Jump to content

smartipercy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.924
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartipercy

  1. ist halt blödes pixum :( :( aber wieder da ;-) ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 17.02.2005 um 19:41 Uhr ]
  2. sieht ein wenig aus als sei der noch gar net auf dem markt ? so computermässig
  3. die lambdasonde im auspufftopf kann! (muss nicht) an dem hinteren crach-element zu nahe anliegen und daran schleifen . (habe erst am montag beim "redzed" seinem topf das gleiche gehabt, crach-element etwas nachgearbeitet 8-) und ruhe war, war allerdings ein auspuff von RS-Parts) gruss dieter
  4. Dream, dream dream dream Everly Brothers, (meine zeit ;-) )
  5. ja, so isser immer feste punkte sammeln :-D :-D
  6. Quote: Am 14.02.2005 um 22:43 Uhr hat Sosna2k geschrieben: Hallo alle. Als ich und Dieter den dranmontiert haben................ ich und dieter... :lol: :lol: :lol: :lol: habe den topf am montag nach längerem wieder mal gehört, klingt recht gut, gut ding will halt weile haben. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 16.02.2005 um 20:54 Uhr ]
  7. fakt ist, panels egal wo, rosten nicht, @jana auch net unten an den türen. @ patricia, parkst du deine kugel etwa in der nähe eines bahnhofes, schlosserei, karosseriebetriebes ? es könnten kleine eisenpartickel sein die evtl. von oben genannten stammen könnten. die legen sich auf die panels, bei regen fangen die dann an zu rosten und backen richtig fest wäre für mich (falls du wirklich weißt wie rost aussieht ?) eine plausibele erklärung dafür. :( :( dieter
  8. Brabus Sonderlenkrad SM-1 TÜV Teilegutachten Nr. 93TG0299-00 auflagen: .............aus diesem grund darf der austausch des serienlenkrades durch ein umgerüstetes lenkrad und damit der umbau des airbagmoduls nur in einer von MCC dafür autorisierten fachwerkstatt durchgeführt werden, als nachweis über die durchgeführten arbeiten ist die rechnung der mcc vertretung bei der prüfung im original vorzulegen also, einbau nur vom SC, und dann mit der einbaurechnung und dem gutachten in die kfz-papiere eintragen lassen, ansonsten!! fahren ohne gültige betriebserlaubnis. (es geht aber auch den nachweis des einbaus durch ein SC, ausnahmen bestätigen die regel, so bei meinem eintrag des brabus-lenkrades) @Diablotin, gib mir mal deine fax-nummer, kannst ne kopie vom gutachten haben. gruss dieter
  9. @ frankyro, Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport guck dir den mal an, zu deinem bild dutzende unterschiede. :( :( :( und im netz gibts zu diesem typ kein einziges bild was deinem ähnelt ?? poste mal den link wo dus her hast, möchte zu gern wissen ob das wirklich ein 6C Super Sport ist.
  10. hi bernd, lass doch einfach den silbernen verbaut, warum sollte der bei rückgabe probleme machen, meinst du die wissen das da bei auslieferung ein schwarzer verbaut war ??
  11. in dem land gibts dutzende erstklassige karosseriebauer ?? die technik und die karosse sind vom gleichen hersteller ? baut der heute noch ?
  12. du sagst sehr alt !, die karosse sieht aus wie aus einem stück ? dann ohne stoßstangen, die eingelassenen scheinwerfer, die bündigen türscharniere, sieht alles net nach alt aus ?????? italien ? gib mal ein paar tipps
  13. das ist ein in serie gebautes fahrzeug ? das sieht mit einigen details neueren datums aus als die karosse einen glauben lässt, könnte das sein ?
  14. hi Steph_Stern, ich kann auch nur das center in AB wärmstens empfehlen. Kontakt: smart center Aschaffenburg Hanauer Str. 96 63741 Aschaffenburg Tel.: +49-6021-443-68-0 Fax: +49-6021-443-68-10 den herrn siggi rieger verlangen !. als frankfurter mädel guckst du auch mal hier die seite der "rhein-main-smarties" viel spass hier im forum :) :) dieter -----------------
  15. das ist!! ein Fiat Ritmo Cabrio, du solltest dann schon mal weiter machen :-D :-D
  16. servos kugel @ mola, die 15mm haben kein gutachten das ist richtig hier braucht man einen verständnisvollen prüfer, die 20mm sind im gesamtgutachten der adapter aufgeführt und daher einfacher zum eintragen. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 17.02.2005 um 19:40 Uhr ]
  17. @ sumo, silikonentferner sollte den gleichen effeckt haben wie kunststoffreiniger ;-) das schleifen mit grauem flies kann sicher net schaden, gemacht hab ichs ganz selten mal, und die haftung vom primer incl. der farb- schichten war bisher immer einwandfrei ;-)
  18. bei den sprühdosen für den kfz bereich !! ist hitze und haltbarkeit kein problem. wie sich diese baumarkt bastler-deko-dosen verhalten, keine ahnung. ich würde solche dosen lassen ;-)
  19. hi nils, des is richtig. du bist........
  20. @ f33l1ngs, kunststoffteile zu lackieren ist kein hexenwerk das zu lackierende teil am besten an einem holzstab/feststellzange befestigen somit kann man es gut mit der einen hand beim lackieren drehen das auch überall die farbe hin kommt. ob du die teile schleifst oder nicht ist egal. schleifst du sie nicht glatt hast du halt die kunststoffstruktur dann auch im lack. wenn du sie ohne struktur möchtest musst du sie glatt schleifen. bevor es mit dem lackieren los geht, müssen die teile fettfrei gemacht werden, hierfür nimmt man einen silikon-entferner!! und nur diesen, keine anderen mittel wie nitro oder so da diese den kunststoff an/oder sogar auflösen erster lackiergang ist immer die behandlung mit einem kunststoffprimer oder auch kunst- stoffhaftvermittler genannt, ohne diesen arbeitsgang hast du nicht lange freude an der lackierung weil die farbe nach austrocknung keine haftung am kunststoff hat. am besten 2-3 dünne gänge, (ist je nach hersteller meistens eine farblose flüssigkeit). danach die farbe bis sie deckt und dann klarlack, jeweils auch 2-3 lackiergänge. der primer braucht 3-5 minuten bis er trocken ist, die farbe 5-10 minuten, der klarlack 15-20 minuten. das kpl lackieren sollte auch so zügig am stück lackiert werden. die lackierung mit sprühdosen ist aber mit ner profilackierung mit richtigem gerät nicht zu vergleichen !!. ;-) ;-) dieter
  21. vermutlich hat sich die wischerwelle im wischerarm gedreht. stell die wischer hoch, betätige den wischer einmal bis er wieder in die ruhestellung kommt danach kippst du vom arm die runden plastik abdeckungen hoch, lösst jetzt die 8mm mutter und wackelst solange am arm bis er auf der welle lose ist. jetzt klappst du die wischer an die scheibe stellst sie waagerecht ein und ziehst die muttern wieder fest, plastikdeckel zurück klappen. wischer wieder hoch stellen und wischen dabei kannst du sehn ob sie jetzt nicht mehr übers panel kämen, wenn dem so ist, der versuch auf der scheibe. gruss dieter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.