Jump to content

tigerente24

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von tigerente24

  1. Hallo Ihr Töner! Also, ich möchte da mal was los werden... Scheibenfolie ist nicht gleich Scheibenfolie. Nimmt man da die Billige für 20 Euro, dann haste beim ersten unsanften Knick `ne böse Falte drin, die dann auch nicht mehr raußgeht. Vertraut auf die gute alte Folia Tec. Ich gebe zu, ist nicht gerade billig, aber dafür top Qualität. Zudem gibt`s je nach Geschmack `ne Wärmeschutzverglasung dazu! Ach ja, einfach Scheiben besprühen ist nicht erlaubt. Bekommt ihr mächtig Ärger beim TÜV und wenn Ihr auf der Straße erwischt werdet, eine saftige Strafe dazu. Warum gibt`s denn eine ABE bei der Folie dazu und warum muß die E-Nummer auf jeder Folie & Scheibe lesbar sein?! CU...
  2. Hi! Ja, genau ein Kabel vom Verstärker zum Woofer; plus den Platz für den Verstärker; plus 4x mehr Bohren, damit der Verstärker auch hebt. Der Smart ist soooo groß... :-D
  3. tigerente24

    entstörfilter

    Also Matze! Strom speichert man doch nicht im Kondensator... Strom ist das Produkt, das ein eingeschaltener Verbraucher erzwingt, wenn man ihn an eine Spannung legt. In einem Kondensator wird natürlich die angelegte Spannung gespeichert, die dann durch einen Verbraucher wieder entladen wird; erst dann kann ein Strom fließen! Nich böse sein, bitte... :-D
  4. Hi! Conrad und Lautsprecher ist so eine Sache... Die Baby Tubes sind genau das, was ihr Name sagt. Naja, um den Smart (mit geringem Aufwand) beschallen zu können, empfehle ich Dir das Soundsystem von vorne, eine 3-Wege-Kombi von hinten und den Basslink von überall! :lol: Ist ein ausgewogener Klang und ruck-zuck installiert. Als Headunit ein JVC 99R. Kann ca. 200 mp3`s auf einer CD; somit sparst du den Wechsler...
  5. Nee, löten, Schrumpfschlauch drüber und das Ganze mit Giesharz zu machen. Kann nix mehr passieren...
  6. Guckst du hier! :) *** Bei ATV24.de gibt`s das Teil aber für 361 Euro ***
  7. Nana, das Ding ist auch 157000 km gelaufen und tut es wahrscheinlich jetzt noch... Ist ja nun Vergangenheit! Ach ja, man nehme einen Lötkolben und löte die Leitungen des Iso-Steckers an die jeweiligen Pins am Radio; Schrumpfschlauch natürlich nicht vergessen... Null Problemo; wenn man die Belegung weiß! 8-)
  8. Guckst du da! ***1 POS-JS9RP-WT Gutschein - EUR 10,- 16.0% ***
  9. Ja so was! Da haben die mich aber ganz schön mit ihrer Mwst. gelinkt. Woher haste denn den Gutschein her? :-D
  10. Gib Deine Fragen einfach stichwortartig in die Suchfunktion ein, du wirst sicher Antworten finden...
  11. Hast du bedacht, daß bei primus-powershopping die Mwst. noch dazu kommt?! Dann kommst du nämlich auf einen Betrag von ca. 390 Euro. Bei ATV24.de gibt`s das Teil aber für 361 Euro. Habe dort jetzt bestellt und das andere Radio via 14 tägiges Widerrufsrecht stoniert. Grüßle...
  12. Habe ich schon gemacht! Doch die haben mir nur die Bedienungsanleitung geschickt, in der zwar die Belegung von ISO-Norm erklärt ist, aber nicht die Definition vom Sony Stecker; obwohl ich extra darauf hingewiesen habe!
  13. Naja, da mit dem Teppichfell gefällt mir nicht so, aber `die Geschmäcker sind ja unterschiedlich... Sind die Doorboards selber gemacht? (Ich meine das, was sich unter dem Fell versteckt!) *fg*
  14. HI! Das mit dem Bass würde ich mir nochmal überlegen. Besser für Deinen Kleinen ist vielleicht der Basslink von Infinity. Macht einen sauberen Bass und geht bist 20 Hz runter. Zudem ist der Verstärker gleich integriert, das spart Platz und Kabelsalat. * Das mit dem JVC-Radio ist echt `ne Frechheit. Habe mir heute das Gleiche für 385 Euro bestellt; naja, man muß halt Glück haben... Grüße aus dem Süden...
  15. Am besten das Smart-Radio ausbauen und ein gescheites kaufen. Für den Preis bekommst du ein Spitzen-Front-CD-Radio, bzw. Wechslerkombi bzw. mp3-Radio...
  16. Nicht nur das! Leider ist Sony ganz schlau, und benützt nicht immer die gleichen Stecker. Habe bei einem Freund das Sony ausgebaut und bemerkt, daß eine ganz andere Anschlußbelegung aufgelegt ist. Habe Dauerplus und Masse durchgemessen, ist ja kein Problem, die 4 Ausgänge (Lautsprecher)könnt man eventuell auch raußbekommen, wenn ich das Ding mal auseinanderbaue und die Belegung des Verstärkertransistors verfolge. Aber dann ist schon empty... Wäre mir wirklich lieber, wenn mir jemand die genaue Belegung geben würde! Trotzdem, danke erstmal...
  17. Hallo! Hat denn keiner ein Sony Radio der oben genannten Baureihe?! Oder Vielleicht den Anschlußplan dazu? Möchte keine 12V draufbringen, wo sie nicht hingehören! Hilfe.... Vielleicht Hifi-Matze? Der hat doch sicherlich schon `mal ein Sony verbaut. Oder vielleicht einen Link?
  18. Hi zurück! Ist mir auch klar, daß ich einen Hochtöner nicht als Bass einsetzen kann. Doch bei eurer Diskussion ging es doch um das Nacheilen des Subwoofers zu den Hochtönern. Und wenn ein Musikstück über eine Anlage fetzt, dann werden (übertrieben) die oberen Frequenzen zuerst über die Hochtöner abgestrahlt, da ja der Bass den längeren mechanischen Weg noch zu überwinden hat. Ob man das aber wirklich hören kann, glaube ich wohl eher auch nicht; eher messen. Aber nichts für ungut...
  19. Hi, alle zusammen! Habt Ihr euch `mal überlegt, daß der Subwoofer einen mechanischen Weg zurücklegen muß?! (Von der Spule zum Magnet!) Daher nimmt man keinen 46 Woofer in ein Auto, sondern lieber zwei 30 er. Habt ihr Euch auch `mal überlegt, daß es kaum Woofer größer 46 gibt? Wahrscheinlich, weil der mechanische Weg zu groß ist, und die gegebene Frequenz das Musikstück nacheilend wiedergibt! (natürlich nur der Bass!) So, nun berechnet `mal das Wegverhältnis eines 5 cm Tweeters zu einem 46 Tiefbass...
  20. Hallo! Suche dringend die Anschlußbelegung von dem oben genannten Sony-Radio. Ist leider beim hektischen Ausbau meines alten Twingos drinnengeblieben und somit steh ich jetzt ziemlich dumm da! :( Ist ein doppelter 8 poliger Stecker, der dann auf ISO-Norm geht. Wahrscheinlich die obere Belegung für Spannungsversorgung, Remote etc; die untere für die 4 Lautsprecher. Keine Ahnung, ob bei allen Sony Radios das gleich belegt ist? Wäre aber nett, wenn ein netter Sony-Besitzer `mal nachschauen könnte! Danke, im Voraus...
  21. Billig ist nicht gleich billig! Das Ganze ist ja nur ein Vorschlag gewesen, wie es sein könnte, wäre... Im Geheimen bin ich vom Anschluß von PC-Geräten im Auto nicht so begeistert; da sie zum Einen nicht mit denTemperaturschwankungen klar kommen, und zum Anderen für die mechanischen Belastungen im Auto (gewackele) nicht ausgelegt sind. Legt Euer Geld lieber in gescheite Leitungen und gute Sicherungen bzw. Kontakten an, denn schnell ist ein Autobrand entstanden...
  22. Hi zusammen! Mit unter dem Sitz kann ich nicht sagen, habe leider noch keinen Kleinen. (Noch nicht...) Die Geschichte mit dem Relais ist völlig simpel: Über euer Radio kommt die Remote-Steuerung. (meißt blaues Kabel) Beim Einschalten werden hier 12V ausgegeben; diese werden über ein handelsübliches 12v DC Relais angeschlossen. (Klemme A1) Die Klemme A2 wird auf Masse gezogen. Somit ist der "Steuerstromkreis" fertig. Über eine Sicherung geht ihr von der Batterie über den Schließerkontakt des Relais zum Sub (12V + Spannungsversorgung) Den Minus wieder an Masse uns schon seit ihr fertig. Hohe Ströme fließen bei diesem System nicht, weil das Soundworksnetzteil sekundär auch nur 1,5 Ampere hergibt. (Könnt ihr also locker mit 1,5 mm Querschnitt verlegen) Vielleicht kann ja einer berichten, wie der Sound im Kleinen bei dieser "billigen Variante" so ist. (Eventuell mal prov. Anschließen) Grüßle, Thim
  23. Danke für die schnelle Auskunft!
  24. Hi! Weiche muß rein, sonst sind Deine Hochtöner bald platt; die bekommen nämlich den ganzen Frequenzumfang ab. Besonders die tiefen Baßfrequenzen sind schädlich! Entweder Frequenzweiche einbauen oder den Bass zurückdrehen; aber das Letztere wäre doch zu schade...
  25. Hallo! Habe mir mit dem Smartkonfigurator mein kleines Traumauto zusammengestellt. Doch hinter dem Basispreis bzw. Sonderausstattung & Zubehör ist doch da immer so ein kleines Sternchen, was dann bedeutet, daß die Angaben zzgl. Montage seien. Ist doch komisch; bei einem Neuauto auch noch Einbaupreise verlangen; insbesondere beim serienmäßigen Grundpreis?! Frage:" Auf welche Kosten verlaufen sich denn diese Montagearbeiten und muß man beim Smart zusätzliche Überführungskosten zahlen?!"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.