Jump to content

cbffm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.608
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von cbffm

  1. Hier gibts auch welche für 39,90, sind aber grau
  2. Wer sich die Fenstersteuerung für die Beifahrerseite selbst einbauen will, für den hab ich ne Schaltung zusammengebaut. Einfacher Einbau in wenigen Minuten. Kostet 30 Euro ohne Löten, 25 Euro mit etwas Lötarbeit (2 Drähte) Infos und Einbauanleitung auf meiner Homepage [ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 09.11.2001 um 20:04 Uhr ]
  3. cbffm

    Sitzheizug

    Bei Conrad gibt es eine zum nachrüsten für 199,- Mark für zwei Sitze. Braucht man nur einen Sitz, kann man den Zweiten Satz wieder verkaufen. Hier Steht, wie der Sitzbezug abgeht Ob der so weit abgeht, daß man die Folien reinschieben kann weiß ich aber nicht, müßte mal jemand ausprobieren.
  4. Das mit der anderen Firma war ein Flop, hab aber auch schon wieder was neues aufgetan. Damits keine große Bastelei gibt, bau ich alles komplett um zum Einbau in den Smart. Gibts als 2-Kanal (nur Verdeck), 4Kanal (Verdeck + Fenster gleichzeitig) und 6 kanal (Verdeck + Fenster einzeln oder Standheizung) Infos auf meiner Homepage.
  5. cbffm

    Fensterheber Beifahrerseite

    Da ja nicht alle so gerne basteln wie ich, hab ich ne Schaltung zusammengebaut, die sich von jedem leicht (nur 5-10 Minuten Arbeit) nachrüsten läßt. Kostet 25 Euro, bzw. 30 Euro wer nicht löten kann oder will. Die Funktion der Original-Schalter bleibt voll erhalten, Schalter kann überall montiert werden. Infos auf meiner Homepage. Ich hoffe, damit der Abzocke der Smart-Center ein Schnäppchen zu schlagen.
  6. Hab mal das Ding bei Conrad mal bestellt. (Natürlich die Bastelversion für 140 Mark :-P )
  7. Ja hab schon gemerkt, daß es scheinbar keine Elektroniker unter den Smart-Fahrern gibt. Also so funktionierts am einfachsten: 1. Bei Conrad den 8-Kanal Sender kaufen (Best-Nr: 618152-62 kostet fertig 69,-) Der ist 85x45x16 mm groß, geht also noch von der Größe 2. Bei Conrad den 8-Kanal Empfänger kaufen (Bestellnummer 618187-62 kostet fertig 199,- als Bausatz 129,-) 3. Funkempfänger an +12V und Masse anschließen (am Besten am Radiostecker) 4. Zwei der acht Relaiskontakte einseitig mit Fahrzeugmasse verbinden (das kann an der unter 3. gelegten Masseleitung sein) 5. Die andere Seite der Relaikontakte jeweils an dem Kabel anschließen (suchen), das an den beiden Relais über den Sicherungen 19 und 20 an Kontakt 1 (das ist oben rechts) angechlossen ist. 6. gegebenenfalls muß der Empfänger auf die Fernbedienung angelernt werden, das steht in der Bedienungsanleitung. 7. Verdeck per Funk auf und zufahren. Wer gerne lötet bekommt alles schon für knapp 140 Mark. Wem die Fernbedienung zu klobig ist, der sollte noch warten bis ich eine Antwort auf meine Anfrage bekommen habe für die andere Fernbedienung:
  8. cbffm

    der-autoladen

    Ich hatte mir da die schwarzen Seitenblinker bestellt, ausdrücklich darauf hingewiesen doch bitte ausschließlich per Post zu versenden, da ich Pakete von Paketdiensten nicht annehmen kann wenn ich tagsüber nicht zuhause bin. Auftragsbestätigung hab ich keine erhalten. Prompt lag ein paar Tage später ein Zettel vom DPD im Briefkasten. Ich hab mich also wieder an den Autoladen gewandt, doch bitte das Pakat per Post erneut rauszuschicken, so wie ich es auch in der Bestellung ausdrücklich vermerkt hatte. Als Antwort kam nur Postversand ginge nicht, weil zu aufwendig, worauf ich dann vom Kauf zurückgetreten bin. Auf einmal kam die Antwort, man könne doch per Post schicken, seitdem ist über eine Woche vergangen und ich habe immer noch keine schwarzen Seitenblinker. Aber ich sehe nicht ein, wegen so einem SCH*** Laden einen Tag Urlaub zu nehmen oder die 40 KM zum DPD zu fahren.
  9. Hab nochmal im Dunkeln mit der Taschenlampe bischen rumgemessen und festgestellt: Es funktioniert !!! Das linke Relais ist für auf, das rechte für zu. Beide sind nochmal gegeneinander verriegelt. Die Schaltkontakte haben Spannung bei ausgeschalteter Zündung. Die Spule liegt ebenfalls an +12V und wird zum Öffnen bzw. Schließen nach Masse geschaltet. Die Funktion Komplett auf bei kurzer Betätigung des Relais funktioniert ebenfalls. Scheinbar ist das Verdeck also vollkommen unabhängig vom Zentralsteuergerät. Einzige Änderung in oben beschriebener Schaltung: Es muß noch ein Transistor rein der die Leitung nach Masse zieht oder man benutzt doch die Relais. Das ganze wird jeweils an Kontakt 1 der Original-Relais angeschlossen ( Das Kabel muß man allerdings hinten am Sicherungskasten suchen) und das ist alles. Ich hab auch eine Firma aufgetan, die einen kleinen 4-Kanal Sender anbietet im Schlüsselanhängergehäuse mit 200m Reichweite. Hoffe mal daß ich da morgen nähere Infos zu bekomme.
  10. @flat23 Is gar nicht so schlimm wies aussieht. Ich werds mir heute noch bestellen, hab eh schon ne lange Liste für Conrad zusammen. Sollen die Original Taster in den Türen bleiben, muß die Kurzschlußbrücke raus,(scheint aber irgendwie zu gehen denn die SCs bietens ja auch für viel Geld an) und es müssen zwei Leitungen in jede Tür gelegt werden, d.h. Frontpanel abbauen!!! Schmeißt man die Taster in den Türen weg, (sind eh nicht ohne Verrenkungen zu bedienen) kann man die vorhandenen Kabel benutzen. Natürlich kann man parallel zu jedem Relais noch beliebig viele Taster überall im Smart montieren, daß man auch ohne Fernbedienung die Fenster aufbekommt, aber stattdessen kann man sich auch ne zweite Fernbedienung kaufen und irgendwo hinkleben, z.B. auf eine Handykonsole.
  11. Naja zugegeben hab ich mich auch schon mit befasst, aber mehr wegen ner Lenkradschaltung. Nur hab ich es immer noch nicht geschafft endlich den Torx mit dem Mittelpin zu bestellen, um das ganze Ding mal aufzuschrauben. Deswegen fahre ich schon seit 3 Wochen ohne die Abdeckung rum und der Schalter vom Verdeck liegt irgendwo unterm Beifahrersitz. Da ja angeblich nur Reedkontakte unten drunter sind, kann man ja sicher noch ein paar Drähte anlöten. Das ganze Ding umzupolen, da müssen wohl ein nur paar Leiterbahnen weggekratzt werden und wieder neu verdrahtet. Das ist kein großer Aufwand, wenn (ja wenn) man das ganze Ding erstmal draußen hat.
  12. Hab mal ein bischen weiter gesucht. Die 8-Kanal Steuerung von Conrad ist absolut genial, weil das Keyloq-Verschlüsselungssystem verwendet wird, ist also absolut sicher. Da kann nicht mal zufällig das Verdeck aufgehen. Interessanterweise ist diese Schaltung eine 100%ige Abkupferung einer Applikation von der Microchip Homepage!!! Mann kann auch den 1-Kanal Sender kaufen und sich noch bis zu 7 weitere Tasten dranbauen, denn sonst sind die alle identisch (das werde ich zumindest machen) Dann bekommt man das ganze vielleicht etwas Kleiner. Empfänger tuts auch der 1-Kanal-Empfänger , weil die Relais nicht gebraucht werden. Hier das Datenblatt Der Ansteuer-Transistor muß nur nach 12V gelegt werden, dann kann damit direkt das Original-Relais im Smart angesteuert werden. Nimmt man nur den 1-Kanal-Empfänger muß man die Transistorschaltung für jeden weiteren kanal dazubauen. Man kann nun dann auch die beiden Fensterheber anschließen, am besten je zwei Relsis anstelle des Original-Fensterheberschalters (der kann nicht mehr verwendet werden, weil der den Motor im Ruhezustand kurzschließt. Es sei denn man kann die Kurzschlußbrücke rausbauen, dann kann man die Schalter drinlassen) Werd mir den Kram mal bestellen und austesten. Hier der 1-Kanal Sender: Hier der 8-Kanal Sender: Hier der 1-Kanal Empfänger: [ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 07.11.2001 um 15:06 Uhr ]
  13. cbffm

    ASR ausschalten?

    Ist in Arbeit. Schau mal hier oder auf meiner Homepage: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=8268
  14. Ich habs selbst noch nicht ausprobiert, wird ne Winterarbeit werden. Natürlich schalten die Relais nur, solange eine Taste gedrückt wird.
  15. Einfach die Relais des Schaltempfängers mit an die Kabel der Relaiskontakte des Original-Relais mitanschließen, da gibts Einschneidverbinder (natürlich auch bei Conrad) da braucht man nur ne Kombizange zu.
  16. Ach ja, mit der dritten Taste könnte man auch seine Standheizung einschalten :) Reichweite im Freien 50 Meter ist deutlich mehr als die original Smart-Fernbedienung. Das ist dann schon cool wenn man von der Eisdiele aus sein Verdeck auf- und zumachen kann. Schließt man noch die Fenster mit an, kann man die Fernbedienung natürlich auch im Fahrzeug benutzen um die Fenster zu öffnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 07.11.2001 um 09:36 Uhr ]
  17. Im Sicherungskasten unten links die zwei Relais sind fürs Verdeck: Hier mal eine Komplettlösung (nur öffnen) von Conrad, kostet 119 Mark: oder Comfort-version zum Öffnen und Schließen und noch eine Zusatzfunktion(Sender 79,-, Empfänger 129,95): Für noch mehr Funktionen gibts dann noch die hier (kostet 69,-: oder als Bausatz 44,80: Und der Empfänger dazu für 129,- : [ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 07.11.2001 um 09:04 Uhr ]
  18. Es geht auch anders: wenn verschiedene Leute ihren Meister im SC nach nem Ausdruck von einer Seite fragen wie auch mit der Fensterheberschaltung, dann bekommt man auch eine Sammlung zusammen. Ansonsten gabs dasselbe Thema vor ein paar Tagen schonmal.
  19. aber interssant bei tachometer.de jetzt kostet der Programmer nur noch 14198 statt ehemals 16000. Aber noch interssanter sind die Screenshots, da es sich dort nämlich um ein Smart-Tuning handelt. Man sieht dort genau, daß nur Kennlinen verändert werden und die Checksumme neu berechnet wird. Aber einfachste Dinge wie Drehzahlmesser freischalten kann man damit nicht (außer man weiß natürlich welche Bytes man verändern muß) @Jana: wenn ich soweit bin, melde ich mich bei Dir
  20. und 10. kriegen die ja nicht mal ihre jetzigen Motoren in den Griff oder wird bei nem anderen Hersteller soviel getauscht wie bei MCC?
  21. Dann schick mir doch einfach ne private Nachricht
  22. Was gibt es denn so geheimnisvolles was nicht alle Leser hier im Forum interessieren dürfte?
  23. Also hilft doch nur selbermachen. Man kann sich auch einfach ne 2-Kanal-Funk-Fernsteuerung bei Conrad bestellen (Infrarot geht natürlich auch) und an die 2 Relais fürs Verdeck anschließen. Das wär dann auch schon alles. Ist zwar nicht so doll wie die Originalfernbedienung, dafür aber billig und es geht vor allem auch wieder zu.
  24. Ich denke mal, viele Tuner wissen auch nicht genau was sie machen, die wissen nur wie das Flashen von den Bausteinen geht. Deswegen gibts ja z.B. bei SW kein Wunschtuning sondern nur bestimmte Pakete. Aber Tuner gibt es genug. Ich wollte nur ne einfache Möglichkeit schaffen, die VMAX-Sperre zu umgehen, und das ganze noch so, daß man es mit einem Handgriff wieder entfernen kann. Aber bitte postet hier keine Anfragen und sendet mir keine Nachrichten deswegen, wenn es soweit ist, melde ich mich schon.
  25. Ich hab mich schon ne Zeitlang mit der Diagnoseschnittstelle befasst, leider sind alle Infos sehr dürftig und mir fehlt etwas die Zeit. Ein simples Programm zu schreiben, was einen beliebigen Flashbaustein ausliest und auch wieder beschreibt, dürfte nicht das Problem sein. Gerade wo beim Tuning ja nur ne andere Drehmomentkurve aufgespielt wird und sonst ja nichts verändert wird. Ich war auch schon dabei zwei Flash-Bausteine mit nem Umschalter einzubauen, aber weil es eigentlich so simple ist über die Diagnoseschnittstelle hab ich noch nichts in der Richtung unternommen. Wenn jemand Lust hat, im OBD-Bereich etwas zu forschen und basteln, kann er sich gerne an mich wenden. Wenn jrémand noch nen getunten Chip rumliegen hat, hätte ich auch Interesse den mal auszulesen (keine Angst, dem Ding passiert nichts)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.