
Hifi-Matze
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.362 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Hifi-Matze
-
Sommerzeit-Winterzeitumstellung ja oder nein?
Hifi-Matze antwortete auf Gery's Thema in small-Talk (off topic)
Eben, die Sommerzeit ist doch deutlich angenehmer... oder wer von Euch kann im Sommer morgens mit der Stunde mehr Sonne zwischen 4 und 5 Uhr schon ernsthaft was anfangen? Im Gegenzug ist die Stunde zwischen 20 und 21 Uhr doch viel angenehmer für "laue Sommerabende", oder? Da man die MESZ aber nicht konstant einführen kann, bin ich FÜR eine Beibehaltung der Sommerzeit... einfach weil sie "komfortabler" ist.. ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART -
Sauuuuuuuuuugeil!!!!1 ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Für Lautsprecher langt das locker. Eine Endstufe, die die Lautsprecher antriebt vielleicht auch noch. Dann hörts allerdings auf, ein Subwoofer ist in diesem Segment dann nicht mehr machbar. Im Prinzip ist das aber auch gar nicht schlimm. Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich sogar, erstmal nur die Lautsprecher so auszutauschen. Je nachdem, ob du dir SICHER bist, dass es nach den 400 Euro vorbei sein soll - oder ob du eventuell noch für später was offenlässt, würde ich die Qualität des Frontsystems auswählen. Beim neuen solltest du auf keinen Fall an der Dämmung sparen, dafür gehen alleine mindestens 50 Euro drauf. Danach bleibt entweder noch Geld für ein Andrian A2 Komposystem oder halt für was kleineres mit entsprechender "Geldersparnis" für den eventuellen späteren Kauf einer Endstufe (die dann vielleicht auch noch einen subwoofer antrieben könnte). Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Fährt hier jemand einen neuen Mustang GT???
Hifi-Matze antwortete auf granny86's Thema in small-Talk (off topic)
Oder dieses Forum hier: Dr-Mustang Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART -
@Kampfschachtel: 10 Jahre? Okay, ich geb mich geschlagen. Offensichtlich sprichst du von einer Zeit VOR der Zeit, die ich kenne. Ich kenn Anselm selbst seit 2000 rum etwa, und weiss, was er so ab 1997 rum etwa gemacht hat.. Die Zeit, von der du geschrieben hast, dürfte dann nochmals früher gewesen sein, oder? Werd Anselm mal drauf anquatschen ;-) Die Formulierung mit dem "Mariannengraben" ist klasse, allerdings würdeste dafür von einigen Leuten gesteinigt werden. Die Thomas Hoffmann-Gemeinde rund um Micro-Precision (die Marke Thomas Hoffmanns, der bis vor kurzem auch noch den Genesis-Vertrieb hatte) ist mindestens genauso "begeistert" wie die Andrians-Fans ;-) Thomas Hoffmann hat sicher viel von Anselm gelernt und manche halten ihn für genauso kompetent wie Anselm... objektiv beurteilen kann das wahrscheinlich keiner ;-) Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Um die Verkleidung zu "verhunzen" muss man sich schon SEHR ungeschickt anstellen.. ist im Prinzip total unproblematisch, da man einfach nur an einer Kante "entlangschneiden" muss, die ca. 1 cm innerhalb des späteren Abdeckgitters liegt - also selbst wenn man "unsauber" arbeitet, wird man nichts sehen können.... Wie gesagt, das ganze ist echt unproblematisch - und akustisch sicherlich besser als die Lautsprecher "irgendwie" von innen reinzuschmieren... Die Lösung ist auch schon ganz ordentlich - man muss aber halt die klappernde Türe zum Schweigen bringen. Nachdem ich kurz vor dem Urlaub die passenden Ringe (wenn auch etwas "massiver" als für "Ottonormalverbraucher" nötig) bekommen habe, werde ich mich demnächst an die Fertigstellung der Dämmung (die Türinnenverkleidung!) und die Montage der Ringe machen. Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Clarion Deutschland hat endlich reagiert und die EKs soweit angepasst, dass man nun auch die deutschen Geräte für 249 Euro anbieten kann... ich habs dafür auch mal ins Programm genommen (auch wenn ich die Optik nachwievor sehr "geschmackssache" finde). Der BLT 373 ist aber leider immer noch nicht lieferbar.. :(:(:( Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
(451) Zündungsplus fürs Fremdradio: so einfach gehts!
Hifi-Matze antwortete auf Stahlratte's Thema in smarter Sound
Richtig, das Zündungsplus ist schon im Stecker vorhanden, und zwar im PIN 3. Man muss es also nur auf den richtigen PIN legen... Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART -
Was die Amis auf den ersten Blick anders im neuen 42 haben
Hifi-Matze antwortete auf Timo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 01.11.2007 um 02:43 Uhr hat Pulsedriver geschrieben: das man 'ihn' z.B. zum trocknen NICHT in die Microwelle stellen darf !!? :lol: :roll: Mittlerweile wissen auch die Amis, dass das "ungesund" ist... vor ein paar Tagen wurde hier in den Nachrichten über einen Vater vor Gericht berichtet, der sein Kind ge"microwaved" hat... krasse Sache *bessernichtbildlichvorstell* Ansonsten macht euch doch mal die Mühe und vergleicht die Autopreise auf US- und auf den deutschen Webseiten der Autohersteller... selbst bei einem Dollar/Eurkurs von 1:1 wären die Amis deutlich günstiger... beim aktuellen Kurs ist sind die gleichen Autos oft 30-50% billiger... Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART -
Quote: Am 24.10.2007 um 01:27 Uhr hat Kampfschachtel geschrieben: ...kenn Meister Amseln noch von meiner DLS Zeit und er ist sicherlich genial, was der damals an Weichenkonfig und mit den 16er Görlichs angestellt hat war klasse aber 16er bleibt 16er, Andrians Adel hin und her. Ich glaub, du verwechselst da was. 1.) War Anselm nie bei DLS 2.) Hatte Anselm keine Görlichs 3.) Meinst du ziemlich sicher Thomas Hoffmann ;-) Ansonsten wird es die Hub-Car Subs nach der Rückkehr aus meinem Urlaub ab 05.11. auch bei mir im Shop zu günstigen Preisen zu kaufen geben, ich kann es nur von hier nicht im Shop ändern. Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Quote: Am 10.10.2007 um 11:16 Uhr hat Noxley geschrieben: Aber was ist mit dem Vertärker, der muss wohl auch verbaut werden und um dies ordentlich zu machen muss man einen der Sitze auch noch ausbauen. (ausser man pflastert sich den Kofferraum komplett zu)Zum Einbau des Verstärkers muss man nur die Kabel 20 cm länger lassen, damit man den Verstärker unterm Sitz hervorziehen kann - dann muss man ihn auch nicht ausbauen... Quote:Ich frage mich warum bei Home Anlagen fast immer ein Aktiver Woofer dabei ist??? Also warum dann nicht im Auto.Weil Auto und HomeHifi zwei VÖLLIG unterschiedliche Paar Schuhe sind. Ein Woofer muss im Auto GANZ ANDERS abgestimmt werden als einer zuhause.. die Raumakustik eines Autos hat mit der zuhause absolut nix zu tun. Quote:Zumal denke ich das die Hersteller den Verstärker und Woofer optimal aufeinander abgestimmt haben...Ein immer wieder angenommener Irrtum, dass Verstärker und Subwoofer einer Marke "aufeinander abgestimmt" sind. Ist eigentlich fast nie wirklich der Fall ;-) Davon abgesehen: Die Aktivmodule in den Endstufen sind eigentlich so gut wie immer nur billig und leistungsschwach... und gerade DAS ist der Grund für die schlechte Performance solcher Aktivsubwoofer... ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Quote: Am 10.10.2007 um 00:24 Uhr hat Schwabbl geschrieben: .. und (wie ich gelesen hab) ohne regelmäßigen Schichtrhythmus, also ohne planbares Familienleben Das HAST du richtig gelesen. Das gilt aber für die meisten Bahnabgestellten. 3 mal die gleiche Schicht hintereinander ist schon eine Ausnahme, 3-5 Schichtwechsel in einer Woche normal: Sa: 14-22 So: 8-20 Mo: frei Di: 6-14 Mi: 14-22 Do: frei Fr: 22-00 Sa: 00-06 und 22-00 So: 00-08 und 20-00 Mo: 00-06 Di: 14-22 Mi: frei, usw... sind durchaus "übliche" Dienstpläne. Auch ist man bei der Urlaubsplanung oft so flexibel wie eine Eisenstange... die 2008er ist beispielsweise bei meiner "Insiderin" schon komplett abgeschlossen... Änderungen: Nur mit viel Glück noch machbar...
-
Haste schick gemacht.. allerdings "schlucken" die Türmchen doch eine ganze Menge an Hochton ;-) ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Und auch hier ist wieder die "Propaganda" der Bahn aufgegangen. Die GDL fordert KEINE 31% mehr lohn.... das sagt immer nur die Bahn selbst und die Medien übernehmen es direkt. Die GDL fordert einen eigenen Tarifvertrag, durch den die EINSTIEGSGEHÄLTER BIS ZU 31% steigen würde... in der Praxis hat der "durchschnittslokführer" damit sowieso schon viel weniger davon. Immerhin hat die GDL mehr "Mumm in den Knochen" und lässt sich nicht so über den Tisch ziehen wie die anderen beiden Gewerkschaften. Oder wusste ihr, dass die zwar 4,5 % mehr Lohn ab 2008 ausgehandelt haben, gleichzeitig aber der alte Tarifvertrag ZURÜCKGENOMMEN wird - und damit die 4,5 % Lohnerhöhung auf einen Lohn gemacht werden, der 2,6% geringer ist als der aktuelle Lohn? Insgesamt bleibt damit also nichtmal 2% übrig - die BAHN profiliert sich aber mit ganzseitigen Anzeigen in BILD & Co, in der sich vom "höchten Lohnabschluss des Landes" schwärmen. Oder ist das "sozial fair", wenn jede neuzubesetzende Stelle einfach eine Lohnklasse unterhalb der bisherigen ausgeschrieben wird? Sprich: Bisher wurde eine Stelle mit 1700 Euro brutto bezahlt - sobald der Angestellte geht und die Stelle neu ausgeschrieben wird, wird sie einfach mit 1600 Euro brutto ausgeschrieben. So reduziert man ganz klammheimlich sein PErsonalkosten... Genau das gleich ist mit den Lokführer passiert - im Schnitt haben sie über Jahre hinweg immer weniger bekommen - und gerade DESHALB will die GDL ja eben die EINSTIEGSGEHÄLTER erhöhen... "Arbeit macht arm" ist bei der Deutschen Bahn leider auch heute schon fast Realität... und gerade WEIL die Bahn im Staatseigentum ist, DÜRFEN Mehdorns private "Eitelkeiten" (Megagewinne & Börsengang) nicht auf Kosten der Angestellten gelastet werden. Viele Grüsse Matze, der (als Selbstständiger) normalerweise eher ein konservativ/liberaler ist, in DIESEM Fall aber ganz anders denkt... ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Ich bin zwar nicht in der GDL, hab aber "gute Connections" zu Bahnmitarbeitern (die allerdings auch nicht in der GDL sind), verstehe aber nicht, warum ein Mehdorn mit 3,2 Millionen Euro Jahresgehalt ein Unternehmen mit 2,5 MILLARADEN Euro Gewinn in 2006 (und 2007 siehts noch besser aus!!) diesen Gewinn nur auf Kosten der Mitarbeiter erweitern will.... BTW: Letzte Woche wäre der Streik übrigens nur 3 Stunden gegangen - dass den ganzen Tag die Züge nur zu 50% gefahren sind, lag daran, dass die Bahn einen "Notfallfahrplan" gefahren ist - und so ABSICHTLICH 50% der Züge ausfallen lassen hat - über den gesamten Tag verstreut. So war beispielsweise auch der Zugverkehr noch VOR dem Streik um 8 Uhr ziemlich lahmgelegt.. das hat die Bahn aber SELBST gemacht - und NICHT die Lokführer... dummerweise ist die Medieninformation der Bahn aber besser. Interessant ist auch, dass alle 250.000 Mitarbeiter jetzt schon mehrfach Briefe von "Hartmut" bekommen haben, in der sie "aufgeklärt" werden sollen... was DAS jedesmal kostet, DAS hinterfragt keiner, oder? Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Naja, darüber kann man streiten ;-);-) Klassik braucht DYNAMIK. Auf der AYA-Klangertungs-CD gibt es einen Dynamik-Track mit klassischer Musik mit großen Dynamiksprüngen. Viele Anlagen, die auch sonst vielleicht viel "Spass" machen, versagen dort oft total. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Klassik gerade in Punkto Dynamik das anspruchsvollste ist, was es gibt. Daher ist meiner Meinung nach - außer sehr dynamisch klingenden Lautsprechern (was die Andrians eben absolut sind!!) vor allem eine leistungsstarke und dynamisch klingende Endstufe braucht. Eine schon erwähnte Zapco ist hierfür sogar eine sehr gute Idee, grundsätzlich würde ich bei Klassik aber mindestens 2 x 100 W RMS fürs Frontsystem verwenden - wenn man auch die GROBDYNAMIKsprünge wirklich "mitbekommen" will... Insgesamt muss die Anlage aufgrund der musikalischen Komplexität und Dyamik bei Klassik oft VIEL MEHR arbeiten als es der Abhörpegel vermuten lässt... so war es bei einer meiner früheren Anlagen bei Klassik häufiger der Fall, dass die Sicherung der Endstufe durchgebrannt war, nur weil die Endstufe "kontinuierlich" so viel Strom gezogen hat - also ohne dass die Sicherung eigentlich "zu viel" Strom bekommen hat - das Plastik der Sicherung war dabei dann schon verschmolzen... Gut, diese Anlage war sicherlich grenzwertig, zeigt es aber doch, dass Klassik anspruchsvoller an eine Anlage ist als jede andere Musikart. Die von Kampfschaltel zusammengestellte Anlage KLINGT sicherlich auch nicht sooo schlecht, die Breitbänder, die kleine Endstufe und der kleine Subwoofer werden aber mit der Dynamik eine großen Symphonieorchesters ziemlich überfordert sein... (sorry). Übrigens gilt das bis zu einem gewissen Punkt auch für die Andrians. Auf meiner "Dynamikskala für Klassik" klingen sie erst dann "ausreichend dynamisch", wenn man sie sie im Pärchen oder mit einer sehr potenten Endstufe befeuert... Membranfläche x Leistung ist eben manchmal doch nicht zu ersetzen... Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Bei einem 5.1 System jupp - aber eben auch NUR dort. Dann braucht man aber auch MINDESTENS 6 Endstufenkanäle, eine passend Quelle & einen entsprechenden Prozessor, der wirklich 5.1 decodieren - und laufzeitkorrigieren kann. In dem Fall liegst du vollkommen richtig. Da 99,99% aller Menschen mit Hecklautsprechern dieses aber NICHT haben, kann man durchaus "pauschal" davon abraten, sich "irgendwelche Hecklautsprecher" einzubauen... erst Recht, wenn man dadurch an der Qualität der Frontlautsprecher spart (wie eben auch fast alle, die sich statt 1 GUTEN lieber 2 schlechte Lautsprecherpaare ins Auto schrauben wollen). Viele Grüsse Matze P.S.: Übrigens haben die Sitze beim 451er gar keine Dreiecke mehr...;-) ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Dem wage ich zu widersprechen ;-) Wenn man vom bestückten Board für 700 die 425 Euro für das einzelne Board abzieht, kann man sich ausrechnen, wieviel Geld für eine ganze Lautsprecherarmada übrig bleibt - und wieviel folglich für jeden einzelnen Lautsprecher übrig bleibt. Was das Board kann, ist laut. Klanglich bleibt es - auch bei Rock - Welten hinter einem Andrian System in den "Eimern" zurück. Okay, pegeltechnisch kommt ein 13er Andrian an 2 16er nicht ran, aber ich kenne nur wenige Leute, denen 1 13er Andrian - angetrieben von einer wirklich potenten Endstufe mit > 2 x 100W RMS - nicht ausreicht... Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Das Gerät ist klasse, die 249 Euro-Geräte sind Importware, was dich an sich als Endkunden aber nicht stören sollte - dein Ansprechpartner ist dein Händler. Der BLT 373 ist ansonsten leider gerade nicht lieferbar, ich warte für einen Kunden auch schon seit Ewigkeiten darauf... Clarion braucht offensichtlich manchmal etwas länger. Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Richtig, schönes Bild, da sieht man den Hochtöner gut. Das Loch, um das Aufbaugehäuse an dieser Stelle festzuschrauben ist übrigens bei JEDEM Smart schon vorhanden ;-) ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Tweety3 bekommt ne Anlage (Einbau 451)
Hifi-Matze antwortete auf Hifi-Matze's Thema in smarter Sound
Es gibt Neuigkeiten. Die Stahlringe für die Befestigung der 16er sind so gut wie fertig. Da wir aber kommende Woche erstmal in die (verspäteten) Flitterwochen fliegen, gehts mit dem Einbau leider erst im November weiter... ;-) Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART -
Nein, passen sie nicht, die originalen Hochtöner sind recht klein und "ungeschützt", also ihne Kunststoffverkleidung drumrum. Daher relativ klein. Davon abgesehen sind die Gitter-Abdeckungen der "Türme" auch ziemlicher "Hochtonschlucker", der klangliche Unterschied bei einem Nachrüstsystem ist sogar ganz gut hörbar (und macht mehr Unterschied als z.b. das "Nudelsieb aufbohren");-) ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
Rischtisch!!! ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART
-
"willenloser" Subwoofer bei Ebay gesichtet...
Hifi-Matze antwortete auf soerenf's Thema in smarter Sound
Krasses Teil... :-D :-D :-D :roll: :roll: :roll: ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART -
Verbrauchsangaben bei DC und Smart
Hifi-Matze antwortete auf tobi0976's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 04.10.2007 um 13:16 Uhr hat schaefca geschrieben: Schaut Euch (falls Ihr es nicht eh längstens getan habt) den Beitrag von Frontal21 inklusive der Abmoderation an. Ich hatte im Fred schon dazu geschrieben: "...Fazit: Wenn ich Theo Koll richtig wiedergebe, kann man ab über 10% "Zuviel-Verbrauch" zurückgeben. Das kann ja spannend werden. Ein Kollege hier aussem Forum hat ja bereits deswegen an SMART geschrieben, aber wohl noch keine Antwort... 8-) Das Problem ist aber eher: Es zählt bei diesen 10% NICHT der Wert, den man im Alltag erziehlt, sondern nur ein Wert auf einer normierten Verbrauchsfahrt. Diese Verbrauchsfahrt zeigt aber eigentlich IMMER, dass das Auto NICHT zu viel verbraucht - und gleichzeitig, dass man ein Auto mit dem Verbrauch in "normaler Fahrweise" kaum bewegen kann, erst Recht nicht im Bergland.... Viele Grüsse Matze ----------------- Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART