 10. Hab das Programm schon per Firewall blockiert, Internet ist IMMER abgeschaltet wenn ich Delphi benutze - kann also auch nicht nach Hause telefonieren. Dennoch immer wieder die gleiche Leier. Programm löschen, CCleaner durchlaufen lassen und dann neu "installieren" brachte auch keine Besserung. Weiß jemand Rat?
  6. Das mit dem Schraubendreher hatte ich sonst auch immer gemacht, aber ein paar mal abrutschen inkl. Schraubendreher in die Hand jagen war mir dann über :lol:
  7. Ich hab einfach die gleichen Nieten verwendet, mit denen außen die Plasteschweller angebracht sind. Diese mitdrehenden Dinger haben mich auch regelmäßig zur Weißglut gebracht :lol:
  8. Hm, vielleicht sollte ich dann doch eher zu dem teureren Hella greifen :-?
  9. Den Sarkasmus hab ich mal überhört :-P Es ging eher darum, dass jedes super Radio sämtliche Einstellungen vergisst sobald der Saft für ne Zehntel Sekunde abgeklemmt ist, das popelige Smartradio hat aber ein gutes Gedächtnis 8-)
  10. Macht der günstigere Hella einen guten Eindruck? Den hab ich nämlich für meiner 2006er auch vorgesehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Malli am 05.09.2019 um 18:58 Uhr ]
  11. Den Code hab ich, hab mich trotzdem bisher gefragt wie das Radio alles speichert, muss ja irgend ein interner Speicher verbaut sein.
  12. Ich hab das originale CD-Radio drin, ist ein 2006er Passion. Ich musste nach abklemmen der Batterie noch nie was neu einstellen. Hatte es auch schon mal ausgebaut und zerlegt, da der Lautstärkeknopf schlecht reagierte. Nach dem Einbau (ca. 4 Stunden später) kam auch hier keine Codeabfrage und alle Einstellungen und Radiosender waren erhalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Malli am 05.09.2019 um 18:19 Uhr ]
  13. Also bei mir bleibt der Code auch nach Stunden ohne Batterie gespeichert, sämtliche Einstellungen ebenfalls.
  14. Was sind das für Adapter die da separat Verpackt sind? Um die Flaschen an die Monteurhilfe zu bekommen?
  15. Apropos undichte Motorklappe, hat jemand Erfahrung wie man die zuverlässig wieder dicht bekommt? Mein Teppich müffelt auch nach Abgasen, Tesa-Dichtung hat es irgendwie nicht so gebracht...
  16. Es ging mir ja nicht um ne spezielle Smart Melodie, eher darum das viele offensichtlich sehr zufrieden mit der originalen Zweiklang-Tröte sind ;-) Hab mir bei eBay mal ein paar A-Klasse Hupen unter Beobachtung gesetzt, sollen ja scheinbar die Gleichen sein.
  17. Ich muss mal doof fragen: ist beim Smart der Trockner nicht im Kondensator integriert? Wenn ja, wie wechsel ich den? Normalerweise ist der Trockner ja ein separates Bauteil, beim Smart wüsste ich jetzt nicht wie ich den austauschen kann :-? Ich tausche zwar bald den kompletten Kondensator, aber irgendwann würde sich für mich ja dann doch mal die Frage nach nem Trocknertausch stellen.
  18. Ich wünschte ich hätte dein Glück, mit Klimas hab ich bei Autos generell immer Pech, egal welche Marke. Da meine nu eh wieder leer ist wird alles erneuert und dann hoffe ich endlich mal einen (oder auch mehrere) Sommer Ruhe und angenehme Kälte zu haben. Solange die dann funktioniert wird da auch nicht weiter dran rumgefummelt :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Malli am 26.08.2019 um 22:02 Uhr ]
  19. Du willst es nicht verstehen... Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch - zieht also Wasser! PAG ÖL ist hygroskopisch - zieht also ebenfalls Wasser! In der Regel öffnest du den Ausgleichbehälter nur, wenn du die Bremsflüssigkeit wechselst. Nach spätestens drei Jahren sollte man diese dann wieder wechseln weil der Wasseranteil aufgrund von Diffusion zu hoch ist. Das Wasser ist also wie da rein gekommen? Durch den immer verschlossen Ausgleichsbehälter? Nein - durch die Gummileitungen, denn auch wenn es viele glauben, Gummi ist nicht hundertprozentig dicht. Das Gleiche gilt auch bei der Klima. Beim Kühlschrank hat man genau deshalb ausschließlich Metallleitungen - um Diffusion zu verhindern! Das mit den Reifen war nur zur Veranschaulichung, das Gummi eben nicht ganz dicht ist. Und dreimal darfst du raten wie die ca. 10 Prozent Kühlflüssigkeit pro Jahr entweichen - Leckagen ausgenommen...
  20. Richtig, Luftmoleküle. Und die wandern wodurch nach Außen? Durchs Gummi! Da in den Reifen außer Luft nichts drin ist was hygroskopisch ist, wird auch keine Feuchtigkeit reingezogene - außer du hast ein Loch und stehst in ner Pfütze :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Malli am 26.08.2019 um 21:24 Uhr ]
  21. Der Smart hat, wie die meisten anderen Auto auch, Gummischläuche. Gummi lässt Feuchtigkeit durch da Gummi durchlässig ist (außer es wird gequetscht wie bei ner Dichtung). Deshalb gibt’s den Trockner der die Feuchtigkeit aufnimmt. Im Kühlschrank hat man keine Schläuche sondern Leitungen aus Metall (Kupfer wenn ich mich recht entsinne). Frag dich mal warum du Reifen hin und wieder nachpumpen musst oder wie die Bremsflüssigkeit mit der Zeit wässrig wird - ist ja auch ein dichtes System. Und so wie Bremssflüssigkeit ist auch PAG Öl hygroskopisch - es zieht die Luftfeuchtigkeit an und verbindet sich mit ihr ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Malli am 26.08.2019 um 21:19 Uhr ]
  22. Scheint nicht so, bei den OEM Katalogen ist die Zweiklanghupe nicht mehr anwählbar, Internetsuche ergibt auch nichts weiter. Würde meine Tröte ebenfalls gern durch ne originale Hupe ersetzen :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.