Jump to content

AndyOhneSmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    676
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von AndyOhneSmart

  1. AndyOhneSmart

    HUPE & TÜV

    In meinen 2 Jahren, die ich mit dem Smart schon fahre, hab ich die Hupe sehr selten gebraucht. In den Fällen wo ich sie gebraucht habe, währe aber ohne Hupe garantiert immer was in die Hose gegangen. Beispiele: (Licht an - übersichtliche Kreuzung) Wie macht ihr jemanden auf euch aufmerksam der von Rechts kommt und an der Kreuzung anhält. Ihr habt Vorfahrt und seit mit 50 km/h unterwegs. Und kurz vor euch fährt der Spinner auf die Kreuzung. Zugegeben, das passiert nicht oft (bei mir erst 2 mal), aber einem Golf/Volvo genau in die Fahrertür zu fahren, könnte für den Genger übel enden...und er Smart ist auch hin. Bei den beschriebenen Manövern konnte ich wirklich nur noch bremsen und mich so in das Lenkrad krallen, das die Hupe auch hupte. (toller Satz) Oder die Tante die mit Hund über die Kreuzung mit Mittelinsel wollte, als ich am Linksabbiegen (grüne Ampel mit Pfeil) kurz vor ihr war. Gut das die Hupe funktionierte, so konnte sie noch mal anhalten. Ich hatte zwar auch noch 1,5 Meter, aber man weis ja nie wie es bremst. Angeblich währe ihr Hund losgerannt. Ich habe aber schon gehupt und voll gebremst, weil ich gesehen habe, dass sie ihren kleinen Hund an der Leine gezogen hat, weil sie rüber wollte. Auf der anderen Seite gibt es eine Bus- und Straßenbahnhaltestelle. Da sieht man sich die zwei wartenden Leute an der Kreuzung schon genau an. Ich sag euch, Fenster runter und richtig angebrüllt ob sie lebensmüde sei. Ich denk beim nächsten mal wartet sie bis gün ist. Fazit: Ohne Hupe nur halb so spektakulär - evtl. sichert das auch wichtige Augenzeugen.
  2. Quote: Am 07.10.2004 um 00:35 Uhr hat MischungsMicha geschrieben: Das mit der Feuerversicherung für die Zigarren würde ich lassen :). Auf Brandstifftung stehen m.W. min. drei Jahre :-D In den USA wurde darauf hin einer eingebuchtet. Der hatte zwar erfolgreich das Geld von seiner Versicherung eingeklagt, da diese aber etwas sauer war, hat sie ihn wegen Brandstiftung angezeigt. Und der Richter hat ihn dafür schuldig gesprochen -> für's Rauchen (Brandstiftung) in den Knast :o ;-)
  3. Hab schon mal gehört, dass so was passiert, wenn beim Tanken die Zündung an bleibt. Hattest du die Zündung an?
  4. Grundsätzlich müssen alle Öle mischbar sein - ob und wo das Sinn macht ist aber eine andere Frage. MfG Andy
  5. Quote: Am 01.10.2004 um 07:10 Uhr hat Bushwacker geschrieben: Ehrlich gesagt würde ich (sogar als Flieger, bei denen sowas ja heutzutage Standard ist) so einem Ding auch gar nicht trauen.... :( (wg. Steer-by-Wire) ----------------- Greetz Ben:) Smart44: Der Countdown läuft... [ Diese Nachricht wurde editiert von Bushwacker am 01.10.2004 um 07:11 Uhr ] Achwas! Richtig aufgebaut funktioniert das schon. Das Ding wird dann aus mindestens 3 unabhängigen Systemen bestehen, die sich gegenseitig kontrollieren. Der Haken an der Sache wird aber der Preis sein. Und das Unbehagen der Käufer. Also ein Schnapperl würde der Wagen mit der Technik nicht, und wenn doch... dann löst DAS bei mir Unbehagen aus.
  6. Weil es um die Sicherheit geht: Frag mal im SC nach die machen das sicher. Ist ja nicht der Aufwand. AndyMitSmart
  7. Ich frag mich zwar was das jetzt mit den 25 Euro auf sich hat aber egal... Wenn du mal im Forum suchst, findest du bestimmt unzählige Beiträge in denen orakelt wird warum der Smart im Automatik-Modus die ersten paar Meter so spät hochschaltet. Der Motor soll möglichst schnell warm werden... Selber solltest du aber immer hochschalten können, sofern die Drehzahl dafür geeignet ist. Das machen auch viele so und schalten die ersten Meter selber, danach gehts in den Automatik-Modus. AndyMitSmart PS: Willkommen im Forum [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 30.09.2004 um 08:55 Uhr ]
  8. AndyOhneSmart

    Motor einfahren ?

    Quote: Am 29.09.2004 um 14:25 Uhr hat DocHajo geschrieben: Ich kenne Leute die fahren ihr Auot auch nach 50000 KM noch ein.... ;-) Klar, weil's auch Motoren gibt die länger als 200000km laufen und vor allem weil die Leute die - und ein Stück mehr - mit dem ersten Motor fahren wollen.
  9. Wartezeit bis Juni 2005 :o :o :o :o Ich dachte schon bei uns sind die Wartezeiten ewig lang. Schön das sich der kleine gut verkauft, dann wird's auch was mit dem Nachfolger. Die Garantie von 4 Jahren gefällt mir, wobei wir ja hier mit 2 Jahren echter Garantie schon zu den Exoten gehören. Macht mal Foto's, wenn's mit dem Smart durch die tolle Landschaft in Kanada geht. AndyMitSmart der irgendwann mal mit dem Panoramazug durch Kanada will. (Mit einem Smart geht's ja jetzt auch - könnte aber etwas länger dauern) EDIT: Mehr Bilder und auch ein Video zum Panoramazug gibt es hier [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 29.09.2004 um 12:51 Uhr ]
  10. Der geht ja noch. Jetzt noch ein paar Sachen überarbeitet und vor allem verstellbare Rückenlehnen, klappbarer Beifahrersitz sowie einen Kofferraum und dann auf den Markt gebracht. Ich denke nach dem ersten Schock "Der ist aber rundgelutscht" würden die Leute so was kaufen
  11. Na der Bremskraftverstärker funktioniert ja nur mit "Motor an". Ohne Motor wird das Pedal "hart". Warum das nach dem Motor ausschalten beim Golf V früher und beim 44 später passiert, müssen wir mal einen Techniker fragen. Ich sehe da aber nix annormales. [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 29.09.2004 um 08:59 Uhr ]
  12. Trockenrubbeln nach einem Regen darfst du aber. ;-) Sieh also zu, dass beim trocknen nicht so viel Schaum entsteht... [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 21.09.2004 um 14:49 Uhr ]
  13. @Kugel-Michael: Nee ich will nicht die Automatik "neu programmieren" - obwohl das sicher sinvoll ist. Wie z.B. auch ein Kick-Down an Hand der Gaspedalstellung wie in den 2. Gen. Das ist ja dann schon ein Eingriff in die Elektronik, den sich der TÜV sicher ansehen möchte. Das automatische Hin- und Herschalten zwischen Automatik- und Manuell-Modus dürfte da weit weniger kritisch sein, da auch von Hand jederzeit durchführbar. Ich meine wenn das selbstprogrammierte Teil unvermittelt runterschaltet und der Smart deshalb ins trudeln kommt, dann war das ein Eingriff von Außen der zum Unfall geführt hat. So was ist bei dem Umschalten zwischen Hand/Auto (meiner Meinung nach) nicht möglich.
  14. Also eine Idee hätte ich da noch: Ich habe noch nicht bis zu Ende überlegt, aber könnte man mit dem BC vom Hand in den Automatik-Modus schalten lassen? Sinn der Sache: 1. Die Automatik schaltet mir zu spät hoch und 2. Sie hat keine Motorbremse. Ich will selber eingreifen aber nicht immer anschließend den Knopf drücken müssen. Also: Fahre ich z.B. auf gerader Straße nur im 4.Gang (Automatik). Die Automatik könnte aber im 5. fahren (Das macht sie auch, nachdem ich selber hochgeschaltet habe und dann wieder in den Automatik-Modus wechsle). Oder ich schalte zwecks Motorbremse selber runter (gebe kein Gas), wenn ich dann beschleunige, kann er ja selber wieder in den Automatikmodus schalten und weitermachen. Nur halt, wenn ich selber runtergeschaltet habe und kein Gas gebe, kann der Manuelle Modus drin bleiben. Nach dem manuellen Hochschalten muss auf jeden Fall eine kurze Zeitverzögerung für den Wechsel in den Automatik-Modus rein. Besser währe eine Drehzahl (Abhängig vom gefahrenen Gang, ab wann dann wieder in den Automatik-Modus gewechselt wird) Die Automatik soll ja nicht gleich wieder runterschalten. Auf jeden Fall kann aber in den A-Modus geschaltet werden wenn die Drehzahl im M-Modus sinkt, so dass runtergeschaltet wird. Wie gesagt ich habe noch nicht alle Fälle betrachtet und zwischen den einzelnen Motoren oder gar Baujahren gibt es auch unterschiedliche Schaltpunkte. Ergänzung: Der BC muss auch erfassen können, dass der "Anwender" selber den Knopf gedrückt hat, um den Wechsel-Modus des BC abzuschalten. Dann muss man das nicht erst im Menü aktivieren besser deaktivieren Ergänzung Ende Das ist halt ne Sache die mich interessieren würde. Ich weis, großer Aufwand - wenig Nutzen. Ich würde auch mithelfen (theoretisch wie praktisch) - einfach aus Spaß an der Sache. Der Eingriff in die Automatik beschränkt sich ja auch nur auf den Automatik-Knopf. Selber schalten durch den BC dürfte wohl Probleme mit dem TÜV geben. Kritik erwünscht [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 21.09.2004 um 12:22 Uhr ]
  15. Na ganz klar, dann schleift man an deiner Garantie... :roll: ;-) Oder warst Du um den 06.05.2004 zur Inspekion? [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 21.09.2004 um 11:28 Uhr ]
  16. !!! MELD !!! @skaterboi: Also ich wäre schon mal dabei, wenn der Termin im Oktober liegt. Außer am 9. Oktober. Ich hätte gern das Intensiv-Training, weil beim Basis-Training noch so Sachen drin sind wie "Verbiegt sich das Bremspedal, wenn ich zu doll drauftrete?" oder "Wie mache ich eine Vollbremsung?" - Es gab wirklich Leute die haben es erst nach mehreren Versuchen geschafft. "Wie muss der Sitz/Kopfstütze richtig eingestellt werden?" "Wie lege ich den Sicherheitsgurt richtig an?" @alyssa: Hier wir dir geholfen www.fsz-hannover.de ADAC Basis-Training In neun Einheiten werden sechs fahrpraktisch orientierte Übungen sowie ausführliche theoretische Grundlagen vermittelt. Dauer: ca. sechs Stunden (auch für Inhaber eines Berufsgenossenschafts-Gutscheins). Inhalte: Gesprächsrunde I für individuelle Fragen Slalomkurs für optimale Lenktechnik Bremsen auf verschiedenen Belägen bei wechselnder Geschwindigkeit Einseitig bremsen auf glatter Fahrbahn Kurve eins mit Über- und Untersteuern (Fliehkräfte) Kurve zwei für richtige Blickführung und Fahrlinie Bremsen und ausweichen vor (Wasser-) Hindernissen Gesprächsrunde II für tiefere Auseinandersetzung mit einzelnen Themen Abschlussgespräch ADAC Intensiv-Training In 10 Einheiten werden sieben fahrpraktische Übungen vermittelt inkl. eines ausführlichem Theorieteils. Dauer: ca. sieben Stunden. Inhalte Gesprächsrunde I für individuelle Fragen Slalomkurs für optimale Lenktechnik Bremsen auf verschiedenen Belägen bei wechselnder Geschwindigkeit Einseitig bremsen auf glatter Fahrbahn Kurvenfahren mit Über- und Untersteuern (Fliehkräfte) Bremsen und ausweichen vor (Wasser-) Hindernissen Gesprächsrunde II für tiefere Auseinandersetzung mit einzelnen Themen Hydraulikplatte für mehr Fahrzeugkontrolle Parcours zur Verbesserung von Reaktionszeiten Abschlussgespräch ADAC Perfektions-Training Für Mehrfach-Teilnehmer (vorherige Teilnahme am Intensiv-Training ist obligatorisch). In zehn Einheiten werden sieben fahrpraktische Übungen und weitreichende Theorie vermittelt. Dauer: ca. sieben Stunden. Inhalte: Alle Inhalte des Intensiv-Trainings (s.o.) zum Auffrischen des Erlernten. Darüber hinaus: Steigerung von Schwierigkeit und Komplexität, z. B. Bremsen und Ausweichen auf glatter Strecke mit neun Prozent Gefälle, Spurwechsel mit bis zu 80 km/h, Bremsen und Ausweichen auf griffigem Asphalt mit bis zu 100 km/h. [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 21.09.2004 um 11:09 Uhr ]
  17. Klar kommt es drauf an, wie man seinen Schatz wäscht. Und natürlich auf einem Waschplatz und nicht zu Hause - bei uns ist das verboten und es gibt bestimmt immer einen der da mal ne Anzeige machen möchte. Ich schruppe bestimmt nicht mit dem Schwamm - der verteilt bei mir nur den Schaum. Für die Dinosaurier habe ich ein Mikrofasertuch. Sand oder ähnliches sollte zum großen Teil durch den Hochdruckreiniger vorher weggespült sein. Wenn ich meinen Smart wasche, dann ist das zwar selten, dann aber sehr vorsichtig und gründlich. Und leider sehr Zeitaufwändig. (Jeden Dino einzeln! mit dem Mikrofasertuch. Auch kann ich die betroffenen Stellen länger mit Wasser und Spüli einweichen lassen) Anschließend kommt Wachs drauf. Im Frontbereich und auf die Spiegel sogar zwei Schichten - wegen der Dinos. Zu den Bürsten kann ich nur sagen, dass sie wohl funktionieren aber weder kann ich den Zustand der Bürsten vorher kontrollieren, noch muss das ganze Auto an jeder Stelle so hart gebürstet werden. Ich dagegen kann unterscheiden wo ich mehr oder weniger waschen (nicht aufdrücken) muss. Ich glaube Sand ist bei den Bürsten-Waschanlagen nicht das Problem, sondern die aufgespleißten Enden die irgendwann abbrechen. Da gibt es dann scharfe Kanten und die sind nicht so toll für den Lack. Leider erkenne ich gute/schlechte Bürstenwaschanlagen nur nach dem Benutzen, so dass ich auf Textil-Waschanlagen umgestiegen bin, wo es vorher eine gründliche Vorwäsche gibt. (Probiert habe ich die als ich gesehen habe, dass dort auch Ferrari und Co gewaschen wird - und wenn die markanten Autos regelmäßig da sind, kann die Anlage nicht so schlecht sein) Egal der Selbstversuch mit dem neuen schwarzen Auto hat gezeigt, dass auch die Anlage nicht perfekt ist. Und weil ich schon diverse Autos von Hand gewaschen habe, muss ich Möma in dem Punk Recht geben, dass man auch per Hand schnell einen Kratzer hinbekommt, wenn man nicht vorsichtig ist. In dem Fall habe ich immer nach einer Möglichkeit gesucht genau den Fehler nicht mehr zu machen. Und nach 15 Jahren hab ich es halbwegs drauf - perfekt bin ich aber auch nicht. Also: Ohne Kratzer geht es nur per Hand, wenn man vorsichtig ist und Übung hat.
  18. N Stück unter 30 - genauer mag ich's nicht sagen :-P Wer aufhört Kind zu sein, bricht seinen Reifungsprozess ab! Oder wie meine Mutter immer sagt: Dich bekommen wir nicht mehr groß!
  19. Jaja die Waschanlagen. Auch die mit Microfaser machen Kratzer. Hab ich selber erlebt. Trotz Einweichen und 2 (zwei) Mitarbeitern die mit dem Hochdruckreiniger eine gründliche Vorwäsche gemacht haben sind zwei feine Kratzer ans neue Auto gekommen. (Es war nicht mein Smart und bei schwarzem Lack besonders gut zu erkennen) Traurig finde ich, dass im Bereich wo die Kratzer waren, vorher eine ordentliche Schicht Wachs drauf war. Was wohl heißt, dass die Waschanlage gut gewaschen hat :roll: Also trotz moderner Technik gibt es die kleinen Kratzer mit dazu. Mit unserem Clio waren wir damals kurz bevor wir ihn verkauft hatten in einer ARAL-Waschanlage. Die Vorwäsche konnte ich mit dem (kostenlosen) Hochdruckreiniger selber machen, danach sind die Bürsten drüber und ich kann euch sagen. Für so tiefe Kratzer muss man sich schon ganz schön anstrengen. Nun muss man das aber auch beweisen können. Zuvor war er in diversen Autohäusern zum Schätzen - da wäre sicher was zu machen gewesen. Dennoch glaube ich nicht das wir da jemals eine Entschädigung für bekommen hätten. Fazit: weder tanke noch wasche ich dort mein Auto nochmal. Ohne Kratzer geht es nur per Hand und für das schwarze Auto und die Waschanlage mit Mircofaser werde ich wohl mal das Liquid Glass ausprobieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 20.09.2004 um 15:27 Uhr ]
  20. In 30 Tagen ist ein Jahr um und damit die Inspektion fällig?
  21. Ich hab ja keinen Assi, aber da wo mein kleiner beim engen Einparken rollen könnte, nehm ich schon mal die Fußbremse mit dem linken Fuß und gebe mit dem rechten Gas. Könnt ihr evtl. euren Assi auch überlisten, wenn ihr statt gegen die Handbremse gegen die "Fußbremse" anfahrt?
  22. Hannover find ich gut - ich würde allerdings auch gern mit den breiten Reifen trainieren. Oktober ist doch schon fast Zeit zu wechseln und der 9. Okt. ist schon verplant. Auf den neuen Platz hab ich schon sehnsüchtig gewartet. Das mit der einzigen Kugel stimmt. Was auch bescheiden ist: Teilnehmer die nur anwesend sind um z.B. eine günstigere Versicherungseinstufung zu bekommen. Da vergeht dann selbst dem besten Trainer die Lust.
  23. Da waren ja interessante Vorschläge dabei :-D @Senator: Die gibt es doch nur auf Rezept oder? Muss ich deshalb zum SC? :-D @Jana: lass es raus - Ich bin für alle Vorschläge dankbar ;-) @Fuemi in welchem Baumarkt hast du so was gesehen? 4,99 ist ja noch erträglich. Da lohnt sich basteln nicht. Ich dachte ne reparierte Antenne ist halt nicht mehr jungfräulich und wird deshalb nicht gleich wieder schlaff gemacht. @Roman86462 danke für das Angebot, aber 4,99 inkl. Versand ist wohl nicht zu toppen. (Noch) schlaffe Grüße AndyMitRichtfunkantenne
  24. Und? Wer ein Foto machen kann, der kann auch zum Handy greifen und telefonieren :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.