
smartipercy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.924 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smartipercy
-
in der regel sind die bremsscheiben gut für 40000 - 50000 km. habe auch schon welche gemessen die erst bei 70000 km an der verschleißgrenze von 8mm waren. erneuern bei 25000 km ??? halte es wie holger, mal einen fachman nachsehn lassen. ebenso die wapu. lebensdauer auch erheblich länger. (ausnahmen bestätigen die regel) nach der aussage für den rpf würde ich auf jedenfall die werkstatt wechseln. fachmänner sind die sicher nicht. gruss dieter
-
Dat is doch´n Crossblade....oder?
smartipercy antwortete auf kuebel_181's Thema in Witziges zum Thema SMART
das m3 motörchen hat ja mal richtig druck...... -
B: ÖLABSCHEIDER von UDO.B, nagelneu, nie verbaut
smartipercy antwortete auf ud-10's Thema in Biete / Suche / Tausche
ne gute investition. sollte bei jedem 600ccm motor nachträglich verbaut werden. -
Suche Heckklappenpanel in schwarz
smartipercy antwortete auf el_manuel's Thema in Biete / Suche / Tausche
habe ein neuteil für coupe mit leichten lagerspuren (kleine kratzer ist mal umgefallen, habe ich aber mit farbe ausgelegt. absolut nix dolles. preis incl. versand 70,- euro. gruss dieter -
antwortet mdc sicher noch drauf. bei meinem neuen md. vom 42 (md.451) steht in der bedienungsanleitung folgendes wenn die diode gelb blinkt und keine tempomat funktion geht: tür(en) auf oder handbremse gezogen, und bremse noch nicht betätigt.
-
...........................stimmt. auf der homepage von rial stehn keine 7x16 in 5 loch :( :(
-
die lugano gibt es aber nach deren hompage nicht in 7x16 5 loch 112.
-
Tempomat 451: Einbauvorschlag für opt. LED???
smartipercy antwortete auf Andi73's Thema in Zubehör für den SMART
gude michael, das mit den abdeckungen habe ich vertauscht, da hast du natürlich recht. (habe es geändert). nur das mit dem tachostecker funzte bei mir nicht. der org.-tachostecker geht ja in dein gehäuse vom zusatzkabel. das passte. der stecker der jetzt vom zusatzkabel kommt geht in das tachosteckergehäuse, und genau da waren am stecker die seitlichen führungen ca. 1,5 mm breiter wie das steckergehäuse vom tacho.................... hat der brabustacho da ein anderes steckergehäuse ? -
Quote: Am 29.01.2009 um 20:33 Uhr hat Stiffler geschrieben: Quote: Am 29.01.2009 um 20:29 Uhr hat lorinser geschrieben: scheinbar hat er nicht gelesen....... :-D :-D :-D :-D doch habe ich. Nur bei ET45 ist besser zu handhaben als die ET35. Wieso passen die Lorinser in 17" ohne probs?? wenn die ohne probs passen würden, wäre es ja schön. du hast das wörtchen nicht vergessen......... es ist einfach so das die 17 zöller 5 loch in breite 7,5 zu weit nach aussen kommen. zudem im umfang mit reifen etwas grösser sind wie 16 zöller. die 3 loch alus lorinser speedy in 17 zoll sind 6,5 und 7 zoll breit. die fährt mein bruder auf meiner ex ex kugel. da musste ich schon vorn am panel kräftig nacharbeiten das nix schleift.
-
Quote: Am 29.01.2009 um 19:48 Uhr hat Stiffler geschrieben: 7,5x17 ET45 haben die Rial du hast schon gelesen was ich zu den oz in 17 zoll geschrieben habe................. hast zwar jetzt eine et in 45 aber immer noch zu grosse 17 zoll ;-) bei 7,5x17 kannst du vorn wie hinten die panels am innenrand kpl. wegdremmeln und es schleift immer noch. frag mal user "chaoti" zu 5 loch 17 zöllern. der kann ein lied von singen. die bilder seiner kotflügel zeige ich dir lieber nicht........ 8-)
-
die abweichung ist schon recht groß. wobei bei kleinerem umfang der tüv keine tachoangleichung fordert. lediglich ab 2% grösser, dann ja. geh mal von serie zb. pulse von 2005 aus: vorn 175-55-15 und hinten 195-50-15 jetzt vorn 185-45 zu 175-50 = diff. -4,6% jetzt htn. 185-45 zu 195-50 = diff. -5% wenn dann reifen 195-45-15 da gibts auch gutachten für. umfang-rechner gruss dieter
-
dann kauf die obigen oz alus. ich geb dir dann 300,- euro für. meine ich ernst........ welche masse hast du dir bei den rial ausgeguckt ?
-
7,5 et 35 sind beim cabrio möglich. allerdings in 16 zoll !! ich hatte auf meinem ex cabrio vorn umgearbeitete 3-teilige bbs in 8x16 et 35 mit adaptionsscheiben 20mm. bearbeitete kotflügel sowie ansatzberbreiterungen angeklebt. hinten gar 9x16. klick die 17 zöller in 7,5 und et 35 sind ne nummer zu groß für das md. 450, und nur mit viiiiiiiiiel karosserieaufwand fahrbar. ;-) gruss dieter
-
Tempomat 451: Einbauvorschlag für opt. LED???
smartipercy antwortete auf Andi73's Thema in Zubehör für den SMART
gude andi, mein tempomat ist verbaut. plane mal die 3 fache zeit ein die MDC vorgibt. ist etwas fummelig mit der steuerbox die im bereich gaspedal hinter dem tepich versteckt wird. da müssen alle kabel rein. die verkleidung hinter dem lenkrad muss ab. die untere ist mit der oberen verclipst, etwas fester ziehen und mit einen geeigneten kleinen hebel die beiden plasteteile trennen. falls du zwecks verlegung kabel auch die obere abmachen willst (ich habs gemacht) ist diese von unten mit 2 mini-torxschrauben fixiert !! wie der wischerhebal abgeht, siehst du wenn du den mit tempomat in der hand hast. da clipst du das kabel (switsch) an, und verlegst es zum gaspedal. der tacho muss auch raus. dieser ist nur gesteckt, einfach kräftig nach vorn ziehen. den org.-leitungsstecker am tacho lösen. das kabel von MDC in den tacho einstecken das vom tacho in den kabelstrang von MDC (bei meinem brabus-tacho passte der stecker von mdc nicht !! in den tacho. die seitlichen führungen waren ca. 1,5mm zu breit, diese habe ich mit einem tapetenmesser abgeschnitten. der org.-stecker passte aber ins gegenstück ??. muss da mal den hr. papenburg zu fragen) auch dieses kabel geht richtung gaspedal. da ich die lenksäulenverkleidungen ja ab hatte, habe ich die kontrolle in die obere abdeckung seitlich rechts verbaut. auch wieder kabel richtung gaspedal. jetzt gaspedal ausbauen, sind 2 muttern 13mm kopf. am gaspedal den stecker lösen. jetzt kommt das gefummel. alle stecker: tacho, schalter, kontrolle, gaspedal müssen in die steuerbox. aufpassen musst du mit dem stecker vom gaspedal das der richtung rum aufgesteckt wird. markiere dir die kabel die von oben kommen, wo die angeschlossen sind. 2 kabel haben den selben stecker und könnten verwechselt werden. ich habe dann die box noch mit klebeband umwickelt das sie auch richtig zu bleibt. dann alles hinter den teppich richtung gebläsekasten gelegt. fertig und funzt. bild vom einbauplatz der kontrolle schick ich dir per mail. (mein kostenfreier picasa-webspace ist zur zeit voll) gruss dieter [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 29.01.2009 um 20:49 Uhr ] -
[B] Biete 42 CDI mit Unfallschaden
smartipercy antwortete auf wollschaaf's Thema in Biete / Suche / Tausche
restwert liegt sicher unter der abwrackprämie....... -
Probleme mit Scheinwerferblende von RS-Parts?
smartipercy antwortete auf Schwabbl's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 28.01.2009 um 23:31 Uhr hat Schwabbl geschrieben: nach dem Lackieren am Besten die ganze Blende mit strapazierfähiger durchsichtiger Folie bekleben? so würde ich es versuchen........... ;-) -
möglichkeiten coupe facelift: vorn 7x16 et mindestens 35 mit adaptionsscheibe 20mm hinten 8x16 et mindestens 35 mit scheibe 40mm cabrio: vorn dito wie coupe hinten 8x16 et mindestens 35 mit scheibe 45mm et kleiner wie 35 ziehen panlearbeiten nach sich (kotflügel müssen breiter werden) et 35-37 sind ideal zum umrüsten. et mehr wie 37 geht auch, muss man aber wieder rechnen welche adaptionsscheibe hier von der dicke her geht. auch bei den oben genannten, kann der tüv evtl. kotflügelverbreiterungen zur besseren radabdeckung verlangen. hier gehn vorn wie hinten die anclipsverbreiterungen vom 42 pulse coupe ab 2005. die adaptionsscheiben von SCC haben ab dicke 20mm ein tüv-gutachten. (die 15mm scheiben sind ohne gutachten !!) gruss dieter [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 28.01.2009 um 23:35 Uhr ]
-
Probleme mit Scheinwerferblende von RS-Parts?
smartipercy antwortete auf Schwabbl's Thema in Tuning-Fragen
die blenden sind im original durchgefärbter kunsstoff. da geht auch bei mechanischer beanspruchung nix ab, obwohl die panles direkt aufliegen. wenn die nachträglich gelackt verbaut werden, wird die farbe an den gezeigten stellen mechanisch so stark beansprucht, das sie kurz über lang den kürzeren zieht. rund um die gezeigten stellen bewegen sich die panels im fahrbetrieb im mm bereich. abhilfe würde evtl. eine im bereich der scheuerstellen aufgebrachte durchsichtige folie bringen. müsste man halt mal probieren. -
so wie salzfisch es erklärt hat, ist es richtig.
-
Kondenswasser drittes Bresmlicht 451 Cabrio
smartipercy antwortete auf nimbel's Thema in SMARTe Technik
auch beim würfel ein leidiges problem. austausch der leuchte bringt nicht lange erfolg (auch die neue wird so im org.-zustand wieder wasser rein lassen) an meinem 451 cabrio, ist/war die auch innen nass. ausgebaut, ausgeblasen und mit fön getrocknet. anschließend den spalt zwischen äusserer abdeckung und innenteil mit recht dünnflüssigem plaste-modellbau-kleber zulaufen lassen. die zeit wird es zeigen, ob die leuchte jetzt dicht ist. denke mal ja.................. ;-) -
schadhafte stellen glatt schleifen, und mit 2-komponenten klarlack überlacken.
-
musst nur kräftig ziehen. andere schaltknäufe gibts zb. hier
-
Ich suche Unfall-Fotos (oder Videos) um jemanden zu überzeugen..
smartipercy antwortete auf Rosali's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
klick -
Ich fahr zu viel... (Versicherung/Finanzierung)
smartipercy antwortete auf madmatze's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 21.01.2009 um 13:06 Uhr hat madmatze geschrieben: Außerdem is die Schlussrate ja auf den km-stand am ende der laufzeit (in 3 jahren) ausgerechnet. evtl. passt es ja dann wieder wenn ich nächstes jahr weniger fahren würde (keine ahnung *g*) so ist es............... ;-) -
Ich fahr zu viel... (Versicherung/Finanzierung)
smartipercy antwortete auf madmatze's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
bei der 3-plus finanzierung ist die schlußrate auch auf die angebenen km angepasst. (so zumindest bei peugeot, sollte bei smart nicht anders sein) im vertrag sollte vermerkt sein, was du bei evtl. rückgabe pro mehr-km nachzahlen musst. guckst einfach mal in deinen vertrag. ob du jetzt die rate für die mehr-km anpasst (dabei verringert sich die schlußrate), oder ob du es so lässt und zum schluß nachzahlst, sollte sich nix geben) betrifft rückgabe. hast du vor, bei finanz.-ende den smart eh zu kaufen ? ist es wurscht wieviel km du gefahren bist. die schlußrate bleibt gleich. gruss dieter