Jump to content

kannich

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kannich

  1. kannich

    Getriebe putt?

    Noch einer: Schnellstraße, 90kmh, stockender Verkehr, Gas weg, Gas ran >> drei Balken, womm, Gang rein, weiter mit 4000 Umin, rechts ran, Zündung aus, starten wollen, NOTHING, NULL, Anzeige:N, Klick, summ, Klick summ, paar mal, kein Anlasser, >> und auf einmal ging wieder, aber ruppig und ruckig. Mir fällt nur ein, dass da im Getriebe ein Haufen Sensoren sein sollen ...
  2. kannich

    Getriebe putt?

    Hallo Forum. Meine Kugel hats wohl. CDI 2006 200tkm. Beim Gang einlegen spürt man ein "grummeln", als ob nicht richtig ausgekuppelt wäre. Beim Anfahren ruckelt er dann auch recht heftig los. Und dann irgendwann mal während der Fahrt, vornehmlich beim Geschwindigkeitswechsel, eine "Denkpause" paar Sekunden und dann erscheinen diese drei berüchtigten Balken, und dann haut er einen Gang rein (je nach Geschwindigkeit, den 1. oder auch 2. oder dritten) mit dem man auch weiter fahren kann. Wenn ich anhalte und den Vorwärts (auch Rückwärts) einlege, kann ich auch damit fahren, aber nur in dem Gang. Hochschalten geht nicht. Wenn ich dann Zündung ausschalte und neu starte, kann es sein, dass er wieder einige Zeit normal fährt. Dann merkt man auch dieses "Arbeiten" nicht. Weiter ist mir aufgefallen, dass er beim Schalten so einen vor und zurück Ruck macht, wie wenn er erst mal abbremsen will. Wenn ich früh von Hand schalte, bei 2000 Umin, ist das nicht so ausgeprägt. Wo suche ich zuerst? Oder besorge ich mir gleich ein Getriebe? (Würde ich erst mal zerlegen wollen). Geht das vom Benziner auch? Morgen früh möchte ich noch die Kupplungsmimik checken, von wegen Fett und so. :-? :-? :-?
  3. GebührENEINZUGZENTRALE
  4. Wozu die nutzen soll ist mir ein Rätsel. Bislang war es bei meinen Kugeln so, dass wenn die Bremsbeläge fällig waren (~95tkm), auch die Bremsscheiben platt waren (Untermaß). So gesehen könnte man ja fahren bis es kratzt ... :lol: Jetzt im Ernst: die Verschleißgeschichte hat sich bei mir durch ein pfeifen hörbar gemacht.
  5. Hallo. Die 200 tkm hab' ich erst nächsten Monat. Aber Schäden? Radlager vorne, Traggelenke, gerade 2. Bremsscheibe, Fahrwerk tiefergelegt, ein Kabelbruch und ein verstopfter Unterdrucknippel. Behandle mein Smarty seit neun Jahren wie einen Laster. Und Werkstätten weiträumig umfahren. Hab' noch keinen einzigen Stempel wegen Service. :-D
  6. Quote: Am 27.04.2014 um 20:03 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Mit Tropfen am Getriebe sieht die Angelegenheit aber schon anders aus. Dann kann es richtig "rund" gehen. Es soll Smart Fahrer geben die haben 2x einen neuen Simmerring bekommen haben und das Dritte mal ein neues Getriebe Vielleicht kriegst ja auch eins.
  7. kannich

    Traggelenke

    Hallo mal wieder. Bei mir klappert mal wieder ein Traggelenk. Der eine Querlenker ist auch nicht mehr so das wahre. Es liegt also Arbeit an. Jetzt meine Hänsel-Frage: Ist das Traggelenk unten (am Radlager) das gleiche wie das Gelenk oben, das wo die Spurstange eingreift? :(
  8. Hallo zusammen. Die Motorkontrolleuchte leuchtet. Fehler P0113. Gelöscht. Rescan: Fehler P0113. (Natürlich ohne den Motor zwischendurch zu starten.) Das kuriose dabei ist, dass der Motor kalt ist (morgens). Meine Idee war, das müsste entweder der Temperaturfühler am Ausgang Ladelüftkühler sein, oder ein anderer Sensor. Soweit ich das von oben beurteilen konnte, sind die Schläuche und der LLK in Ordnung. Während des Fahrens kann ich auch nichts außergewöhnliches feststellen. :cry: :-? Hat da jemand eine Idee? CDI 2005; 180tkm;
  9. kannich

    Fehlermeldung 730

    @ Ahnungslos: du hasttock vergessen
  10. Und dann ist da noch der Trick mit dem wieder zuschließen: Wenn du über den Schlüssel "öffnen" signalisierst und nichts am Auto machst, weder Tür auf, noch sonst was, schliesst er nach kurzer Zeit von alleine wieder ab. 8-)
  11. Hallo. Klar ist schon, dass die Reifen auf der Innenkante schneller ablaufen, als aussen. Tatsache ist aber auch, dass 30 tkm keine Strecke ist für z.B. Original-Bereifung Conti. Da ist definitiv was nicht in Ordnung. Überprüfe mal die Gummibuchsen am X-Frame. Sind die Radlager in Ordnung (oder lose)? Oder war mal ein Randstein im Weg? Zum besseren Verständnis der Zusammenhänge hilft vielleicht: http://www.fq101.co.uk/how-to-guides/fortwo-450/exterior/110-installing-powerflex-rear-bushes.html
  12. Hallo. Check das Teil doch ein fach mal durch. Anleitung dazu hat es hier: http://www.fq101.co.uk/how-to-guides/fortwo-450/gearbox.html V.G.
  13. Hallo. Richi hat das auch.
  14. Schätze auch so: Wenn weiter nichts fehlt, alles andere in Ordnung ist, Ölverbrauch und dergleichen, würde ich lieber die Reparatur machen lassen, dann weißt du was du hast. Wenn den hier weg gibst, willst vermutlich was anderes. Was das dann für eine Wundertüte ist, merkst du erst, wenn du das Teil an der Backe hast. Bestimmt findet sich jemand (Werkstatt) der im Rahmen von 500 € die Kupplung erneuert.
  15. Hallo Leutz Habe ein gebrauchtes AGR-Ventil liegen. Es ist gereinigt und leichtgängig. CDI Cabrio BJ 2005 Will jemand was dafür anlegen?
  16. @ Ahnungslos: So war das auch. Er hat "plötzlich" nicht mehr automatisch verriegelt. Andererseits konnte ich auch "plötzlich" nicht mehr starten. Man was hab ich geschwitzt, morgens um 4 sowas, und die Zeit im Nacken :roll: Bei mir war es, weil ich was zwischen die Böppel gestellt hatte. Immer wieder hat er mal was ausgelöst, und mal auch nicht, bis ich dann das Zeugs weg hatte. Dann war ich nicht mehr ganz ahnungslos. :lol: Aber erzähl das einem Tauben.
  17. Tät mich überhaupt nicht wundern, wenn SC davon nichts weiss. :-D
  18. Könnte es sein, dass da was verstellt wurde? Ich hatte da auch schon mal was, aber das ist schon eine Weile her. In der Bedienungsanleitung habe ich mal was gelesen von Einstellung Automatischer Türverriegelung. Da wird durch drücken der Zentralverriegelungstaste (Mittelinsel, beim Warnblinker-Schalter) und gleichzeitiges Einschalten oder Ausschalten der Zündung, und solche Spiele, das automatische verriegeln der Türen umgestellt. Steht aber in der Bedienungsanleitung.
  19. Die Kugel soll ja in der Aussparung einrasten. Mit der Zeit wird das etwas locker. Ich habe mit einem gezielten Hammerschlag der ganzen Sache den Weg gezeigt. Jetzt hält das. Auch wenns etwas kälter wird. Allerdings verzichte ich nach Möglichkeit bei Minustemparaturen darauf das Teil hochzuklappen. Ich habe deswegen nämlich schon eine Scheibe geschrottet.
  20. Habe heute die Öl-Wanne bekommen. In Grün. Kommt wirklich gut raus. Das ganze Zubehör, Schrauben, Dichtung, Kupferdichtringe, einschliesslich Ölfilter und eine Einbaubeschreibung ist alles dabei. Wer das machen möchte, dem kann man das nur empfehlen. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.